Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: HAK Krems

Kremser Schüler sammeln engagiert Spenden

KREMS. Sowohl zum Schulschluss als auch zu Schulbeginn nehmen Schüler der InterHAK Krems an Straßensammlungen teil. Den Beginn machte heuer die 3IK, die für die Krebshilfe des St. Anna Kinderspitals sammeln ging. Wenig später folgte die Straßensammlung „Rote Nasen“. Für diesen Zweck scheuten sich die SchülerInnen der 3CK nicht, mit aufgesteckten roten Nasen darauf aufmerksam zu machen. Erwähnt muss auch noch die Sammlung „Blume der Hoffnung“ werden, die mit viel Einsatz der damaligen 2IK...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Dieter Faltl von der Weinbauschule lud nach der Eröffnung zum Sektempfang.  | Foto: Doris Necker
18

Schulinfo-Messe in Krems 2019 wurde eröffnet

KREMS. Bei der Schulinfo-Messe Krems am 18. Oktober 2019 präsentieren die Allgemein Höheren Schulen (AHS) sowie die Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) aus Krems und der Region ihr Bildungsangebot im Schulzentrum Krems. Die Messe richtet sich an Schüler der Volksschulen und Unterstufen und ihre Eltern, um ihnen einen Einblick in die die weiterführenden Schultypen zu geben. „Es sind viele Puzzelsteine, die Jugendliche brauchen, um sich schließlich richtig entscheiden zu können“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Dir. Mario Simlinger, Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras, Vzbgm. Gottfried Weixelbaum, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Pflichtschulinspektor Fritz Laschober, Stadtrat Günter Steindl, Dechant Kons. Rat Pater Mag. Norbert Buhl, Robert Wolf, Bgm. Ing. Josef Graf, Bgm. Ing. Christian Kopetzky, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Gföhl
 | Foto: Gde. Gföhl

Bewegung
Gföhl eröffnet neue Sportanlagen

Mit den neuen Freizeit- und Sportanlagen, die am 14. Oktober 2019 eröffnet wurden, erweitert Gföhl das Spektrum an Bewegungsangeboten im Gemeindegebiet. GFÖHL. Die neu gestaltete Freizeitanlage der Stadtgemeinde Gföhl wurde gemeinsam mit der neuen Außensportanlage der Neuen Mittelschule Gföhl feierlich eröffnet. Bürgermeister Ludmilla Etzenberger begrüßte gemeinsam mit Mittelschuldirektor Mario Simlinger die Ehrengäste, an der Spitze Landtagspräsident Karl Wilfing, der, in Vertretung von...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Kremser Schüler lernen Französisch in Cannes

KREMS/CANNES. Welches Parfum duftet am besten? Wieso ist das Fürstentum Monaco so berühmt? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die SchülerInnen der 4BK und 5AK, als sie ihre Intensivsprachwoche in Cannes verbrachten. Unter der Leitung von Mag. Gessl-Pinggera und MMag. Schwed wurden nach dem täglichen Sprachunterricht zahlreiche Ausflüge unternommen. In Grasse wurden verschiedene Parfumdüfte ausprobiert, in Monaco stand der Besuch des „Mussée océanographique“ im Mittelpunkt. Nizza...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Ehn, KR Ernest Renz (ehemaliger Schulobmann), Marlies Bernleitner, GR Johann Dirnberger (Gmd. Weinzierl), Sabrina Strohmayr, Vizebgm. Reinhard Steindl (Gmd. Lichtenau), Bgm. Franz Rosenkranz  (Gmd. Albrechtsberg, Schulobmann), LR Teschl-Hofmeister, SQM Fritz Laschober (Bildungsdirektion NÖ), Dir. Kurt Enne, Bgm. Bgm. Herbert Prandtner (Gmd. Weinzierl/Wald), Cornelia Bernleitner (NMS Albrechtsberg), Vesna Urlicic (NÖ Familienland/Spielplatzbüro) | Foto: (c) Milenko Badzic
12

Eröffnung des neuen Schulhofes in der NMS Albrechtsberg
Ein Schulhof(t)raum wird wahr….

