Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Experten am Podium - Diskussion um Bildungs-Orientierungshilfe für Schüler. | Foto: z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Reither

Talentecheck für Jugendliche
Initiative zukunft.lehre.österreich will bessere Berufsorientierung

NÖ. Jedes Jahr stehen tausende 13- bis 14-Jährige vor einer richtungsweisenden Entscheidung: „Was soll ich nach der 8. Schulstufe machen? Und welchen Beruf möchte ich einmal ausüben?“ Die richtige Wahl zu treffen, fällt oft schwer. Die Experten Lukas Mang, Leiter Talente-Check Salzburg, Susanna Öllinger, Bundesschulsprecherin, Andreas Breitegger, Schuldirektor, Mario Derntl, Geschäftsführer der Lehrlingsinitiative z.l.ö, und Renate Scheichelbauer-Schuster, Bundesspartenobfrau Gewerbe und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

HLM HLW
Kremser Lehrkräfte starten mit Wanderung durch

Die Lehrkräfte der HLMHLW Krems trafen sich bereits vor dem Schulbeginn zu einer Wanderung durch die schönen Kellergassen und Weingärten rund um Furth. FURTH/GÖTTWEIG. Bei herrlichem Sonnenschein konnte das Lehrerteam sowohl die Gesundheit als auch die Gemeinschaft stärken, um mit frischem Schwung ins neue Schuljahr starten zu können. Ein Besuch beim Heurigen Dürauer in Furth-Aigen rundete den gelungenen Ausflug zum Schulstart ab.

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Franz Aichinger, Fachvorstand Martina Piribauer, Fachvorstand Hans Rigler, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. | Foto:  Jürgen Mück
1

Aus der Landwirtschaftlichen Fachschule
Ernennung zweier Fachvorstände in der LFS Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Direktorenkonferenz an der Gartenbauschule Langenlois überreichten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras diese Woche die Ernennungsdekrete an die neuen Fachvorstände der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS). An der Fachschule Warth wurden Hans Rigler und Martina Piribauer zu neuen Fachvorständen ernannt. "Mit Beginn des Schuljahres übernehmen die neuen Fachvorstände die verantwortungsvolle Aufgabe, die jeweiligen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

  • Krems
  • Doris Necker
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia, Mayer, Sabine Rosenberger, Erika Stein, Melanie Hinum (Sportkoordinatorin) und Direktor Helmut Traper sind stolz auf Gold. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Schulsportgütesiegel in Gold für Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das vielfältige Angebot und der hohe Standard auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung in der Mittelschule Ternitz wurde nun vom Bildungsministerium gebührend gewürdigt. Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden. Gefragt: die Plätze in der Mittelschule Ternitz Ternitz Mittelschul-Direktor Helmut Traper sieht in der wiederholten Auszeichnung seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 3HF nach einem Workshop der Wirtshauskultur NÖ mit Patrick Friedrich. | Foto: HLF Krems

HLF Krems
In Krems weht die weiße Fahne für die 1. Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich

Die 1. Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich an der 3-jährigen Hotelfachschule Krems startete 2018/2019 und schloss im Frühling 2021 mit der „Weißen Fahne“ ab. KREMS. Die Absolventen bestanden alle Abschlussprüfungen. Die Tourismusschulen Krems gratulieren dazu der diesjährigen Klasse 3HF herzlich! Im Rahmen der Ausbildung fand eine Reihe an Workshops und Seminaren mit heimischen Spitzenköchen, wie Harald Pollak, Philipp Essl, Josef Floh, Patrick Friedrich, Markus Stadler, Ferry Heinz und...

