Schule

Beiträge zum Thema Schule

1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die 900 Schüler hatten einen tollen Vormittag beim spazieren durch Schwechat. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Große Expedition durch Schwechat
900 Schüler entdecken ihre Braustadt

Am Vormittag des Dienstags, dem 10. Oktober 2023, wurde für fünf Schulen und 41 Klassen eine besondere Form des Unterrichts gewählt: Die Schülererkundeten ihre Stadt bei einer Expedition durch Schwechat. SCHWECHAT. Das gesamte Stadtgebiet Schwechats verwandelte sich in ein riesiges Klassenzimmer. 20 verschiedene Stationen standen für die Schüler:innen der Volksschule Schwechat, Volksschule Schwechat-Frauenfeld, Bertha von Suttner Schule, den 1. Klassen der Sport- und Sprachmittelschule...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stellplätze für Autos wurden errichtet. | Foto: Geiger
2

Elternverein fordert
Mehr Sicherheit für die Schüler in Tullnerbach

TULLNERBACH. "Unser Sohn wird erst in zwei Jahren das Norbertinum besuchen, aber ich hole meinen Neffen jeden Freitagmittag im Norbertinum ab und erlebe jedes Mal sehr gefährliche Situationen. Besonders besorgniserregend sind die viel zu schnell fahrenden Busse auf der schmalen Fahrbahn und der sehr schmale Gehweg", schreibt Mutter Emilia Schmidt besorgt. Petition gestartetDer Elternverein hat eine Petition gestartet, die mehr Sicherheit fordert. "Die Petition hat natürlich in dieser Hinsicht...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Im Stadtpark Krems | Foto: FKVisuals/Koch
7

Stadtpark - Altstadt
Vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems

"Europa auf der Spur - Gemeinsamt für eine grüne Zukunft"- lautet der Titel der Veranstaltung. KREMS. Am 5. Oktober 2023 fand die vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems statt, es war nicht nur die grüne Zukunft in Niederösterreich Thema, sondern auch Fragen zu Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen - denn schließlich finden im Juni 2024 die Wahlen zum EU-Parlament statt. Wissenswertes120 Schülerinnen und Schüler kamen in den Audimax der Universität für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der "Pedi-Bus" ist zurück: Der Hauptorganisator Manuel Wurm (l.) und sein Team mit teilnehmenden Schulkindern in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Sicherer Schulweg
Zu Fuß zur Schule mit dem Pedi-Bus in Wieselburg

Engagierte Eltern ermöglichen einen sicheren, gesundheits- und umweltbewussten Schulweg in der Brau- und Messestadt. WIESELBURG. Viele gute Gründe sprechen dafür, dass Kinder ihre Alltagswege zu Fuß bewältigen. Der Pedibus ermöglicht es heuer wieder den Kindern in Wieselburg, ihren Schulweg sicher, gesundheitsbewusst und klimafreundlich zurückzulegen. So funktioniert der Pedi-Bus Kinder gehen in Gruppen zu Fuß zur Schule. Begleitet werden sie durch Erwachsene (Eltern, Großeltern, usw.), die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Bezirk Neunkirchen
Wie konnten wir nur jemals ohne?

Kommentar über den Handyfluch in Schulen. Wenn ich mit Pädagogen und Schulleitern spreche, geht das Gespräch immer irgendwann in Richtung Nutzung der Mobiltelefone im Unterricht. Dann denke ich an meine Schulzeit zurück (in der Handys noch in weiter Ferne lagen). Und ich stelle mir die Frage: wie konnten meine Schulkollegen und ich damals den Unterricht bloß ohne Handy überstehen? Die Antwort ist einfach: wir haben – auch zum Leidwesen der Lehrer – (manchmal) getratscht statt ge-smst,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterricht mit dem Smartphone: in der Mittelschule Scheiblingkirchen Realität, in anderen Schulen ist das Handy verpönt. | Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Aktion 3

Aspangberg-St. Peter/Bezirk
Hass-Liebe Handy in den Schulen

Mobiltelefone sind einerseits Störenfriede im Unterricht, andererseits werden sie oft bereits gezielt verwendet. SCHEIBLINGKIRCHEN/GLOGGNITZ/GRÜNBACH. Mit dem Einzug der Smartphones in die Schultaschen, wachsen die Probleme. Denn zu verlockend sind Snapchat Tik-Tok und andere Plattformen für Schüler, dass sie während des Unterrichts die Finger von ihren Telefonen lassen können. Eine Problematik, die Bernhard Brunner, Direktor der Mittelschule Scheiblingkirchen, wohlbekannt ist. Es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Karin Sieberer
102

