Schule

Beiträge zum Thema Schule

Fasching 2023
Kremser Schüler feiern in der Kremser Altstadt

Beim ersten Faschingsumzug nach coronabedingter Pause beteiligte sich auch die HLM HLW Krems mit einem Klassenteam. KREMS. Die 5BHLW mit ihrem Klassenvorstand tanzte als „Narrisches Küchenteam der HLM HLW Krems“ mit schwingenden Schneebesen und Kochlöffeln durch die Landstraße. Dabei wurden Zuckerl und Flyer für fashion&food verteilt. Alle Lebensmittel und Köchinnen gemeinsam ergaben eine wilde, lustige Mischung, die viel gute Laune verbreitete.

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Karl Gruber (Senftenberg), Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional), Vizebürgermeister Christoph Kitzler (Droß), Elisabeth Steinmetz (Strazing), Geschäftsführende Gemeinderätin Margit Steinmetz (Stratzing), Geschäftsführende Gemeinderätin Erika Waldum (Gedersdorf), Geschäftsführende Gemeinderätin Andrea Kaufmann (Sprecherin der Kleinregion), Umweltgemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf), Lena Weitschacher (Waldviertel Betreuerin Natur im Garten) | Foto: privat
2

Schulprojekt
Gärten werden Oasen für Schmetterlinge

Schmetterlingsjahr 2023 in der Kleinregion Kremstal: Im Zentrum der Kampagne stehen die Hausgärten und Grünanlagen der Gemeinden, viele Schmetterlingsparadiese werden entstehen. SENFTENBERG. Nach einem erfolgreichen Schmetterlingsjahr mit spannenden und lehrreichen Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung in allen Schulen der Kleinregion folgt 2023 ein Schwerpunktjahr für Privatgärten und öffentliche Grünflächen, um den heimischen Schmetterlingen das Überleben in unseren Ortschaften zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Kremser Schüler:innen der ASO und der Mittelschule begaben sich mit den Lehrerinnen Elisabeth Bauer (links) und Karin Schwarz (rechts) auf Spurensuche auf den Wiener Heldenplatz. | Foto: Stadt Krems

Bildung
Schüler auf dem Weg des Erinnerns

ASO- und Mittelschüler aus Krems waren in Wien unterweg. KREMS. „Wir erinnern, damit es nie wieder geschieht!“: Unter diesem Motto stand ein Schulprojekt, in dem sich Schüler:innen der Allgemeinen Sonderschule und der Mittelschule Krems gemeinsam mit der österreichischen Zeitgeschichte auseinandersetzten. Schulübergreifendes Projekt In einem Gemeinschaftsprojekt der vierten Klassen der ASO und der Mittelschule brachten die Pädagoginnen ihren Schüler die Bedeutung dieses Themas näher. Um...

  • Krems
  • Doris Necker
Jan-Oliver Wilthan, Native Speaker Oscar, Manuel Klein  | Foto: HLM HLW

Stadt Krems
Nativespeakerweek der dritten Klasse in der HLMHLW Krems

Auch in diesem Schuljahr kam die Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HLM HLW in den Genuss einer Englisch-Intensivsprachwoche. KREMS. Native Speaker Oscar aus New York organisierte ein attraktives Programm und konnte den Schülerinnen und Schülern die englische Sprache auf spielerische Art und Weise näherbringen.

  • Krems
  • Doris Necker
Schulleiterin Daniela Ebner, Stadträtin Susanne Rosenkranz und Bürgermeister Reinhard Resch mit den Schulkindern, Dominik Micu, Veronika Potapova und Ajna Fejzulavic in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz | Foto: Stadt krems
2

Hafnerplatz, Krems
Schüler übersiedelten in die generalsanierte Volksschule

Nach genau einem Jahr Sanierungsarbeiten konnte der Schulbetrieb in der erweiterten und modernisierten Volksschule Hafnerplatz aufgenommen werden. KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch und Stadträtin Susanne Rosenkranz wünschten Kindern und Lehrenden viel Erfolg im großzügigen Schulgebäude. Der Umbau ermöglicht den Kindern mehr Raum und Möglichkeiten für eine gute Entwicklung. Bewegungsräume, ein Speiseraum mit Terrasse, neue Sanitäranlagen, Mehrzweckraum sowie Bibliothek und Innenhof erfüllen...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulleiterin Laura Schrenk  | Foto: YU-Taekwondo Krems
6

Schulleiterin Laura Schrenk stellt YU-Taekwondo Krems vor

Mit Meisterin Laura Schrenk, 2. DAN, wurde vor vier Jahren die Schule am Standort Dinstlstraße neueröffnet. KREMS. "Ich habe mich als Trainerin darauf spezialisiert sehr genaue Technik zu unterrichten und diese im Erlernen und Ausführen der Hyongs weiter zu geben.“ erzählt Laura. Die Spezialistin für ausgefeilte Technik im YU-Taekwondo vermittelt diese an Erwachsene bis ins hohe Alter, an Jugendliche, Kinder und in speziellen Trainingsstunden auch bereits an Kleinkinder ab 3 Jahren. Kinder und...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit dem 3D-Druck werden neue Maßstäbe in der Herstellung von Produkten gesetzt. Kreative Ideen können in die Praxis umgesetzt werden. | Foto: HTLWY
3

