Schule

Beiträge zum Thema Schule

WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil: Jens Ennen, Heinz Boyer und eine Delegation der King Saud Universität. | Foto: privat/ Jens Ennen
2

Stadt Krems
IMC-Delegation zu Besuch in Saudi-Arabien

Die IMC FH Krems traf in Saudi-Arabien auf Repräsentanten der King Saud Universität. Beide Seiten sind an zukünftiger Zusammenarbeit interessiert. KREMS. Aufsichtsratsvorsitzender der IMC FH Krems, Heinz Boyer und Studiengangsleiter Transnationale Programme, Jens Ennen, nahmen von 14.-17. März an einer WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil. 30 österreichische Unternehmen präsentierten sich in der Hauptstadt Riad und der Ölmetropole Dammam am Persischen Golf den Repräsentanten aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW Krems

Maturanten checken ihre Weiterbildungsmöglichkeiten

Die höheren Jahrgänge und die Maturajahrgänge der HLMHLW Krems nahmen an der größten österreichischen Studien - und Berufsinformationsmesse in der Stadthalle in Wien teil. KREMS/ WIEN. Es galt an diesem Tag, sich über zukünftige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufswege zu informieren. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Workshops bot außerdem Einblicke in aktuelle Bildungsthemen und vielfältige Anregungen zur Studien- und Berufswelt. Ideen gesammelt Aussteller der BeSt waren...

  • Krems
  • Doris Necker
MMag. Andrea Hasenzagl, Christoph Schrenk und Valentina Steiner (Übungsfirma Vinobel), Johannes Gruber, Nina Hann und Mag. Dr. Rainer Kaiser (Übungsfirma TurnIt) | Foto: HAK Krems

Bildung
Schüler sind fit fürs Berufsleben

Übungsfirmen der Handelsakademie Krems meisterten erneut das Upgrade 2022 KREMS. Für die österreichischen Übungsfirmen der Handelsakademie Krems gabe es wieder die Möglichkeit beim „Upgrade 2022“ Ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Schüler mussten dabei einige Kriterien erfüllen, um zu zeigen, dass sie fit für das Berufsleben sind. Koordination und Organisation Gefragt waren unter anderem technisches Knowhow und eine fristgerechte Koordination, sowie Organisation. Kriterien wie eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Margot Stastny-Braun, Schulrätin Edeltraud Ebenberger, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger | Foto: privat
1

Stadt Gföhl
Volksschullehrerin verabschiedet sich in die Pension

Schulrätin und Direktor-Stellvertreterin Edeltraud Ebenberger trat mit 1. Februar 2022 nach 42 Dienstjahren ihren wohlverdienten Ruhestand an. GFÖHL. In den vergangenen sechs Jahren unterrichtete die Pädagogin sehr innovativ und stets am neuesten Stand der Pädagogik in der Volksschule Gföhl. Sie betreute als Praxislehrerin mit Leib und Seele Studierende der KPH Krems und gab ihnen viel Rüstzeug für ihre künftige Berufstätigkeit mit. Bei allen beliebt Als Direktor-Stellvertreterin und als...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer

Coronavirus
Positive Tests in Schulen rückläufig - jetzt sind's 66

+++15.12.2021+++ In Niederösterreich gehen die positiven PCR-Testungen weiter zurück. So wurden gestern 66 positive Tests in den Schulen registriert. In der Vorwoche waren es noch 105. Darüber hinaus gibt es mit heutigem Stand keine geschlossene Schule und nur 11 geschlossene Klassen in Niederösterreich. „Das ist ein eindeutiger Trend nach unten und wir hoffen, dass dies auch so bleibt“, bilanzieren Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mag. Elke Winkler (WKO), Alexander Schaffer (WKO), Awad Adel, Senkal Gülsah, Dahdal Ibrahem, Awad Abboud (alle 3AS) Bildungsberaterin Karin Nothnagl | Foto: HAS Krems
3

Bildung
Handelschule Krems punktet mit virtuellem Logistik-Vortrag

Wie wichtig gerade in Zeiten wie diesen der Transport von Waren und die dahinterstehende Logistik sind, erfuhren kürzlich die Schüler der dritten Klasse der Handelsschule Krems. KREMS. Zwei Vertreter der WKO stellten in Form eines interaktiven Online-Workshops das Berufsfeld des Spediteurs vor. Zielgruppengerecht wurde im Fallbeispiel via Chat dem Transportmarathon eines Turnschuhs und den damit verbundenen logistischen Tätigkeiten nachgegangen. Wirtschaftliche und (fremd)sprachliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Leiterin der ASO Krems Regina Holzer (2.v.l.)
 und Projektkoordinatorin Clara Löffler (r.) mit den zufriedenen Schülern
 | Foto: ASO Krems
2

