Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Überackern
Staatsschulden und deren Auswirkung auf Gemeinden

Ein Leserbrief aus Überackern über die Auswirkungen von Staatsschulden auf die einzelnen Gemeinden. "Für 2023 gibt der 'finanzrechner.at' einen Rekord-Schuldenstand in Höhe von über 371 Milliarden Euro an. Das bedeutet eine Steigerung von 17,4 Prozent gegenüber 2020! In Österreich fehlt damit Geld an allen Ecken und Enden. Es gibt jedoch Bereiche, bei denen es auch weiterhin keine Zurückhaltung bei den Ausgaben zu geben scheint: Die Migration und der Geld-Transfer über die EU in die Ukraine -...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die hohen Kosten für den Kanalbau treiben die Pro-Kopf-Verschuldung in die Höhe. Dies ist aber keine „echte Verschuldung“ | Foto: bilderbox

Schuldenfalle ist Kanalbau!

Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinden unterscheidet sich stark. Kanal sorgt oft für hohe „Schulden“. Beträchtliche Unterschiede gibt es bei der Pro-Kopf-Verschuldung (Quelle: Statistik Austria) der Gemeinden im Bezirk. Die WOCHE fragte nach, woher diese rühren. „Wir haben von 1995 bis 2010 30 Millionen Euro in Kanal und Wasserversorgung investiert. Nun haben wir noch 15 Mio. Euro an Darlehensschulden, also die Hälfte wurde schon zurückgezahlt“, erklärt Bgm. Johann Koban – Techelsberg weist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Stöckl und Marx | Foto: Kaserer

Schulden schrumpfen weiter

HALLEIN (tres). 42 Millionen Euro. So hoch war der Schuldenstand der Stadtgemeinde Hallein, den Bgm. LAbg. Christian Stöckl 1999 von seinen SPÖ-Vorgängern (u. a. Franz Kurz von 1987 - 1995 und Franz Zambelli von 1995 - 1998) übernommen hat. Heute betragen die Schulden der Stadtgemeinde nur mehr 15,69 Millionen, eine pro Kopf Schuldenbelastung von 796 Euro für jeden Halleiner. Allein im vergangenen Jahr konnten - trotz aller finanziellen und wirtschaftlichen Probleme - zwei Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.