schulgelände

Beiträge zum Thema schulgelände

LRin Verena Dunst überzeugte sich gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Tauss von den Gegebenheiten vor Ort. | Foto: LMS

Großes Familienpicknick in Grosspetersdorf

LRin Verena Dunst und das Familienreferat der Landesregierung veranstalten am Sonntag, den 25. September 2016 am Schulgelände in Großpetersdorf ein großes Familienpicknick. GROßPETERSDORF. Von 14:00 bis 17:00 Uhr erwarten Kinder, Eltern und Großeltern gratis Snacks und eine kostenlose Picknickdecke, aber auch zahlreiche aufregende Spielestationen der Kinderfreunde Burgenland. "Gemeinsame Zeit ist heutzutage sehr kostbar. Daher ist es mir wichtig, unsere Familien zu einem wunderbaren gemeinsamen...

Von einem Film inspiriert  sammeln Linus, Katrin, Judith, Moritz und Birgit Erinnerungsstücke aus allen Klassen und vergraben diese als Zeitkapsel.

Wir sehen uns in der Zukunft: AHS-Schüler vergraben eine Zeitkapsel

Fünf Schüler der AHS Ödenburgerstraße vergraben eine Erinnerungskiste am Schulgelände. FLORIDSDORF. Moritz, Linus, Katrin, Birgit und Judith sind Schüler der 6A und haben im Rahmen des Unterrichtsfachs Projektmanagement die Idee einer Zeitkapsel entwickelt. Katrin: "Die Inspiration zu dieser Idee kam durch einen Film." Gut verpackt in einer Metallkiste sollen die 1500 Schüler der Schule klassenweise ein Erinnerungsstück aufbewahren. Moritz: „Die Kiste wird zum Sommerfest anlässlich unseres...

Lehrer und Schüler freuen sich auf zahlreiche Gäste beim "BORG Open Air". | Foto: BORG Scheibbs
1

Volle "BORG-Power" in der Bezirkshauptstadt

SCHEIBBS. Anlässlich des Jubiläumsjahres "50 Jahre BORG" wartet das Scheibbser Gymnasium noch einmal mit einem "Kracher" auf. Am Freitag, 26. Juni laden die Schüler und Lehrer des BORG ab 19 Uhr zum großen Open-Air-Konzert am Schulgelände, wo die gesamte Vielfalt des musikalischen Spektrums an diesem Abend von den Schülern präsentiert wird. Bei freiwilligen Spenden wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Weitere Infos erhält man hier bzw. unter Tel. 07482/42570.

Bürgermeister Hans Baumann am Beginn der neuen Begegnungszone. | Foto: Wilhelm Frickh

Schulgelände ist Begegnungszone

FRANKENBURG. Das Gelände zwischen Neuer Mittelschule, Volksschule und Altenheim wurde mit einem Gemeinderatsbeschluss zur Begegnungszone. Eltern und Lehrer wünschten sich dieses verkehrsberuhigte Schulareal, in dem der motorisierte Verkehr nur mehr mit maximal 20 Km/h unterwegs sein darf. Fußgänger dürfen auch die Fahrbahn benutzen. Das Nebeneinanderfahren von Radfahrern ist ebenfalls gestattet. Es gelten die allgemeinen Vorrangregeln.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.