Schulsportgütesiegel

Beiträge zum Thema Schulsportgütesiegel

Insgesamt 16 Tiroler Schulen bekamen im Landhaus 2 die Urkunden für das Schulsportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze überreicht. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Auszeichnung
Schulsportgütesiegel für fünf Schulen im Bezirk Kitzbühel

Schulen bieten vielfältiges Sportangebot, Teilnahme an Wettkämpfen und Bewegung im Schulalltag. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. An vielen Tiroler Schulen spielt Bewegung eine wichtige Rolle im Schulalltag. Dieses Engagement wurde kürzlich mit dem Schulsportgütesiegel 2024 ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung würdigt damit herausragende Leistungen im Bereich Bewegung und Sport. Die Auszeichnung wird an Schulen verliehen, die sich durch ein breites sportliches...

Insgesamt 16 Tiroler Schulen bekamen gestern im Landhaus 2 die Urkunden für das Schulsportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze überreicht. | Foto: Land Tirol/Neuner
2

Bewegung macht Schule
Osttiroler Schulen erhalten das Schulsportgütesiegels 2024

Ob ein bewegter Mathematikunterricht, spannende Wettkämpfe im Schulturnier oder Yoga in der Pause – an vielen Tiroler Schulen spielt Bewegung eine wichtige Rolle im Schulalltag. OSTTIROL. Dieses Engagement wurde kürzlich mit dem Schulsportgütesiegel 2024 ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung würdigt damit herausragende Leistungen im Bereich Bewegung und Sport. Die Auszeichnung wird an Schulen verliehen, die sich durch ein breites sportliches Angebot,...

Foto: Land Tirol/Neuner
3

Fit in der Schule
Volksschule Scharnitz erhält Schulsportgütesiegel in Silber

Die Volksschule Scharnitz wurde für ihr besonderes Engagement im Bereich Bewegung und Sport mit dem Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet. SCHARNITZ. Damit gehört die VS zu den 16 Tiroler Schulen, die für ihr vielfältiges Sportangebot, innovative Bewegungsprojekte und die Teilnahme an Wettkämpfen geehrt wurden. „Das Schulsportgütesiegel steht für das Engagement, ein bewegungsfreundliches Schulklima zu fördern und ein Bewusstsein für Gesundheitsförderung zu schaffen. Es ist beeindruckend,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Freude in der Schule über die Auszeichnung | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
BG/BORG St. Johann mit Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet

ST. JOHANN. 2008 war es Bronze – diesmal ist es Silber – das Schulsportgütesiegel, das dem BG/BORG St. Johann vor kurzem verliehen wurde. Ausschlaggebend für der Erhalt des Gütesiegels war die Erfüllung bestimmter Kriterien, wie z. B.: eine gute Ausstattung der Sportstätten, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, die regelmäßige Durchführung von Sportwochen (Sommer und Winter), sportliche Zusatzangebote wie Volleyball, Fußball, Klettern, Trendsportarten, verschiedene Projekte im Zusammenhang...

Direktor Josef Pretis überreichte nach der schulischen Corona-Pause die Urkunde an Sportlehrerin Margreth Wolfinger. | Foto: Hannes Gailer

Auszeichnung
Sportgütesiegel in Silber für die HAK Lienz

Der Turnunterricht soll einen hohen Stellenwert haben, damit die Bewegung nicht zu kurz kommt. Daher hat die Bildungsdirektion ihre Schulen aufgerufen, sich für ein Sportgütesiegel zu bewerben. Die HAK Lienz folgte dieser Initiative und kann sich jetzt über die Auszeichnung in Silber freuen. LIENZ (red). Jeder „Bewerber“ muss dabei bestimmte Kriterien erfüllen, die erreichte Punkteanzahl entscheidet über „Gold“, „Silber“ oder „Bronze“. Die HAK Lienz konnte dabei zum Beispiel bei der Einteilung...

V.l.: Reinhold Raffler (Präsidialleitung Bildungsdirektion Tirol), Sportlehrer Stefan Steinlechner, Direktorin Gabriele Schwab, Wolfgang Oebelsberger (Fachinspektor für Bewegung und Sport) und Werner Mayr (Bereichsleitung Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion Tirol) bei der Überreichung des Schulsportgütesiegels in Innsbruck. | Foto: Landesschulrat Tirol

Auszeichnung
NMS Egger-Lienz erhielt Schulsportgütesiegel in Gold

Die Schule engagiert sich besonders in Sachen Schulsport und wurde dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. INNSBRUCK/LIENZ. Am Mittwoch, 12. Dezember 2018, wurde der NMS Egger-Lienz im feierlichen Rahmen in Innsbruck das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen. Direktorin Gabriele Schwab und Sportlehrer Stefan Steinlechner nahmen die Auszeichnung entgegen. Für diese Verleihung sind verschiedene Limits zu erreichen, die das Ausmaß und die Qualität von...