2. Mobilitätstag
Spaßige Verkehrserziehung für Ebergassinger Kinder

Zum 2. Mal in Folge nahm die Gemeinde an der europäischen Mobilitätswoche teil und veranstaltete einen Mobilitätstag mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. EBERGASSING. Am Areal Volksheim wurden am 22. September drei Schwerpunkt-Stationen zum Thema "Bewegung und Mobilität" geboten: Im Volksheim Ebergassing befand sich ein "Theoriezentrum" mit einem Musikquiz, einem Kinderkino, Vorträgen zur Fahrradsicherheit, einer Plakatausstellung, zahlreichen Spielen und Rätseln, einem Verkaufsstand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GGR Herbert Stuxer mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Gemeinde unterstützt Tafelklassler zum Schulstart

Himberg unterstützt Taferlklassler zum Schulstart und gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung. HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Bürgermeister Ernst Wendl mit der Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin Ulrike Artner  | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage
Himberg unterstützt Legasthenie- und Dyskalkulieförderung

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Hilfswerk unterstützt die Gemeinde Legasthenie und Dyskalkulie für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Himberg. HIMBERG. Die Marktgemeinde Himberg übernimmt 50% der Kosten, sodass nur noch ein verringerter Unkostenbeitrag von € 25 für eine 50-minütige Einheit von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu tragen ist. Gefördert werden nur Kinder, bei denen eine diagnostizierte Legasthenie-Bestätigung vorliegt. Bereits seit dem Schuljahr 2019/20 finden regelmäßig...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Alexander Paulus
9

Gesunde Jause
Abfallverband verteilt Jausenboxen an alle Schulanfänger

Die Umwelterziehung ist eine wichtige Aufgabe des Abfallverbandes, deswegen besucht der AWS auch dieses Jahr wieder die Erstklässler der Volksschulen in den ersten Schulwochen und überreicht jedem Kind eine der beliebten AWS-Jausenboxen. REGION. Dazu gibt es einen gesunden Apfel und ein Büchlein über die Geschichte von Roger dem Roggenkorn. „Durch das Benutzen der praktischen Jausenboxen trägt jede Familie tagtäglich zum Umweltschutz bei, denn man erspart sich das Einpacken mit Alufolie oder...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Alfred Schwarz (Polizeiinspektion Kirchschlag) und Bgm. Thomas Heissenberger mit Kindern der 1. Klasse Volksschule Hochneukirchen-Gschaidt und „Susi“.

  | Foto: Doris Pichler-Holzer

Hochneukirchen-Gschaidt
Aufsteller „Susi & Max“

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). „Susi“ und „Max“ – Aufsteller mit der Aufschrift „Brems dich ein“ - wurden angekauft und im Bereich rund um die Schule in Hochneukirchen sowie rund um den Kindergarten in Gschaidt montiert. Wir wünschen uns, dass in diesen doch sehr sensiblen Straßenbereichen rücksichtsvoll und langsam gefahren wird, damit unsere Kinder in diesem Bereich sicher die Straße überqueren können.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Sitzend: Böhm Julia (GuK), Datler Viktoria (GuK), Langsteiner Sandra (GuK), Lindtner Anita (GuK) und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Stehend: Assistent der Geschäftsführung Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin Susanne Anglmayer, Direktorin Martina Grubmüller, Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Pflegedirektorin Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor Franz Huber (jeweils v.l.) | Foto: Jovanov
4

Gesundheits- & Krankenpflegeschule
Absolventen aus dem Bezirk feiern ihren Abschluss

Insgesamt  41 Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen durften sich Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Julia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Eröffnung der neuen Volks- und Musikschule  in Münchendorf mit u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Direktorin Petra Bauer (2.v.l.), Bürgermeister Josef Ehrenberger (mitte), Landtagsabgeordneten Klubobmann Hannes Weninger (5.v.r.) und Landtagsabgeordneten Wolfgang Kocevar (4. v.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Mödling
Münchendorf eröffnet neue Ganztagesvolksschule und Musikschule

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete offiziell die neue Ganztagesvolksschule und Musikschule in Münchendorf (Bezirk Mödling) und betont: „Das Großprojekt ist wahrlich gelungen.“ MÜNCHENDORF. „Münchendorf ist eine sehr schöne Gemeinde, die in den letzten Jahren von 2.600 Einwohnerinnen und Einwohnern auf 3.100 stark gewachsen ist“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag und durch das Wachstum sei die Ganztagesvolksschule erweitert und eine neue Musikschule...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Die rund 100 Kinder in den Caritas Lerncafe`s freuen sich über viele Freiwillige, die sie regelmäßig beim Lernen unterstützen. | Foto: Franz Gleiß
4

