Schule

Beiträge zum Thema Schule

Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gemeinsame Freude der Kooperationspartner und der Ehrengäste bei der Feierstunde. | Foto: Andreas Maringer
2

TNMS1 in Grieskirchen
Neue Patenfirmen für die ersten Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der TNMS1 Grieskirchen dürfen sich künftig auf die Zusammenarbeit mit gleich zwei namenshaften Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen freuen. GRIESKIRCHEN. Die Firma Danner, vertreten durch Geschäftsführer Manfred Berghammer und Wolfgang Polzinger sowie die Firma Pöttinger, vertreten durch Geschäftsführer Herbert Wagner, Claudia Mayr und Markus Müller, haben sich bereit erklärt, die Patenschaft für die ersten Klassen der TNMS1 Grieskirchen zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: SMS Peuerbach

Sportmittelschule Peuerbach
Pflichtgegenstand "Lebensorientierung – LEO"

Da die SMS Peuerbach seit vier Jahren einen digitalen Schwerpunkt mit ECDL-Prüfungsschule und eigenem iPad für jeden Schüler hat, wird in dieser Richtung das Schulkonzept erweitert. PEUERBACH. Nach dem neuen Pflichtgegenstand „Lebensorientierung – LEO“, der mit seinen fünf Modulen – Politische Bildung, Finanzbildung und Wirtschaftsverständnis, Klima- und Naturschutz, Respektvolle Kommunikation und Konfliktkultur, Medienbildung und Sozialverhalten in einer digitalen Welt – seit heuer in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Diese Schülerin wird vielleicht einmal eine echte Forscherin. | Foto: Doris Kapsammer
4

Girls Day
Grieskirchner Volksschülerinnen erobern die Welt der Technik

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die Klasse 4 a , der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der dritten und vierten Klassen Volksschule. GRIESKIRCHEN. An zwei Tagen werden oberösterreichweit zum "Girls Day" verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Dual Diploma an der HAK Steyr

Steyr. Das Dual Diploma ist eine unglaubliche Möglichkeit: An der HAK Steyr hat man die Chance, neben der österreichischen HAK-Matura den US-amerikanischen High School Abschluss zu machen. Acht unserer SchülerInnen aus den 4. und 5. Klassen haben heuer ihr letztes Jahr an der High School absolviert - und das mit hervorragenden Leistungen! Sie haben durch diese Ausbildung ihre Kompetenzen in Englisch, aber auch anderen Schwerpunkten wie "American History", "American Government", "Life Management...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Schon unter den Jüngsten soll künftig mehr Sprachförderung stattfinden. | Foto: HayDmitriy/panthermedia
2

Internationales Bildungsangebot
Mehr Englisch-Unterricht an oö. Schulen und Kindergärten

Das Land Oberösterreich startet mit einer Englisch offensive in Kindergärten, Volksschulen und Mittelschulen. Dadurch sollen oberösterreichische Schüler international bessere Chancen erhalten – gleichzeitig soll es den Arbeitsplatz Oberösterreich für ausländische Fachkräfte attraktiver machen. OÖ. Als das Industriebundesland steht OÖ im besonderen Ausmaß vor den Herausforderungen der Internationalisierung in allen Wirtschaftsbereichen. Immer mehr Mitarbeiter von Unternehmen sind mehrere Jahre...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeinsame Freunde beim gelungenen fünften Lehrlingsstammtisch in St. Agatha.

Hans Moser, Hermann Stockinger, Markus Baldinger, Barbara Kocher, Reinhold Berghammer, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger, Manfred Mühlböck (v.l.) | Foto: Andreas Maringer

MS St. Agatha
Fünfter Lehrlingsstammtisch: "Auf zur Lehre – fertig los!"

Rund 100 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Wirtschaftstreibende folgten am 08. Februar der Einladung zum fünften Lehrlingsstammtisch ins Revita Hotel Kocher in St. Agatha. ST. AGATHA. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Grieskirchen und der Raiffeisenbank St. Agatha veranstaltete die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen einen Informationsabend zum Thema „Auf zur LEHRE – fertig – los!“. Für viele Schülerinnen und Schüler der MS St. Agatha steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christina Haberlander (ÖVP), Thomas Ferchhumer, Direktor NMS St. Agatha sowie Bildungs-Coach Eva Maria Lass im Linzer Schlossmuseum; | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Gewalt – Schule – Medien
Oberösterreichs Lehrerschaft stellt sich auf "Generation Z" ein

Am 27. Jänner trafen sich Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Oberösterreich zum 8. Vernetzungstreffen im Linzer Schlossmuseum – diskutiert wurden die neuesten Trends zum Thema "Medienpädagogik und Gewaltprävention". OÖ. Im Jahr 2010 rief das Land Oberösterreich das Projekt "Gewalt-Schule-Medien" ins Leben – Ziel war und ist, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich im verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Dafür wurden mehr als 500 Pädagoginnen und Pädagogen flächendeckend im...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker

„Bessere Zeiten kommen“
ATHELPERS startet neue Onlinekampagne

ATHELPERS startete am Samstag, 21. Jänner 2022 die neue Onlinekampagne „Bessere Zeiten kommen“. Zweck soll sein, Menschen eine Basis zu bieten, die in schweren Zeiten stecken. Speziell gehe es dabei um Themen wie Verlust, Liebe, Ausgrenzung und Zugehörigkeit. Viele Menschen haben Liebeskummer, fühlen sich ausgegrenzt oder vernachlässigt. Daher wollte das ATHELPERS - Gründerteam ein Zeichen setzen und startete die neue Kampagne ,,Bessere Zeiten kommen’’. Mit einem Ausschnitt eines Songs des...

