Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: HLM HLW Krems

Literatur-Hör-Frühstück in der Schule

Österreich liest“ und die „HLM HLW Krems hört“ heuer zur Abwechslung Literatur. KREMS. Eine Stunde am 16.10.2018, die den Jugendlichen den Genuss von Kunst und Kultur schmackhaft machen sollte: Mit hauseigen hergestelltem Zuckergebäck und rund 100 Liter Tee verköstigt, wurde in allen Klassen wahlweise einem Hörspiel oder einem Feature gelauscht. Die Jüngeren hörten das Hörspiel „Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry. Die zentrale Botschaft lautet da: „Man sieht nur mit dem Herzen gut....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kinder der VS Lerchenfeld zeigen stolz ihren neuen Turnsaal her. Mit ihnen freuen sich unter anderem Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Direktorin Michaela Kamnik.  | Foto: Stadt Krems

Schüler freuen sich über neuen Turnsaal

Volksschule Lerchenfeld: Sportanlage wurde um 235.000 Euro generalsaniert. KREMS. Sie flitzen über den neuen Sportbelag, turnen an den neuen Geräten und klettern wie kleine Äffchen auf der Kletterwand: Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld haben eine Riesenfreude mit ihrem neuen Turnsaal. Die Sommerferien fielen in der Volksschule Lerchenfeld heuer aus. Im Turnsaal waren die Bauarbeiter am Werk. Sie tauschten den alte Parkettboden gegen einen einen modernen Sportbelag aus Kunststoff aus,...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesschulsprecherin Johanna Grassmann, Nina Teufner, Marlene Gritsch, Selina Peitler, Marie Krammer, Cornelia Spannagl, Franziska Rohrhofer, Cesar Aboal, Lukas Kolbeck | Foto: HLM HLW

Landesschulsprecherin Johanna Grassmann zu Gast in der HLM HLW Krems

KREMS. m Rahmen des Hearings zur Schulsprecher/innen-Wahl 2018/19 besuchte die Landesschulsprecherin Johanna Grassmann die HLM HLW Krems. Sie betonte in ihrem Statement vor den Schüler/innen vor allem die Wichtigkeit bzw. die Aufgaben einer engagierten Schülervertretung. Acht Kandidaten/innen stellten sich dem Hearing, das von der scheidenden Schülervertreterin Yasmin Schubert organisiert wurde.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HAS Krems
1

Charity-Lauf an der BHAK/BHAS Krems
Kremser Schüler laufen und helfen

Schülerinnen und Schüler der 3. HAS Krems organisierte im Zuge ihres Abschlussprojekts einen Lauf über 2200 Meter für ihre Mitschüler. Mehr als 200 Jugendliche hatten sich für den Lauf angemeldet, der am Vormittag bei strahlendem Herbstwetter durchgeführt wurde. Als Abschlussprojekt wählte die Gruppe aus der 3AS, bestehend aus Elma Cemal, Rajana Dalakowa, Makselima Gadaeva und Ajrun Ismaili, das Thema Marketingkonzept des Praktikumsgebers Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH und Organisation einer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Manuela Dornhackl

Volksschule Rastenfeld
Schüler backen und stellen Butter her

RASTENFELD. Gebietsbäuerin Eva Sinhuber besuchte die 3. Klasse der Volksschule Rastenfeld. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über die Herkunft von Milchprodukten und Getreide: Woher kommen die Produkte, wie werden sie hergestellt und weiterverarbeitet? Danach wurde ein bereits zubereiteter Teig zu einer Bäckerssonne geformt. Die Kids bestreuten diesen mit Salz, Kümmel, Mohn oder Käse. Beim Butterschlagen schüttelten die Kinder eifrig das Schlagobers. Abschließend probierten die fleißigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Suche nach dem Kremser Skorpion startet. | Foto: privat

Der Kremser Skorpion – Schüler bitten um Ihre Mithilfe!

Skorpione in Krems? Dieser Frage geht eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen des BRG Ringstraße mit der Unterstützung ihres Lehrers Mag. Hannes Wurzenberger sowie Dr. Martin Scheuch von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik nach. Die Geschichte des Skorpions in Krems begann schon im Mittelalter. Als Heilmittel gegen die Pest wurden Skorpione in großen Mengen lebend importiert. Dank der klimatischen Bedingungen in Krems, schaffte es die Skorpion-Population bis heute zu überleben....

