Schule

Beiträge zum Thema Schule

Unterzeichnung des Kooprationsvertrags: HAK-Direktor Chris Wagner (2. von links) mit den Wirtschaftskammervertretern Klaus Sagmeister, Wolfgang Ivancsics und Thomas Novoszel (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer
2

HAK Stegersbach will potenzielle Jungunternehmer animieren

Die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach führt ab dem Schuljahr 2019/2020 fächerübergreifend den Schwerpunkt „Start-up“ ein. In einer Vereinbarung sichert die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Güssing zu, für Vorträge und Seminare rund um das Thema Unternehmensgründung zur Verfügung zu stehen. „Wir wollen durch diese Kooperation eine neue erfolgreiche Unternehmergeneration hervorbringen“, betonte Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister nach der Unterzeichnung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Selbstverteidigungskurs

Mit vollem Körpereinsatz absolvierten die Schülerinnen der 2 HLW A einen Selbstverteidigungskurs unter der Leitung von Gruppeninspektor Rohrer Thomas und Revierinspektor Mocesch Alexander. Die Klasse war voll motiviert, sich Wissen über den rechtlichen Bereich und den effektiven Verteidigungstechniken anzueignen! Ein herzliches Dankeschön an die kompetenten Exekutivbeamten!

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 2 6

Musical der 2. Klassen - „Früher wird alles besser“ an vier Terminen ausverkauft!

Wir freuen uns über den Erfolg unseres Musicals „Früher wird alles besser“ berichten zu dürfen. Unsere 2. Jahrgänge nahmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte - ob Queen, Michael Jackson oder Ed Sheeran - die Schülerinnen und Schüler konnten mit professionellen Sing- und Tanzdarbietungen begeistern. Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der 2 HLW A und 2 HLW B, beim Projektleiter Herrn Prof. Mag. Kurt Urbauer, bei der Musical & Stage Dance...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1

Spendenübergabe an die AIDS-Hilfe Steiermark

Am 17.04.2018 erfolgte durch vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld eine Spendenübergabe an die AIDS-Hilfe Steiermark in der Höhe von EUR 500,00. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema „Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten - Feinde der Sexualität?“ organisierten Julia Brunner, Laura Doppelhofer, Julia Ratz und Lena Singer eine Spendenaktion für die AIDS-Hilfe Steiermark. Durch eine Rätselrallye mit der NMS Pinkafeld sowie einen Brownie-Verkauf in der HLW Pinkafeld konnten sie bei ihrem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1

REDEWETTBEWERB der HLW Pinkafeld 2018

Auch in diesem Schuljahr fand in der Aula der HLW Pinkafeld der schulinterne Vorbewerb zum 66. Jugend-Redewettbewerb 2018 statt. Im Bereich „Klassische Rede“ versuchten Schüler/innen des 2., 3. und 5. Jahrgangs, das begeisterte Publikum mit ihren gelungenen Beiträgen zu überzeugen. Die Teilnehmer/innen machten der Jury die Entscheidung nicht leicht, schließlich setzte sich jedoch Katrin Grimm (3HLWa) mit ihrer Rede „Heimat – mehr als nur ein Ort“ durch. Den zweiten Platz belegte – wie im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 7

Rom und Assisi 2018

"Alle Wege führen nach Rom", lautete die Devise für die Projektwoche unserer Latein-Schüler/innen der 3. Klassen in die ewige Stadt. Bei wechselhaftem Wetter konnten die Schüler/innen sich davon überzeugen, dass das christliche, antike und touristische Rom sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ausflüge nach Pompeji, Neapel, in die Katakombe San Sebastian, zur Kirche des Hl. Paulus und zu weiteren Sehenswürdigkeiten hinterließen tolle Eindrücke. Auf der Heimfahrt besuchten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
BR Posch-Gruska, LTP Illedits, Bgm. Salamon mit Kindern des Bewegungskindersgartens in der Mattersburger Mühlgasse.