Überreichung des Schulsportgütesiegels in Gold an die NMS Abfaltersbach v.l.n.r.: Wolfgang Oebelsberger (Fachinspektor für Bewegung und Sport), Johannes Salcher und Dir. Reinhard Mair (NMS Abfaltersbach), LR Beate Palfrader, Landesschulratsdirektor Reinhold Raffler, Landesschulinspektor Werner Mayr | Foto: Landesschulrat für Tirol

Schulsportgütesiegel für die NMS Abfaltersbach

ABFALTERSBACH (red). Am 29.01.2018 wurde der NMS Abfaltersbach im feierlichen Rahmen das Schulsportgütesiegel in Gold in Innsbruck verliehen. Landesrätin Beate Palfrader und der Fachinspektor für Bewegung und Sport, Wolfgang Oebelsberger, überreichten der NMS Abfaltersbach die vom Bundesministerium für Bildung verliehene Auszeichnung. Dieser ging ein Audit voran in welchen 29 Kriterien erfüllt werden mussten. Ein Ziel der NMS Abfaltersbach ist es, die Anforderungen für die Gütekriterien...

Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Berger

Schulsportgütesiegel für Außerferner Schulen

TIROL. Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen. Gemäß diesem Motto genießt Schulsport große Bedeutung. Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurd ekürzlich im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol durch dessen Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader an 43 Tiroler Schulen überreicht: an 17 Volksschulen, 13 Neue Mittelschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 4 allgemein bildende höhere Schulen und 8 berufsbildende mittlere und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Palfrader (5.v.l.) mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Landesschulrat für Tirol

"Sportliches" Gütesiegel ging an 8 Schulen im Bezirk Kufstein

Unter dem Motto "Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen!" wurden vor kurzem die Österreichischen Schulsportgütesiegel verliehen. BEZIRK (red). Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurde am 29. Jänner im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol verliehen. Acht Schulen im Bezirk Kufstein durften sich dabei über die Auszeichnung freuen. Die amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Beate Palfrader konnte das Gütesiegel an insgesamt 43 Tiroler...

LR Beate Palfrader (5. v. li.) mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Landesschulrat für Tirol

Österreichisches Schulsportgütesiegel verliehen

Lernen fordert Bewegung - Bewegung fördert Lernen BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurde am 29. Jänner 2018 im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol durch dessen Amtsführende Bildungslandesrätin Beate Palfrader an 43 Tiroler Schulen überreicht: an 17 Volksschulen, 13 Neue Mittelschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 4 allgemein bildende höhere Schulen und 8 berufsbildende mittlere und höhere Schulen. Sportliche Schüler Schulen, die...

LR Palfrader mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Landesschulrat für Tirol

Schulsportgütesiegel für drei Schulen aus dem Landeck

Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen! BEZIRK LANDECK. Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurde am 29. Jänner 2018 im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol durch dessen Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader an 43 Tiroler Schulen überreicht: an 17 Volksschulen, 13 Neue Mittelschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 4 allgemein bildende höhere Schulen und 8 berufsbildende mittlere und höhere Schulen. In Zeiten, in denen...

Das Schulsportgütesiegel in Gold wurde auch an das BRG/BORG Telfs verliehen. Bei der Verleihung: die Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Fachinspektor für Bewegung und Sport HR Mag. Wolfgang Oebelsberger, Landesschulratsdirektor HR Dr. Reinhold Raffler. | Foto: Landesschulrat für Tirol
3

Österreichisches Schulsportgütesiegel auch an Telfs und Zirl verliehen

Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen! TIROL. Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurde am 29. Jänner 2018 im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol durch dessen Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader an 43 Tiroler Schulen überreicht: an 17 Volksschulen, 13 Neue Mittelschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 4 allgemein bildende höhere Schulen und 8 berufsbildende mittlere und höhere Schulen. In Zeiten, in denen Kinder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
LR Palfrader mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Landesschulrat für Tirol

Schulsportgütesiegel für Schulen in Mieders, Fulpmes und Steinach!

