Schule

Beiträge zum Thema Schule

Gratis-Nachhilfe wird es an burgenländischen Pflichtschulen ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 geben. Auch private Nachhilfe-Institute melden sich zu Wort. | Foto: Dan Race - stock.adobe.com
2

Gratis-Nachhilfe an Pflichtschulen
Bedrohung für burgenländische Nachhilfe-Institute?

Burgenländische PflichtschülerInnen sollen ab dem kommenden Schuljahr das Angebot einer kostenlosen Nachhilfe erhalten. Die Nachhilfe soll mit LehrerInnen im Rahmen der Schule organisiert werden. Dazu schafft das Land auch zusätzliche Dienstposten für Lehrkräfte. Nachhilfe-Institute sehen derzeit noch keine Bedrohung, die Auswirkungen müsse man erst abwarten.  BURGENLAND. SchülerInnen, denen in Deutsch, Mathematik, Englisch oder in Minderheitensprachen eine negative Beurteilung droht, sollen ab...

Anzeige

Arbeiterkammer Burgenland
Was kostet Schule wirklich?

Die Teuerung hat viele von uns noch immer fest im Griff – so auch bei den Ausbildungskosten unserer Kinder. Wie viel diese tatsächlich ausmachen, möchte die Arbeiterkammer nun ermitteln. Alle Eltern sind deshalb eingeladen bei der Schulkostenstudie, ab 01. Juli mitzumachen. Unter den Teilnehmenden werden kleine Gewinne verlost. BURGENLAND. Ausflüge, Laptop, Nachhilfe – Schule kostet nach wie vor viel Geld. Oft weiß man aber gar nicht, wie hoch die Ausgaben für die Eltern in Summe wirklich sind....

Persönliche & Schulassistenten sollen nun beim Land angestellt werden. | Foto: Pixabay
1 3

Menschen mit Behinderungen
Land Burgenland stellt persönliche & Schulassistenten an

Mehr als 21.000 BurgenländerInnen leben mit einer Behinderung. Um diesen Menschen die benötigte Hilfe zu gewähren, wird seitens des Landes die Persönliche Assistenz (PA) und Schulassistenz angeboten. Auch für diese AssistentInnen soll künftig eine Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland möglich sein. BURGENLAND. Soziallandesrat Leonhard Schneemann präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die verbesserte Persönliche Assistenz (neu) und die Schulassistenz (neu), durch die für Menschen...

Gefahren beim Schulweg
Mit Übung sicher zur Schule gelangen

EISENSTADT. Zu Schulbeginn sind viele Kinder häufig zum ersten Mal ohne Begleitpersonen im Straßenverkehr unterwegs. Die Stadt Eisenstadt macht deswegen mit 23 Plakaten auf den Schulwegen alle anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam und ruft zu besonderer Vorsicht auf. Damit soll das erhöhte Unfallrisiko minimiert werden. „Gerade zu Schulbeginn sind unsere Kinder im Straßenverkehr ungeübt und unsicher. Wir müssen deswegen allen Erwachsenen noch mehr bewusstmachen, dass sie besonders aufpassen...

Die 4c präsentierte stolz ihre Werke | Foto: Schulzentrum Rust
30

Weinregale aus Holzfässern
Schüler in Rust widmeten sich der Holzkunst

Im Rahmen von "100 Jahren Burgenland" widmeten sich alle Klassen des Schulzentrums Rust im Laufe des Schuljahres verschiedene Themen. Die 4b hat sich mit ihrem Klassenvorstand Kathrin Reisner dem traditionsreichen Kunsthandwerk im Burgenland gewidmet. RUST. In einem Workshop brachte der Ruster Markus Wiesinger den Kindern seine Holzkunst näher. Wiesinger stellt in Handarbeit aus alten Weinfässern – allesamt von Winzern aus der Region – Unikate her: Schneidebretter, Geldbörsen, Kochlöffel,...

Schule
Land als digitaler Vorreiter

Mit den Systemen LMS und skooly ist der heimische Bildungssektor im digitalen Bereich gut aufgestellt. Die technischen Anforderungen an System, Schüler und Lehrer wurde nicht zuletzt durch den Coronavirus und den damiteinhergehenden Lockdown auf die Probe gestellt. Fernunterricht, beginnend bei den Jüngsten, wäre ohne technische Errungenschaften und Online-Lernsysteme nicht möglich gewesen. Lernen mit System Im Burgenland war man auf diese bildungspolitischen Herausforderungen durch LMS –...

RFJ und FPÖ wollen Deutschpflicht in den Schulpausen – Direktoren und Elternvertreter dagegen

EISENSTADT. Gleich vorweg: Die Forderung ist nicht neu. Bereits 2013 hatte der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), die Jugendorganisation der FPÖ, eine Deutschpflicht in den Schulpausen gefordert – damals stufte der Landesschulrat die Forderung als "absurd" ein. Jetzt, wo die Forderung in Oberösterreich und der Steiermark laut RFJ-Landesobmann Werner Wassicek aber ernsthaft diskutiert wird, wolle man dies auch im Burgenland tun. Rechtlich überprüfen Es war Sonntag, der 3. April, als die Forderung...

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

(v.l.): Vizebürgermeister LAbg. Günter Kovacs, Klubobmann Robert Hergovich, HAK-Direktorin Johanna Dorner-Resch, Landesschulratspräsident Mag. Heinz Zitz und HTL-Direktor Stefan Wagner.
2

Größtes Schulinvestitionspakt im Burgenland: Lokalaugenschein auf Eisenstädter Großbaustellen

Eisenstadt, 30. September 2015.- Der Bezirk Eisenstadt ist nicht nur der Beschäftigungsmotor des Burgenlands, sondern auch ein bedeutender Schulbezirk. Zwei der größten Schulstandorte Österreichs sind in der Landeshauptstadt zu finden und beide werden aktuell modernisiert und erweitert. Klubobmann Robert Hergovich hat am Mittwoch die „Bildungs-Baustellen“ Bundesschulzentrum mit HAK/HTL und Gymnasium Kurzwiese gemeinsam mit Landesschulratspräsident Mag. Heinz Zitz und Vizebürgermeister LAbg....

Kaum Strafen wegen Schulschwänzens

In keinem Bundesland wurden 2013 so wenig Strafen wegen Schulschwänzens verhängt wie im Burgenland. In fünf Fällen setzte es Geldstrafen wegen ungebührlich häufigem Fernbleiben von der Schule. Das teilte Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Hingegen wurden in Wien 880 Strafen wegen Schulschwänzen ausgesprochen, in Salzburg 449, in Oberösterreich 399 und in Vorarlberg 182. Die Höhe der verhängten Verwaltungsstrafen kann laut Gesetz bis...

29 Schuldirektionen werden aufgelassen

Von den geplanten Zusammenlegungen der Schuldirektionen im Burgenland ab September 2014 sind insgesamt 50 Schulen betroffen. Von 21 Direktionen werden insgesamt 29 Schulen mitbetreut. Hier die Liste: Bezirk Neusiedl/See Volksschule Pama --> künftig von Volksschule Parndorf mitbetreut. Volksschule Illmitz --> Neue Mittelschule Illmitz Volksschule Jois --> Volksschule Winden Polytechnische Schule Neusiedl --> Polytechnische Schule Frauenkirchen Freistadt Rust Volksschule Rust --> Neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.