Bei strahlend schönem Wetter wurde an der NMS Albrechtsberg der erfolgreiche Abschluss eines großen Projektes gefeiert: Die Neugestaltung des Schulhofes samt Outdoorklasse und Spielbereich, die vom Land NÖ im Rahmen der Aktion „Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung“ großzügig gefördert wurde, war Anlass für eine gelungenes Einweihungsfest an der Waldviertler Mittelschule. Direktor Kurt Enne und Bürgermeister Franz Rosenkranz betonten in ihren Reden die hervorragende Zusammenarbeit von allen...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Franz Aschauer, Dipl. Päd. Monika Müllauer, Dir. Mario Simlinger, Dipl. Päd. Jutta Scherrer, Bgm. Ludmilla Etzenberger
 | Foto: Stadtgemeinde Gföhl

Mittelschule Gföhl verabschiedet Lehrerinnen

GFÖHL. Zum Schulende 2018/19 wurden zwei verdiente Pädagoginnen der Mittelschule Gföhl in den Ruhestand verabschiedet. Dipl. Päd. Jutta Scherrer war 34 Jahre an der Gföhler Schule tätig, sie unterrichtete vorwiegend die Fächer Deutsch, Sport bzw. Ernährung und Haushalt. Nach immerhin 11  Jahren an der Mittelschule nahm auch Dipl. Päd. Monika Müllauer ihren Abschied. Dipl. Päd. Müllauer war in den Fächern Deutsch, Bildnerische Erziehung, Werken und im Fachbereich Metall tätig. Obfrau der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HAK Krems

Kremser Schüler erobern Paris

Eiffelturm, Louvre, Sacre Coeur, Centre Pompidou, Ballet-Vorstellung in der Opéra Garnier…die Liste der Sehenswürdigkeiten, die die 2ik unter der Leitung von Mag. A.Gessl-Pinggera und MMMag.Pater Patrick in der letzten Schulwoche besichtigten, ist lang. Die im Freifach Französisch erworbenen Sprachkenntnisse wurden vor Ort ausprobiert. Zuflucht vor der extremen Hitze wurde in diversen Parkanlagen wie z.B. dem Jardin du Luxembourg oder in diversen Cafés gefunden.

  • Krems
  • Doris Necker
Rafael Goldnagl, Nora Kellner, Anja Dumfahrt, Valerie Schmid, Hanna Rihs, Niklas Klaus, Julia Bauer, Christine Cermak | Foto: privat

Erfolgreicher Flohmarkt zugunsten der Kinderkrebshilfe

KREMS. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten engagiert sich die Mittelschule Rastenfeld jährlich für die St. Anna Kinderkrebshilfe. Heuer wurde dazu von der Lernlaborgruppe „Welt & Wir“ sowohl im Rastenfelder Kulturhaus als auch im Mehrzweckraum der Mittelschule Rastenfeld am 16.6., am 18. und 19.6. ein Flohmarkt abgehalten. Gut erhaltene Bücher, Spiele für alle Altersgruppen und diverse Dekorationsartikel wurden von den Eltern und SchülerInnen der Mittelschule gesponsert, gesammelt und zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek (links) empfingen die ausgezeichneten AbsolventInnen von Poly und NMS im Rathaus. Direktor Martin Müllner (ganz rechts), Alfons Russ (vorne rechs), Mag. Georg Braunschweig und Gertraud Schwebisch (beide hinterste Reihe) gratulierten ebenfalls. | Foto: Stadt Krems

Pflichtschul-Abschluss mit Bravour!

