Schule

Beiträge zum Thema Schule

Johanna, Alexander, Luis und Mia bei ihrer Tagesmutter. | Foto: Holuba
2

Mein Bezirk, meine Familie
Zwischen Familie und Beruf im Bezirk Scheibbs

In Teil zwei unserer Serie nehmen wir die Betreuungsangebote im Scheibbser Bezirk unter die Lupe. BEZIRK SCHEIBBS. Sechs Uhr, der Wecker läutet, Kaffee, Frühstück holen, die Kleine in den Kindergarten bringen, den Älteren in die Schule, Arbeit, nach der Arbeit Kinder holen und Freizeitbeschäftigung für die Kinder bis zum Abend. Am nächsten Tag fängt das alles wieder von vorne an. Beruf und Familie zu vereinbaren, ist oft für viele Eltern zermürbend. Kinderbetreuung im Bezirk Scheibbs Zum Glück...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 5

Potenzialentfaltung
Snowboard-Gold für die IT-HTL Ybbs

Am Montag dem 18. Februar 2019 fanden am Annaberg bei strahlendem Sonnenschein die NÖ Snowboard-Boarderchallenge Landesmeisterschaften statt. Bei diesem Bewerb startet das gesamte Team gleichzeitig und bewältigt den Parcour mit Kicker und Steilkurven so schnell als möglich. Trotz starker Beteiligung auch von Schulen mit sportlichem Schwerpunkt konnten sich unsere Techniker in der Klasse Jugend I mit 3 Sekunden Vorsprung durchsetzen! Unser erfolgreiches Team setzt sich zusammen aus Niklas Zauner...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
In historischen Kostümen sind die Schüler der Neuen Mittelschule Gresten nicht nur im Schulfilm "VerWURZELt" zu sehen, sie traten auch bei der Premiere als "Exulanten" auf – am Bild mit den Klassenlehrerinnen Christa Füsselberger (l.) und Jasmina Hinterreither (3.v.r., hinten).
 | Foto: Eisenstraße Niedrösterreich
6

Filmpremiere "VerWURZELt"
"Verwurzelte" Schüler als Film-Schauspieler in Gresten

Schüler als Schauspieler "verwurzelt": Schulfilm bringt deutsche und österreichische Jugendliche zusammen. GRESTEN. Eine bewegende Filmpremiere erlebten 150 Gäste vor Kurzem im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Gresten. Schüler als "Glaubensflüchtlinge" 38 Schüler der dritten Klassen waren in den vergangenen Monaten im Rahmen des EU-Projekts "VerWURZELt" in die Rolle von Glaubensflüchtlingen aus dem 17. Jahrhundert geschlüpft. In der 20-minütigen Dokumentation von Regisseurin Anita...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Posen fürs Foto:  Die jungen Schüler der dritten Volksschulklasse in Ertl sind vom Einblick in die Welt des Journalismus' begeistert. | Foto: "Fotogruppe"

Leo Lesepass
Ertler Schüler werden zu echten Journalisten

Was ist denn da los? Eine Klasse der Volksschule Ertl gestaltet eine Seite in den Bezirksblättern. MOSTVIERTEL. "Also, wir brauchen ein Schreiber-, ein Foto- und ein Filmteam!", lautete die Ansage des Mostviertler Chefredakteurs Christian Trinkl. Allerdings ging die Nachricht dieses Mal nicht an die altbekannten Redakteure, sondern an die Schüler der Volksschule Ertl. Die Kids hatten im letzten Jahr bei "Leos Lesepass" mitgemacht und nun eine "Ausbildung zum Jung-Journalisten" gewonnen. "Kamera...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Infos über die Landwirtschaft gab's für die Volksschüler in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Michaela Musil
3

Schulaktion der Bäuerinnen
Bäuerinnen zu Gast in der Purgstaller Voksschule

Bundesweite Aktion der Bäuerinnen: Infos über die Landwirtschaft für die Erstklassler in der Volksschule in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Die Bäuerinnen Lisa Karl, Johanna Erber, Marianne Pöchhacker und Maria Zulehner statteten Direktorin Manuela Gutlederer und Klassenlehrerin Renate Still in der Volksschule in Purgstall einen Besuch ab, um die Schüler der ersten Klassen im Zuge einer bundesweiten Aktion über die vielfältigen Tätigkeiten in der Landwirtschaft zu informieren.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Tag bleibt Mensch und Tier in Erinnerung. | Foto: Barbara Theuretzbacher

