Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und EUROPEA-Austria-Präsidentin a.D. Elisabeth Hönigsberger
 | Foto: Jürgen Mück

Europea-Austria
Präsidentin Elisabeth Hönigsberger legt Amt zurück

Anlässlich der Generalversammlung der Europea, dem europäischen Netzwerk der landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen, in St. Pölten legte gestern Elisabeth Hönigsberger die Funktion als Präsidentin von Europea Austria zurück. KREMS/ ST. PÖLTEN. Hönigsberger, die Lehrerin an der Weinbauschule Krems ist, leitete 16 Jahre den Verein Europea Austria und war vier Jahre Generalsekretärin der EU-weiten Dachorganisation Europea. Zum neuen Präsident von Europea Austria wurde Peter Prietl, Direktor...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Zusammenhalt der Schüler ist an der Gartenbauschule Langenlois allen wichtig. | Foto:  Gartenbauschule Langenlois

Bildung
Gartenbauschule sagt nein danke zu Mobbing

Mobbingopfer sind oft selber schuld. Als Zuschauer ist man machtlos und kann eine Mobbingsituation nicht stoppen. Mobbingopfer leiden in der Folge an physischen und psychischen Beschwerden. LANGENLOIS.  Mit solchen und ähnlichen Aussagen zum Thema „Mobbing“ waren die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule in Langenlois in den ersten Schulwochen im Unterricht konfrontiert. Wichtiges Thema „Aktuell sind uns an unserer Schule keine Mobbingfälle bekannt, doch dieses Thema zu bearbeiten ist uns...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Pichler und Marlies Fally mit den "digitalisierten" Schülern der 1aS. | Foto: Mittelschule Ternitz

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Höhere Leistungsfähigkeit!
Schlafforscher forderen späteren Schulbeginn für Jugendliche!

Wer kann sich nicht an seine Schultage erinnern, als man um halb 7 von den Eltern aus dem Schlaf gerissen wurde, müde und abgespannt hastig frühstückte, dann unmotiviert Richtung Schule trottete und dort in den ersten Stunden nur unkonzentriert dem Unterricht folgen konnte? Selbst schuld, zu lange Parties gefeiert oder zu lange in den Bildschirm gestarrt. Keineswegs. Denn Schlafforscher zeigen schon seit langem in verschiedensten Studien, dass die Jugendlichen ab der Pubertät bis ca. 25 eine...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Kommentar Woche 45/2022
Wer viel weiß, der hat auch viel zu sagen

Nelson Mandela wird die Aussage zugeschrieben: "Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." Nun ist es ja so, dass gerade deshalb viele geschichtliche Machthaber wenig Interesse an einer gebildeten breiten Masse hatten. "Ich brauch keine g'scheiten Leut', ich brauch' nur gute Untertanen", soll Kaiser Franz I. von Österreich gesagt haben. Gemeinsam mit seinem Kanzler und Einsager Metternich, der Revolutionen eines denkenden Volkes fürchtete, brachte er...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Hohenauer Schüler gestalteten das Fest mit Gesangseinlagen. | Foto: Ulrike Potmesil
6

Eröffnungsfeier
Schware Partie mit Happy End - neues Schulzentrum in Hohenau

In Hohenau wurde das Schulzentrum eröffnet. Statt drei desolaten Gebäuden steht hier nun ein renoviertes und modernisiertes Gebäude für vier Schultypen. HOHENAU. "Für uns ist das heute ein Feiertag, aber noch immer schwingen die Herausforderungen der vergangenen drei Jahre mit." Bürgermeister Wolfgang Gaida ist noch nicht ganz in Feststimmung, der Weg zur neuen Schule war ein steiniger. "Bei meinem Amtseintritt stand ich vor der Frage: Drei Gebäude generalsanieren oder eines groß umbauen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei einer Teambildungsaktivität mit Spaghetti und Marshmallows. | Foto: HAK WY
4

HAK Waidhofen/Ybbs
Open HAK Day in Waidhofen

Die Handelsakademie Waidhofen stellte ihr neues Konzept für zukunftsfähigen Unterricht vor. WAIDHOFEN. Beim "Open HAK Day" der HAK Waidhofen/Ybbs präsentierten Direktorin Erna Sölkner und ihr Team die Neuausrichtung der Schule als HAK für zukunftsfähige Wirtschaft. In diesem Konzept werden in allen Gegenständen die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen forciert. Die Schüler werden in "Business", "Social" und "Global...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: ASO Krems

Bildung
Ein Erfolg: Ausbildungsbörse an der ASO Krems

Bereits zum 2. Mal fand in der ASO Krems die Ausbildungsbörse für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen statt. KREMS. Das engagierte Berufsorientierungsteam mit Eva Fuchshofer und Thomas Schier konnte 22 Firmen, Institutionen und Werkstätten zur Teilnahme gewinnen. Das Interesse der 180 Besucher aus unterschiedlichsten Bezirken war überwältigend. Vernetzen mit Betrieben Die Gelegenheit berufliche Chancen zu eruieren und Vernetzungen mit unterschiedlichen Firmen herzustellen, konnte in diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
Elternvereinsobfrau Cornelia Hausmann-Paschek, Dir. Sabine Hardegger, Lisa Weillechner | Foto: privat

Bildung
Überreichung des Ehrenringes der HLM HLW Krems

KREMS. Den Absolventinnen Lisa Weillechner, Jasmina Weißensteiner und Marlene Steininger wurden im Rahmen der Elternvereinshauptversammlung Ehrenringe der HLM HLW Krems für ausgezeichnete Leistungen in allen Ausbildungsjahren und bei der Matura bzw. bei der Abschlussprüfung überreicht. Die Schulgemeinschaft der HLM HLW Krems gratuliert herzlich.

