Schule

Beiträge zum Thema Schule

Allgemeine Sonderschule Sankt Christophen mit Sportlandesrätin Petra Bohuslav (Mitte), Fachinspektor für Sport Gerhard Angerer (1. von links) und Landesschulrats-Präsident Johann Heuras (1. von rechts). | Foto: NLK

Schulsport-Trophy für St. Christophen

Mit der "Schulsport-Trophy 2018" wurden die sportlichsten Schulen Niederösterreichs ausgezeichnet. ST. CHRISTOPHEN (mh). Zahlreiche niederösterreichische Schulen wurden vergangene Woche in Biedermannsdorf von Sportlandesrätin Petra Bohuslav, Sport-Fachinspektor Gerhard Angerer und Landesschulratspräsident Johann Heuras für ihr Engagement zur Förderung von mehr Sport und Bewegung im Schulalltag geehrt. Gewinner in der Kategorie 2 wurde die Allgemeine Sonderschule Sankt Christophen. Vielfältiges...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die rüstigen Senioren des Seniorenwohnheims Stadtwald lehrten die Schülerinnen und Schüler das „Schnapsen“. | Foto: Privat
2

Mary-Ward-Projektklasse: Robotik, Schnapsen und eine Weihnachtsgeschichte

ST. PÖLTEN (red). Wissbegierige Kinder, die kritische Fragen stellen und sich gerne und intensiv wie kreativ mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen – das sind sie, die Schülerinnen und Schüler der Projektklasse für besonders begabte Kinder im Mary-Ward-Privatgymnasium St. Pölten. Nachdem der Stoff in dieser Klasse viel schneller und ohne längere Wiederholungsphasen durchgenommen werden kann, ist auch Platz für verschiedene Projekte. Zahlreiche Projekte Bereits im September stand ein...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Besuch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. | Foto: Privat

Landesrat Schleritzko besuchte LFS Pyhra

PYHRA (red). Landesrat Ludwig Schleritzko hat vergangene Woche die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra auf Einladung von Direktor Franz Fidler besucht. Dabei konnte sich der Landesrat, dessen Familie selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, von der Qualität der Ausbildung und auch der Produkte überzeugen. „An den landwirtschaftlichen Fachschulen im Land wird den Schülerinnen und Schülern das richtige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Übernahme und Fortführung der Betriebe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Direktorin Gertraud Bauer-Fitz, Stadträtin Beate Raabe Schasching, Obfrau Nicole Hummer und die Kinder der Schule St. Christophen | Foto: Privat

Krapfen für die Kinder zum Faschingsdienstag

NEULENGBACH (pa). Der Faschingsdienstag ist das klare Highlight für die Schülerinnen und Schüler in St. Christophen. Das mag an Spiel und Spaß, aber vor allem auch am Überbringen der Krapfen liegen. Die Piraten, Cowboys, Ninjas und Elfen konnten kaum die Pause und das damit einhergehende Kommen von Stadträtin Beate Raabe-Schasching und Elternvereinsobfrau Nicole Hummer, die die heiß ersehnten Faschingskrapfen verschenkten, erwarten.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Die Volksschule Königstetten wächst durch einen Dachgeschossausbau | Foto: privat
2

Volksschule Königstetten wird großzügig erweitert

Es wird zu eng: Der Ausbau startet noch im Frühjahr. KÖNIGSTETTEN (red). Steigenden Schülerzahlen und mehr Kinder in der Nachmittagsbetreuung machen eine großzügige Erweiterung der Volksschule Königstetten notwendig. Insgesamt werden in den Dachgeschossausbau und Umbau der Bildungseinrichtung zwei Millionen Euro investiert. Erweitert wird um zwei Klassenräume und eine dritte Nachmittagsbetreuungsgruppe, dazu kommen noch Räume für Einzel- und Förderunterricht, Lehrmittelzimmer und andere...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sportinteressierte Schüler können am Freitag beim Eignungstest mitmachen. | Foto: SportMS
3

Sportmittelschule lädt zur Eignungsprüfung

TULLN (pa). Die Sportmittelschule Tulln lädt alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler ein, an der für die Schulaufnahme notwendigen Eignungsüberprüfung teilzunehmen. Die Überprüfung findet am Freitag, den 12. Jänner 2017 um 13:00 bis ca. 18:00 statt (Eintreffen um 12:45 Uhr im Tiefgeschoß der Sport MS Tulln) Überprüft werden sportmotorische Grundvoraussetzungen wie: Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Ein gezieltes Training ist für diese Überprüfung nicht notwendig....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lehrerin Susanne Stranzl, Petra Hübner,
Mitte: Von links nach rechts Bezirksobmann Marco Neymayer, „Christkind“ Christina Pircher, Kandidat zur Landtagswahl Landesobmann Bernhard Heinreichsberger.  | Foto: ÖVP

