Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

40.000 Euro für Sprachprojektwochen

RIED. Die oberösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Oktober 2014 die Förderung von Sprachprojekten in Schulen beschlossen. Insgesamt 40.000 Euro konnten für Sprachprojektwochen im In- und Ausland bewilligt werden. Davon profitieren unter anderem auch die Schüler des Bundesgymnasiums Ried sowie der HBLW Ried.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Matthias Strolz | Foto: Neos

Im Talk mit Matthias Strolz: die Zukunft unserer Schulen

Mehr Verantwortung und mehr Autonomie für unsere Schulen – diesem aktuellen Thema widmet sich die nationale Bildungs-Initiative „Talente blühen“ des NEOS-Vorsitzenden Matthias Strolz. Diesen Donnerstag um 18.30 Uhr steigt dazu in der Tabakfabrik Linz ein Themenabend. „Die Bildungspolitik ist seit Jahren von Frustrationen geprägt, die es mit neuen Denkweisen zu überwinden gilt. Die dringend notwendige Weiterentwicklung der Schule scheitert an den ewig gleichen ideologischen Machtkämpfen“, sagt...

  • Linz
  • Stefan Paul
Christina Nagiller, Direktorin ISZ Traun | Foto: privat

Gesunde Jause in der Pause

BEZIRK (ros). Ständige Konzentration im Unterricht erfordert gesunde und ausgewogene Ernährung. Nicht selten bleibt diese gerade bei Schülern oft auf der Strecke. Gemäß dem Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" soll Schülern ein gefestigter Umgang mit Ernährung auf den Lebensweg mitgegeben werden. Diesbezüglich vorbildhaft ist das Integrative Schulzentrum (ISZ) in Traun, welches für die Mittagsausspeisung sogar eine Auszeichnung erhielt. Dazu Direktorin Christina...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Gesunde Jause hält Körper und Geist fit

BEZIRK. Der Schulalltag ist für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung: am Vormittag ist Konzentration im Schulbetrieb gefragt, nachmittags werden die kleinen grauen Zellen für Hausübung und Vokabellernen benötigt. Mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung fällt die Konzentration leichter und Körper und Geist bleiben fit. Fastfood wie Extrawurstsemmerl, fette Pizzaweckerl oder gar Chips und Schokoriegel sollten in der Jausenbox daher tabu sein. Viele Schulen im Bezirk nehmen sich...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
U12 Landesmeister Marianum Freistadt mit Betreuer und Trainer Peter Pramhofer
2

Faustball: Marianum und BG/BRG Freistadt Landesmeister

FREISTADT: Schöner Erfolg für zwei Freistädter Schulen. Die Mannschaft des Marianums erreichte bei den Landesmeisterschaften in Laakirchen im U 12 Bewerb den Landesmeistertitel. Das Gleiche gelang der Mannschaft des Gymnasiums im U 14 Bewerb.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Siegerstaffel der VS Arbing mit Direktorin Christine Tandler
2

Tolle Leistungen beim Pinguincup

BEZIRK. Insgesamt 320 Schüler aus 12 Volksschulen des Bezirkes lieferten am 19. Mai beim diesjährigen Pinguincup, der von Volksschuldirektor Karl Brunner in bewährter Manier organisiert wurde, im Hallenbad Perg tolle Leistungen ab. Für einen Vormittag lang wurde das Hallenbad in einen Hexenkessel verwandelt. Die Mädchen und Burschen zeigten großartiges Schwimm- und Rettungsschwimmkönnen. Aber nicht nur die Schnellsten waren im Mittelpunkt, sondern jede und jeder, der bei diesem großartigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Grüne gegen sparen in der Bildung

"Um 57 Millionen Euro heuer und 60 Millionen Euro in nächsten Jahr soll im Bildungsbereich eingespart werden – das ist ein bildungspolitisches Armutszeugnis. Offensichtlich sollen unsere Schulen die Zeche für das Hypo-Alpe-Adria-Desaster zahlen, dazu kann und darf es unter keinen Umständen kommen“, reagiert der Grüne Bildungssprecher und Klubobmann Gottfried Hirz auf die Einsparungspläne der Bildungsministerin. Besonders betroffen von den Einsparungsplänen sei die Umsetzung der Neuen...

