Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: Neue Mittelschule Kettenbrücke
1

Neue Mittelschule Kettenbrücke

Angenehmes Lernklima durch ... - 8 Klassen mit max. 25 Schülerinnen - Unterricht in D/F/M mit Teamteachern - Arbeit in freien Lernphasen in D/F/M - Soziales Lernen - Angebot an Freigegenständen und unverbindlichen Übungen - Religiöse Angebote: Wöchentlicher Schülergottesdienst - von einzelnen Klassen gestaltet - freiwillige Teilnahme Pflege religiöser Feste im Kirchenjahr Adventmeditationen Kreuzweg Gemeinschaftstage (St. Michael) - Weitere Schulfeste: Faschingsfest Ausstellungen Redewettbewerb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1

„Hört hört“ im AUDIOVERSUM – Ein Erfolgsprojekt zieht Bilanz

Der Projekttag am 5. Gymnasium unter dem Motto „Begeisterung steckt an – wir forschen, Ihr auch?" bildete den Abschluss der Schulaktivitäten im Rahmen des Bildungsprojektes „Hört hört“! 450 Kinder und Jugendliche aus 10 Schulen der Region Innsbruck entdeckten im vergangenen Schuljahr, wie innovative Technik bei Hörminderung und Hörverlust Leben verändern kann. Beim Abschlusstag am 26.Juni im Bundesrealgymnasium in der Au präsentierten 300 Schüler, nach einem Jahr eigener Forschung, stolz ihre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
33

Der Hubschrauber – ein Highlight

Am Kindersicherheitstag am Freitag in der Volksschule Neu-Arzl gab es gleich mehrere Highlights. Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr rückten zu einem etwas anderen Dienst aus: 270 Kindern ihre Arbeit vorzustellen. Hubschrauber und Rettungswagen Dabei war einer der Hauptattraktionen der ÖAMTC Hubschrauber, welcher am Fußballfeld der Schule landete. Hier haben Kinder einen Einblick bekommen, wie ein Hubschrauber von Innen aussieht oder wie man einen Verletzten richtig borgt. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dr. Martin Juchum mit Nina Markl, Florian Pichler, Bastian Zluga und Tobias Schilcher (v.l.)
2

BRG APP: Verein der Freunde verlieh APP-Award an Schüler mit herausragenden Leistungen

m Rahmen des traditionellen Maturatreffens der AbsolventInnen des Innsbrucker Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) verlieh der Verein der Freunde des BRG Adolf-Pichler-Platz am Samstag, den 14. Juni, um 10.40 Uhr im Mediensaal des BRG-APP an sieben SchülerInnen den „APP-Award“ für herausragende Leistungen im zu Ende gehenden Schuljahr, vor allem in den verschiedenen Leistungswettbewerben. Chiara Polterauer (Klasse 3a, Tiroler Meisterin im Schach, Tischler-Trophy), Luisa Delazer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Nina Markl, Siegerin beim AHS-Fremdsprachenwettbewerb in Brixen.

BRG APP: Nina Markl brillierte in Englisch-Fremdsprachenwettbewerben

Nina MARKL (Klasse 8b), Maturantin des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck, hat heuer beim WIFI-Sprachmania-Bewerb für die besten österreichischen AHS-SchülerInnen in Englisch den zweiten Platz erreicht. Zuvor hat sie beim 28. AHS-Fremdsprachenwettbewerb in Brixen in Englisch den ersten Platz erreicht. In Brixen haben mit Nina Markl zudem auch die BRG-APP-SchülerInnen Matthias MITTERBÖCK (Englisch/8c), Sylvia FLUCHER (Französisch/8b) und Johannes ZITTERL...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

Brain Train für mehr Sicherheit

Nicht nur Bahnhof verstehen, sondern alles rund um die Eisenbahn wissen. Insgesamt 600 Jugendliche von Mittelschulen aus ganz Tirol traten bis zum 6. Juni, in einer interaktiven Game-Show gegeneinander an. Die Fragen bezogen sich auf das Verhalten auf Bahnhöfen: Verhalten an Eisenbahnkreuzungen, unerlaubtes Überschreiten von Gleisanlagen, Gefahren durch Bahnstrom oder das tägliche Miteinander bei Benützung der Züge. Im Innsbrucker Leo-Kino gewannen die Schüler der Neuen Mittelschule Hötting...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die SchülerInnen sind geprüfte ErsthelferInnen.
1 1 3