  • Krems
  • Doris Necker
Freuen sich auf die erste Ernte der schuleigenen Kräuter aus dem Hochbeet: Katharina Hone, Manuel Fischer, Maximilian Herlitz, Fachvostand Thomas Gasteiner, Ines Beichbuchner, Fachlehrerin Barbara Gansauge-Oberger und Elena Kulovits. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Hochbeet am Semmering
Schüler haben Küchenkräuter angebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf rund 1.000 Metern Seehöhe haben Semmerings Tourismusschüler nun ein Hochbeet angelegt. Gebaut hat es dankenswerterweise Schulwart Christian Auer. Das Hochbeet wird von den Schülern liebevoll betreut. Dafür dürfen auch alle die geernteten Kräuter in der Schulküche verkochen. "Das ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt", freut sich Direktor Jürgen Kürner. Fachvorstand Thomas Gasteiner ergänzt: "Regionaler und lokaler geht wohl nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prüfungsvorsitzender Karl Lobner (Mitte) und die neuen Wildbachbegeher. | Foto: Jürgen Mück

Warth
LFS Warth bildete neue Wildbachbegeher aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Zusatzausbildung hilft Naturkatastrophen vorzubeugen. Ihre schriftliche Prüfung zum Wildbachgegeher legten 26 Schüler des dritten Jahrganges der LFS Warth im Mehrzwecksaal der Fachschule ab. Zuvor galt es die praktische Ausbildung in Kleingruppen zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und teilweise auch begangen. "Sie bestanden die Prüfung mit Bravour. Die Wildbachbegeher sind nun berechtigt selbstständig im Auftrag der Gemeinden die Begehung von Wildbächen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Lipp, Maturantin der Modeschule (HLM) Krems.
 | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Modeschüler fertigen ihr Outfit aus aus Crepe, Taft und Mousseline

Trotz Coronakrise und der damit verbundenen Umstände wurden in der Modeschule HLM Krems die Maturaensembles im fachpraktischen Unterricht fertig gestellt. KREMS. Mit einzigartigen Modellen aus Crepe, Taft, Mousseline und anderen festlichen Stoffen entstanden für die SchülerInnen und baldigen Absolventen wunderschöne Ensembles. Schülerin ist zufrieden „Eigentlich hätte ich es schon sehr gerne zu meiner mündlichen Abschlussprüfung getragen, aber ich finde sicher eine andere Gelegenheit, mein...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und LAKO-Leiterin Martina Piribauer präsentieren die „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2021 an der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Der Welthauswirtschaftstag war diesmal virtuell

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich haben den Welthauswirtschaftstag, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, zum Anlass genommen, um mit Aktionen auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hinzuweisen. Aus gegebenem Anlass fand die gemeinsame Präsentation der jeweiligen Schulprojekte im Internet auf einer "Social Media Wall" statt. Regional denken und kochen "Regionale und frische Lebensmittel werden durch die Corona-Krise so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erfolgreichen Cateringleiter des 3. Jahrganges der Fachschule Ottenschlag (v.l.): Ausbildnerin Margarete Gressl, Benjamin Ferstl, Ursula Steinkellner, Sebastian Pregesbauer, Melanie Schatzko, Laura Kreyl, Elisabeth Piewald, Alexandra Szabo, Michaela Schmalzbauer und Magdalena Hiess

Fachschule
Caterer traten zur Prüfung an

Die Ausbildung zum Caterer in der Fachschule Ottenschlag befähigt die Schüler jedes Event professionell zu konzipieren und durchzuführen. Kunden erwarten Qualität und Professionalität, denn selbst das Einfache muss zu etwas Besonderem werden. Individuelle Lösungen sind gefragt, damit jede Veranstaltung auch als kulinarischer Höhepunkt in Erinnerung bleibt. OTTENSCHLAG. An der Fachschule fand nun die praktische Prüfung zum Cateringleiter statt. Die Inhalte der Prüfung reichten von Arten und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Martina Piribauer und Direktor Franz Aichinger laden zum virtuellen Schulbesuch. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bildung
Fachschule Warth lädt zum Virtuellen Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch ist offen in welcher Form der, für den 19. Februar 2021 geplante, Info-Tag der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth stattfinden wird. Daher baut die Fachschule vor und sorgt auf der Schulwebsite für einen virtuellen Tag der offenen Tür. Dabei sollen Filme detaillierte Einblicke zu den Ausbildungsmöglichkeiten vermitteln. "Ein neu geschnittener Film gibt einen schnellen Überblick über das Unterrichtsgeschehen, das Internat und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Interessierte Schüler können online von Zuhause aus am Tag der offenen Tür der Brucker Handelsakademie teilnehmen.  | Foto: Unsplash

