Schule

Beiträge zum Thema Schule

Besuch der Justizanstalt Suben

HAK Ried: Anfang November besuchte die V C HAK die Justizanstalt Suben. Dort wurden der Klasse die Grundzüge des österr. Strafvollzugs anhand einer Power Point Präsentation mit Diskussion näher gebracht. Im Anschluss daran folgte eine Führung durch das Gebäude, bei der man die verschiedenen Werkstätten und Hafträume sehen konnte. Die Schülerinnen und Schüler fanden diese Exkursion äußerst informativ und interessant.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Die 3. Klassen im Wurstparadies bei Firma Kletzl

HAK Ried: In dem einzigartigen Metzgerei-Schaugang der Firma Kletzl konnten die Schüler durch große Schaufenster alle Schritte beobachten, die das Fleisch bei der Verarbeitung zurücklegt. Von der Anlieferung des frischen Fleisches über das Schneiden, bis hin zur Verpackung wurde der Produktionsablauf gezeigt. Während die Schüler den Mitarbeitern bei der Arbeit zusehen konnten, wurde alles Wissenswerte zur jeweiligen Abteilung und über den Familienbetrieb erklärt und zusätzlich auf Bildschirmen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

English Week für angehende Maturanten

HAK Ried: Die erste Schulwoche begann für die fünften Jahrgänge der HAK mit einem Englisch – Intensivkurs, der dazu beitrug, angehende Maturantinnen und Maturanten auf die ständig steigenden Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten. An jeweils drei Tagen zu je fünf Unterrichtseinheiten wurden mit „native speaker“ David Gibbs verschiedenste Themen der Arbeitswelt und diverse Übungen zur Verbesserung des freien Sprechens und Präsentierens ausgearbeitet. Den Abschluss dieses Kurses bildete eine...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Kaiser, Prof. Maier, Dr. Fischer, Prof. Estermann, Reiter | Foto: CARINA KARLOVITS/HBF
2

Bundespräsident Dr. Fischer empfängt HAK-SchülerInnen

HAK Ried: Am 15. Mai empfing Bundespräsident Dr. Heinz Fischer im Rahmen des 40. Schüler/Schülerinnentags auch Schülerinnen und Schüler der HAK Ried. Zusammen mit Prof. Dr. Judith Estermann und Prof. Mag. Herlinde Maier konnten die 4 B- und 5 B-Klasse den Bundespräsidenten persönlich kennenlernen. Bei diesem Treffen beantwortete Dr. Fischer die Fragen der Schülerinnen und Schüler und nahm sich sogar Zeit für Fotos mit den Schülerinnen und Schülern. Neben dem Empfang beim Bundespräsidenten...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hr. Andeßner und Prof. Krondorfer mit der Projektgruppe

Maturaprojekt: Popcorn aus Österreich

Erstes österreichisches Popcorn auf dem Weg in die Kinos! HAK Ried: 4 Schüler aus der fünften Klasse der BHAK Ried, haben für ihr Maturaprojekt mit dem Jungbauern Herrn Anton Andeßner zusammengearbeitet. Ziel war es, eine Marktanalyse zum Verbrauch von Popcornmais zu erstellen. Das Projektteam hat für den neuen Unternehmenszweig von Herrn Andeßner eine Marktanalyse durchgeführt und einen Businessplan erstellt. Das Konzept umfasst alle Bereiche einer Unternehmensneugründung. Eine Bedarfsanalyse...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Prof. Martina Ernekl, Vizeweltmeisterin Teresa Spadinger, Dir. Hubert Wiesinger

HAK Ried gratuliert Vizeweltmeisterin

Teresa Spadinger, Schülerin der 2CK, erreichte mit ihrem Team bei der Faustballweltmeisterschaft in Brasilien den hervorragenden zweiten Platz. Dir. Hubert Wiesinger und Klassenvorstand Fr. Prof. Martina Ernekl gratulieren stellvertretend für die HAK/HAS Ried ganz herzlich. Beide Gratulanten nutzten auch die Gelegenheit, das erste Mal in ihrem Leben eine Weltmeisterschaftsmedaille in Händen zu halten – wenn auch nur kurz. Ab und zu möchte man auch als Lehrer einmal mit Schülern tauschen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Prok. Schrattenecker mit Dir. Wiesinger, Prof. Simmer und Prof. Morocutti bei der Preisübergabe an die drei Schulsieger
2