"Christkind" zu Besuch in der Volksschule Judenau

JUDENAU / BAUMGARTEN (pa). Einen ganz besonderen Besuch erhielten die Kinder der Integrationsklasse 3b der Volksschule in Judenau-Baumgarten. Das „Christkind“ besuchte die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der traditionellen Weihnachtslesenacht. Mit dabei der Landesobmann der JVP NÖ Bernhard Heinreichsberger, Bezirksobmann Marco Neymayer, als „Christkind“ Christina Pircher und Margot Schraml-Unterweger. Die Jungen machten den Kindern ein besonderes Geschenk: Sie erhielten 2 neue Tablets für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gesund: Obst und Gemüse | Foto: NMS Marc Aurel
1

Obst und Gemüse für alle Schüler der NMS Marc Aurel Tulln

TULLN (pa). Zur Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler gibt es ab Dezember einmal im Monat einen gefüllten Obst- und Gemüsekorb für jede Klasse. Dank der Förderung durch die AMA und die großzügige Unterstützung des Elternvereins der NMS Marc Aurel kann das Obst und Gemüse für die Kinder kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Dieses Angebot wird von den Schülerinnen und Schülern mit großer Freude angenommen. Herzlichen Dank an alle Unterstützer.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch für so viel sportliches Engagement. | Foto: Itokai
3

Kampfkunst und Charakterschulung

LANGENROHR / TULLN (pa). Insgesamt 250 Karateschüler der Itokai Kampfkunstschule Carich haben sich am Samstag ihrer Gürtelprüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad gestellt. Die Prüfung für die Karatekids aus Langenrohr und Tulln fand im Turnsaal der Volksschule Langenrohr statt. Und insgesamt sind 100 Karatekids aus Langenrohr und Tulln angetreten. Geleitet wurde die Prüfung von den Tullner Karatelehrern Andreas Stockinger und Markus Lakatos. Die jüngsten Karatekids waren dabei erst 3,5 Jahre jung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Katzelsdorf darf Emma als Nikolaus-Vorbote ins Kostüm schlüpfen. Naomi, Agnes, Angelina, Ella und Bettina Klein sind begeistert.
5

Bezirk Tulln rettet den Nikolaus

Religiöse Feste an Kindergärten stehen unter Kritik. Mehrheit will an Traditionen festhalten. BEZIRK (bt). Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben einen Kindergarten besucht und Tullner befragt, ob der Nikolaus 'Hausverbot' bekommen oder weiter Geschenke bringen soll. Höhepunkt im Kindergartenjahr Eine der fünf Gruppen bastelt an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: NMS Marc Aurel
5

NMS Marc Aurel: Voller Leben am Tag der offenen Tür

TULLN (red). Viele Besucher nahmen auch heuer wieder das Angebot wahr und besuchten den Tag der offenen Tür an der Neuen Mittelschule Marc Aurel. Ob ehemalige Schülerinnen und Schüler, interessierte Volksschulkinder und deren Eltern, Lehrerinnen oder Verwandte unserer Schüler – das 120 Jahre alte Haus war voller Leben und fröhlicher Stimmen. Gezielte Nachfrage herrschte vor allem im Bereich der Tablet-Klassen, doch auch der Physiksaal, die Küche und der Turnsaal ließen so manches Besucherherz...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Franziska Russ, Dir. Rosa Raab, Bgm. Christoph Weber, Prof. Monika Schneier-Blesl und Viktoria Zisser bei der Verkostung von innovativen Sirupen, die im Rahmen des Ökosozialen Produktmanagements entwickelt wurden. | Foto: HBLA Sitzenberg

Tag der offenen Tür ein voller Erfolg

HBLA Schloss Sitzenberg - SITZENBERG-REIDLING (pa). Bestens besucht war der Tag der offenen Tür der HBLA Sitzenberg am Samstag, den 11. November 2017. Unter dem Motto „Vielfalt erhalten – Neues gestalten“ stellten die Schülerinnen das interessante Bildungsangebot der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung vor und führten durch das bezaubernde Schloss, die Labors, die Landwirtschaft und die Gärtnerei. Mit dem neuen Schulschwerpunkt „Ökosoziales Produktmanagement“ ist die HBLA Sitzenberg die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verbandsobmann VBgm. Daniel Kosak mit Malermeister Andreas Kellner und Mitarbeiter vor der Schulfassade, die gerade saniert wird. | Foto: Privat