Finanzspritze für Schulstart

Bezirks-SPÖ in Mattersburg sichert heuer wieder den „Schulstart 100er“ und Gratiskindergarten. MATTERSBURG. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche begann Anfang September mit dem Star ins neue Schuljahr wieder der Ernst des Lebens. Zuschuss von 100 Euro „Um den Kindern die besten Rahmenbedingungen für diesen Start zu ermöglichen und die Eltern finanziell zu entlasten, gibt es auch heuer wieder den so genannten Schulstart 100er“, so LAbg. Bgm. Ingrid Salamon. Auf Initiative von LH Hans Niessl und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Gemeinde als Schulerhalterin will die anstehende Sanierung des Josefinums auch ohne Landesförderung bewältigen.

Eberauer Privatschule Josefinum bleibt auch weiterhin privat

Die katholische Neue Mittelschule Josefinum in Eberau bleibt auch weiterhin privat. Das hat der Vorstand des Betreibervereins beschlossen, nachdem Landeshauptmann Hans Niessl im Dezember eine Rückkehr ins öffentliche Schulsystem zur Bedingung für eine Förderung gemacht hatte. Benötigt würde die Förderung für die anstehende Sanierung des Schulgebäudes, die rund 1,5 bis zwei Millionen Euro kosten würde. "Der Vorstand des Josefinums hat die Befürchtung, dass sowohl die ungarischen Schüler als auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
v.l. Christian Sagartz, Johannes Fenz

ÖVP legt neues Modell zur Schulleiter-Bestellung vor

„Jede Schulreform muss auch im Klassenzimmer ankommen. Wir brauchen unabhängige, starke Schulen unter Einbindung der Eltern-, Lehrer- und Schülervertretung“, so Klubobmann Christian Sagartz und der Fraktionssprecher im Kollegium des Landesschulrates Johannes Fenz. „Österreich ist das Land der Schulreformen. Reformen sind eine gute Sache, um die Bildungspolitik in eine richtige Richtung zu führen. Leider verlaufen sich Schulreformen meistens in organisatorische und politische Diskussionen. Es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Frühwarnung: Landesschulrat und Bildungsministerium müssen Leistung zeigen

„Zentralmatura verpatzt, Bildungsreform auf unbekannt verschoben und Abschaffung des Gymnasium geplant – die SPÖ-Bildungspolitik erhält eine Frühwarnung!“ Rechtzeitig vor Ende des Schuljahres zieht Bildungssprecher und ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz Bilanz über bildungsrelevante Themen und erteilt sowohl Landesschulrat als auch Bildungsministerium eine Frühwarnung: #eins Bildungsreform: „Kosmetik ist zu wenig!“ „Kosmetische Behandlungen reichen im Bildungsbereich nicht aus“, sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Schuldirektoren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf können einer Pausensprache-Vorgabe wenig abgewinnen. | Foto: Knipseline/pixelio.de
2

Skepsis über Deutsch als Pausensprache

Der Vorstoß der FPÖ Burgenland, in den Schulen Deutsch als Pausensprache vorzuschreiben, beschäftigt die Landespolitik und die Verantwortlichen im Schulwesen. "Es kann und darf nicht sein, dass ausländische Schüler in einer burgenländischen Schule in ihrer Heimatsprache sprechen", argumentiert Werner Wassicek, Landesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend, den Parteitagsbeschluss der FPÖ. Sanktionen könnten "vom Minus im Klassenbuch bis zur Vorladung der Eltern" reichen. „Nur im Unterricht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

HLW Pinkafeld: Benefizkonzert zugunsten SOS Kinderdorf Pikafeld

Wir laden sehr herzlich zu unserem Benefizkonzert zugunsten des SOS KInderdorfes Pinkafeld (Projekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) am Donnerstag, dem 24.09., 19 00 Uhr, Aula der HLW PInkafeld, ein! Das Benefizkonzert wird von einer Matura-Projekt-Gruppe der HLW Pinkafeld in Zusammenarbeit mit dem SOS Kinderdorf Pinkafeld durchgeführt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Max Schabel, der sein Programm zugunsten von unbegleiteten Flüchtlingskindern unentgeltlich darbieten wird. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
"Nicht vorhandene Deutschkenntnisse verstärken das Leistungsgefälle in den Klassen", sagt LAbg. Johann Richter.