BRG APP: Sechs SchülerInnen im Schulsanitätsteam im Einsatz

Sechs SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) haben ein Schulsanitätsteam gebildet. Matthias Schottenberger (Klasse 4C), Jona Schmidt (Klasse 4C), Hannah Peer (Klasse 4C), Veronika Stonig (Klasse 4C), Veronika Arnold (Klasse 4C) und Fabian Barth (Klasse 5B) stehen den rund 800 Schülern und Schülerinnen sowie rund 100 Lehrern und Lehrerinnen des BRG APP bei allmöglichen gesundheitlichen Problemen und Verletzungen, mit Rat und Tat zur Seite. „Die Mitglieder des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Die ersten Drei des BRG-Hahnenkammrennens: vl. Mathias Schranz (2. Platz), Leo Knoflach (1. Platz), Lukas Geiger (3. Platz).
3

„Hahnenkammrennen“ auch im BRG APP in Innsbruck

Anlässlich der Abfahrt von der Streif nehmen jedes Jahr rund 120 SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck an ihrem eigenen „Hahnenkammrennen“ teil. „Dazu wird in den Turnhallen des BRG APP ein streng normierter Hindernissparcour aufgebaut, der die wichtigsten Kriterien der Streifabfahrt wie Mausefalle, Steilhang, Lärchenschuss, Hausbergkante, Zielschuss, Zielsprung beinhaltet“, berichtet Organisator Richard Schletterer. Der Start erfolgt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Russischer Besuch am BRG-APP. Organisator Bernhard Falch (hintere Reihe, 4.v.r.)

SchülerInnen des BRG APP berichteten im Russlandzentrum über Schüleraustausch

Am 9. Dezember präsentierten fünf SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck (BRG APP) im Russlandzentrum (Claudiana) in Innsbruck im Rahmen einer Veranstaltung zu "Russ/inn/en in Tirol und Tiroler/innen in Russland" ihre Reiseerlebnisse und –eindrücke aus Russsland. Anfang September hatten die SchülerInnen) zwei Wochen lang in Moskau und Rostov ihre Russischkenntnisse vertieft und diverse kulturelle Einrichtungen(Puschkin-Museum) und historische Stätten (Stalingrad)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Tag der offenen Tür: Dir. Evelin Müller-Bürgel (r.) mit den PreisträgerInnen des BRG-APP-Awards 2013 des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP).

BRG APP: Tag der offenen Tür am 7.Dezember 2013

Am Samstag, den 7. Dezember 2013, findet von 9 bis 12 Uhr am Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) der „Tag der offenen“ Tür statt. „Interessierte Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen, Unterrichtseinheiten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Bewegung und Sport zu besuchen. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Projekt „Musikklasse“, ein spezielles Programm im Werkerziehung und Bildnerischer Erziehung, Experimente zum Staunen und Mittun in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Die Klasse 4A des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck (BRG APP) hat im Tiroler Landtag am Workshop "Du und der Landtag" teilgenommen.

BRG APP: Klasse drehte Film über Tiroler Landtag

Die Klasse 4A des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck (BRG APP) hat im Tiroler Landtag am Workshop "Du und der Landtag" teilgenommen. „Dabei hat die Klasse sich intensiv mit Demokratie und dem Tiroler Landtag auseinandergesetzt, Interviews mit Vertretern des Landtags und des Rechnungshofs sowie Passanten in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße geführt und ihre Ergebnisse in einem sehr informativen Film zusammengefasst“, berichtet Mag. Ulrike Gärtner, die als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Dr. Gerhard Ebner informierte BRG-APP-SchülerInnen über Rechtswissenschaften und den Rechtsanwaltsberuf.
2

