Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Das Umweltgremium, das den Abend mit ungeheurem Engagement organisiert hat, und Direktor Wolfgang Faber bedankten sich bei der IBMS Perchtoldsdorf und den Volksschulen Kneippgasse und Roseggergasse, die mit tollen Beiträgen mitgemacht haben. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
1 7

Perchtoldsdorfer Schulen luden zum Umweltabend
Ein Abend – deine Zukunft!

Bereits zum dritten Mal drehte sich beim Abend des Umweltgremiums des BG/BRG Perchtoldsdorf, wo Schülerinnen und Schüler mit Lehrpersonen zusammenarbeiten, alles um den Umweltschutz. Das Besondere daran: Sowohl die IBMS Perchtoldsdorf, als auch die Volksschulen Kneippgasse und Roseggergasse machten mit und waren mit eigenen Projekten und Präsentationen vertreten. Da ging es um die Themen Wegwerfgesellschaft, Lebensmittelrettung, Fair Fashion statt Fast Fashion, Upcycling (= aus etwas, das man...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Mag. Ernst Schmid, Kathrin Öckmayer, Theresa Pöhacker,  Schulwart Erich Sieberer (v.l.n.r.) | Foto: HLW Amstetten
2

HLW Amstetten - Schulprojekt Nistkästen
Nistkästen im Schulgarten - Gerüstet für die Brutsaison!

Kürzlich wurden am Schulgelände der HLW Amstetten Nistkästen für höhlenbrütende Vögel aufgehängt. Auf Initiative von Prof. Ernst Schmid, selbst begeisterter Hobbyornithologe, wurden selbstgefertigte und praxisbewährte Nistkästen auf Bäumen im Schulgarten befestigt. Sie dienen einerseits Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Gartenrotschwanz und Co als Bruthöhle, bieten Hummeln und Fledermäusen ein Quartier und werden andererseits in kalten Nächten von Meisen als Schlafhöhle genutzt. Es soll mit diesen...

  • Amstetten
  • Petra Mandl
Mit Vorurteilen gegenüber der heimischen Fledermaus wurde in Aigen gründlich aufgeräumt. | Foto: KK

Schüler auf den Spuren der "Nachtschwärmer"

Bernd Freitag, der Experte für Fledermäuse, besuchte die Volksschule Aigen im Ennstal und hielt einen Vortrag über heimische Fledermäuse. So bekamen Schüler und Lehrer die Chance, den Körperbau und die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere näher kennen zu lernen. Und so wurde gleich mit einigen Vorurteilen aufgeräumt. Den Schülern ist nun klar, dass Fledermäuse nicht in die Haare fliegen oder Blut saugen, sondern wichtige Insektenfresser sind und auf der "roten Liste gefährdeter Tiere in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
5

Volksschulkids auf "Entdeckungsreise durch den Wald"

Am vergangenen Donnerstag war für die 2e der Volksschule Reichenau ein spannender Tag. Unter fachlicher Begleitung und Aufsicht von Waldaufseher Wolfgang Huber und Waldpädagogin Birgit Klui- benschädl machten sich die 21 Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Maria Steinböck zur Hungerburg auf. Dort konnten die Kleinen spielerisch die Abläufe und Zusammenhänge im Ökosystem Wald kennenlernen. So gingen die Kinder gemeinsam mit den Waldpädagogen auf Tierspurensuche und wurden auch fündig. Die Kids...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
„Das war der schönste Tag unserer bisherigen Reisen“, machten die Schüler der Muraufweitung Gosdorf und der Wasserwirtschaft ein Kompliment.                        Foto: KK
9

Die Mur als guter Lehrmeister

Schüler aus Celje waren im Rahmen des Projekts Leonardo in den Murauen des Bezirks Radkersburg. Das Schulzentrum Sentjur bei Celje hat neben Landwirtschaft und Umwelttechnik auch Naturschutztechnik auf dem Lehrplan. Im Rahmen des Leonardo-Projektes, ein EU-Programm zum internationalen Schulaustausch, besuchte eine slowenische Schülergruppe steirische Europaschutzgebiete. Organisiert wurde diese Exkursion von Johann Pfeiler, Betreuer des Europaschutzgebietes „Steirische Grenzmur“. Am ersten Tag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.