Känguru der Mathematik 2014

HAK Ried: Auch in diesem Jahr nahmen die zweiten, dritten und vierten Jahrgänge der HAK Ried im Innkreis wieder am österreichweitem Mathematik-Wettbewerb teil. Ziel des Känguru-Wettbewerb ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Problemen auseinander setzen und sich über gefundene Lösungswege freuen. Viele SchülerInnen unserer Schule haben sich mit diesen Aufgaben intensiv beschäftigt und erreichten dadurch hohe Punktezahlen. Die drei Schulbesten erhielten als Anerkennung...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Fr. Prof. Buchner mit den Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse PraxisHAS

Vom Leben mit dem Krieg – Oberösterreich im Ersten Weltkrieg

HAS Ried: Die 1as der PraxisHAS besuchte diese Ausstellung im Linzer Schlossmuseum. Der Lehrstoff "Zeitgeschichte" wird durch die anschauliche Präsentation der "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts unterstützend vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Situation der oberösterreichischen Bevölkerung, die nach irreführender Kriegspropaganda die verheerende Realität erkennen und erleben musste.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
1 7

Sprachen lernen, einmal anders

HAK Ried: In der Woche vor den Osterferien absolvierten die vierten Klassen der Handelsakademie eine Kulturreise nach Italien und Frankreich. Mit dem Bus starteten wir Richtung Jesolo, wo wir mit der Fähre nach Venedig gelangten. Dort hatten wir eine Stadtführung, die alle beeindruckte. Zusätzlich konnten wir unser Italienisch in der Praxis üben. Dann ging es weiter nach Frankreich, damit auch die Französischkenntnisse nicht zu kurz kamen. Am Dienstag besichtigten wir Nizza, eine beeindruckende...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Frau Prof. Schmid mit den "Globetrottern"

HAKler auf Weltreise – eine Lebenserfahrung

HAK Ried: Die Schüler der Handelsakademie Ried lieben es andere Länder und Kulturen zu erkunden und ihre Neugier zu stillen. Im Zuge der 5 Jahre wirtschaftlicher Ausbildung, bietet die Schule die Möglichkeit, interessierten, weltoffenen und jungen Menschen, an diversen Austauschprogrammen der jeweiligen Organisationen teilzunehmen. Die Bandbreite der Ziele ist weltumspannend: Texas, Florida, Pennsylvania, Colorado, Hong Kong, Corrientes (Argentinien), Japan, Neuseeland und Australien. Dabei...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die SportHAK Schüler mit Prof. Guntner
3

HAK-Sportklassen auf der Sport & Fun Messe 2014

HAK Ried: Wie schon die letzten Jahre hatten auch heuer wieder die Sportschüler der 3AK und 4AK die Möglichkeit einen Einblick in die Organisation der Sport & Fun Messe in Ried zu bekommen. Die Schüler unterstützten die Messeorganisatoren bei verschiedenen Aufgaben, wie beispielsweise dem Verteilen der Messeflyer am Eingang, die Durchführung einer Umfrage oder das Vorbereiten der Startersets. Sportguides der SportHAK führten Schulklassen anderer Schulen durch die Messe und animierten die jungen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wirtschafts- und Währungspolitik einfach erklärt

Aus der Vortragsserie des österreichischen Gesellschaft- und Wirtschaftsmuseum wurde am 27. Februar den Schülern der HAK Ried das Thema "Wirtschafts- und Währungspolitk" näher gebracht. Experten als Vortragende und anschauliche Präsentationsmittel garantierten auch heuer wieder einen interessanten Einblick in die Zusammenhänge der Wirtschaft. Bereits im Vorjahr wurde ein Vortrag mit Unterstützung von Bank Austria Ried organisiert, welcher von den Schülern sehr gut angenommen wurde. Wo: HAK...

  • Ried
  • Marianne Hofmanninger
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

HAK-Schüler lernen die Firma Wedl kennen

Wie sehen die Leistungsbereiche eines Unternehmens in der Praxis aus? Diese Frage versuchte die 1CK mit ihren BW-Professoren bei der Firma Wedl zu beantworten. Marktleiter Herr Flotzinger erklärte sehr anschaulich bei einem Rundgang durch den Betrieb, die Kühlkette bei der Warenannahme, die Abwicklung der Bestellungen, die Kommissionierung der Ware und auch die spezielle Präsentation der Ware in einem Großhandelsbetrieb. Bei der Führung durch das Weinlager wurde die Gruppe vom Dipl. Sommelier...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: Gortana

Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird. Die österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gortana

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.