Das Österreichische Schulsportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze wurde gestern auch an Stubaier und Wipptaler Schulen verliehen. GEBIET (kr). Die NMS Vorderes Stubai, die NMS Steinach am Brenner und die ASO Wipptal wurden mit dem Schulsportgütesiegel in Gold und die Volksschule Mieders mit dem Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet.  Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurde am 29. Jänner 2018 im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol durch dessen...

Pflichtschulinspektor Georg Scharnagl, Landesrätin Beate Palfrader, Andreas Kehrer, Schulleiter Martin Salcher, Fachinspektor für Bewegung und Sport Wolfgang Oebelsberger, Direktor des Landesschulrates Reinhold Raffler und seine Stellvertreterin Karin Brandl (v.l.) | Foto: VS Thurn

Volksschule Thurn erhielt Schulsportgütesiegel

Kürzlich wurde der Volksschule Thurn das Schulsportgütesiegel für besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb überreicht. Sie ist damit die erste Volksschule im Bezirk Lienz die dieses Gütesiegel ihr Eigen nennen darf. Das Schulsport-Gütesiegel wird vom Bundesministerium für Bildung und Frauen vergeben. Damit werden die sport- und bewegungsfreundlichsten Schulen ausgezeichnet. Schulleiter Martin Salcher und Lehrer Andreas Kehrer nahmen den Preis in Innsbruck entgegen.

PSI Georg Scharnagl, LR Dr. Beate Palfrader, VD Markus Ude, VOL Claudia Wilberger, Fachinspektor Mag. Wolfgang Oebelsberger, LSR-Direktor HR Dr. Reinhold Raffler, LSR-Direktor Stellvertreterin HR Mag. Karin Brandl. | Foto: Privat

VS Scharnitz erhält Schulsportgütesiegel in Silber

SCHARNITZ. Landesrätin Dr. Beate Palfrader und Fachinspektor für Bewegung und Sport Mag. Wolfgang Oebelsberger überreichten den Vertretern der VS Scharnitz am 20.12.2016 das vom Bundesministerium für Bildung verliehene Schulsportgütesiegel in Silber. Dabei musste eine Vielzahl von Kriterien erfüllt werden und diese wurden in einem Audit überprüft. Mit dieser Auszeichnung werden die Aktivitäten, welche zum Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ führten, im Bereich der Bewegung untermauert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die vier Leiterinnen der ausgezeichneten Schulen mit LR Beate Palfrader (3.v.li.) und Margarethe Egger (2.v.re.). | Foto: LSR

Vier Schulen bekamen Sport-Gütesiegel

BEZIRK. Das Bundesministerium für Bildung verleiht jedes Jahr das Österreichische Schulsportgütesiegel an Schulen, die gewisse Bedingungen erfüllen. Als Kriterien werden unter anderem die Stundenanzahl in Bewegung und Sport, die Zahl und Ausstattung der Sportstätten, die Abhaltung sportlicher Schulveranstaltungen, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen und die Qualifikation der Sportlehrer herangezogen. Wolfgang Oebelsberger, Schulaufsicht für Bewegung und Sport im Landesschulrat, besuchte alle...

Georg Scharnagl, Pflichtschulinspektor Bildungsregion Kitzbühel, Beate Palfrader, Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol und Bildungslandesrätin, Alois Wieser, Angelika Trenkwalder, Thomas Hartl (alle NMS Kitzbühel), Wolfgang Oebelsberger, Fachinspektor für Bewegung und Sport, Reinhold Raffler, Landesschulratsdirektor, Karin Brandl, Landesschulratsdirektor-Stellvertreterin (v. li.) | Foto: LSR für Tirol/Tanzer

Vier Schulen aus Bezirk erhalten Schulsportgütesiegel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Schulsportgütesiegel 2016 in Gold, Silber und Bronze wurde im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol an 31 Tiroler Schulen überreicht: an 17 Volksschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 7 Neue Mittelschulen, 3 allgemein bildende höhere Schulen und 3 berufsbildende mittlere und höhere Schulen. Schulen, die sich aus eigener Initiative heraus besonders in Sachen Schulsport engagieren und Bewegung ganz bewusst in den Schulalltag integrieren, werden vom...

Stefanie Warscher nahm die Auszeichnung für die NMS Virgental von Mininsterin Heinisch-Hosek entgegen. | Foto: NMS Virgental

Schulsportgütesiegel für die NMS-Virgental

VIRGEN (red). Am 21. Jänner 2016 konnte die NMS-Virgental, vertreten durch Stefanie Warscher, aus den Händen von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek das Schulsport-Gütesiegel in Gold in Empfang nehmen. Zusätzlich bekam die Schule noch einen Scheck über 1000 Euro überreicht. Bei der Veranstaltung wurden insgesamt 30 österreichische Schulstandorte mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Das Österreichische Schulsportgütesiegel wurde im Jahr 2013, als eine von mehreren Maßnahmen zur...