BRG und ASO Krems
Der Adventkalender sorgt für Adventsimmung in der Ringstraße

Alle Jahre wieder verwandelt sich die historische Nordfassade des Bundesrealgymnasiums Krems-Ringstraße (BRG) in einen Adventkalender, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. KREMS. Zum 19. Mal ruft das Organisatorenteam rund um Direktorin Elisabeth Buchinger-Glaser und Professor Peter Bär auf, mit dem Kauf eines Fensters die Charity-Initiative zu unterstützen. Reinerlös geht an die ASO Krems Der Reinerlös wird auch heuer wieder den Kindern der Allgemeinen Sonderschule Krems (ASO) zu Gute...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit großer Freude nahmen Schüler und Pädagogen die neuen ipads entgegen: Nathalia Gärtner, Mittelschul-Direktorin Sonja Lechner-Paschinger, Tanseela Haidri, Mag. Janine Thurner, Enes Tosun, Dipl.-Päd. Lukas Hirmke und Jonas Topf.  | Foto: Mittelschule Krems
3

Bildung
Mittelschule Krems wird „digital fit“

Neue iPads ermöglichen Schülern den Zugang zu digitaler Wissensvermittlung. KREMS. Die S Schüler der 1. und 2. Klasse freuen sich über funkelnagelneue iPads. Dank einer Initiative des Bundes kann nun der Unterricht auch IT-gestützt stattfinden. Mit Lern-Apps ausgestattet Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis sie ihre funkelnagelneuen iPads in Empfang nehmen konnten. Die Geräte werden regelmäßig mit unterrichtskonformen Lern-Apps ausgestattet und ermöglichen beim gemeinsamen Einsatz in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Organisatorin Cornelia Waglechner, Marcel Kerschbaum, Sarah Wimmer, FS Sklenitzka, Matthäus Kretschmayer, Viktoria Strasser | Foto: privat
2

Bildung
Drachologe und Schatzsucher besucht die Mittelschule Albrechtsberg

Mit Franz Sales Sklenitzkas war einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs an der Mittelschule Albrechtsberg zu Gast. ALBRECHTSBERG. Sklenitzkas Bücher begeistern rund um die Welt die LeserInnen und der Autor zog auch die SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse mit seinen Büchern „Drachen haben nichts zu lachen“ und „Der Schatz im Ötscher“ in seinen Bann. Sklenitzka zeichnet Drachen Natürlich griff Sklenitzka auch wieder zum Zeichenstift und ließ vor den Augen der jungen Zuhörer...

  • Krems
  • Doris Necker
Lisa Streim,  Marietta Pani, Julia Braun, Astrid Ebner, Hannah Redl  | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastengeld
In den Schülern steckt kreatives Potential

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld gestalten einen Kalender. RASTENFELD. Das seit bereits 20 Jahren durchgeführte Kalenderprojekt zeigt auch heuer , welches kreative Potential in unseren Schülern und Schülerinnen steckt. Passend zu den Ambitionen, die Ressource „Wasser“ zukünftig als zentrales Thema in der Unterrichtsentwicklung zu sehen, wurden die Bilder in unterschiedlichen Techniken wie Buntstifte, Acryl, Deckfarben und Faserstift zum Thema „WasserReich“ gestaltet! Höhepunkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vormittags in der Schule, am Nachmittag werden die Hausübungen daheim erledigt. | Foto: pixabay.com
2

Bildung
277 Schüler kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: 277 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es nur noch 1772. „277 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand dieser Woche wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen Gesprächen der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Teilnehmer des EPAS-Einführungsseminar | Foto: privat
3

Bildung
Mary Ward Krems am Weg zur Botschafterschule des EU-Parlaments

Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen im November, in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments. KREMS. Renate Kolm und Verena Kaltenecker, die beiden Lehrerin, die das Programm am PORG Mary Ward Krems leiten, betonen dessen Bedeutung: "Das Programm der EU-Botschafterschulen soll den Schülern bewusst machen, dass auch sie ein Teil Europas sind. Damit verbunden ist die Verantwortung, die sie als Bürger:innen...

