Schulexkursion

Beiträge zum Thema Schulexkursion

Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

Eine Radrunde durch die längste Fußgängerzone Europas in Jesolo. | Foto: ASO Sillian
6

Georg-Großlercher-Schule Sillian
Diverse Highlights im Sommersemester

Ob Jesolo, Innsbruck oder diverse Exkursionen - Langeweile war in letzter Zeit wohl nie ein Thema an der Georg-Großlercher-Schule Sillian! SILLIAN. Die SchülerInnen der Georg-Großlercher-Schule Sillian durften im Sommersemester ein spannendes Programm an verschiedensten Aktivitäten erleben. Immer wieder ein Highlight Auch heuer verbrachten die SchülerInnen der ASO Sillian mit ihren Lehrpersonen und Assistentinnen wieder einige abwechslungsreiche Tage am Strand von Lido di Jesolo - ein toller...

Die Reise in die Welt gehörloser Menschen eröffnete den Schülern eine völlig neue Erfahrung. | Foto: VS Großmugl
4

Erfahrung
Volksschüler aus Großmugl erkunden die Welt der Gehörlosen

Auch so geht Unterricht. Kürzlich begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Großmugl auf eine bemerkenswerte Reise in die Stille. GROSSMUGL/WIEN. Ziel des Ausflugs war die interaktive Ausstellung "Hands up - Erlebnis Stille" in Wien, die einen faszinierenden Einblick in die Welt der Gehörlosen bietet. Unter der Führung von gehörlosen Guides erforschten die Kinder die Vielfalt der Stille. Von Gebärdensprache bis hin zu den einzigartigen Lebensrealitäten...

Österreichs Druckereien öffnen ihre Türen für Schulklassen aller Altersstufen. | Foto: Verband Druck Medien

Auch in Baden
Heimische Druckereien öffnen ihre Türen für Schulen

Ab sofort können sich Volksschulen, Mittelschulen, AHS und HTLs für eine Exkursion durch eine der 26 teilnehmenden Druckereien anmelden, um die Welt des Drucks zu erkunden. BEZIRK BADEN. In Baden nehmen die Druckereien druck.at in 2544 Leobersdorf und die Print Alliance HAV Produktions GmbH in 2540 Bad Vöslau an der Aktionswoche teil. Die Aktionswoche der offenen Druckereien vom Verband Druck Medien findet vom 13.-17. Mai 2024 statt. Teilnehmende Druckereien in NÖ sind: Druckerei Janetschek,...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
Vor dem Schloss Schönbrunn: Die Schüler/innen der 5KS der HAK Landeck unternahmen eine mehrtägige Wirtschafts-, Politik- und Kulturexkursion nach Wien. | Foto: HAK/HAS Landeck
3

HAK Landeck
Trotz Corona – Exkursion der 5KS in die Bundeshauptstadt

LANDECK, WIEN. Nachdem Auslandsfahrten derzeit coronabedingt schwierig sind, organisierte sich die 5KS der HAK Landeck eine mehrtägige Wirtschafts-, Politik- und Kulturexkursion nach Wien. "Bewegungsradius“ für die Schulen eingeschränkt In Zeiten von „Corona“ ist der „Bewegungsradius“ für die Schulen etwas eingeschränkt und (Sprach)Reisen in das Ausland kaum bzw. gar nicht möglich. "Trotzdem ist es wichtig, dass junge Menschen auch Erfahrungen außerhalb der Schule machen und Unterricht...

Foto: NMS Trieben

Schulexkursion nach Leoben

Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Trieben besuchte in einem erweiterten Physik/Chemie/Werkunterricht die Ausstellung „Rohstoffe sind Zukunft“ in der Kunsthalle Leoben. In dieser Ausstellung ging es hauptsächlich um die wichtigsten Rohstoffe, die man zur Herstellung von Gebrauchsgegenstände benötigt. Beeindruckt zeigten sich die Schüler über Edelmetalle im Handy und deren Wiederaufbereitung.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.