  • Krems
  • Doris Necker

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wertlose Bildung: Gibt es so etwas?

Bildung ist wertvoll, manche mehr als andere. Aber wer misst ihren Wert? Ihre Bedeutung am Wirtschaftsmarkt zeigt das Dilemma. Denn unsere Ökonomie braucht fügsame Arbeiter, denen zu viel an Bildung nur unnötige Flausen in den Kopf setzen und sie aufmüpfig machen würde. Ebenso braucht sie jedoch geniale Wissenschafter und kreative Unternehmer. Seit Jahren wird beklagt, Österreichs Akademikerquote sei zu niedrig. Also wurden Fachausbildungen wie zum Beispiel die Krankenpflegeschule akademisiert....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bundeschulsprecherin Flora Schmudermayer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Hansy

Tulln
Tullnerin Flora Schmudermayer ist neue Bundesschulsprecherin

TULLN (pa). Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing kürzlich die neue Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer aus Tulln zum Arbeitsgespräch in St. Pölten. Die Schülerin an der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn präsentierte beim Austausch im Landhaus ihre Pläne und Vorhaben für die Weiterentwicklung des Schulwesens in Österreich. „Die Forderung der Schülervertretung nach Finanz- und Demokratiebildung in der Oberstufe zeigt, dass die junge Generation in der aktuellen Krise nicht...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
6

Business Day niederösterreichweit und auch an der HAK/HAS Ybbs

„Wir bilden für Management und Wirtschaft aus!“ – gemäß dieser Botschaft erschienen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte beim landesweiten „Business Day der Niederösterreichischen Handelsakademien und Handelsschulen“ Ende September in Business-Kleidung zum Unterricht und erlebten gemeinsam einen besonderen Schultag. Das Angebot reichte von Exkursionen und Lehrausgängen zu regionalen Unternehmen bis hin zu vielfältigen Aktivitäten an der Schule. Thematisiert wurden im Unterricht und...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Neben den Schülern der 5CHIT sind am Foto zu sehen: links der Erasmus-Lehrer Thomas Flanagan vom Galway Community College, als Lehrerbegleitung, dritter von link Stephan Wieninger und rechts Drach Clara.  | Foto: HTL

HTL
Schüler mit Bahn und Bus unterwegs nach Irland

Im Rahmen eines Erasmus+-Projektes mit „Green Travel“ hat der 5. Jahrgang der IT Zwettl Irland besucht. KREMS/ ZWETTL. Das Besondere daran: die Distanz von rund 2000 Kilometern wurde ausschließlich mit Bus, Bahn und Fähre zurückgelegt – Flugzeug war im Sinne des Umweltschutzes verboten, der Großteil der Kosten wurde von der EU getragen. Partnerschule besucht Ziel war die Partnerschule in Galway, an der die 18 Schüler mit einem intensiven Kennenlernprogramm empfangen wurden. Neben vielen...

  • Krems
  • Doris Necker
Lkw-Besuch in der Volksschule Mautern | Foto: privat
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Brantner Transporte bei der Volksschule Mautern

Sicherheit geht vor: Auch im dritten Jahr mit Corona gilt der Spruch in doppelter Hinsicht – Mindestabstände, berührungsfreie Begrüßungen und Verabschiedungen sowie immer wieder neu desinfizierte Lkw-Fahrerkabinen, Handflächen und Schulutensilien. MAUTERN. Unter diesen besonderen Bedingungen hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes nun auch 2022 wieder Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler zeigten sich begeistert von der Kleinstadt. | Foto: HLM HLW

Bildung
Kremser Schüler auf Sprachreise in Lucca

Die 4. und 5. HLM der HLM HLW Krems unternahm ihre erste Sprachreise nach Italien.  KREMS/ LUCCA. Der erste Stopp war Florenz. Am Abend lernten die SchülerInnen ihre Gastfamilien in Lucca kennen.  In den Tagen darauf folgten weitere Ausflüge nach Cinque Terre, Viareggio, Siena, San Gimignano und Pisa. Von Montag bis Freitag besuchten sie vormittags eine Sprachschule, in der die ModeschülerInnen ihre Italienischkenntnisse verbessern konnten. Es war eine wunderschöne Reise mit mit Spaß und...