Foto: LSR Tirol

Goldenes Schulsportgütesiegel für die HAK Wörgl

WÖRGL. Am 14. Dezember wurde der HAK/HAS Wörgl im Rahmen einer Feier durch Fachinspektor HR Prof. Mag. Wolfgang Oebelsberger, Amtsführende Präsidentin LR Dr. Beate Palfrader und LSR-Direktor HR Dr. Reinhold Raffler das Schulsportgütesiegel 2015 in Gold verliehen. Diese Auszeichnung ist ein Zertifikat für besondere Leistungen der Schule im Fach „Bewegung und Sport“. Bewertet werden zahlreiche Kriterien hinsichtlich Sportgeräte - Ausstattung, Schulveranstaltungen, Teilnahme an...

Foto: LSR Tirol

Tolle Auszeichnung für NMS Hötting-West

Am Montag, 14.12.15, wurden die Schulsportgütesiegel verliehen. Die NMS Hötting-West durfte sich dank seiner "Football Akademie" um die höchste Auszeichnung in dieser Kategorie – Gold – freuen. INNSBRUCK. „Das ist die erste Gold-Auszeichnung beim Schulsportgütesiegel in unserer Schulgeschichte“ ist Direktor Othmar Praxmarer stolz auf die Leistung der gesamten Schule. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung und Frauen an Schulen verliehen, die gewisse Kriterien erfüllen. Solche...

Die Sportlehrer Alois Wieser und Thomas Hartl mit Direktorin Angelika Trenkwalder und Bgm. Winkler (v. li.). | Foto: Foto: NMS Kitzbühel

Auszeichnung in Gold für die NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Bürgermeister Klaus Winkler und die Neue Mittelschule Kitzbühel freuen sich über die Auszeichnung mit dem Schulsportgütesiegel in Gold. Um diese Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze zu erreichen, müssen sich Schulen im Bereich Schulsport sehr engagiert zeigen und bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören beispielsweise die Führung von Sportklassen, die Qualität der Sportlehrer und Sportlehrerinnen, die Zusammenarbeit mit Sportvereinen, die Durchführung von Winter- und...

LR Beate Palfrader mit den Direktor/inn/en, deren Schulen mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet worden sind. | Foto: Foto: LSR Tirol

60 Schulsportgütesiegel verliehen

Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen! TIROL/BEZIRK (bp). Das Schulsportgütesiegel 2014 in Gold, Silber und Bronze wurde im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol an insgesamt 60 Tiroler Schulen überreicht: 28 Volksschulen, 4 Allgemeine Sonderschulen, 18 Neue Mittelschulen/Hauptschulen, 5 AHS und 5 BMHS. Ausreichend Bewegung ist eine der tragenden Säulen für ein gesundes Leben mit den positiven Nebenwirkungen wie beispielsweise Konzentrations- und Leistungsfähigkeit,...

LR Beate Palfrader (stehend 3. von rechts) mit einer Gruppe von Direktor/inn/en, deren Schulen mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet worden sind. | Foto: privat

Schulsportgütesiegel verliehen

Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen! Das Schulsportgütesiegel 2014 in Gold, Silber und Bronze wurde im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen Villa Blanka an insgesamt 60 Tiroler Schulen überreicht: an 28 Volksschulen, 4 Allgemeine Sonderschulen, 18 Neue Mittelschulen/Hauptschulen, 5 AHS und 5 BMHS. Ausreichend Bewegung ist eine der tragenden Säulen für ein gesundes Leben mit den positiven Nebenwirkungen wie beispielsweise...

Die Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol LR Dr. Beate Palfrader (stehend 3. von rechts) mit einer Gruppe von Direktor/inn/en, deren Schulen mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet worden sind. | Foto: LSR

Schulsportgütesiegel verliehen: Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen!

Das Schulsportgütesiegel 2014 in Gold, Silber und Bronze wurde im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen Villa Blanka an insgesamt 60 Tiroler Schulen überreicht: an 28 Volksschulen, 4 Allgemeine Sonderschulen, 18 Neue Mittelschulen/Hauptschulen, 5 AHS und 5 BMHS. REGION. Ausreichend Bewegung ist eine der tragenden Säulen für ein gesundes Leben mit den positiven Nebenwirkungen wie beispielsweise Konzentrations- und Leistungsfähigkeit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.