  • Krems
  • Doris Necker
3

Kompass - Bau Workshop in der Schule

Die Schüler/innen der PNMS Mary Ward Krems besuchten im Rahmen des Geschichteunterrichts das Museum Niederösterreich in St. Pölten, wo sie über die Entdecker und Seefahrer der Neuzeit lernten. Dabei konnten die Kinder eigene Kompasse zusammenbauen und gestalten. Tolle Ergebnisse sind entstanden!

  • Krems
  • Doris Necker
Kerstin Berger, NinaEder, DI  Johannes Petz, Maria Wagner, Nina Hann, Nina Datler, Dir. Gernot Hainzl
 | Foto: privat

Discgolf – eine neue Sportart Krems

Als eine von zwei Schulen hat die BHAK|BHAS Krems den Zuschlag für diese neue Trendsportart bekommen. Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Bewegungserzieher/innen zu Beginn des Schuljahres hat Mag. Maria Wagner in der Landessportschule Lindabrunn die neue Sportart Discgolf kennengelernt. Um diese Sportart auch in den Schulen bekannt zu machen, wurden vom Österreichischen Discgolfverband zwei Schulen in Niederösterreich ausgewählt, die bis Juni 2020 das notwendige Equipment zur...

  • Krems
  • Doris Necker

Bäuerinnen erklären Schülern den Weg vom Korn zum Brot

KREMS. Unter diesem Motto besuchten Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und Seminarbäuerin Petra Eder die 3. Klasse der Volksschule Hafnerplatz. Die Kinder mit ihren Lehrerinnen Sabine Brustbauer und Hildegard Trimmel folgten aufmerksam dem Vortrag der Bäuerinnen über die Produktion von Getreide, gesunde Ernährung und regionale Lebensmittel. Nach der Theorie ging es ab in die Küche. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr eigenes Weckerl „schleifen“, bestreuen und anschließend mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Neue Laptops für die ersten Klassen

RASTENFELD (grm). Den beiden ersten Klassen der NNÖMS Rastenfeld wurden diese Woche ihre Laptops von Herrn Christian Simon übergeben, der den Kinder auch den Umgang mit den Geräten erklärte. Aufgrund der neuen Gesetzeslage, wurde die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ eingeführt. In diesem Unterrichtsgegenstand erlernen die Kinder neben dem 10–Finger–System auch den Umgang mit Word und anderen Office Programmen. Ein großer Dank gebührt der Gemeinde Rastenfeld, die der Schule und den...

  • Krems
  • Doris Necker
Dir. Sabine Hardegger, Heimo Krammer, FV Ursula Aschauer, Ehrenringträgerinnen Magdalena Polsterer und Ines Urbanek, Petra Deisenberger, FV Gudrun Grünwald
 | Foto: HLM HLW

HLM HLW: Zwei Absolventinnen erhalten Ehrenring

KREMS. Den Absolventinnen Magdalena Polsterer und Ines Urbanek wurden im Rahmen der Elternvereinshauptversammlung Ehrenringe der HLM HLW Krems für ausgezeichnete Leistungen in allen fünf Ausbildungsjahren und bei der Matura überreicht. Es gratulierten unter anderem HR Dir. Sabine Hardegger, Elternvereins-Obmann Heimo Krammer, FV Ursula Aschauer, Petra Deisenberger und FV Gudrun Grünwald.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Berufspraktische Tage der Neue Mittelschule Langenlois

LANGENLOIS. Um bestmöglich für das Berufsleben vorbereitet zu sein, schnupperten die Schüler und Schülerinnen einige Tage in ihren Traumberufen. Die Betriebe in der Umgebung Langenlois gaben den Lernenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten, ihre Aufstiegsmöglichkeiten und ihr Arbeitsklima kennen zu lernen. Aber nicht nur die Schüler und Schülerinnen lernten die Betriebe kennen, sondern ebenso die Firmen ihre zukünftigen Lehrlinge, die somit die Gelegenheit bekommen, Suchende einer Lehrstelle...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Fußballbezirksmeisterschaften U13 – Sensationeller 2. Platz!