HTL Waidhofen/Ybbs
Digitalisierung im modernen Maschinenbau

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für den Maschinenbau hochrelevante Themen. Die Aufgabe, sich dem digitalen Wandel zu stellen, ist für die Branche unumgänglich. So kommt es zur Implementierung neuer digitaler Technologien in den Unternehmen. Fahrerlose Transportsysteme werden vermehrt eingesetzt, Roboter arbeiten mit Menschen zusammen (Cobots), und für Visualisierungszwecke wird die reale mit der digitalen Welt verknüpft (Augmented Reality). Digitale Zwillinge werden bei der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Iljas Habib, Lena Zwettler, Petimat Sulieva  | Foto: HLM HLW
3

Mode
Modeschüler präsentieren bei Berufsmesse eigene Entwürfe

Modeschau der HLM HLW Krems begeistert auf der Jugendmesse der Arbeiterkammer. KREMS/ SZ: PÖLTEN. Bei der heurigen Berufsinfomesse der Arbeiterkammer „Zukfunt.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten führten Modeschüler:innen des zweiten Jahrgangs im Rahmen einer Modeschau selbst kreierte und gefertigte Modelle vor. Danach konnten sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungszweige an der HLM HLW Krems informieren.

  • Krems
  • Doris Necker
Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Neuen Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

"Wohin nach der Mittelschule"
Berufsorientierungsmesse an der NMS Brunn

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto; „Wohin nach der Mittelschule“, veranstaltete die Neue Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf in ihren Räumlichkeiten zum ersten Mal eine Berufsorientierungsmesse. Viele Unternehmen folgten gerne der Einladung von Schulleiterin Randah Wacker, um sich zu präsentieren und den Nachwuchs zu begeistern. Auch Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs-...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Mayer, Erika Stein, Raphaela Vollmann, Melanie Hinum (Kletterwand), Sabine Rosenberger (kniend), Katja Hofer, Wolfgang Plieweis. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Erfolg
Goldenes Schulsportgütesiegel für Schule

Das vielfältige Angebot und das hohe Niveau auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung beschert der Mittelschule Ternitz eine Auszeichnung. TERNITZ. "Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden", freut sich Mittelschuldirektor Helmut Traper über die wiederholte Auszeichnung seiner Schule mit dem Schulsportgütesiegel in Gold. Neben den bewährten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
vorne: Julia Trethan, Hanna Messerer, Maria Klein
Hinten: Kursleiterin Sabine Hardegger, Philipp Binder, Daniel Frischengruber, Anna Schiller, Lisa Rosenberger, Elena Jäger | Foto: privat

Ausbildung
Schüler meistern 16-stündiger Erste Hilfe Kurs

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist ganz einfach!“ absolvierten die Schüler*innen des 3. Jahrganges der HLW im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales die Ausbildung zum Ersthelfer. KREMS. Der Kurs umfasst eine 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfälle mit Bewusstlosigkeit und Atem-Kreislauf-Stillstand, akute Notfälle und Wunden. Mit Auszeichnung geschafft Der Ausweis des Jugendrotkreuzes wurde an die 18 jungen Ersthelfer, die sowohl die...

  • Krems
  • Doris Necker
Zusammenhalt der Schüler ist an der Gartenbauschule Langenlois allen wichtig. | Foto:  Gartenbauschule Langenlois

Bildung
Gartenbauschule sagt nein danke zu Mobbing

Mobbingopfer sind oft selber schuld. Als Zuschauer ist man machtlos und kann eine Mobbingsituation nicht stoppen. Mobbingopfer leiden in der Folge an physischen und psychischen Beschwerden. LANGENLOIS.  Mit solchen und ähnlichen Aussagen zum Thema „Mobbing“ waren die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule in Langenlois in den ersten Schulwochen im Unterricht konfrontiert. Wichtiges Thema „Aktuell sind uns an unserer Schule keine Mobbingfälle bekannt, doch dieses Thema zu bearbeiten ist uns...

  • Krems
  • Doris Necker
Jan Koller, Melanie Leutgeb, Lena Kurz, Lukas Zinner, Viktoria Matics, Clemens Karner, Magdalena Danis und Clemens Tiefenböck | Foto: HLF Krems
2

Ausbildung
Vier Mal EU-Edelmetall für die Tourismusschulen HLF Krems

„Alla Grande“ war die Leistung der achtköpfigen Delegation der Tourismusschulen HLF Krems bei der 35. AEHT Konferenz in Senigallia – Italien. KREMS. Im angenehmen italienischen Spätherbst konnten die Schülerinnen Magdalena Danis, Lena Kurz, Melanie Leutgeb, Viktoria Matics sowie die Schüler Jan Koller und Clemens Tiefenböck, gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrern, Clemens Karner und Lukas Zinner ihre tourismus-spezifischen, fachpraktischen, sprachlichen sowie sozio-kulturellen Fertigkeiten im...

