Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bürgermeister Martin Pircher und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4 Klassen der Volksschule Zeiselmauer. | Foto: BPWW

Naturschutz
Zeiselmauers Schülerinnen im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 75 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Zeiselmauer auf Trockenrasen in Wolfpassing unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. ZEISELMAUER. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald schnitten die Mädchen und Buben dabei Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: zVg.
3

Schulnachricht
Einblicke in das Angebot der Mittelschule Klosterneuburg

Der Übertritt von der Volksschule in die Sekundarstufe Eins stellt Kinder und Eltern vor neue Herausforderungen. In der Mittelschule Klosterneuburg kann zwischen den Schwerpunkten Sport, Informatik und Kreativ gewählt werden. KLOSTERNEUBURG. Das Schulangebot umfasst unter anderem die Sportmittelschule mit den Wahlpflichtfächern Fußball, Basketball, Tennis, Klettern und Volleyball. Die Mittelschule mit Schwerpunkt Informatik oder Kreativ bietet die Wahlpflichtfächer Design,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller
Aktion

Betreuungsoffensive im Neujahr
Ganztagsschule bewegt die Gemüter

In ganztägig geführten Schulen werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut. REGION. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie die Traisentaler über das System der Ganztagsschule denken. Vorteile und NachteileLehrerin Annalena Pfleger an der Mittelschule in Wölbling spricht sich grundsätzlich interessiert an dem System der Ganztagsschule: "Ich denke die Ganztagsschule könnte Vorteile für Kinder haben, ganz besonders für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Verschränkte Form der Betreuung gibt es teilweise in unserem Bezirk. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com

Bildung Wienerwald
Haben Ganztagsschulen in der Region Zukunft?

Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. REGION. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem Lernstunden (nähere Erklärung finden Sie am Ende des Artikels). Gut so, wie es istKarin Scheibelreiter, Direktorin von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Verschränkte Form der Betreuung gibt es teilweise in unserem Bezirk. SYMBOLBILD | Foto: pixabay

Bildung St. Pölten
Haben Ganztagsschulen in der Region eine Zukunft?

Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. WILHELMSBURG/PYHRA. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem Lernstunden (nähere Erklärung finden Sie am Ende des Artikels).  Es passt so, wie es ist In Pyhra gibt es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: privat

Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit
Absolvententreffen der LFS Tulln

TULLN. Vergangene Woche versammelten sich die Absolventen der LFS Tulln Abschlußjahrgang 1966 zu Ihrem traditionellen Treffen, das immer vom Mitschüler Josef Gruber organisiert wird. Zuerst gibt es ein Foto auf der Schulstiege, danach ging es in den Tullnerfelderhof zum gemütlichen Beisammensein und persönlichen Austausch sowie Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit. Mit Wehmut wurde auch über die Schließung der so fortschrittlichen und zukunftsweisenden Schule, welche auch bestens mit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
2:17

Theater und Kulinarik wurde vereint
Food.Act der HLW/FSW/FSB Tulln

Zu einem tollen Abend unter dem Motto: Food.Act lud die HLW/FSW/FSB Tulln interessierte Besucher und Ehrengäste ein.  TULLN. Theaterspielen, Kochen, Service und im letzten Jahr gab es noch dazu Kunst. Die HLW/FSW/FSB überzeugte einmal mehr von ihrem breit aufgestellten Bildungsschwerpunkten. Beim Sektempfang stimmte man sich auf das folgende ein. In der Theateraufführung zeigte eine Gruppe von Schülern ein unterhaltsames Stück rund ums Thema Buchschreiben. Unter anderem ging es dabei um eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Tag des Gymnasiums fand der Tag der offenen Tür am Mary Ward PGym & ORG St. Pölten statt. | Foto: Mary Ward