Bildung
Brucker HAK steigt Corona bedingt auf Online-Event um

Die Handelsakademie "business education bruck" verlagert ihren jährlichen Tag der offenen Tür ins Internet.  BRUCK/LEITHA. Wegen dem zweiten Corona Lockdown mussten mit 3. November alle Veranstaltungen abgesagt werden. Doch im digitalen Zeitalter wissen sich viele zu helfen und steigen auf Online-Meetings um - so auch die Handelsakademie „business education bruck“. Denn die Schule führt ihren Tag der offenen Tür dieses Jahr online durch. Sie präsentiert die Handelsakademie für Kommunikation und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Nina Kemptner, Lisa-Marie Hauer, Anna Rea, Lena Reininger, Marie Krammer, Julia Ferner, Hannah Riedl, FV Ursula Aschauer | Foto: HLM HLW

Rotes Kreuz
Pflegefit- Kurs an der HLW Krems

KREMS. Im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales absolvierten die Schülerinnen des 4.Jahrganges der HLW ihre Pflegefit-Ausbildung.Der Kurs umfasst sechzehn Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Vitalfunktionen, Pflegemaßnahmen im Krankenbett, Pflegehilfen und deren sachgemäßer Einsatz, Kommunikation, Mobilisation und Hilfeeinrichtungen im Pflegebereich. Ausweis überreicht Die praxisorientierte Ausbildung wurde mit Besuchen in Pflegeeinrichtungen und Expertenreferaten...

  • Krems
  • Doris Necker

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Vorfreude auf "Akademiker-Kellner". In der Tourismusschui mustern boid Akademiker aus. Bin i g'spaunnt, ob ma is Bier aunders schmeckt, waunn's a Bachelor-Kellner serviert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Start der Seminarreihe Medienproduktion
Kurzausbildung in den Bereichen Audio / Video / Grafik / Web an der Donau-Universität Krems

Die Technische Umsetzung von Medienprodukten passiert heute in vielen Bereichen ausschließlich digital. Trimediale Erzählformen sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Der effiziente und richtige Einsatz von digitalen Aufnahmegeräten und Gestaltungs-, bzw. Editierungssoftware zur Umsetzung von Drehbüchern, Grafikentwürfen oder Mulitmediakonzepten ist entscheidend. Digitale Medienproduktion umfasst in den Bereichen Text, Grafik, Video und Audio sehr unterschiedliche technische...

  • Krems
  • Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
1 2

SZ Ybbs
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs – Ist für die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes bestens vorbereitet

