Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ein umfassendens Bündel an Kompetenzen will man den Schülern ab kommendem Jahr am neuen Schulzweig vermitteln.  | Foto: De Monte Mureck

Mureck
Einjährige Fachschule als Extra an der HLW Mureck

An der HLW/BFW Mureck wird ab kommendem Schuljahr ein neuer Schulzweig geboten.  Neuigkeiten gibt es von der HLW/BFW Mureck – ab kommenden Schuljahr wird an der Bildungseinrichtung die Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe geführt. Dieser Schultyp bietet laut DirektorinKarin Puntigam angehenden Lehrlingen eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben. Ein besonderer Fokus im Stundenplan wird auf berufspraktische Tage sowie Berufsorientierung gelegt.   Neuer SchwerpunktMit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei Problemen sind Schulsozialarbeiter zur Stelle.  | Foto: MEV

Schule und Bildung
Schulsozialarbeiter haben ein offenes Ohr

Land Steiermark baut verstärkt auf Schulsozialarbeit. Regional wird sie an sieben Schulen angeboten. Während der Bund die Mittel für die Schulsozialarbeit gekürzt hat, hat die Steiermark das Angebot ausgebaut. Die Schulsozialarbeit war eine der ersten Initiativen von Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Ab dem Schuljahr 2015/2016 wurde die bis zu diesem Zeitpunkt als Pilotprojekt durchgeführte Schulsozialarbeit auf die gesamte Steiermark bzw. mehr als 100 Schulen in allen Regionen ausgeweitet....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf Wahlkampftournee: NAbg. Walter Rauch, Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek und NAbg. Hannes Amesbauer (v.l.).  | Foto: WOCHE

Nationalratswahlen
FPÖ forciert drei Themen für Südoststeiermark

Wahlkreisspitzenkandidat Walter Rauch setzt auf Themen, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. FELDBACH. Vor den bevorstehenden Nationalratswahlen machten Steiermarks FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunsaek, FPÖ-Landespitzenkandidat NAbg. Hannes Amesbauer und der regionale Wahlkreisspitzenkandidat NAbg. Walter Rauch Station in Feldbach. Kunasek und Co. sind trotz Ibiza-Affäre guter Dinge, vor allem in der Steiermark ein gutes Wahlergebnis einzufahren. Walter Rauch möchte für die Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Borg Bad Radkersburg: Ab Herbst wird noch "bedarfsorientierter" unterrichtet. Inhalte von "Matura+" fließen dann in den Regelunterricht ein. | Foto: WOCHE
3

Borg Bad Radkersburg
Mit neuem Direktor in dieselbe Richtung

Eduard Fasching verlässt das Borg Bad Radkersburg in Richtung Ruhestand. Anfang September kommt es zu einem Wechsel in der Direktion des Borg Bad Radkersburg. Nach 15 Jahren als Direktor und mehr als vier Jahrzehnten an der Schule tritt Eduard Fasching den Ruhestand an. Die interimistische Leitung übernimmt Hannes Schuster, Lehrer für angewandte Mathematik, Bewegung und Sport sowie Sportbiologie. Er ist einer von zwei Bewerbern. Der scheidende Direktor – er ist auch Obmann der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann war zu Gast in der HTL Fürstenfeld. | Foto: FPÖ Fürstenfeld.

HTL Weiz / Fürstenfeld
Dr. Heinz Faßmann zu Besuch in der HTL Fürstenfeld

Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann stattete der HTL Fürstenfeld einen Besuch ab. „Es ist uns eine Ehre, Bildungsminister Dr. Faßmann in unserer Bildungsinstitution begrüßen zu dürfen“, so NAbg. Dipl.-Ing. Christian Schandor, der in der HTL Fürstenfeld als Lehrer tätig ist. Direktor Dipl.-Ing. Gottfried Purkarthofer stellte das Konzept der HTL Weiz/Fürstenfeld vor. Im Zuge einer Diskussion hatten die Schüler die Möglichkeit dem Bildungsminister Fragen zu aktuellen Themen, wie der Zentralmatura,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Elena Koller (l.) und die Englischgruppe begrüßten "Harry Potter" an ihrer Station.  | Foto: Borg Bad Radkersburg