  • Linz
  • ATHELPERS
Foto: August Neubacher
2

TNMS1 und TNMS2 Grieskirchen
Eine Mittelschule bietet viel Abwechslung

Auf der Suche nach der passenden Schule nach der Volksschule stellt sich für Eltern und Schüler die Frage, welche Schulform die richtige ist. Die Mittelschule bietet Platz für alle Kinder. GRIESKIRCHEN. Schülerinnen und Schüler werden durch Talenteförderung, Wahlpflichtfächer und besondere Zusatzangebote angesprochen. Der Einstieg in berufsbildende höhere Schule, in ein Oberstufengymnasium, in Fachschulen oder eine Lehre wird in der Mittelschule bestens vorbereitet. Geboten wird an beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bedeutung Zwischenfruchtanbau | Foto: LWBFS Waizenkirchen

LWBFS Waizenkirchen
Praxisunterricht: verschiedene Zwischenfruchtmischungen

Die praktische Ausbildung hat an der LWBFS Waizenkirchen einen hohen Stellenwert. So ist im Stundenplan die Praxis mit acht bis 12 Stunden pro Woche verankert. WAIZENKIRCHEN. Einen Teil der praktischen Ausbildung nimmt der Fachbereich Pflanzenbau ein. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in diesem praktischen Unterricht die Grundlagen der ackerbaulichen Produktion, die Kulturführung der Hauptkulturen direkt auf dem Feld und insbesondere auch die Gestaltung von Fruchtfolgen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Infotag HAK Steyr: Moderne Schule für alle am Silber-Tablet

HAK Steyr: Die HAK will mehr sein: eine Wirtschaftsschule, die fit für den Beruf, fit für das Studium und fit für das Leben macht. Wirtschaft ist die Kernkompetenz, aber es geht um mehr: Die Schule will den Menschen ins Zentrum stellen und neben einem modernen, individuellen Zugang zu Ausbildung einen persönlichen Mehrwert bieten. Deshalb wird ein praxis-orientiertes Angebot von Fächern, Aktivitäten, modernster Infrastruktur und darauf abgestimmte Lehrmethoden geboten. Die Möglichkeiten sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Die BAFEP Ried hilft zu Weihnachten!
SOZIALAKTION FÜR UKRAINISCHE FAMILIEN

"Gute Menschen sind Sterne für diejenigen, die das Licht noch nicht finden könnten." Die Schüler*innen der BAFEP Ried konnten auch dieses Jahr durch den Verkauf selbstgemachter Leckereien im Rahmen der adventlichen Sozialaktion helfen.  In den Genuss des erfreulichen Ertrages von 1500 Euro kommen drei ukrainische Familien im Bezirk Grieskirchen. Wir hoffen, dass durch die Spende Wohnungs - und Alltagsprobleme eines körperlich beeinträchtigten Kindes gelindert werden können.  Die BAFEP Ried...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Vizebürgermeister Johann Kronschläger, Volksschuloberlehrerin Monika Kronschläger, Volksschuldirektorin Barbara Mairinger. (v. l. ) | Foto: Mgde Natternbach

Volksschule Natternbach
40 Jahre Bildungsarbeit ausgezeichnet

Nach 40 Jahren Bildungsarbeit an der Volksschule Natternbach trat die Volksschuloberlehrerin Monika Kronschläger in den wohlverdienten Ruhestand. NATTERNBACH. Fast ihr gesamtes Berufsleben verbrachte die bei Kindern und Eltern beliebte Lehrerin an der örtlichen Volksschule in Natternbach. Vizebürgermeister und Schulreferent Johann Kronschläger bedankte sich gemeinsam mit Volksschuldirektorin Barbara Mairinger mit einer kleinen Aufmerksamkeit für das jahrzehntelange Wirken in der Grundausbildung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Einladung zum Infotag der HAK Steyr

Hak Steyr. Am 20.01.2023 findet der HAK Steyr Infotag statt! Die Schule öffnet um 16 Uhr ihre Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern!

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Im Team erfolgreich sein!
Gemeinschaft wird in der HAK/HAS Ried großgeschrieben!