St. Pölten, Caritas
Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig von Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas derzeit Freiwillige und Praktikantinnen und Praktikanten für ihre insgesamt vier Lerncafés in St. Pölten, Herzogenburg und Amstetten. ST. PÖLTEN. Nicht alle Kinder können die Schule und die ihnen gestellten Hausaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Die Lerncafés bieten Kindern kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der neue Zebrastreifen in der Hinteren Ortsstraße konnte, noch rechtzeitig vor Schulbeginn, fertiggestellt werden. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Schulstart 2023/24
Neuer Fußgängerübergang für Himbergs Schüler

Gerade für Schülerinnen und Schüler bringt der neue Zebrastreifen mehr Sicherheit. Noch vor Schulbeginn konnte dieser fertiggestellt werden. HIMBERG. Die Hintere Ortsstraße wird im Zuge der Feldgasse von vielen Fußgängern gequert, insbesondere von vielen Schulkindern aus den Siedlungen. Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen Die Marktgemeinde Himberg hat auf Grund einer Verkehrsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit über den motorisierten und Fußgängerverkehr einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eliah Grünn, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Lea Wetzel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kristan Eicher | Foto: NLK Pfeffer
2

Ferienende
Schulstart für 200.000 Schulkinder und 23.000 Lehrkräfte

Der heurige Schulstart war für über 200.000 Schülerinnen und Schüler, darunter 19.239 Taferlklassler und rund 23.000 Pädagoginnen und Pädagogen sowie 1.000 Verwaltungsbedienstete ein normaler und entspannter ohne jegliche Einschränkungen. NÖ. Die Stimmung war entsprechend fröhlich und gelöst. So wurden in vielen Schulen auch schon die Stundenpläne für das kommende Wintersemester verteilt. „Der Schulstart verlief reibungslos. Wir freuen uns auf ein spannendes und motiviertes Schuljahr und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Arnold Ehrenfeld von der Hollabrunner Lerntafel ist bereit mit seinem Team rund 50 Kinder zu unterstützen. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 13

Hollabrunn: Teurer Schulbeginn
Schulanfang belastet Eltern-Budget

Gerade Taferlklassler benötigen eine große Ausstattung für den Schulstart, die auch teuer sein kann. Da wird es in Familien enger mit dem Budget, insbesondere bei einkommensschwachen. HOLLABRUNN. Für Eltern ist der Schulbeginn nicht nur Grund zur Freude, denn die kostspielige Ausstattung für das Schuljahr übersteigt die finanziellen Mittel vieler Familien. Und nach dem Schulstart gehen die Ausgaben erst richtig los. Auch bei Christoph aus Hollabrunn ist die Vorfreude auf den Schulstart schon...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schultasche, Stifte, Hausschuhe, Turnsachen, Werkkoffer - die Einkaufsliste für Eltern von Schulkindern ist lang. | Foto: Mirjam Preineder
3

Bezirk Neunkirchen
Kosten für Schüler und Schulbetrieb steigen

Nicht nur Malfarben, Buntstifte und Co sind teurer geworden. Auch die Kosten für die schulerhaltenden Gemeinden steigen. BEZIRK. Alleine Eine Schultasche mit Federpenal schlägt mit rund 280 € zu Buche. "Dazu kommen noch Hausschuhe, Turnschuhe, Schreibtischunterlage und allerlei Stifte", schildert eine Mama – und lässt rund 500 Euro für die "Schulstarter-Ausrüstung" liegen. 6,4 statt 5,7 Millionen Euro Kosten Auch die Kosten für schulerhaltende Gemeinden steigen. Alleine in Ternitz stiegen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Niederösterreich werden Schultaschen gefüllt | Foto: Symbolbild/Unsplash
Aktion 4

AKNÖ
Run auf die Schulsachen fürs neue Schuljahr 2023/24 beginnt

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende und für tausende Kinder beginnt bald wieder der Schulalltag an Niederösterreichs Schulen. Mit dem Schulstart beginnt aber auch der Run auf die Geschäfte, um die Kinder auszustatten. NÖ. Für rund 19.000 Taflerklasslerinnen und Tafelklassler steht zudem bald der erste Schultag an. Neben Schultaschen müssen auch Hefte, Stifte, Bastelutensilien und co besorgt werden. Die Arbeiterkammer hat einen Testkauf gemacht und dabei festgestellt, dass Schulsachen gar...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.