  • Krems
  • Doris Necker
4

HAK/HAS Ybbs: Cyber Security Vortrag für die 1. Klassen HAK

Im Rahmen der Global Cyber Day Initiative 2022 gestaltete Robert Lamprecht (Director, Advisory KMPG Austria) am 7.10.2022 einen sehr spannenden Vortrag für die SchülerInnen der ersten HAK Klassen. Unter anderem wurden folgende Themen besprochen: • Wie schützt man online seine Identität (Digitaler Fußabdruck/Spam/Phishing) • Sicheres Ein- und Ausloggen (Benutzername, Passwort, etc.) • Sicherer Umgang mit Social Media (Fake Profile, eigenes Profil schützen, etc.) • Sicherer Umgang mit dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
Neben den Schülern der 5CHIT sind am Foto zu sehen: links der Erasmus-Lehrer Thomas Flanagan vom Galway Community College, als Lehrerbegleitung, dritter von link Stephan Wieninger und rechts Drach Clara.  | Foto: HTL

HTL
Schüler mit Bahn und Bus unterwegs nach Irland

Im Rahmen eines Erasmus+-Projektes mit „Green Travel“ hat der 5. Jahrgang der IT Zwettl Irland besucht. KREMS/ ZWETTL. Das Besondere daran: die Distanz von rund 2000 Kilometern wurde ausschließlich mit Bus, Bahn und Fähre zurückgelegt – Flugzeug war im Sinne des Umweltschutzes verboten, der Großteil der Kosten wurde von der EU getragen. Partnerschule besucht Ziel war die Partnerschule in Galway, an der die 18 Schüler mit einem intensiven Kennenlernprogramm empfangen wurden. Neben vielen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler zeigten sich begeistert von der Kleinstadt. | Foto: HLM HLW

Bildung
Kremser Schüler auf Sprachreise in Lucca

Die 4. und 5. HLM der HLM HLW Krems unternahm ihre erste Sprachreise nach Italien.  KREMS/ LUCCA. Der erste Stopp war Florenz. Am Abend lernten die SchülerInnen ihre Gastfamilien in Lucca kennen.  In den Tagen darauf folgten weitere Ausflüge nach Cinque Terre, Viareggio, Siena, San Gimignano und Pisa. Von Montag bis Freitag besuchten sie vormittags eine Sprachschule, in der die ModeschülerInnen ihre Italienischkenntnisse verbessern konnten. Es war eine wunderschöne Reise mit mit Spaß und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems am Standort in Mistelbach, mit Akademischem Leiter Martin Waiguny, Studiengangsleiter Markus Golla, sowie Petra Walter-Heinzl, Christoph Friedl, und Marion Stampfer aus den Study Services. | Foto: IMC FH Krems

1.100 Studierende starten ins erste IMC-Studienjahr

Die insgesamt 3.100 Studierenden an der IMC FH Krems kommen aus 85 Nationen. KREMS. „Der gute Ruf eilt uns voraus, in alle Teile dieser Erde: Ich sehe es als außerordentliche Bestätigung, dass sich so viele internationale Studierende bei uns bewerben“, freut sich Hochschulleiterin Ulrike Prommer auf das neue Studienjahr. An der IMC FH Krems haben angehende Studierende die Qual der Wahl: 27 Bachelor- und Master-Studiengänge werden angeboten. Rund die Hälfte der Studiengänge ausschließlich auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler lernen sich am Appelhof kennen

Die ersten höheren Jahrgänge der HLM HLW Krems verbrachten zwei Actiontage am Appelhof in Mürzsteg, um einander kennenzulernen.   KREMS. „Gemeinsam schaffen wir alles“ war das Motto. Damit wollten Susanne Miedler, Mag. Martina Bock,Maria Öhlknecht sowie Verena Taschner den Teamgeist ihrer Erstklässler stärken und den Grundstein für einen guten Start ins Schuljahr 2022/23 legen.   Herausforderungen Beim Kistenstapeln, am Flying Fox oder bei der Flussüberquerung mussten sie sich neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
 Rektor Rauscher, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister informierten bei der Pressekonferenz. | Foto: Necker
5

Land NÖ braucht mehr Lehrer

NÖ Klassen können im nächsten Schuljahr noch mit Lehrpersonal besetzt werden. PAUDORF. Im Pflichtschulbereich in Niederösterreich arbeiten etwa 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende und besetzen 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rektor Erwin Rauscher von der Pädagogischen Hochschule NÖ informierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.