Tag der offenen Tür 2023
Mary Ward öffnet die Türen

Am Tag des Gymnasiums fand der Tag der offenen Tür am Mary Ward PGym & ORG St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Gestartet wurde bereits in der Früh mit dem Tag der Oberstufe, im Rahmen dessen die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen von Frau Prof. Klein informiert wurden, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Abschluss der Unterstufe offenstehen. Frau Dir. Zirbs erzählte ihnen, welche Besonderheiten die Oberstufe des Mary Ward PG & ORG St. Pölten zu bieten hat. Danach lernten die Schüler und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg. | Foto: HTL St. Pölten
6

innovativsten Schule Niederösterreich
Tag der offenen Tür an der HTL St. Pölten

Innovative Projekte und die laufend hohe Nachfrage nach HTL AbsolventInnen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende einen reges Besucherinteresse. ST. PÖLTEN. Unzählige Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Schule zu machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote der unterschiedlichen Abteilungen zu informieren. Ein Blick hinter die Kulissen Dabei wurde man nicht nur...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Immer wieder wird ein Handyverbot an Schulen diskutiert. SYMBOLFOTO | Foto: natureaddict
3

Handyverbote an Schulen
So handhaben es unsere Schulen im Wienerwald

Ein Leben ohne Handy ist kaum noch vorstellbar: Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche spielt das Mobiltelefon eine große Rolle. Doch wie sieht es an unseren Schulen aus? Wie handhaben sie es? Und welche Probleme entstehen durch WahtsApp und Co? Wir haben nachgefragt. LAABENTAL/NEULENGBACH. Ein Smartphone hat viele Vorteile: Man kommt binnen kurzer Zeit zu Informationen, kann immer und überall ein Foto schießen oder Video drehen, viele Menschen arbeiten über das Handy und ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Maria-Theresia Eder schaute bei den Kindern vorbei. | Foto: zVg.

Schulalltag
Klosterneuburgs Taferlklassler bekommen Schreibunterlagen

KLOSTERNEUBURG. In diesem Jahr kommen die Schreibunterlagen für die Taferlklassler Klosterneuburgs im neuen Design daher. Alle Schulanfänger erhalten jeden Herbst von der Stadtgemeinde Schreibunterlagen, die sie ab sofort durch ihren Schulalltag begleiten. So werden nicht nur die Schreibtische geschont, die Stadt und ihre Katastralgemeinden können auf diese Art und Weise im Laufe der Volksschule entdeckt und in den Unterricht eingebaut werden. Die übersichtlich gestaltete Karte mit den Namen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die teilweise 40 Jahre alten Sessel und Tische wurden gegen brandneues Material getauscht. | Foto: Höhere Tourismusschule St. Pölten
2

St.Pölten
Tourismusschule St. Pölten: Volle Klassen – neue Möbel

An der HTS St. Pölten kann man sich in diesem noch jungen Schuljahr auf einige Neuerungen gefasst machen. ST. PÖLTEN. Bekanntermaßen trat Fachvorstand Johann Habegger seinen Ruhestand an. Mit Albert Decker wurde ein Nachfolger gefunden, der die Praxisabteilung an der Schule bestens kennt und integriert ist. Rein inhaltlich gibt es heuer im Schwerpunkt „Digitales Marketing“ eine spezielle Ausrichtung in Richtung Medienbildung. „Das ist ein Bereich, der immer wichtiger wird und wir wollen unsere...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die rund 100 Kinder in den Caritas Lerncafe`s freuen sich über viele Freiwillige, die sie regelmäßig beim Lernen unterstützen. | Foto: Franz Gleiß
4

St. Pölten, Caritas
Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig von Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas derzeit Freiwillige und Praktikantinnen und Praktikanten für ihre insgesamt vier Lerncafés in St. Pölten, Herzogenburg und Amstetten. ST. PÖLTEN. Nicht alle Kinder können die Schule und die ihnen gestellten Hausaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Die Lerncafés bieten Kindern kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Michael Cech gratuliert den Schülern zu ihren Erfolgen. | Foto: Gemeinde Gablitz

Start ins neue Jahr
Die ausgezeichneten Schüler in Gablitz

Bereits beliebte Tradition ist die kleine Feier, die Bürgermeister Michael Cech für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrlinge mit ausgezeichnetem Jahres- oder Abschlusszeugnis eingeführt hat. GABLITZ. Kurz vor Ende der Ferien fand wieder ein Treffen und kleine Feier vor dem Gablitzer Gemeindeamt mit Übergabe von Urkunden und kleinen Geschenken statt. Bürgermeister Cech: "Diese kleine Feier ist immer ein schöner Ferienanschluss mit den Kindern und Jugendlichen und stolzen Eltern und...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
200.000 Kinder drücken ab Montag wieder die Schulbank. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 9