RASTENFELD (hor). Nach zwei sensationellen Siegen gegen Albrechtsberg 1:0 und Langenlois 5:0, traten die Fußballerinnen und Fußballer der Neuen Mittelschule Rastenfeld zum Finalspiel in Krems-Stein gegen die NMS Etzdorf, den Gruppensieger der zweiten Gruppe, an. Diesmal blieben die Rastenfelder leider erfolglos. Dennoch sind die Fußballer sehr stolz auf den zweiten Gesamtrang.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Anita Fichtinger

Gartenbauschule Langenlois
Erste Safranernte am Rosenhügel für unsere Schulküche

Im Schaugarten der Gartenbauschule wurde im Herbst 2018 eine kleine Safranerie angelegt. Unser Krokus sativus, echter Safrankrokus blüht im Oktober bis November und hat eine umgekehrte Vegetation, denn er entwickelt über den Winter das grüne Safrangras und zieht über den Sommer in seine Knolle ein. Im Herbst darauf erscheint mit dem ersten Safrangras auch eine Blüte, bei der nur die 3 roten Fäden heraus gezwickt werden. Diese werden getrocknet und dunkel aufbewahrt. Die Blüte selbst sollte am...

  • Krems
  • Doris Necker
2

An der IMC FH Krems war eine Schulklasse des Borg zu Gast
So spannend ist Chemie

KREMS. Am 24.9. waren 12 Schülerinnen und Schüler des BORG Krems an der IMC FH Krems zu Gast. Prof Egmont Vogel und Prof. Stefan Liebhart haben spannende Versuche gezeigt: Durch Synthese und Reaktion eines Oxalsäureester wurde die so genannte Chemolumineszenz - durch eine chemische Reaktion entsteht elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts - gezeigt. Auch ein aus Krimiserien bekanntes Phänomen wurde erklärt: Die Gaschromatographie. Gaschromatographen sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Caroline Gamper, Anna Theuretzbacher, Katharina Lipp, Laura Nothnagl, Ines Berger
 | Foto: HLW HLM

HLM HLW Krems präsentiert sich auf der Berufsinformationsmesse

KREMS. Bei der heurigen Infomesse der Arbeiterkammer im VAZ St. Pölten führten Modeschülerinnen des 3. Jahrgangs als „lebende Schaufensterpuppen“ die Kollektion „Burberry“ vor und überraschten die BesucherInnen durch ihre Bewegungslosigkeit. Am Infostand der Schule konnte man außerdem sein Wissen über gesunde Ernährung unter Beweis stellen und mit Unterstützung der HLW-SchülerInnen die Ernährungspyramide aufbauen. Dafür gab es selbst produzierte, gesunde „Energy-Kugeln“ als...

  • Krems
  • Doris Necker
Prämierte SchülerInnen und rechts hinten die Klassenvorstände Mag. Yvonne Zauner, MMag. Andrea Hasenzagl, Mag. Manfred Purker mit Dir. Mag. Gernot Hainzl | Foto: HAK Krems

„welcome@hakhaskrems“ endet mit Prämierungen

KREMS. „Wie melde ich mich im WLAN der Schule an?“ oder „Wer sind meine neuen MitschülerInnen?“. Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die neuen SchülerInnen der BHAK und BHAS Krems im Rahmen der 3-wöchigen Eingangsphase. In diesem Zeitraum hatten die SchülerInnen konkrete Aufgabenstellung zu erledigen, die in einer Mappe dokumentiert wurden. Dabei wurden Diagnosechecks in Deutsch, Englisch und Mathematik absolviert, die SchülerInnen lernten dadurch Ihre Stärken kennen bzw. wissen...

