Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die strahlenden Gewinner eingerahmt vom Bewertungsteam sowie Organsatorin Simona Schennach u. Daniela Redlinger/Land Tirol. Die Erstplatzierten mit Urkunde: v.l.n.r. Emma Michaeler, Laura Gundolf, Johannes Trieb, Lena Westreicher
30

66. Jugendredewettbewerb Bezirk Imst - klassisch, spontan, kreativ - so spricht die Jugend!

IMST(alra). Österreichweit findet seit 1952 der Jugendredewettbewerb statt - am Dienstag nutzten junge Sprachtalente aus dem Bezirk Imst die Plattform um ihrer Meinung, ihren Anliegen Stimme zu verleihen. Insgesamt dreizehn wortbegeisterte Teilnehmer traten im Jugendzentrum J'ZI um den Einzug in die nächste Phase im Landesbewerb an, bevor es zum Bundesfinale nach Wien weitergeht. Die Bezirksausscheidung zum 66. Jugendredewettbewerb wurde heuer erstmals von Simona Schennach organisiert, die auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Workshops im InfoEck zum Thema "Safer Net". Bildungs-LR Beate Palfrader (MItte): "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen." | Foto: Land Tirol/Sax

Workshops für "Safer Net": Gefahren in der App-Nutzung

Februar: Um Jugendliche auf die Gefahren im Netz zu sensibilisieren, startet das InfoEck – die Jugendinfo des Landes Tirol – kostenlose Aufklärungs-Workshops. INNSBRUCK. „Die Internet- und Handynutzung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, aber sie birgt auch Gefahren für junge Menschen und bringt eine große Verantwortung mit sich“, weiß Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte). Anlässlich des Internationalen Safer Internet Days am 6. Februar veranstaltet das InfoEck, die Jugendinfo des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auszeichnung für Heldinnen und Helden von morgen.
9

Auszeichnung für Heldinnen und Helden von morgen

TELFS (tusa). Wie sehr sich Fleiß und Engagement auszahlen, haben die Schülerinnen und Schüler der PTS Telfs in Zusammenarbeit mit ihren Lehrpersonen ein weiteres Mal bewiesen. Die Polytechnische Schule Telfs, die bereits 2014 mit dem Österreichischen Schulpreis ausgezeichnet wurde, erhielt kürzlich den PTS-Projektpreis 2017 und das Gütesiegel 2017/2018. Zu diesem Anlass gratulierten LRin Dr. Beate Palfrader, Pflichtschulinspektor Friedl Klingenschmid, Bürgermeister Christian Härting und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Von links: BIN-Mitarbeiterin Mag. Raphaela Banzer , Landesschulärztin Dr. Claudia Mark, Christian Haring, Obmann des Vereins sucht.hilfe BIN mit Mag. Walter Steger und Primar Dr. Josef Bazzanella vom Rotaryclub Schwaz. | Foto: Foto: sucht.hilfe BIN

Tirol startet Suizidpräventionsprojekt an Schulen

Rotary Club Schwaz unterstützt mit 10.000 Euro In Tirol startet ein Projekt, das an Tiroler Schulen 14- bis 16-jährige Jugendliche im Umgang mit Stress, Krisen, Depression und Suizidgedanken stärken, über die Wichtigkeit von psychischem Wohlbefinden informieren sowie wichtige Lebenskompetenzen vermitteln soll. Insgesamt werden zehn Tiroler Schulen mit rund 750 Schülern, Lehrern und Schulpersonal daran teilnehmen. Ziel des Projektes ist auch die Reduzierung der Suizide unter Tirols Jugendlichen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol
Eine erfolgreiche Rednerin: Johanna Ladner, Korg Zams | Foto: Veranstalter
1 2

Rhetoriktalente gesucht!

Unter dem Motto "Talk2us" geht der Jugendredewettbewerb in die 65. Runde Du wolltest schon immer mal allen sagen was du dir denkst? Dann bist du beim Redewettbewerb genau richtig! Such dir ein Thema aus, sammle deine Gedanken, mach eine mehrminütige Rede draus und dann ab auf die Bühne öffentlich deine Meinung äußern – du kannst in einer der 3 möglichen Kategorien antreten: Klassische Rede, Spontanrede oder in der Kreativkategorie „Neues Sprachrohr“. Ergänzend kannst du vorher das Angebot eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Teilnehmer der NMS Vorderes Stubai am BIKEline-Projekt 2016
1 1 6

Radl-Erfolg zum Schulschluss

Die Kinder der NMS Vorderes Stubai können zum Ende des Schuljahres einen besonderen Erfolg feiern: Im Rahmen des BIKEline-Projekts sind sie in den vergangenen Monaten gemeinsam die Strecke von Innsbruck bis Lissabon geradelt. 1.740 Kilometer haben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai seit Mai auf ihrem Schulweg zurückgelegt – damit sind Sie auf der virtuellen BIKEline-Weltreise bis Lissabon geradelt. Ein Erfolg, der am letzten Schultag von der ganzen Schule...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Die Teilnehmer des UWC Short Courses (int.Sommerschule) verabschieden sich

Nach zwei Wochen Aufenthalt in Imst verabschiedeten sich die TeilnehmerInnen der internationalen Sommerschule (UWC Short Courses-Acting for Peace). Stellvertretend für 32 Jugendlichen aus 19 Ländern Europas und der MENA-Zone bedankten sich zwei der TeilnehmerInnen bei den Organisatoren, der Stadtgemeinde Imst und den Teilnehmenden Organisationen für die gute Zusammenarbeit.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
14 18

Schule

Ich verstehe unsere Politiker nicht, warum sie das Schulsystem in Österreich nicht reformieren. Unzählige Studien beweisen, dass Kinder und Jugendliche im derzeitigem System den Spass am Lernen verlieren und nur noch ungern die Klassenbank drücken. Dass Lehrer nur noch stur ihr vorgelegtes Programm durchziehen und selbst keine Lust mehr haben vor unkonzentrierten Schülern, die sich lieber mit anderen Sachen beschäftigen, unterrichten. Jedes Kind ist süchtig nach Wissen, ist neugierig, fördert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Berufshilfe für Jugendliche

Der gemeinnützige Verein "arbas" unterstützt junge Menschen beim Eintritt ins Arbeitsleben. BEZIRK (mel). Seit 1. Jänner gibt es das "Jugendcoaching" in Tirol. Bei diesem Angebot unterstützt der gemeinnützige Verein "arbas" Schüler zwischen 14 und 18 Jahren beim Berufseinstieg. Bisher wurden in Tirol rund 600 Jugendliche betreut. Was ist Jugendcoaching? Beim Jugendcoaching werden die beruflichen/schulischen Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen ermittelt. Auch wenn es familiäre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Land Tirol unterstützt sozial bedürftige Familien

Ab sofort: Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse für Schüler beantragen BEZIRK. „Eine solide Ausbildung ist oft mit hohen Kosten verbunden. Damit alle Tiroler Jugendlichen einer gesicherten Zukunft entgegenblicken können, unterstützt das Land Tirol sozial bedürftige Familien mit Stipendien und Fahrkostenzuschüssen“, betonen LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Diese können ab sofort beantragt werden. Um die Stipendien ansuchen können Internatsschüler aller Schultypen von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.