  • Linz
  • Stefan Paul
3

Photovoltaik macht Schule

FREISTADT: Über den Köpfen der Freistädter Pflichtschüler wird fleißig Strom produziert. Die Stadtgemeinde Freistadt hat in Zusammenarbeit mit dem Elektrounternehmen Kern auf den Dächern der fünf in Gemeindeobhut stehenden Schulen: Poly, Volksschule I und II und den beiden neuen Mittelschulen Photovoltaikanlagen montiert, die den Strom direkt für den Eigengebrauch in die Schulen einspeisen. „Damit will man den Schülern das Bewußtsein für erneuerbare Engerie vor Ort näher bringen“, sagt...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Anti Littering-Kampagne in Traun

TRAUN (ros). Um den Lebensraum zu attraktivieren und damit die Lebensqualität zu verbessern, hat der Trauner Gemeinderat beschlossen, in diesem Jahr eine "Anti Littering-Kampagne" zu starten. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Traun" wird es verschiedenste Maßnahmen geben, beginnend mit der Müllsammelaktion am 5. April. Projektträger ist die Stadt Traun gemeinsam mit dem Team "Wohnen im Dialog". Als unterstützende Partner konnten Wohnbauträger, Vereine, Kindergärten und Schulen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

„Gsundheits-Kabarett“ von Ingo Vogl

HAK Ried: Der Kabarettist Ingo Vogl begeisterte mit seinem g’sunden Kabarett der anderen Art die SchülerInnen der HAK und PraxisHAS Ried. Auf sehr direkte Art und Weise brachte er die „Laster“ der Menschheit zur Sprache und regte zum Nachdenken an, ohne dabei mit „erhobenen Zeigefinger“ zu drohen. Unter anderem erzählte er skurrile Geschichten aus dem Sanitätsdienst in Salzburg und schaffte es ernste und sehr wichtige Inhalte mitreißend und humorvoll zu verpacken. Von der unterschiedlichen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
6

Schärdings Schüler dominieren bei Schul-Skimeisterschaften

BEZIRK (ebd). Am 12. Februar fanden die Meisterschaften der Pflichtschulen des Bezirkes Schärding in den Sparten Ski Alpin und Snowboard (nur HS/PTS/BG) in Eberschwang statt. Die Veranstaltung wurde von der Skiunion Vichtenstein unter Leitung von Obmann Matthias Höllinger und Walter Beham abgewickelt. Insgesamt waren bei den Volksschulen rund 55 Starter am Start. Bei den jüngsten Starterinnen (Kinder 1 weiblich, Jg. 2005 u. j.) siegte Schneiderbauer Elena vor Leingartner Sandra (beide St....

  • Schärding
  • David Ebner
1 6

Zu wenige Angebote zum "Nachreifen"

Harald Hehenberger ist Jugendcoach. Er hilft Jugendlichen vom Übergang aus der Schule in den Beruf. BezirksRundschau: Was genau ist Ihre Aufgabe? Harald Hehenberger: Jugendcoaching bietet Jugendlichen mit Bedarf im letzten Pflichtschuljahr eine individuelle Beratung und längerfristige Begleitung am Übergang Schule – Beruf an. Ziel ist es, anhand von Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen – gemeinsam mit deren Eltern – eine passgenaue berufliche Perspektive zu erarbeiten und die nächsten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Über fünfzehn Millionen Euro werden für den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. | Foto: Foto: Paulussen/Fotolia

Kinderbetreuung hat 2014 große Priorität

Die rasch wachsende Bevölkerungsanzahl im Bezirk macht Investitionen auch 2014 notwendig. BEZIRK (kut). Für das Jahr 2014 haben sich die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden im Bezirk Linz-Land wieder viel vorgenommen. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht bei vielen der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. "Wir widmen 2014 dem Ausbau unserer Kinderbetreuungseinrichtungen ein großes Augenmerk. Aber auch die Sanierungen der Spielplätze und des Schulzentrums Hart werden fortgeführt....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Friedensplakat-Wettbewerb der Lions Clubs International