Borg Bad Radkersburg
Schule zeigte ihre vielen Vorzüge

Zukunftsorientiert, vielseitig und familiär – so präsentierte sich das Borg Bad Radkersburg im Rahmen vom „Tag der offenen Tür“. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen vom breiten Bildungsangebot und der seit mittlerweile 50 Jahren gelebten Atmosphäre einer offenen Schulkultur zu überzeugen. Als einzige AHS bietet man Spanisch und Slowenisch auch als Maturafach und den zusätzlichen Bildungsabschluss "Matura und Lehre" (Bürokaufmann bzw. Medienfachmann/frau). Weitere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die ersten 14 Teilnehmer befinden sich auf einem erfolgreichen digitalen Ausbildungsweg.  | Foto: Foto: SMS Feldbach

Digitale Kompetenz
SMS Feldbach bietet Führerschein für den Datenhighway

Seit Beginn dieses Schuljahres wird an der Sportmittelschule Feldbach der Europäische Computerführerschein (ECDL) angeboten. Jenen absolvieren die Schüler innerhalb von zwei Jahren in sieben Modulen. Erlernt und vertieft werden u.a. grundlegende digitale Kompetenzen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security und Online-Zusammenarbeit. Als autorisiertes Testcenter bietet die Schule nicht nur die ECDL-Prüfungen vor Ort, sondern auch die Diagnoseprüfungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die emsigen Jungunternehmerinnen mit den Projektbetreuern und Direktorin Karin Puntigam (r.).  | Foto: WOCHE
3

HLW Mureck
"Kräutermadln" starten mit erster Junior Company durch

An der HLW Mureck wurde die erste Junior Company gegründet. Seit Oktober arbeiten 13 Schülerinnen der 4JGb-Klasse am Projekt "Kräutermadln". Wie der Name erahnen lässt, dreht sich die Produktpalette rund um Kräuter. Jene beinhaltet Biotee, Kräutersalz und Kräuterseife. Als Feiertagsspecial hat man Glücksbringer aus Lebkuchen produziert. Laut Projektbetreuerin Franziska Hirschmann wird man sich auch für den Valentinstag und Muttertag etwas Besonderes einfallen lassen. Optimaler "Praxistest""Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sehen der Sanierung entgegen: Murecks Bgm. Anton Vukan und Manuela Berghold, seit Herbst Direktorin der Schule. | Foto: KK

NMS/Poly Mureck
Schulsanierung steht nichts mehr Weg

In Graz erfolgte nun die Einigung über ein Sanierungspaket für die NMS in Mureck. "Seit drei Jahren wird geredet, jetzt können wir endlich ins Finale gehen", verlautbart Murecks Bürgermeister Anton Vukan. Die Rede ist von der nötigen Sanierung der örtlichen Neuen Mittelschule bzw. der ebenfalls im Objekt befindlichen Polytechnischen Schule. Wie die WOCHE ja berichtet hat, bekrittelten die Bürgermeister der Nachbargemeinden – auf jene kommt ein anteilsmäßiger Projektkostenbeitrag zu – die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Schokolade macht Schule" - Die neue Zotter-Kreation mit Bananenfüllung und Himberrschokoschicht hilft arbeitenden Kindern in Peru. | Foto: Zotter
1 7 2

"Schokolade macht Schule" mit Zotter und der Kindernothilfe Österreich

Mit Schokoladengenuss Kindern in Peru zu einer Schulbildung verhelfen: Schokolandenmanufaktur Zotter hat eine eigene Schokolade dafür produziert. Schokoladen-Fans aufgepasst! Ab September darf man sich auf eine neue Schokoladenkreation freuen: Die neue Zotter-Schokolade mit Bananenfüllung und Himbeerschokoschicht. Mit dem Kauf einer Tafel unterstützt man automatisch "Schokolade macht Schule" - eine Kooperation von der steirischen Schokoladenmanufaktur Zotter und der Kindernothilfe Österreich....

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Die Digitalisierung in der Bildungswelt diskutierten unter anderem Elisabeth Meixner (3.v.l.) und Wilfried Reichart (r.). | Foto: Fischer

Diskussion zur digitalen Bildungswelt mit Impulsen aus Tieschen

REGION. In Graz lud die Industriellenvereinigung Steiermark zur Veranstaltung „digiTALENTE Styria – Die Rolle der Lehrenden in der Schule der Zukunft“ ein. Jene stand ganz im Zeichen der digitalen Bildungsrevolution. Im Mittelpunkt der Gespräche, an welchen rund 150 Pädagogen, Vertreter der Schulverwaltung, der Bildungspolitik und der Industrie teilgenommen haben, standen sowohl internationale als auch steirische Best-Practice-Beispiele für gelungene „Digitalisierung im Unterricht“. Zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Schule der Zukunft? Schule der Gegenwart!