Mensch und Tier
Perfekte Harmonie: Tiere und Menschen

Tiere und Menschen können gut zusammenarbeiten. Das durften nun auch Schüler in Lunz am See erfahren. LUNZ AM SEE. Die Wirkung von Tieren in der Arbeit mit Menschen ist enorm. Das konnten Schüler der NMS Lunz am See nun gemeinsam mit denen aus der Fachschule Gaming hautnah erfahren. Wie ein Kind oder ein Jugendlicher lernt, wie sie arbeiten und wie sie mit anderen Menschen umgehen, wird wesentlich davon beeinflusst, was sie von sich selber denken, was sie fühlen und empfinden. Gerade in der...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Mathe-Olympiade in Göstling: Direktor Josef Nemecek, Peter Alteneder (Sparkasse), Alexander Wurm (2. Platz), Michael Berger (Organisator), Siegerin Marlies Hilbinger, Mario Krenn (Raiffeisebank), Vizebürgermeister Hermann Strobl, Lea Salaberger (3. Platz) und Pflichtschul-Inspektor Leopold Schauppenlehner. | Foto: NMS Göstling
2 1 3

In Göstling "rauchten" die Köpfe der Schüler

An der Neuen Mittelschule in Göstling an der Ybbs wurde die Mathematik-Olympiade des Bezirks Scheibbs ausgetragen. GÖSTLING. Eine Stunde lang "rauchten" im Pfarrkulturhaus in Göstling die Köpfe der 14 Teilnehmer aus sieben Schulen des Bezirks Scheibbs bei der von Michael Berger und Elisabeth Strobl organisierten Mathematik-Olympiade, wo es zehn anspruchsvolle Aufgaben aus dem Mathematik-Stoff der Neuen Mittelschule (NMS)  galt es zu lösen. Schüler besichtigten das Leckermoos Während die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
59 Schüler absolvierten ihre Fahrrad-Prüfungen in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Elternverein Purgstall
1

Schüler absolvierten Radfahr-Prüfungen in Purgstall

PURGSTALL. Der Elternverein in Purgstall an der Erlauf rund um Gerhard Teufl, Karl Pöchhacker und Brigitte Klauser organisierte gemeinsam mit Klassenvorstand Renate Hofmarcher, Vertretern der Polizei und Sponsor Gerald Prinz von der Raiffeisenbank vor Kurzem eine Radfahr-Prüfung für 59 Schüler, die diese Aufgabe alle glänzend meistern konnten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schülerinnen Sarah Handl und Michelle Bachner genießen ihre Ausbildung im Bildungszentrum Gaming. | Foto: LFS Gaming
4 3

Ein perfekte Ausbildung in Gaming genießen

Die Ausbildung in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Gaming ist auch 2019 möglich. GAMING. Besonderes Augenmerk wird im Bildungszentrum Gaming auch der Ausbildung zum/zur Betriebsdienstleister/in geschenkt. Nach dreijähriger Fachschulzeit und mit Vollendung des 18. Lebensjahrs können die Absolventen/innen den Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagementes und den Lehrabschluss zum/zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schülerinnen und Schüler der türkisen Klasse in der Sonderschule Rogatsboden lesen gern mit ihren Lehrerinnen.
1

Tolle Preise für die Leseratten im Bezirk Scheibbs

„Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. ROGATSBODEN. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion zum bereits zehnten Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai 2018 an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Auf eine der Leos Sieger-Klassen wartet ein ganz besonderer Preis: Die BEZIRKSBLÄTTER gestalten mit den Kindern eine Zeitungsseite...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Das ComputerCamp in Lackenhof am Ötscher vereint PC-Kurse und an die Zielgruppe angepasste Outdoor-Gruppenspiele | Foto: ComputerCamp