Laabental: 390.000 Euro für Neue Mittelschule

Die Mittelschule Laabental erhält Aufzug und neue Fassade auf der Rückseite. ALTLENGBACH (mh). Mit einem Jahresbudget von 390.000 Euro geht die Mittelschule Laabental ins Jahr 2018. "Mit diesen Mitteln erhalten wir das Schulgebäude, tätigen Investitionen und bezahlen das Schulpersonal mit Ausnahme der Lehrer, die werden vom Land NÖ finanziert", erklärt der Chef des Mittelschulverbandes Daniel Kosak. Schülerzahlen wieder hoch Insgesamt 170 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit den Standort....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Berufsinformationsabend war gut besucht. | Foto: privat

Berufsinformationsabend in der SportNMS

ST. PÖLTEN (red). Die Lehrerinnen Edith Figl und Silvia Veit veranstalteten im Turnsaal der SportNMS-St.Pölten einen Berufsinformationsabend für die Eltern und Schüler der NMS-Wagram und der SportNMS St. Pölten/Harland. Durch das Programm führte Herr Oberschulrat Reinhard Binder. Auf Interviewbasis wurden die vier Firmen Geberit, Egger, Dormakaba und die Sparkasse, aber auch vier Schulen von St.Pölten, die HTL, die HAK/HAS, die PTS und das SZE vorgestellt. Frau Grafeneder vom AMS-BIZ sprach...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Dank an alle Akteure: Margot Müller, Reinfried Gänger, Irene Vasik, Bürgermeister Franz Zwicker, Rudolf Köstler, Gerda Bernauer, Renate Zeller,  Gabriele Pollreiß, Direktor Otto Schandl. | Foto: grafik.at

20 Jahre Schulsozialarbeit gefeiert

In der NNÖMS Herzogenburg fand die Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten statt. HERZOGENBURG (red). Kürzlich wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Schulsozialarbeit nach dem NÖ Modell von Reinfried Gänger, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe NÖ und Landesschulinspektor Rudolf Köstler, allen Akteuren der NÖ Schulsozialarbeit in der NNÖMS und Musikmittelschule Herzogenburg für ihre wertvolle Arbeit gedankt. Workshop „miteinander leben“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Symbolfoto: pixaby

Wienerwaldgymnasium wurde von Dieben heimgesucht

Bereits vor zwei Wochen wurde auch in der Pressbaumer Mittelschule eingebrochen. Ob es sich um Einzeltäter handelt oder um eine Bande, die sich auf Schulen fixiert hat, ist noch unklar. TULLNERBACH/PRESSBAUM. (bri) Von Montag auf Dienstag stiegen Kriminelle durch ein Fenster in das Wienerwaldgymnasium ein. Auf der Suche nach Beute durchwühlten sie Lehrerzimmer sowie die Direktion. Doch nach Bargeld suchten die Diebe vergeblich. "Der angerichtete Schaden liegt vierstelligen Bereich", lautet die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Schulwegplanübergabe an die VS II Tulln (v.l.n.r.): Johann Heuras (Amtsführender Präsident des Landesschulrates für NÖ), Dipl. Päd. Andrea Gleixner (Direktorin der VS II Tulln), KommR Harald Schinnerl (Vizebürgermeister von Tulln), Ing. Bernd Toplak (Präventionsexperte der AUVA-Landesstelle Wien) | Foto: J. Godany / AUVA
3

Sicher und gesund – in der Schule und am Schulweg

Die AUVA trägt mit Schulwegplan & Co zu mehr Sicherheit der Volksschulkinder in NÖ bei TULLN / NÖ (pa). Die Auftaktveranstaltung zum AUVA-Themenschwerpunkt “Sicher und gesund – in der Schule und am Schulweg” fand am 16. Oktober an der VS II in Tulln statt. In Anwesenheit des Tullner Vizebürgermeisters Harald Schinnerl, und des Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für NÖ,   Johann Heuras, erfolgte dabei auch die symbolische Schulwegplanübergabe an die Volksschuldirektorin, Dipl. Päd....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ille spricht von einer kleinen Gruppe, die betroffen sein könnte. | Foto: Archiv

Eltern in Sorge: Tuberkulose am Purkersdorfer Gymnasium

20 bis 30 Gymnasiasten standen mit erkranktem Burschen in Kontakt. PURKERSDORF (bt). Dem Telefon von Irene Ille, Direktorin des Purkersdorfer Gymnasiums, war während der letzten Tage keine Ruhepause vergönnt. Nach dem Bericht "Tuberkulose-Alarm an Purkersdorfer Schule" der "Krone" vom 30. September sind viele Eltern in großer Sorge um ihre Schützlinge. "Der Personenkreis schränkt sich auf 20 bis 30 ein, alle 850 anderen brauchen sich keine Sorgen machen", will Ille, die nichts von Panikmache...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Präsidentin Sonja Zwazl, Direktorin Alexandra Huber und Schulobmann Karl Heinl | Foto: WK/Bezirksstelle Tulln

