Land OÖ
1, 8 Milliarden Euro für Oberösterreichs Bildung
- Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stellte die genauen Zahlen für den Bildungshaushalt 2023 vor.
- Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
- hochgeladen von Clemens Flecker
Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierte die Bildungsschwerpunkte für das Jahr 2023.
OÖ. Das Land OÖ investiert im kommenden Jahr 1,81 Milliarden Euro in den Bildungsbereich und somit um 100 Millionen mehr als 2022. Den größten Betrag verschlucken die Gehälter der Lehrerschaft, die mit einer Erhöhung von zumindest 7,3 Prozent rechnen darf – dies macht ein Gesamtvolumen von 889 Millionen Euro aus. Weitere 499 Millionen fließen in die Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer. Satte Investitionen darf sich der Bereich Kinderbildung- und betreuung erwarten, rund 277 Millionen sind im Budget dafür verankert.
Ausbau-Offensive für die Kleinsten
Für das Jahr 2023 sind rund 45 Kindergartengruppen und 50 Krabbelstubengruppen zusätzlich geplant. Dadurch werden für mehr als 1.500 Kinder neue Betreuungsplätze geschaffen. "Wenn eine Gemeinde eine Krabbelstube will, dann wird die bei passenden Rahmenbedingungen auch genehmigt", verspricht Haberlander. Als wichtige Ergänzung gilt das Betreuungsangebot durch Tageseltern, das sechs Millionen Euro Förderung erhält. Weitere Gelder fließen in Sprachfördermaßnahmen in Kindergärten und in zusätzliches Personal zur Verbesserung des Betreuungsschlüssels.
149 Schulbaumaßnahmen
Die Gemeinden erhalten vom Land OÖ Förderungen für Bau-, Adaptierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Oberösterreichs Pflichtschulen sollen dadurch den Anforderungen der Zukunft gerecht werden. "Wir sehen in Schulen nicht nur Lernanstalten – sondern Erfahrungs- und Erkenntnisräume. Und wir haben den Mut, neue Wege zu gehen. Das bedeutet, dass sich nicht nur die Schulbildung weiterentwickelt. Auch an die Räumlichkeiten stellen die modernen pädagogischen Konzepte neue Anforderungen“, betont Haberlander. Im aktuellen Bau-und Finanzierungsprogramm sind rund 467 Millionen Euro für 149 Projekte vorgesehen.
Förderung für Fortbildung
Investiert wird nicht nur in die Kinder und Jugendlichen. 8,3 Millionen Euro stellt das Land für berufliche Weiterbildung über das Bildungskonto und Erwachsenenbildung zur Verfügung. Im Jahr 2022 konnten 440 Seminare und Lehrgänge angeboten werden. Die Möglichkeiten zur Weiterbildung sollen laufend erweitert werden, schließlich sind "gut ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Kleinsten", so Haberlander.
Die Bildungsschwerpunkte im Überblick
Lehrergehälter: 889 Mio. Euro
Pensionen Landeslehrer: 499 Mio. Euro
Kinderbildung und -betreuung: 277 Mio. Euro
Berufsschullehrer: 91 Mio. Euro
Integration in Schulen, Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen und HP-Transport:
49 Mio. Euro
Bauförderung Pflichtschulen und Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen:
30 Mio. Euro
Kindergartentransport: 7,8 Mio. Euro
Bildungskonto und Erwachsenenbildung: 8,3 Mio. Euro
Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.