Vortrag am 22. Februar 2016 um 19 Uhr im Zentrum "Schule der Zukunft? Schule der Gegenwart!" von Susanne Herker, Leiterin des Instituts für innovative Pädagogik und Inklusion an der KPH, im Rahmen der Aktion "Bildung für ein erfülltes Leben". Wann: 22.02.2016 19:00:00 Wo: Zentrum, Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Grenzenlose Bildung: Nicht nur am 22. Jänner stehen die Türen am Europacampus Bad Radkersburg für jedermann offen.

Brückenschlag für die Bildung

Am Europacampus Bad Radkersburg wird überschulische und internationale Vernetzung gelebt. "Lernen ist einen Lebensaufgabe", so LAbg. Toni Gangl, der als Vorsitzender des Regionalmanagements Südoststeiermark die Aufgabe der regionalen Bildungslandschaft in einer konsequenten Lebensbildung sieht. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Beatrix Lenz und regionalen Kooperationspartnern erarbeitete man Strategien für Bildungs- und Berufsorientierung. Das Ergebnis ist ein Arbeitsprogramm, das die Region als...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
www.kolibri-schule.at | Foto: Trägerverein Kolibri Schule für ganzheitliches Lernen

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung in der Kolibri-Schule für ganzheitliches Lernen Am 29.01.2015 stehen die Türen der Kolibri-Schule und des Kolibri-Kindergartens allen Interessierten offen. Es soll euch ermöglicht werden, ein erstes Bild vom Kolibri-Projekt zu bekommen. Ihr könnt die Schulatmosphäre erleben, die Kinder, Lehrer*innen und Eltern kennen lernen. Alles ist für einen ersten Kontakt mit der Schule und den Menschen in der Schule vorbereitet. Die Schüler*innen machen Führungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Katharina Gasteiger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sie muss sparen. Wo, entscheidet sie selbst

Fast ein jedes Mal, wenn die Lehrer im Urlaub sind, werden Bildungsdiskussionen losgetreten. Als man die Debatte über die Anzahl der freien Tage und die Länge der Ferien entfacht hatte, waren die Pädagogen gerade im Sommerurlaub gewesen. Mehr Stunden der Lehrer in der Schule waren auch ausgerechnet bei geschlossenen Schulen diskutiert worden. Jetzt in den Osterferien preschte Heinisch-Hosek mit dem Bildungssparpaket vor. Nur rund um den Heiligen Abend lässt man die Lehrer in Ruhe –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Geht’s der Hardware gut, geht’s allen gut

Pünktlich zu Ferienbeginn gibt es gute Nachrichten vom Landesschulrat. Früher als geplant startet die Sanierungsoffensive in den Bundesschulen der Steiermark. Binnen drei Jahren sollen 65 Millionen Euro in Sanierung und Ausbau fließen. Das größte Stück des Kuchens darf sich übrigens Feldbach abschneiden. Nicht weniger als 25 Millionen Euro konnte Landeschulratspräsident Wolfgang Erlitz in die Bildungshauptstadt der Region schleusen. Schon im kommenden Jahr wird zu bauen begonnen. Die Bildung in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Hoher Besuch in Bad Radkersburg: Aleksander Vygnynow (2.v.l.) ist Vizerektor einer russischen Universität mit 60.000 Studenten. Foto:K K

Besuch aus Russland im Campus Bad Radkersburg

Über Vermittlung von Arthur Oberascher besuchte Vizerektor Aleksander Vygnynow von der staatlichen russischen Universität für Verkehrswesen, einer Einrichtung mit 60.000 Studenten, die i:HTL und den Europa Campus Bad Radkersburg. Der russische Besucher war vom dualen und länderübergreifenden Ausbildungskonzept beeindruckt. Schülern der i:HTL und des Borg Bad Radkersburg werden Slowenisch und Russisch als Maturafächer angeboten. Durch die Präsenz vieler ausländischer Schüler im Europa Campus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Elektrotechnik in der HTL: Rudolf Schön, Hannah Mlinaric, Marc Mihaly und Josef Maßwohl zeigen den Tesla-Transformator.	 Fotos: WOCHE
5