ST. VALENTIN (red). Seit vielen Jahren beteiligt sich der Lions Club Enns St. Valentin am internationalen Friedensplakat Wettbewerb. Heuer war der Lions Herbert Schneglberger für die Organisation verantwortlich. „Unserem Club ist es ein besonderes Anliegen, dass sich an diesem Wettbewerb möglichst viele Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren beteiligen. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Unsere Welt unsere Zukunft“. Wir ermitteln zuerst die Sieger in den Schulen und in den nächsten Stufen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde

Gutes Schulangebot vor Ort

SAIGA HANS. Die schulpflichtigen Kinder von Saiga Hans können sowohl die Volksschule als auch die Hauptschule im Heimatort besuchen. Die An- und Heimreise erfolgt mit den Kleinbusunternehmen Alois Kastinger und Hermann Kinz. Die Kinder können den zweigruppigen Kindergarten ebenfalls direkt im Ort besuchen. Für Musikfreunde steht auch eine Musikschule – eine Zweigstelle der Musikschule Mattighofen – zur Verfügung. Polytechnische Schulen, Höhere Bundeslehranstalten, Berufsschulen und Gymnasien...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für den Sieg gab's ein E-Bike – erfreut zeigten sich Stadtchef Franz Angerer (2. v. l.) & Margareta Stockenhuber (3. v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder

Schärding zeigts 150 Gemeinden – und will noch höher hinaus

Sieg bei Gemeindewettbewerb – auch "dank" mutiger Wortwahl. SCHÄRDING (ebd). Schärding ist zwar erst ein Jahr Klimabündnis-Gemeinde, aber bereits mega-erfolgreich. So setzte sich die Barockstadt beim von Klimabündnis OÖ erstmals ausgetragenen Mobilitätswochen-Gemeindewettbewerb gegen rund 150 oberösterreichische Gemeinden durch. Demnach konnte die Barockstadt die Jury unter anderem mit der Veranstaltung "autofreier Stadtplatz" überzeugen. "Das freut mich total. Noch dazu, wo andere Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
Grundschule in Obersimbach.
3

Schulstadt Simbach

Fünf Schulen bieten Simbachs Kindern und Jugendlichen beste Voraussetzungen. SIMBACH (ach). Seit Mitte September drücken Simbachs Schüler nach 6-wöchiger Auszeit wieder die Schulbank. Die Kinder und Jugendlichen sehen bereits den einheitlichen Herbstferien entgegen, die am 28. Oktober beginnen. Fünf Schulen gibt es in der Grenzstadt. Die Grundschule mit 10 Klassen befindet sich im Schulzentrum in Obersimbach, genauso wie die Inntal Mittelschule (früher Hauptschule) und das 8-jährige...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Wer in Wels und Umgebung wohnt, hat spätestens nach der Unterstufe oder Hauptschule die Qual der Wahl. | Foto: Fotolia/Alexander Raths

Wels wird zu Recht eine Schulstadt genannt

Das Bildungsangebot von Wels und Umgebung im Überblick WELS. Das Bildungsangebot in Wels und Umgebung kann sich sehen lassen. Ob Gymnasien oder Höhere Bundesschulen mit diversen Zweigen, Schüler haben hier aus einer breiten Bandbreite zu wählen und so die Qual der Wahl. Mit der FH OÖ Campus Wels kann die Stadt noch einen weiteren Bildungsmagneten verzeichnen. "Wir sind hier in Wels wirklich sehr gut und breit aufgestellt. Der Slogan 'Wels - Die Schulstadt' trifft voll zu. Das gute ist, dass wir...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Schulzentrum Gallneukirchen