Präsidentin Zwazl besucht Poly

TULLN (pa). Vor kurzem besuchte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Christian Bauer die Polytechnische Schule in Tulln.  Direktorin Alexandra Huber und Schulobmann Karl Heinl führten durch die Schuleinrichtungen. Besondere Aufmerksamkeit bei der Schulführung wurde auf den Besuch der sechs Fachbereichswerkstätten für Holz, Metall, Handel/Büro, Tourismus, Elektro/Mechatronik, Gesundheit/Kosmetik gelegt. „Die Polytechnische Schule Tulln bietet den Jugendlichen eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN

Marc-Aurel Schüler in Ottenstein

Schülerinnen und Schüler der NMS Marc Aurel Tulln besuchten das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein TULLN (pa). Am Donnerstag den 21. September besuchten die Schülerinnen und Schüler der NMS Marc Aurel Tulln, unter der Leitung ihrer Lehrerin Sabine Mühl, das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VS Tulbing
2

Tulbing: Volksschule eröffnet

TULBING (pa). Die Volksschule Tulbing feierte die offizielle Schuleröffnung mit LR Barbara Schwarz. Vizebürgermeisterin Anna Haider moderierte den Festakt. Bürgermeister Thomas Buder informierte über das Großprojekt, die Motivation und die Notwendigkeit dazu. Architekt Christian Galli sprach über die Philosophie einer neuen, modernen Schule und ihren Anforderungen. Direktorin Sonja Kainzbauer dankte Thomas Buder, Anna Haider und Eduard Eckerl für den Mut, die Ausdauer und die Liebe für eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Zubauten (links Mittelschule, rechts Volksschule mit Aula) sind rötlich dargestellt. | Foto: Privat

Schulbau in Eichgraben schreitet gut voran

Das größte Projekt Eichgrabens der letzten Jahre macht Fortschritte. Die Fertigstellung wird für 2019/2020 erwartet. EICHGRABEN (red). Der Um- und Zubau der Volksschule und der Neuen Mittelschule Eichgraben schreitet auf gutem Weg voran. Über den Sommer wurde das angekaufte Erweiterungsgrundstück mit dem bestehenden Schulgrundstück über einen Servitutsweg verbunden und kann nun mit Ende September den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Übersichtsplan sehen Sie das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Teilnehmer im Bild sitzend links beginnend: Brigitta Bahr, Dir. Peter Forst, Dir. Gerhard Hiebner, Dir. Josef Mayer und Dir. Anton Öller, Isabella Gröblinger und Josef Ecker und stehend Karl Ondrik, Johann Westermayer, Elfriede Strasser, Eva Gotsbachner, Gerhard Bachtrögler, Ingrid Kropp, Franz Reiter, Silvia Birnstingl, Harald Groyer und Robert Binder. In der 3. Reihe Johann Jäger, Elisabeth Schnitzer, Elisabeth Kalousek, Ilse Huber, Wolfgang Puraner, Helene Kotlaba, Maria Urbanek und Karl Satzinger. | Foto: Markus Berger

Klassentreffen 50 Jahre nach dem Hauptschulabschluss

NEULENGBACH (red). 50 Jahre nach dem Abschluss der Hauptschule in der 4a-Klasse des Schuljahres 1966/1967 trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrer kürzlich zu einem gemütlichen Abend im Café-Restaurant Seebachstub'n in Neulengbach. Die Klasse umfasste damals im Rahmen eines Schulversuches 49 Schülerinnen und Schüler. Der von Elisabeth Schnitzer und Josef Ecker organisierte Erfahrungsaustausch gestaltete sich sehr interessant und unterhaltsam und dauerte bis weit nach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Schüler bekamen "EMIL" von Bürgermeisterin Karin Gorenzel. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

"EMIL" für die Schulkinder

WÖLBLING (pa). Die Kinder der ersten Schulstufe erhielten von Bürgermeisterin Karin Gorenzel die Mehrwegtrinkflasche „EMIL“. Ein Projekt des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung St. Pölten, welches zum Ziel hat, einen bewussteren Umgang des Konsumverhaltens schon bei den Jüngsten zu forcieren. Direktorin Elisabeth Schwarz und Klassenlehrerinnen Daniela Hauer und Beate Bisenberger begrüßen diese Aktion.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.