BRG APP: 220 SchülerInnen stürmen 15 Berufsorientierungsworkshops

Rund 220 SchülerInnen der sechsten, siebten und achten Klassen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck (BRG APP) haben die Gelegenheit genützt, um sich in 15 Workshops über verschiedene Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. „Die SchülerInnen nützten die Gelegenheit, um sich ein realistisches und ungeschminktes Bild über die Möglichkeiten, Aussichten und Schwierigkeiten von verschiedenen Berufsfeldern zu machen. Das Interesse der SchülerInnen war riesig, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
(hinten v.l.) Sascha Rathey (Jugendkoordinatorin TSOI), Anto Abramovic, 8c; Monika Bodner,  Adriana Boeck, 8d, Klilian Kellner, 8a; Lukas Wirth, 8a; Sarah Spiessberger, 8a; Hannes Gnigler, 8a; Philip Lungenschmid, 8a; Schlagzeugsolist Johannes Fischer, Chefdirigent Christoph Altstaedt. (vorne v.l.) Filomena Orgeler,8a; Gabriel Spöck 8a; Moritz Durè, 8a;Therese Sperlich, 8d

BRG APP: SchülerInnen präsentierten kreative Konzerteinführung bei Symphonieorchester-Konzert

Die SchülerInnen der achten Klassen 8acd in der Wahlpflichtfachgruppe „Musik“ des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck haben dem Publikum an den beiden Abenden des 2. Symphoniekonzerts des Tiroler Symphonieorchesters eine kreative Konzerteinführung präsentiert. Als Vorbereitung für diese mehrschichtige Konzerteinführung kamen im Rahmen des von BRG APP und Tiroler Landestheater getragenen Projekts KICKSTART! die Jugendbetreuerin des Symphonieorchester, Sascha Rathey,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Übergabe der Chemieexperimentalsets. Regina Knitel (2.v.), Dir. Evelin Müller-Bürgel (2.v.r.).

BRG APP: Chemieexperimentalsets für Volksschulen übergeben

Im Rahmen einer Chemie-Fortbildung für die Tiroler VolksschullehrerInnen wurden im Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck den teilnehmenden Volksschulen Chemieexperimentalsets für den Sachunterricht übergeben. „Die Sets, im Wert von je 600 Eur, bestehen aus 10 Schülerarbeitsplätzen und einer Lehrerbox für 17 Versuche zu den Themen "Luft und Kohlenstoffdioxid, Trennmethoden, Erhitzen und Wasser", berichtet Fortbildungsorganisatorin Mag. Regina Knitel, Chemieprofessorin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Die Textilgruppe der Klasse 4d des BRG APP vor dem Guerilla-Knitting-Baum am Innsbrucker Adolf-Pichler-Platz.
3

BRG APP: Guerilla-Knitting am Adolf Pichler Platz

Die Textilgruppe der Klasse 4d des Innsbrucker Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) hat einem Baum am Adolf-Pichler-Platz mit Stricknadeln und Wolle ein ganz individuelles Guerilla-Knitting-Gesicht verpasst. „Wir haben uns Beispiele von Guerilla-Knitting-Projekten aus der ganzen Welt vom eingestrickten Panzer bis zu ganzen Alleen mit ‚Pullovern’ angesehen. Die SchülerInnen haben dann nach eigenen Entwürfen zum Motto ‚Luxus pur’ Schals gestrickt, Augen und Mund gefilzt, Pompons und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner
SchülerInnen des BRG Adolf-Pichler-Platz formieren das Peace-Zeichen. Fotohinweis: Klemenc/ BRG APP.

BRG APP: Zeichen für den Weltfrieden

Anlässlich des UNO-Weltfriedenstages haben sich SchülerInnen des BRG Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck zum einem Friedenszeichen formiert. „Am Welttfriedenstag trafen sich die SchülerInnen im Schulhof des BRG-APP, um sich zu einem riesigen Peace-Zeichen zu formieren. Über dem Schultor haben die Schülerinnen ein Transparent mit dem Wort „Frieden“ in mehr als 15 Sprachen aufgehängt, um Passanten an diesen besonderen Tag zu erinnern. Gefalteten Tauben verteilten die SchülerInnen an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.