Am 09. November 2022 fanden sich fast 600 Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und Handelsschule am Sportplatz des Bundesschulzentrums Ried im Innkreis ein, um den Gemeinschaftssinn der HAK/HAS Ried hochleben und ihn auch gleich fotografisch festhalten zu lassen. Die Lernenden formierten sich dafür zum Schriftzug „HAK/HAS“, was von oben mit einer Drohne mitgefilmt wurde. Das großartige Ergebnis lässt sich zukünftig auf der Homepage der Schule sowie auf Instagram und Facebook bestaunen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anmeldungen für die S/MS St. Valentin/Schubertviertel können ab sofort in der Direktion der Schule abgegeben werden. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Schubertviertel
Sport/Mittelschule St. Valentin öffnete Interessierten ihre Türen

Zahlreiche Schüler:innen der Volksschulen sowie deren Eltern informierten sich am Tag der offenen Tür an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel über das neue Schulprogramm und dessen Schwerpunkte. ST. VALENTIN. Neben beeindruckenden Vorführungen der Sportklassen und der Zirkusgruppe (welche als unverbindliche Übung an der Schule angeboten wird), gab es detaillierte Einblicke in die bewährten Schwerpunkte Informatik (Laptopklasse 2.0), Sport und Sprachen (Englisch und Spanisch). Ein...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Stolze Kinder vor der neuen Slumschule. | Foto: ChildVision Nepal/Söllinger
6

Projekt „ChildVision Nepal“
Gaspoltshofner Ehepaar unterstützt Kinder in Nepal

Das Projekt „ChildVision Nepal" bietet 200 Kindern einen Zugang zu Bildung, Essen und Kleidung. Im heurigen Frühling ging die Reise für die Gründer Brigitte und Heinz Söllinger erneut nach Nepal. Im Beitrag berichtet Brigitte Söllinger von den dortigen Geschehnissen. GASPOLTSHOFEN, NEPAL. Brigitte Söllinger und ihr Mann Heinz aus Gaspoltshofen gründeten das „ChildVision“ Projekt nach ihrer ersten Reise nach Nepal. Ihr Ziel ist es, Mädchen vor der Verschleppung in indische Bordelle zu bewahren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stellte die genauen Zahlen für den Bildungshaushalt 2023 vor.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
1, 8 Milliarden Euro für Oberösterreichs Bildung

Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierte die Bildungsschwerpunkte für das Jahr 2023. OÖ. Das Land OÖ investiert im kommenden Jahr 1,81 Milliarden Euro in den Bildungsbereich und somit um 100 Millionen mehr als 2022. Den größten Betrag verschlucken die Gehälter der Lehrerschaft, die mit einer Erhöhung von zumindest 7,3 Prozent rechnen darf – dies macht ein Gesamtvolumen von 889 Millionen Euro aus. Weitere 499 Millionen fließen in die Pensionen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
2

Karriere-Tag der HAK Steyr

HAK Steyr. Ein Blick in das zukünftige Berufsleben und interessante Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern, das wurde den Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Steyr am 17. November 2022 in Form eines Karriere-Tags ermöglicht. Zahlreiche bekannte Unternehmen aus den Branchen Handel, Bank und Versicherung, Industrie, Softwareentwicklung und vielen mehr - insgesamte über 20 an der Zahl - fanden sich im Turnsaal unserer Schule ein und verwandelten diesen in kürzester Zeit in eine Art Messe, auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Bei der Arbeit im Labor | Foto: HTL Steyr

Vielfältige Infos & Aktionen
Tage der offenen Tür in der HTL Steyr

Freitag, 20.01.2023, 13:25 - 16:55 Uhr Samstag, 21.01.2023, 8:00 - 11:30 Uhr Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Ausbildungsmöglichkeiten in allen 5 Höheren Abteilungen und in der Fachschule: Art and Design · Elektronik · Informationstechnologie · Maschinenbau · Mechatronik Informieren Sie sich über Schnuppermöglichkeiten und vereinbaren Sie bald...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
Foto: Gymnasium Freistadt

Schule
Das Gymnasium Freistadt öffnet seine Türen

Nach zwei Jahren erzwungener Pause kann das Gymnasium Freistadt endlich wieder den beliebten Tag der offenen Tür durchführen. Am Freitag, 18. November, von 14:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die Schule ihre Türen. FREISTADT. Den interessierten Familien mit Kindern, die von der Volksschule, aber auch von der Mittelschule ins (Real-) Gymnasium wechseln möchten, wird am 18. November ein bunter Nachmittag geboten. Eine ganze Angebotspalette der Schule kann kennengelernt werden: Fitness-Parcours im...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Agrartechnik und Smartfarming | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Neue Schwerpunkte in der LWBFS Waizenkirchen
Agrartechnik und Smartfarming

Ab Herbst 2022 verstärkt das Bildungswerk der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen ihr Angebot, indem sie einen neuen Ausbildungsschwerpunkt ins Leben ruft.  WAIZENKIRCHEN. In dem neuen Praxisschwerpunkt „Agrartechnik und Smartfarming“ wird auf die neuen technischen und digitalen Möglichkeiten in Tierhaltung, Pflanzenbau oder Landtechnik geblickt. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge bekommen die ersten Einblicke in den Schwerpunkt im Rahmen der Landtechniktage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.