Computer-Freaks im Ötscherdorf

Das ComputerCamp macht nun auch in Lackenhof am Ötscher Station LACKENHOF. Europas größtes IT-Ferienlager ComputerCamp wird im heurigen Sommer einen neuen Standort im Jugendheim in Lackenhof am Ötscher eröffnen, um so die Anreise für Jugendliche aus der Umgebung von Wien, Linz, Graz und Salzburg zu verkürzen. Diverse Computer-Fans, Nachwuchsprogrammierer und Nerds im Alter von zehn bis 17 Jahren können auf diese Art und Weise während ihrer Sommerferien von 12. bis 25. August IT-Kurse in den...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
1

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz dankt engagierten Schulen - Neue Mittelschule Steinakirchen für Engagement im Rahmen von „Schule.Leben.Zukunft.“ geehrt.

Über 450 Vertreterinnen und Vertreter niederösterreichischer Schulen und Gemeinden kamen auf Einladung von Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz am Donnerstag zur Festveranstaltung „Schule.Leben.Zukunft.“ Aus der NMS Steinakirchen begrüßte sie Direktorin Elisabeth Kellnreiter, die bei der Befragung zum Thema Lebensraum Schule mitgewirkt haben. Dazu Landesrätin Schwarz: „Die Mitarbeit aller, die Schule in Niederösterreich gestalten, ist für uns eine große Hilfe. Ich möchte mich bedanken, dass...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Anzeige
Foto: SZU
2

Tag der offenen Tür im Schulzentrum HTL HAK Ungargasse am 19.01.2018

Alle Ausbildungszweige und -angebote des Schulzentrums Ungargasse können am Freitag, 19. Jänner, von 13 bis 17 Uhr näher kennengelernt werden. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen, sondern auch individuelle Fragen über Schule und Ausbildungsmöglichkeiten im Beratungszentrum zu stellen. Führungen für Gruppen oder Klassen werden organisiert. Anmeldung unter tof@szu.at Schulzentrum HTL HAK Ungargasse Freitag, 19.01.2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr Erste Führung: 13:00...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas H.
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
LR Schwarz: "51.000 Kinder warten auf den Nikolaus." | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Landesrätin Schwarz: "Nikolaus lehrt uns das Teilen"

Landesrätin Barbara Schwarz (Volkspartei) steht zu Nikolausfeiern in Kindergärten. Warum bleiben die Kindergärten in NÖ dem Nikolaus treu? "Kinder wie Erwachsene brauchen gelebte Traditionen und Rituale, um Verwurzelung mit ihrer Heimat zu spüren. Besonders in der Adventzeit feiern wir eine Reihe von traditionellen Ritualen und der Nikolaustag spielt dabei eine besondere Rolle.  In Niederösterreichs Landeskindergärten freuen sich zurzeit über 51.000 Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren auf die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
t-online.de berichtete als eines der ersten Medien über den möglichen Anschlag. | Foto: t-online.de/Kevin Coombs/Reuters

Explosion in Londoner U-Bahn - größere Schülergruppe aus Wiener Neustadt außer Gefahr

Wiener Neustadt, London. Online-Medien zufolge dürfte es heute Morgen in der Londoner Metro zu einer Explosion gekommen sein, bei der mehrere Menschen verletzt worden sein dürften. Die Polizei bestätigte einen Vorfall an der Station Parsons Green im Westteil der Stadt. Passagiere hätten nach der Explosion eines weißen Behälters Verbrennungen im Gesicht erlitten, berichtete die Zeitung Metro auf ihrer Webseite. Eine größere Schülergruppe vom BG Zehnergasse mit Lehrern, die sich zur Zeit in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. | Foto: AUVA/R.Reichhart
4 3

Weniger ist mehr – Schultasche nicht zu schwer bepacken

Beim Befüllen einer Schultasche gilt grundsätzlich: weniger ist mehr. Wir haben für euch Tipps der AUVA gesammelt, wie man Haltungsschäden vorbeugen kann. Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. Raus mit allem, das nicht gebraucht wird Eine Schultasche soll leer nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen. Bei einer gefüllten Schultasche gilt eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.