Schule Nö 23/24
200.000 Schüler und Schülerinnen starten ins Schuljahr

Am Montag ist es soweit: für 200.000 Schüler und Schülerinnen beginnt das Bildungsjahr 2023/24. NÖ/ ST. PÖLTEN.  „22.000 Lehrkräfte begleiten unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg im Schuljahr 2023/2024", erklärt Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der heutigen Pressekonferenz zusammen mit Bildungsdirektor Karl Fritthum Schüler drücken wieder die SchulbankWirft man einen Blick in die Vergangenheit zeigt sich: Die Sommerschule 2023 war ein voller Erfolg. "6.622...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Emil beginnt kommenden Montag mit der Schule. Seine Mutter Eva hat bisher 400 Euro für den Schulstart ausgegeben.  | Foto: Birgit Schmatz
Aktion

Am 4. September geht es wieder los
So viel kostet uns der Schulstart

Bald geht es wieder los in die Schule. Das kostet ordentlich Geld und belastet das Geldbörsel besonders. KLOSTERNEUBURG. Bald beginnt ein neues Schulsemester. Vor allem für Schulanfänger, die eine komplett neue Ausstattung brauchen, kann das teuer werden. "Es ist allgemein ein leichter Anstieg bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen der Stadt zu bemerken, im Moment vor allem wegen der Energiekosten", weiß Gabriele Schuh-Edelmann von der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Spezielle Hilfen...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Kerstin, Erika und Anton Buder aus Königstetten. | Foto: Victoria Edlinger
2

Schule NÖ 2023
Die Schule kostet den Eltern und den Gemeinden Geld

Nicht nur den Familien kostet der Schulstart Geld, auch die Gemeinden haben jährliche Ausgaben. BEZIRK. Kerstin Buder aus Königstetten war bereits mit ihren Kindern Erika und Anton Schulsachen besorgen: "Dieses Jahr müssen wir nicht so viel ausgeben, weil es schon die zweite Klasse ist und da hat man schon das eine oder andere". Ähnlich bei Familie Otto aus Großweikersdorf, bis auf Kleinigkeiten und Turnschuhen ist schon alles besorgt. "Vieles wird aus den vorigen Schuljahren weiter verwendet,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Veronika aus Böheimkirchen hat vier Kinder, drei davon in der Schule. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Schulbeginn 2023
So viel kostet uns der Schulstart und Erhalt

Am vierten September heißt es für 200.000 niederösterreichische Schüler und Schülerinnen: Die Schultaschen packen und ab in die Schule. Davon drücken 19.000 Kinder zum ersten Mal die Schulbank. Aber was kostet der Schulstart den St. Pöltnern und was kostet den Gemeinden der Schulerhalt? Wir haben nachgefragt. ST. PÖLTEN/ NÖ. "Ich habe vier Kinder, drei davon gehen bereits in die Schule", erzählt Veronika. Die Böheimkirchnerin treffen wir bei einem Geschäft für Schulwaren in St. Pölten an. "Der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Bildmitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko  freuen sich mit Anna und Lukas über mehr Bewegung in den Schulen durch die „Tut gut!“-Schulwandertage. | Foto: NLK|Pfeffer

Tulln
„Tut gut!“-Schulwandertage mit Retro-Chic und Zusatzmotivation

Wer kennt die guten, alten Schulwandertage nicht aus seiner Schulzeit? Damit das bekannte Format etwas entstaubt und in Form eines Konzept-Wettbewerbs attraktiviert wird, haben die Bewegungs- und Bildungsexpertinnen und Experten der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge ein Pilotprojekt für „Gesunde Schulen“ aus der Taufe gehoben. TULLN. Dabei wird aber nicht nur das Wandern an sich belohnt. Denn neben einer Förderung für gesunde Verpflegung wurden unter den insgesamt 26 teilnehmenden Schulen auch die...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.