  • Krems
  • Doris Necker
Melissa Riedmüller und Katharina Auer, Schülerinnen der NMS Rastenfeld | Foto: privat

Rastenfelder Schüler informieren sich über Lehrberufe und Schulen

RASTENFELD. „Zukunft Arbeit Leben“ war das Motto der 4. Klassen NMS Rastenfeld. Am 18.9.2018 besuchten die Schüler der beiden 4. Klassen der NMS Rastenfeld die Bildungs- und Berufsinformationsmesse im VAZ St. Pölten. In drei Hallen konnten sich die jungen Erwachsenen über die verschiedensten Schultypen mit ihren speziellen Zweigen, über die unterschiedlichsten Berufe, insbesonders Lehrberufe und über Berufe in Organisationen und Institutionen, wie Bundesheer oder Arboe, informieren. Viele...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Eder, Annalena Fichtinger, Melanie Schönhofer, Nicole Völkl | Foto: Thomas Newerkla
3

Kremser Schüler besuchen das Atomkraftwerk

Mit einer ganz besonderen Exkursion begannen die Schülerinnen der 5B der HLM HLW Krems ihr Schuljahr , konnten sie doch einen der seltenen Führungstermine durch das AKW Zwentendorf ergattern. Bevor die eigentliche Führung begann, wurden die Geschichte des Kraftwerksbaus und die politischen Entscheidungen rund um die Inbetriebnahme erklärt. Anschließend konnten die Schülerinnen ins Herz des Kraftwerks vordringen. Besonders interessant waren dabei die gewaltige Bauweise und der Blick in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Chrissy Catella las wieder in Rastenfeld

RASTENFELD. Die beliebte niederösterreichische Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Frommhund alias Chrissy Catella war wieder mit ihren druckfrischen Arassis-Bänden bei uns an der Schule zu Gast. Diesmal durften sich die 2. Klassen von ihren spannenden Geschichten rund um Argo von Arassis, dem sprechenden Hund, verzaubern lassen. Verschiedene Unterrichtsmaterialien und ein Gewinnspiel machen noch mehr Lust aufs Lesen!

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Schüler mögen die Aktion Schutzengel in Krems

KREMS. Schuldirektorin Daniela Ebner, BEd, MA und Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krems Hafnerplatz Auch heuer fand wieder die „Aktion Schutzengel“ statt, wobei an die Kinder diesmal u.a die beliebten Turnsackerl verteilt wurden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Kremser Schüler sind pflegefit

KREMS. Im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales absolvierten die Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW ihre Pflegefit-Ausbildung. Der Kurs umfass 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Vitalfunktionen, Pflegemaßnahmen im Krankenbett, Pflegehilfen und deren sachgemäßer Einsatz, Kommunikation, Mobilisation und Hilfeeinrichtungen im Pflegebereich. Die praxisorientierte Ausbildung wurde mit Besuchen in Pflegeeinrichtungen und Expertenreferaten ergänzt. Der Ausweis des...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Volksschule Egelsee bringt die Straße zum Blühen


KREMS. Im Rahmen der diesjährigen Mobilitätswoche wurden alle österreichischen Schulen und Gemeinden aufgerufen, sich am Wettbewerb "Blühende Straßen" zu beteiligen. Statt grauem Beton und Asphalt sollen Malereien von Blumen, Bäumen, Menschen und Tieren die Straßenflächen schmücken. Das Ziel: Straßenraum soll in Lebensraum verwandelt werden. Die Volksschule Egelsee beteiligte sich an dieser Kampagne und wurde von der HTL Krems sowohl mit den nötigen Farben versorgt, als auch von Fachlehrkraft...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Floh (Gastwirtschaft Floh, Langenlebarn), Obmann Harald Pollak (Pollak‘s Retzbacherhof, Unterretzbach) und Philipp Essl (Winzerstüberl Essl, Rührsdorf). | Foto: Kurt Pinter

Klasse Wirtshauskultur startet in der HLF Krems

Für die Schülerinnen und Schüler der „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“ an der Tourismusschule HLF Krems läuten in Kürze die Schulglocken. Die Nachwuchsinitiative der Niederösterreichischen Wirtshaukultur startet erstmals mit dem Schuljahr 2018/19 und steht für mehr Praxisbezug. Eine Reihe an Workshops und Seminaren soll die Werte und Lebenskultur Niederösterreichs bestmöglich vermitteln. Freitag, 31. August 2018. Die Aufregung steigt, bei den Schülerinnen und Schülern, den Pädagogen...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.