silber

Beiträge zum Thema silber

Das Training zahlte sich aus: FF Niederbreitenbach war bei der Leistungsprüfung erfolgreich. | Foto: FF Niederbreitenbach
3

Bronze & Silber
FF Niederbreitenbach glänzt bei bayrischer Leistungsprüfung

Die FF Niederbreitenbach bestand gemeinsam mit der Partnerfeuerwehr Vogtareuth erfolgreich die bayrische Leistungsprüfung und wurde herzlich empfangen. LANGKAMPFEN. Vor Kurzem nahm eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Niederbreitenbach gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden der Partnerfeuerwehr Vogtareuth (Landkreis Rosenheim) an der bayrischen Nass-Leistungsprüfung teil. Nach intensiver Vorbereitung und viel Training stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herausforderung beim...

Andreas Mayer und Paul Verbnjak im Sprint-Finale. | Foto: CISM
4

ÖSV-Skibergsteiger
Zweimal Silber bei den Militär-Welt-Winterspielen

Bei den 5. Military World Winter Games in Andermatt sorgten Andreas Mayer im Sprint und Paul Verbnjak im Individualrennen für zwei Silbermedaillen für die rot-weiß-roten Skibergsteiger. KIRCHDORF. Unter dem Motto „Military Champions for Peace“ fanden in der Schweiz die 5. Militär Welt-Winterspiele statt. Die Heeressportler Andreas Mayer und Paul Verbnjak vertraten die rot-weiß-roten Skibergsteiger. Athleten aus 42 Nationen waren am Start. Im Individualrennen holte der Kärntner Paul Verbnjak...

Erfolgreiche Meisterschaft für die Kössener. | Foto: TKD Kössen
3

Taekwondo Verein Kössen
Kössener Taekwondo Verein drittbester Verein Tirols

Tiroler Meisterschaft 2025: Taekwondo Verein Kössen unter den Top-3 in Tirol; insgesamt 20 Medaillen erkämpft. KÖSSEN. Bei der Tiroler Taekwondo-Meisterschaft 2025 holte das Team des Taekwondo Vereine Kössen 20 Medaillen (6 x Gold, 9 x Silber, 5 x Bronze). Gold bzw. den Meistertitel gewannen Eva Schwentner, Philipp Schädlich, Annalena Koidl, Marialen Gstatter sowie Aaron und Marcel Lechthaler. In der Mannschaftswertung Leistungsklasse 1 bedeutete diese Ausbeute den zweiten Platz; in der...

Bei Tiroler Meisterschaft GOLD und BRONZE für SG-Zirl

Bei der Tiroler Luftgewehrmeisterschaft für Aufgelegt-Schützen, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt 212 Schützinnen und Schützen aus 44 Schützengilden. Georg Schneider gewann mit 422,2 Ringen vor Susanne Rothleitner aus Angerberg (421,9) und Roman Wiedenhofer aus Lienz, der ebenfalls 421,9 Ringe erzielte. Bei Ringgleichheit entscheidet, wer bei den letzten 10 Schuss das bessere Ergebnis hat. In der Senioren-2 Klasse der „stehend...

Johannes Lamparter (2. v. l.) jubelt mit seinen Teamkollegen Franz-Josef Rehrl, Martin Fritz und Fabio Obermeyr über die Silbermedaille im Team-Bewerb bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim. Österreichs Kombinierer zeigten eine starke Leistung und mussten sich nur knapp der Konkurrenz geschlagen geben. | Foto: Apa/Georg Hochmuth
3

Nordische Ski-WM
Österreichs Kombi-Team jubelt über WM-Silber

Österreichs Kombinierer glänzen bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim: Johannes Lamparter und sein Team holen im spannenden Team-Bewerb die Silbermedaille. TRONDHEIM. Nach seinem Erfolg in der Mixed-Staffel jubelt der Tiroler Nordische Kombinierer Johannes Lamparter über eine weitere Medaille bei der Weltmeisterschaft in Trondheim. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Franz-Josef Rehrl, Martin Fritz und Fabio Obermeyr sicherte sich der 22-Jährige Silber im Team-Bewerb. Die österreichische...