FPÖ will eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder

"Flüchtlingskinder, die ohne jede Deutschkenntnisse zu uns kommen, sollten in den Schulen in eigenen Klassen oder Gruppen zusammengefasst werden", schlägt FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Johann Richter vor. "Viele neue Schüler, etwa aus Syrien, beherrschen nicht die deutsche Unterrichtssprache. Ist der Anteil von nicht-deutschsprachigen Schülern zu hoch, bestehe die Gefahr, dass die Stammschüler benachteiligt werden und sich der Niveauverfall im Unterricht beschleunigt", argumentiert Richter. Je...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Ollersdorf sollen die Erst- und Zweitklassler unterrichtet werden, ...
2

Zwei Volksschulen sollen aufgeteilt werden

Die Volksschulen Ollersdorf und Hackerberg sollen ab dem kommenden Schuljahr fusioniert werden. So sieht es ein Vorschlag von Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) und Landesschulratspräsident Heinz Zitz vor. Die Kinder der ersten und zweiten Klassen aus den beiden Orten sollen demnach in Ollersdorf, der dritte und der vierte Jahrgang in Hackerberg unterrichtet werden. Anlass ist, dass in der Volksschule Ollersdorf für Herbst nur noch 24 Kinder angemeldet sind. Die Schule würde nicht mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Besuch der Kossuth Lajos Elementarschule des XV. Bezirkes aus Budapest

Am Dienstag, den 21. April 2015 besuchte eine 40 köpfige Gruppe von Schülern der Kossuth Lajos Elementarschule des XV. Budapester Gemeindebezirkes die Wart. Auf dem Programm stand auch die Besichtigung des Kulturhauses des UMIZ sowie ein Besuch des Heimathauses Unterwart. Die in Begleitung von insgesamt 6 LehrerInnen anwesenden Schüler im Alter von 11-14 Jahren waren auf einer mehrtägigen Reise, bei welcher sie das Österreich-ungarische Grenzgebiet näher kennenlernten. Beim UMIZ wurde die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Die Neue Mittelschule wird im Jubiläumsjahr von 98 Kindern besucht. Im nächsten Schuljahr sind es über 100. | Foto: NMS St. Michael
5

Haupt-/Mittelschule St. Michael gibt es seit 50 Jahren

Seit einem halben Jahrhundert ist die Hauptschule St. Michael als Bildungszentrale des mitleren Stremtals fest verankert. Mit einer Bilderausstellung, einem großen Absolvententreffen und einem Schulfest wird heuer das Jubiläum gefeiert. Aktuell besuchen 98 Kinder die 2011 in eine Neue Mittelschule umgewandelte Anstalt. In den besten Zeiten der 70er Jahre waren es über 300 Schüler. Drei Schul-Schwerpunkte Was Trends betrifft, war St. Michael oft einen Schritt voraus. Was heute die topmodernen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach vier Jahren Neuer Mittelschule sind die Erfahrungen in St. Michael besser als im Österreich-Durchschnitt. Hier unterrichten Sonja Penthor (links) und Ilse Zsifkovits gemeinsam.