  • Krems
  • Doris Necker
Manuel Klein (3FW) freut sich über seine Ernte. | Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler ernten selbst angebautes Obst und Gemüse

Die HLM HLW Krems verfügt über eine Kräuterspirale und einen kleinen Schulgarten mit fünf Hochbeeten. KREMS. Die im Frühjahr angebauten Gemüse- und Obstsorten werden jetzt im Herbst geerntet und weiterverarbeitet. Besonders begeisterten die Schüler die reifen Himbeeren und Erdbeeren aus dem Obstgarten, die zum Naschen einladen. Herstellung von Kräutersalzen Es wurden unterschiedliche Kräutersalze hergestellt und für den Verkauf etikettiert. Für die Kräutersalze wurden Kräuter von der...

  • Krems
  • Doris Necker
Video 35

Bildungsmesse in Mistelbach
14 - was soll ich jetzt tun?

MISTELBACH. Manche wissen schon seit sie denken können, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Andere finden täglich ein neues Interesse. Mistelbach bietet mit der Bildungs- und Berufsmesse einen guten Überblick, welche Wege man einschlagen kann und welche Angebote quasi vor der Haustüre sind. An zwei Tagen wurde vor übervollem Haus ein Überblick geben, welche Bildungsmöglichkeiten in der Region für junge Menschen zur Verfügung stehen. In kleineren Runden stellte sich jede Schule extra vor....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Glückwünsche an die Summa-cum-laude-Maturan*innen: GR Dr. Werner Friedl, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur Doris Denk, Stadträtin Mag. Susanne Rosenkranz, SQM Regierungsrat Alfred Grünstäudl, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Ehrenring Summa cum laude für 27 Maturanten

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt außerordentliche schulische Leistungen. KREMS. 27 Absolventen von acht Höheren Schulen in Krems haben die Klassen der Oberstufe sowie die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Die Stadt Krems würdigt diese besonderen Leistungen mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Herausragende Leistungen „Sie haben Ihre Chancen in ganz besonderen Maße genutzt und festigen mit Ihren Fähigkeiten und Leistungen den Ruf der Bildungsstadt Krems,“ sagt...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems am Standort in Mistelbach, mit Akademischem Leiter Martin Waiguny, Studiengangsleiter Markus Golla, sowie Petra Walter-Heinzl, Christoph Friedl, und Marion Stampfer aus den Study Services. | Foto: IMC FH Krems

1.100 Studierende starten ins erste IMC-Studienjahr

Die insgesamt 3.100 Studierenden an der IMC FH Krems kommen aus 85 Nationen. KREMS. „Der gute Ruf eilt uns voraus, in alle Teile dieser Erde: Ich sehe es als außerordentliche Bestätigung, dass sich so viele internationale Studierende bei uns bewerben“, freut sich Hochschulleiterin Ulrike Prommer auf das neue Studienjahr. An der IMC FH Krems haben angehende Studierende die Qual der Wahl: 27 Bachelor- und Master-Studiengänge werden angeboten. Rund die Hälfte der Studiengänge ausschließlich auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Villa-Direktorin Dipl.Päd. Beate Eichinger und ARBÖ Verkehrspädagogin Claudia Vancata nit den stolzen Führerscheinbesitzern | Foto: !biku Villa

St. Pölten
Fußgängerführerschein an der !Biku Villa

ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen ihrer Verkehrswochen nahmen die Vorschulkinder der !Biku Villa an der Aktion "Fußgängerführerschein" des ARBÖ teil. Die Verkehrspädagogin Claudia Vancata erklärte auf Einladung von Direktorin Dip.Päd. Beate Eichinger Verkehrsschilder und richtiges Verhalten von Fußgängern auf der Straße. Das Überqueren eines Zebrastreifens wurde geübt und sogar die Notrufnummern gelernt. Alle Kinder bestanden die Prüfung und sind nun stolze Besitzer eines...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler lernen sich am Appelhof kennen

Die ersten höheren Jahrgänge der HLM HLW Krems verbrachten zwei Actiontage am Appelhof in Mürzsteg, um einander kennenzulernen.   KREMS. „Gemeinsam schaffen wir alles“ war das Motto. Damit wollten Susanne Miedler, Mag. Martina Bock,Maria Öhlknecht sowie Verena Taschner den Teamgeist ihrer Erstklässler stärken und den Grundstein für einen guten Start ins Schuljahr 2022/23 legen.   Herausforderungen Beim Kistenstapeln, am Flying Fox oder bei der Flussüberquerung mussten sie sich neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Matthias Stadler verabschiedet die SchülerInnen der HAK bei einem Empfang im Rathaus vor ihrer Reise nach Polen. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung, St. Pölten
HAK-Schüler besuchen polnische Partnerschule

Im Vorjahr nahm die HAK St. Pölten als EU-Botschafterschule des europäischen Parlaments an einem Partnerstädte- und Jugendtreffen in Nyiregyhaza (Ungarn) teil. Dort entwickelte sich der Kontakt mit einem polnischen Gymnasium in Bielsko-Biala. ST. PÖLTEN (pa). Dieser wurde seither regelmäßig gepflegt, einmal monatlich treffen sich die SchülerInnen in den Englischstunden beider Schulen online. Die Themen der Gespräche umfassen u.a. die Essenskultur beider Länder, Soziale Medien, Umweltschutz,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.