Arbeitskreis wegen Schul-Fusion

GALLNEUKIRCHEN. Wegen der Schulzusammenlegung in Gallneukirchen bildet sich ein Arbeitskreis, der aus Vertretern aller Interessengruppen bestehen wird. Ziemlich fix ist die Zusammenlegung der Volksschulen 1 und 2. Vor allem die Volksschule 2, ein 70er-Jahre-Haus, ist baufällig. Laut Ortschefin Gisela Gabauer ist die Fusion der Neuen Mittelschulen 1 und 2 noch ungeklärt, weil die NMS 2 heuer hohe Schülerzahlen hat. Die Baukosten für die Schulzusammenlegung werden sich Bund, Land und Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bürgermeister Paul Mahr und Dir. Herbert Nöbauer  mit Lehrkräften der NMS2 im neuen Konferenzzimmer. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Neue EDV für alle Marchtrenker Schulen

MARCHTRENK. Wie bereits berichtet investiert die Stadt in diesem Jahr mehr als 150.000 Euro in eine neue EDV-Ausstattung der Marchtrenker Schulen. Von den Volksschulen über die neuen Mittelschulen bis zur PTS erhalten alle Schulen neue Geräte. Ein Großteil der Geräte wurde bereits installiert. „Dieser Modernisierungsschub war dringend notwendig. Ich denke, dass für eine gute Schulausbildung auch eine gute und moderne Schulausstattung absolut notwendig ist“ zeigt sich Bürgermeister Paul Mahr von...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: Fotolia/somenski

Gesunder Start in den Tag

BEZIRK. Heutzutage sind Pausenbrote keine Selbstverständlichkeit mehr, denn das Vorbereiten der perfekten Jause braucht Zeit und Ideen. Zusätzlich ist es wichtig, dass Kinder früh lernen, wie sie sich richtig ernähren, dies hat auch große Auswirkungen auf die Leistungsbereitschaft des Kindes. Bei Süßigkeiten z.B. steigt der Blutzuckerspiegel und somit die Leistungsbereitschaft zwar kurzzeitig, fällt danach jedoch rapide. Dies kann zu Konzentartionsverlust und Heißhunger führen. Aus diesem Grund...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kreativität, Musikalität, Sportlichkeit und Freude standen im Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Abends. Die Schüler der Volksschule überzeugten und begeisterten. | Foto: Schulen
3

FEST@Grieskirchner-Schulen: 1415 Euro für die die Hochwasseropfer

GRIESKIRCHEN. Zwei Kindergärten, Volksschule, zwei Hauptschulen, PTS, BORG, HTL und Landesmusikschule Grieskirchen taten sich zusammen und feierten gemeinsam das FEST@Grieskirchner-Schulen. Das Jubiläumsjahr „400 Jahre Grieskirchen“ war der Anlass dafür, dass alle Bildungseinrichtungen ins Schulzentrum einluden und in einer perfekten Show Einblicke in die kreativen, musikalischen und tänzerischen Talente ihrer Schüler gaben. Im Vorfeld konnten sich die rund 800 Besucher über die schulischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Foto: Privat
2

Fünf Schulen im Bezirk nahmen am Pilotprogramm des Klimafonds teil

BEZIRK. Wie können wir in Zukunft arbeiten, wirtschaften und leben, dass es unsere Kinder genau so gut haben wie wir? Muss Umweltschutz unbedingt Verzicht bedeuten? Was können wir alle heute tun, um das Klima zu schützen, das sogar Spaß und Freude macht, und nebenbei noch gesund ist? Diese Gedanken machten sich die Schüler und Lehrer an fünf Mittelschulen und höheren Schulen. Sie entwickelten seit Februar Ideen, die in Projekten kreativ umgesetzt, und am zweiten Juli in der HAK Freistadt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

FEST@Grieskirchner-SCHULEN

GRIESKIRCHEN. Im Schulzentrum Grieskirchen findet am Dienstag, 2.Juli ein großes Fest anlässlich des Jubiläums „400 Jahre Stadt Grieskirchen“ statt. Alle Bildungseinrichtungen der Stadt werden dabei sein und an diesem Abend ihr Können und ihre Talente präsentieren. Schon ab 18.00 können sich die Besucher über schulische Ausbildungsmöglichkeiten und Schwerpunkte informieren. Ein Buffet, dessen Erlös einem sozialen Zweck zufließen wird, ist vorbereitet. Um 19.00 steht dann ein kleiner Einblick in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.