Neue Mittelschulen: Noch läuft nicht alles rund

Vier Jahre nach der Ersetzung der Hauptschulen durch die NMS ist die Zwischenbilanz zwiespältig. Die österreichweite Umstellung der Hauptschulen auf Neue Mittelschulen (NMS) hat noch nicht das gebracht, was sich die Bildungspolitik davon erhofft hat. Jüngste Prüfberichte von Universitäten stellen fest, dass es keine belastbaren Hinweise gibt, dass das Niveau der NMS über jenem vergleichbarer Hauptschulen liegt. Der Rechnungshof hat dafür aber deutlich höhere Kosten errechnet. "Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

UNICEF: 58 Millionen Kindern bleibt Schulbildung versagt

Weltweit können nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) 58 Millionen Kinder im Volksschulalter keine Schule besuchen. Vor allem Kindern aus den ärmsten Gesellschaftsgruppen in Entwicklungsländern hätten kaum Chancen auf Bildung, beklagte die UNO-Organisation beim Weltwirtschaftsforum in Davos. UNICEF rief dazu auf, staatliche Bildungsausgaben gerechter zu verteilen und gezielt in Bildung für die ärmsten Kinder zu investieren. "Viel zu viele Kinder erhalten keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Gymnasium Güssing wird Sport großgeschrieben. | Foto: BRG Güssing
7

Güssinger Oberstufenschulen stellen sich vor

Zusätzliche Schwerpunkte in Gymnasium und "Ecole": Sport und Medien Beim gemeinsamen Tag der offenen Tür am 9. Jänner stellen sich die zwei Güssinger Oberstufenschulen ihrem potenziellen Publikum vor. Das Gymnasium und die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe ("Ecole") bieten ein breitgefächertes Ausbildungsangebot. Im BORG wird der Sport großgeschrieben. Seit 1. November trägt die Schule das "Sportgütesiegel Gold". Den Ausschlag dafür gaben die Vielfalt des Bewegungsangebots,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
www.kolibri-schule.at | Foto: Trägerverein Kolibri Schule für ganzheitliches Lernen

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung in der Kolibri-Schule für ganzheitliches Lernen Am 29.01.2015 stehen die Türen der Kolibri-Schule und des Kolibri-Kindergartens allen Interessierten offen. Es soll euch ermöglicht werden, ein erstes Bild vom Kolibri-Projekt zu bekommen. Ihr könnt die Schulatmosphäre erleben, die Kinder, Lehrer*innen und Eltern kennen lernen. Alles ist für einen ersten Kontakt mit der Schule und den Menschen in der Schule vorbereitet. Die Schüler*innen machen Führungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Katharina Gasteiger
Die bestehende Volks- und Musikschule (Bild) wird grundlegend umgebaut, der Kindergarten kommt neu hinzu.
4

Bildungszentrum Heiligenkreuz: Bau beginnt 2015

Im übernächsten Jahr soll das Vorhaben abgeschlossen sein Der Neubau des Bildungszentrums in Heiligenkreuz im Lafnitztal kommt langsam in die konkrete Phase. Morgen, Freitag, wird den Vertretern der Gemeinde, der Schule und des Kindergartens der Planungsentwurf zur Diskussion vorgelegt. "Alle Beteiligten können zu diesem Enturf ihre Anmerkungen deponieren. Dann geht das Projekt samt Kostenvoranschlag in den Gemeinderat", skizziert Bgm. Edi Zach den weiteren Zeitplan. Im Winter sollen dann die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neuhaus ist eine von fünf burgenländischen Mittelschulen, die künftig von einem Volksschuldirektor geleitet werden. | Foto: Peter Sattler
2

Zwei Schultypen, eine Direktion

Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach muss auch nach Direktionszusammenlegung um Fortbestand ringen Die Aussichten auf den dauerhaften Fortbestand der Neuen Mittelschule (NMS) in Neuhaus am Klausenbach werden auch nach Inkrafttreten der geplanten Schuldirektionsreform im Herbst 2014 nicht besser. Zwar werden dann NMS und Volksschule und einer gemeinsamen Direktion stehen, aber die Schülerzahl in der NMS muss auch zum Stichtag 1. Oktober 2016 über 80 liegen. Sonst wird die Schule geschlossen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.