Drei Schulen unter einem Dach

Im Europa Campus Bad Radkersburg sind drei höhere Schulen vereint. Erstmals präsentierten sich die drei höheren Bildungseinrichtungen in Bad Radkersburg unter dem Zusammenschluss „Europa Campus“ bei einem Tag der offenen Tür. Schon seit 40 Jahren bietet das Borg eine optimale Vorbereitung auf die Studien- und Berufswelt. Fremdsprachen, Musik, Bildende Kunst und Naturwissenschaften fördern als Schwerpunkte individuelle Begabungen. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege hat 150...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Eine umfassende Berufsqualifikation für Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus und Ernährung erhält man in Mureck.                                              Foto: WOCHE
10

Zwei Schultypen und viele Schwerpunkte in Mureck

MURECK. Ihre zahlreichen Schwerpunkte präsentierten die fünfjährige Höhere Lehranstalt und die dreijährige Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Mureck bei einem Tag der offenen Tür. Schulleiterin Christine Niederkorn hatte mit ihrem Team und den Schülern zahlreiche Schauräume gestaltet. Die fünfjährige HLW schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab und legt Schwerpunkte auf Fremdsprachen, Gastronomie, Naturwissenschaften und Wirtschaft und hat dazu auch fünf Übungsfirmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Standort ist aufgewertet und abgesichert

Regionaler Bildungsplan wertet die Landesberufsschule Bad Radkersburg auf. Der kürzlich präsentierte „Regionale Bildungsplan für die Steiermark“ bringt zahlreiche Einschnitte in die steirische Schullandschaft. 31 Volksschulen werden mit Ende dieses Schuljahres geschlossen. Fünf weitere folgen im Jahr darauf. Drei polytechnische Klassen werden aufgelöst und bis 2014 heißt es auch für zwei Hauptschulen „Schulschluss“. Einige Schulen stehen noch unter Beobachtung. Fusionen sind das Schlagwort bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Rede und Antwort stand Elisabeth Meixner den Bürgermeistern des Bezirks Radkersburg zu aktuellen Bildungsthemen.            Foto: WOCHE

Bildung an veränderte Bedingungen anpassen

MURECK. Der regionale Bildungsplan und die Neue Mittelschule, die im kommenden Schuljahr flächendeckend im Bezirk Radkersburg eingeführt wird, standen im Mittelpunkt eines Informationsgespräches von Landesschulratsvizepräsidentin Elisabeth Meixner und den Bürgermeistern des Bezirkes. Zur Sprache kam auch die Sorge um den Erhalt der kleinen Volksschulen im Bezirk und verstärkte Elternbildung, zu der auch mögliche Modelle vorgestellt wurden. Bürgermeister Josef Sommer präsentierte das Modell des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain ist eine der beliebtesten Bildungseinrichtungen im Bezirk.
3

Eine Drehscheibe für Bildung

Schloss Halbenrain ist eine Zentrale der Bildung für Jugend und Erwachsene. Unser Kindergarten ist ganztägig mit alterserweiterter Gruppe geführt und seit dem Vorjahr bietet die Volksschule eine Nachmittagsbetreuung an, die sehr gut angenommen wird“, erzählt Bürgermeister Dietmar Tschiggerl von Neuerungen in der Betreuung von Kindern in Halbenrain. Ihr Mittagessen nehmen die 14 Kinder der Nachmittagsbetreuung in einer weiteren Bildungseinrichtung ein, die auch über den Bezirk hinaus bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Absolventin Viktoria Friedl und die Leiterin der Fachschule, Leopoldine Tschiggerl. 	Foto: WOCHE

Ausbildungsweg zu Wirtschaftsleiterin

Nach Absolvierung der dreijährigen Fachschule in Halbenrain kann man nach mehrmonatiger einschlägiger Praxis bei der Wirtschaftskammer die Lehrabschlussprüfung für Betriebsdienstleistung ablegen. Mit dieser Ausbildung kann man die Wirtschaftsleitung in Betrieben übernehmen. Absolventin Viktoria Friedl schätzt an diesem Beruf die Vielseitigkeit. Wichtig sind Flexibilität und Umgang mit Menschen. Wo: Fachschule, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.