Wie wichtig gute Kenntnisse in der Digitalisierung und deren sichere Anwendung mit den verschiedenen Werkzeugen (MS Teams, Zoom, eyeson, Webshops, … ) sind, zeigt die aktuelle Krise. In der IT-HTL Ybbs mit der Fachrichtung Informationstechnologie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die eingesetzten Werkzeuge erstellt und vor Fremdzugriffen abgesichert werden. In der einzigartigen Fachrichtung Digital Business in der HAK wird der Umgang mit diesen Werkzeugen intensiv geschult. In der HAK...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Die Schülerinnen und Schüler der 3 BHL der Tourismusschulen Semmering vor dem geschichtsträchtigen Südbahnhotel. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Tourismusschüler besichtigten Semmeringer Baujuwel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das alte Südbahnhotel ist eine "Special Eventlocations zum Anfühlen". Vor vielen Jahren fiel das Südbahnhotel in einen tiefen Schlaf, aus dem die Schüler der 3 BHL der Tourismusschulen Semmering es im Rahmen einer Projektskizze wachküssen wollen. Daher statteten sie der schlafenden Schönheit zunächst einen ersten Besuch ab. "Schlafende Schönheit" Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Eventmanagement und Sales arbeitet das Projektteam der 3 BHL an der Veranstaltung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler Leonard Jonak und Schülerin Hanna Wieser laden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Fachschule Warth lädt ein zum Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21. Februar findet um 13.30 Uhr der Tag der offenen Tür der LFS Warth statt. Dabei gibt es umfassende Informationen zu dem beiden dreijährigen Fachrichtungen "Landwirtschaft" sowie "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" gibt. Auch die einjährige Ausbildung Metallbearbeitung (12. Schulstufe) wird vorgestellt. Intensive Informationen gibt es zur neuen 4-jährigen Ausbildung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum", die ab dem Schuljahr 2020/21 startet. Die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tag der offenen Tür am BiGS: Direktorin Barbara Heigl (3.v.r.) berät die interessierten Besucher am Bildungszentrum in Gaming. | Foto: Roland Mayr
2

Pflege und Soziales: Jobs für die Zukunft
Soziale Ausbildung mit Zukunft in Gaming

Am Bildungszentrum in Gaming wurde die neue Schule für Gesundheits- und Sozialberufe präsentiert. GAMING. Am Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming fand ein Infotag für interessierte Jugendliche und deren Eltern über die neue Schule statt. Umfassende Ausbildung wird geboten Dort wurden die dreijährige Fachschule für Sozialberufe (FSB), die zweijährige Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) sowie die neue fünfjährige Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
23

Ternitz
Poly-Gleichenfeier mit kulinarischem Höhenflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Einblick in die Baustelle Poly Ternitz gaben Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Co. Das Polytechnikum Ternitz wird unter Direktor Erich Santner derzeit großzügig umgebaut und erweitert. Rund 5,1 Millionen Euro fließen in das neue Polytechnikum Ternitz. mehr dazu hier Am 17. Jänner luden Schuldirektor, Bürgermeister Rupert Dworak und seine Schulstadträtin Andrea Reisenbauer zur Gleichenfeier in die Baustelle. Kulinarischer Höhepunkt war die Verkostung einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Tag der offenen Tür zeigt die BHAK/HAS ihr zukunftsorientiertes Bildungsangebot. | Foto: BHAK/HAS GF

BHAK/HAS Gänserndorf
TOP-Ausbildung für die Zukunft

GÄNSERNDORF. Die Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule bildet für Wirtschaft und Management aus und bietet eine umfassende Berufs-, Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. „Fundiertes Wirtschaftswissen, versierte Kenntnisse im Bereich Fremdsprachen und Informations- sowie Kommunikationstechnologie, hohe Sozialkompetenz …“ – viele Stellenangebote stellen diese Anforderungen. Theorie und PraktikumDie BHAK und BHAS Gänserndorf als Kompetenzzentrum der Wirtschaft vermittelt all diese...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Personen v. l.: Fachlehrerin Maria Haring freut sich über den erfolgreichen  Abschluss der Ausbildung für medizinische Assistenzberufe von Schülerin Elisabeth Haiden und Schülerin Carina Bauer | Foto: Jürgen Mück

Zusatzqualifikationen erleichtern Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben
Basisausbildung für medizinische Assistenzberufe an Fachschule Warth abgeschlossen

An der Fachschule Warth bietet der Ausbildungsplan der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ zahlreiche Zusatzqualifikationen im sozialen und medizinischen Bereich an. Das sogenannte Basismodul für medizinische Assistenzberufe schlossen vergangene Woche 16 Schülerinnen erfolgreich ab. Damit ist der erste Schritt zum Beruf der Ordinationsassistentin gemacht. Die weitere Ausbildung erfolgt berufsbegleitend in einer Arztpraxis. „Jobs im Gesundheitsbereich sind absolute Zukunftsberufe,...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.