KREMS. Fünf Burschen und Mädchen aus der Polytechnischen Schule und vier Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule schafften heuer den Abschluss der mit ausgezeichnetem Erfolg. Herausragende Leistungen erbrachten Andreas Preiser (Poly) sowie Annika Payer und Vanessa Suchalova, die die vergangenen vier Schuljahre immer mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierten. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden ins Rathaus eingeladen, wo ihnen Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
3

Kremser Schüler wandern zum Schanzriedel

KREMS/DROSS. In der letzten Schulwoche unternahmen die Jugendlichen mit ihren Lehrerinnen Magdalena Meneder und Sarah Pauser eine Wanderung von Droß ausgehend zum Schanzriedel, einem beliebten Ziel von Wanderlustigen. Bei diesem Wandertag der 3c-Klasse der Mary Ward Schule bemühte man sich, an die verunglückten Österreicher/innen, die in den Gebirgen der Welt ihr Leben ließen, zu gedenken. In buddhistischer Tradition wurden daher, ebenso wie am Mount Everest und auf anderen Berggipfeln,...

  • Krems
  • Doris Necker

Wirtschaft.macht.Schule
Othmar Gafgo im Interview

Mit Othmar Gafgo, dem Bankstellenverbandsleiter der Raika Gföhl, konnten die SchülerInnen der NMS Albrechtsberg einen weiteren erfolgreichen Abgänger ihrer eigenen Schule für ein Interview gewinnen. Othmar Gafgo berichtete über seinen beruflichen Werdegang, die Anforderungsprofile in seinem Job und was für ihn zum Thema "Lernen" bedeutend ist. Das Interview gibt's auf der Homepage der NMS Albrechtsberg zum Nachhören. http://nmsalbrechtsberg.ac.at/

  • Krems
  • cornelia bernleitner
3

Erfolgreich im Ländle
Mag. Ruth Swoboda im Interview

Im Rahmen der Projektwoche in Bregenz statteten die 2. und 3. Klassen der NMS Albrechtsberg auch der Inatura, einem innovativen Museum in Dornbirn, einen Besuch ab. Die naturwissenschaftliche Direktorin der inatura, Mag. Ruth Swoboda, war selbst einmal Schülerin in Els und daher lag es nahe, dass sie eine begehrter Interviewpartnerin für "Wirtschaft.macht.Schule" war. In Interview zeigte sie ihre bisherige Karriere nach und gab Tipps fürs ein erfolgreiches Lernen und Wählen der eigenen...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Erfolgreiche zweite Klassen der NMS Albrechtsberg
Bronze-Medaille für die NMS Albrechtsberg

Erfolgreich teilgenommen an den Waldjugendspielen 2019 haben die beiden zweiten Klassen der NMS Albrechtsberg. Die 2B Klasse holte den dritten Platz ins Waldviertel. Besonders erfreut bei der Pokalübergabe durch Bezirksforstinspektor DI Markus Perschl und  Ing. Wolfram Hackl und zeigten sich Dipl.-päd. Annemarie Kolar, die die Klassen auf den Wettbewerb bestens vorbereitet hatte, und Direktor Kurt Enne.

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Alle Kandidaten bestehen Facharbeiterprüfung

KREMS. Die 18. Generation der VINOHAK hat den ersten Teil ihrer dualen Ausbildung mit der Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft an der Weinbauschule Krems am 22. Mai 2019 erfolgreich abgeschlossen. Nicole Loimer, Theresa Mistelbauer und Fabian Korb haben mit Auszeichnung bestanden. Nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung an der HAK dürfen alle VINOHAK Absolventinnen und Absolventen den Titel Weinkauffrau bzw. Weinkaufmann führen. Wir gratulieren!

  • Krems
  • Doris Necker
Die SchülerInnen präsentierten ihre Vorstellungen zur Haltestelle der Zukunft. Am Bild: Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidrun Schlögl (Geschäftsführerin ORTE Architekturnetzwerk), Kasaraa Birgmann (Schülerin des BORG), Sibylle Bader (Verein für Baukulturvermittlung) Samuel Gerber (Schüler des BORG), Hannah Wozelka (Schülerin des BORG) und Barbara Komarek (Geschäftsführerin der NÖVOG) | Foto: NLK/Reinberger

Jugendliche gestalten Haltestelle der Zukunft

KREMS/ST: PÖLTEN. Unter dem Motto „Wie wir warten wollen“ konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der ORTE-Architekturtage 2019 Haltestellen nach ihren Vorstellungen designen. „Gerade bei Zukunftsfragen zur Mobilität ist es wichtig, auch die Jugend einzubinden – denn sie betrifft es am stärksten. Es freut mich sehr, dass so viele kreative Ideen für die Haltestelle der Zukunft geliefert wurden“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Die Schülerinnen und Schüler...