  • Krems
  • Doris Necker
Eveline Kopf-Strassegger, Christine Reichl, Daniela Huber, Andrea Prenner, Ulla Reithmayr, Annemarie Prirsch, Michaela Findenig, Maria Unterkofler, Ulrike Sandler, Barbara Stingl, Gudrun Grünwald, Andrea Paar | Foto: privat

HLM HLW
Fachvorständinnen tagen in der Modeschule Krems

Die Fachvorständinnen der Modeschulen Österreichs trafen sich in der HLM HLW Krems zu einem Vernetzungstreffen. KREMS. „Der fachliche Austausch und die Erfahrungsberichte aller Modeschulen Österreichs sind uns ein wichtiges Anliegen, das wir beibehalten wollen“, so die ARGE-Leiterin Barbara Stingl von der CHS Villach. Jedes Jahr, immer in einem anderen Bundesland, werden Themen dieses Schultyps bearbeitet. Dabei werden neue Lehrpläne, Aktivitäten, Schülerzahlen, Entwicklungen etc. besprochen....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HAK Krems
2

Stadt krems
Handelsakademie Krems für Europa

Europa geht uns alle an! – Gemäß diesem Slogan diskutierte die 4CK im Zuge eines Workshops der EU-Zukunftskonferenz mit namhaften EU-Experten des österreichischen Parlaments. KREMS. Neben der Forderung eines EU-weiten Wahlrechts ab 16 wurde im Palais Epstein konstruktiv über alternative Wahlbeteiligungsmöglichkeiten, eine faire Aufteilung der Stimmrechte der einzelnen Mitgliedsstaaten und vieles mehr debattiert. Mehr Infos für die Bevölkerung Mit Bedauern orteten sowohl die junge,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungsamtsleiter Mag. Georg Braunschweig, Eva Fuchshofer, Schulqualitätsmanagerin Andra Strohmayer, Thomas Schier, Regina Holzer, GR Mag. Klaus Bergmaier mit dem Team der Lebenshilfe NÖ. | Foto: Stadt Krems

Erfolgreiche Ausbildungsbörse der ASO Krems

Pilotprojekt der Sonderschule Krems feierte Premiere. KREMS. Die Sonderschule Krems lud zur ersten Ausbildungsbörse für ihre Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen einen erhöhten Förderbedarf haben. Bildungsexpertin des Landes spricht von „landesweitem Vorzeigeprojekt“. Ausbildungschancen Zahlreiche Eltern informierten sich im Schulzentrum Krems über Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung für ihren Nachwuchs. In der Aula präsentierten sich mehr als ein Dutzend...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
 Lena berät ihren Schützling beim Zeichnen. | Foto: BRG Krems
3

BRG Krems/ ASO Krems
Schüler zeichnen Bilder für den Adventkalender

Die Vorbereitungen für den Adventkalender haben mit Schülern des BRG Krems und der ASO Krems bereits begonnen. KREMS. Nun ist es wieder soweit: die Arbeiten für den Adventkalender, der die Nordfassade des BRG Ringstraße im Advent wieder zum Leuchten bringen wird, haben begonnen. Das gemeinsames Projekt feiert bereits die 20. Auflage. Die Schüler der Klasse der 5c besuchten die Kinder in der ASO Krems zum gemeinsamen Zeichnen. Dabei entstanden wunderbare Motive für die einzelnen Kalenderbilder....

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Kittenberger von der Gartenbauschule Langenlois, GGR Jürgen Meier, Bgm. Christian Kopetzky, Elternvereinsobmann Martin Eilenberger, Schulleiterin Regina Zeindl-Steiner, GGR Barbara Hauswirth, Planerin Lieselotte Jilka, Pädagogin Magdalena Denk und Ines Steiner vom Familienland NÖ mit Kindern der Volksschule Lengenfeld. | Foto: Lengenfeld/D. Anderl

Pflanzwerkstatt in der Volksschule Lengenfeld

Beim Projekt Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung war die Arbeit der Kinder gefragt. LENGENFELD. Durch die Beteiligung an der Bepflanzung lernten die Kinder auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit Pflanzen. Somit trugen sie wesentlich zum Gelingen des Projektes bei. Bürgermeister  Christian Kopetzky hob in seinen Dankesworten besonders das Engagement der Schulleiterin Regina Zeindl-Steiner, der Geschäftsführenden Gemeinderäte Barbara Hauswirth und Jürgen Meier und des...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
3

Kinderuni besucht den Naturpark Jauerling-Wachau

Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau. Forsche, Frage,StauneMARIA LAACH. Die Kinderuni on Tour bringt Forschung und Entdeckung an Schulen in Niederösterreich. Bei kindergerecht aufbereiteten Forschungsstationen, Workshops und einer Vorlesung können die Kinder einen Tag lang Universitätsluft schnuppern. Dabei wird die Neugierde angeregt und das Interesse an wissenschaftlichen Themen gefördert. „Ein tolles...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Reinhard Resch. | Foto: Stadt Krems, Eva Weiß

Summa cum laude: 22 Maturanten geehrt

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt außerordentliche schulische Leistungen. KREMS. 22 Absolventen von neun Höheren Schulen in Krems haben alle Klassen der Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert und die Matura mit ausschließlich lauter „Sehr gut“ bestanden. Die Stadt Krems würdigt diese besonderen Leistungen mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Ausgezeichnete Schüler „Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Leistungen tragen dazu bei, den Ruf der Bildungsstadt Krems zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.