  • Krems
  • Doris Necker
Florian und Jakob im Gespräch mit Josef Broukal | Foto: c. bernleitner

Auf dem Weg zum Demokratiewerkstatt-Profi
Im Gespräch mit Josef Broukal

Der letzte Workshop für die 3A Klasse der NMS Albrechtsberg auf dem Weg zum Demokratieprofi war dem Thema „Wie informiere ich mich richtig“ gewidmet. Die SchülerInnen bekamen dabei Gelegenheit, den ehemaligen ZIB-Moderator und Politiker Josef Broukal zu interviewen, der interessante Einsichten in die Arbeit eines Journalistens gewährte.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Foto: HAK Krems
2

HAK Krems
Schüler entdecken „The Big Five“ der Kräuterwelt am Göttweiger Berg

KREMS. „Grünes Klassenzimmer“, Bewegung und spannende Themen: So macht Unterricht Freude. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Steffi Kratzer verbrachten die beiden Klassen der COMITHAK Krems je einen Tag in der Natur am Göttweiger Berg. Im Rahmen eines Picknicks wurden „The Big Five“ der Kräuterwelt verkostet und u.a. die bekannte Brennnessel als Superfood kennengelernt. Die verschiedenen Funktionen des Waldes, der Wald als Wirtschaftsfaktor aber auch die oft unterschiedlichen Interessen von...

  • Krems
  • Doris Necker
1

Projektwoche in Raabs

Eine ereignisvolle Woche erlebte die 1A Klasse der NMS Albrechtsberg in Raabs. Schwimmen stand dabei im Mittelpunkt, aber auch Naturerlebnis, Wandern und ein Besuch der Glasbläserei gehörten zum Programm.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Landeskoordinatorin Gabriele Erber, Bezirkskoordinatorin Roswitha Hirschwehr, Renate Zauner, Bgm. Franz Rosenkranz, Vizebgm. Reinhard Steindl, Annemarie Kolar, Elternvereinsobfrau Renate Haidl mit Lara Mayr, Katharina Gafgo, Viktoria Schnait und Lena Katterbauer  | Foto: C. Bernleitner

English Olympics: Bezirksbewerb an der NMS Albrechtsberg
Stockerlplatz für die Gastgeber

Die NMS Albrechtsberg war Gastgeber des diesjährigen Bezirksbewerbes der „English Olympics“, nachdem im Vorjahr ein Team der NMS den Sieg ins Waldviertel geholt hatte. Dieser landesweit ausgetragene Sprachenbewerb zielt insbesondere auf mündliche Sprachkompetenz, Lese-u. Hörverstehen ab. Die Gesamtergebnisse der sieben teilnehmenden Schulen aus dem Kremser Bezirk waren mehr als erfreulich und überdurchschnittlich, was Landeskoordinatorin Gabriele Erber, BEd. betonte. Das Team der NMS...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

English, please!
"Kreativ English" an der NMS Albrechtsberg

Eine Woche Englisch quer durch den Stundenplan gab es für die Schülerinnen der 3A der NMS Albrechtsberg.  Gemeinsam mit den beiden Native Speakers Richard und Richard von „Kreativ English Vienna“ erarbeiteten die Jugendlichen Kurzpräsentationen zu diversen Themen und natürlich auch ein unterhaltsames Programm für die Projektpräsentation am Donnerstagabend. Die SchülerInnen waren begeistert und zeigten Einsatz und Motivation bei ihren kreativen Präsentationen, die mit viel Applaus belohnt...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
2

Langenloiser Mittelschüler beim Wintersport in Wagrain

LANGENLOIS. Eine wunderbare und ereignisreiche Wintersportwoche in Wagrain erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS Langenlois! Es wurden Schi- und Snowboardkurse und alternative Winteraktivitäten angeboten.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.