Erwin Weiskirchner gewann Silber für seine Dokumentation über die Lebkuchenherstellung. | Foto: Film & Video Club Kufstein
5

Landesmeisterschaft
Filmautoren aus Kufstein & Kitzbühel räumen ab

Wolfgang Schwaiger aus Fieberbrunn gewann Gold, Erwin Weiskirchner aus Kufstein holte Silber bei der Landesmeisterschaft der Film-Autoren in Spittal. KUFSTEIN, FIEBERBRUNN. Bei der Landesmeisterschaft der Film-Autoren in Spittal holte sich Wolfgang Schwaiger aus Fieberbrunn den Titel des Landesmeisters von Westösterreich. Sein Film "Zwischen Zugin, Zapin und Zeitgeschichten" erzählt einfühlsam die Geschichte eines 96-jährigen Musikers und Wagners. Die Jury würdigte das Werk mit einer...

Nach wochenlangem Training stellten sich die Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Kitzbühel der Funk-Leistungsprüfung. | Foto: Thomas Mair jun.
3

BFV Kitzbühel
Teilnehmerrekord bei der Funk-Leistungsprüfung

Erstmalige Durchführung der Kategorie Silber; 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Jahr 2025 konnte die Funk-Leistungsprüfung des Landes-Feuerwehrverbandes (LFV) einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt nahmen 273 Feuerwehrmitglieder in der Kategorie Bronze teil – zudem war erstmals die neue Kategorie Silber mit 139 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen über 20 Mitglieder teil. Diese...

v.l. Willi Hueber, Lydia Peer, Engelbert Pleifer, Clemens Pezzei, Schneider Heinrich, Schneider Christian.

Silber und 2x Bronze für Zirler LG-Schützen

Die Luftgewehr-Bezirksmeisterschaft der „Aufgelegt-Klassen“ wurde kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen. Es beteiligten sich 92 Schützen aus 11 Schützengilden (Absam, Ampass, Fulpmes, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei, Oberperfuss, Thaur, Wattens und Zirl). Die Schützengilde Zirl war diesmal nur mit 6 Sportschützen vertreten, da 3 Top-Schützen wegen Krankheit bzw. aus beruflichem Grund ausfielen. Trotz diesen Ausfällen waren die Zirler Sportschützen sehr erfolgreich....

Fredrik Mühlbacher mit EM-Silber. | Foto: Weigl (Symbolfoto)
3

Biathlon-EM
EM: Fredrik Mühlbacher jubelte über Silber & Bronze

Am ersten Wettkampftag der IBU Biathlon Europameisterschaften in Martell (ITA) sorgte Fredrik Mühlbacher gleich für eine österreichische Medaille. Dann holte er noch ein zweites Edelmetall. HOCHFILZEN, ST. ULRICH, MARTELL. Der PillerseeTaler leistete sich beim 20 km Einzelwettkampf lediglich einen Fehlschuss, präsentierte sich auch auf der Loipe stark und holte am Ende mit einem Rückstand von 31,7 Sekunden als Zweiter sensationell Silber. Der 26-Jährige musste sich nur dem Norweger Isak Frey...

Schützengilde Zirl bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirksmeisterschaft „KK-Gewehr 100 Meter“, die kürzlich am Schießstand in Hall durchgeführt wurde, haben 96 Sportschützen aus 6 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei-Br. und Zirl) in den diversen Disziplinen teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 8 Schützen und 3 Schützinnen. Sie gewannen dabei 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. Dabei waren leider zwei Medaillenhoffnungen (Georg Schneider und Stefan Tratter) berufs- bzw. urlaubsbedingt...

Schützengilde Zirl bei Tiroler Meisterschaft erfolgreich

Bei der Tiroler KK-Meisterschaft auf der 100 Meter Distanz, die am Schießstand in Hall ausgetragen wurde, siegte Stefan Tratter im „liegend frei“ Bewerb der Senioren-1 und gewann damit Gold. Die zweite Goldmedaille für Zirl errang die „sitzend aufgelegt“ Mannschaft mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Willi Hueber. Silber gewannen Tamara Reich (liegend frei Damen), Georg Schneider (Versehrte) und Wolfgang Holzer (sitzend frei Sen.-2). Georg und Wolfgang schossen die gleiche...

2

Mitglieder der Schützengilde Zirl gewinnen beim Tiroler Landesschießen

Beim Tiroler Landesschießen, das dem Jubiläum „600 Jahre Schützengilde Hall“ gewidmet war, beteiligten sich über 1.000 Schützen, vorwiegend aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Italien. Der Wettkampf begann am 9. Mai und dauerte bis zum 2. Juni. 25 Mitglieder der Schützengilde Zirl nahmen daran erfolgreich teil. Bei einem Landesschießen werden im Gegensatz zu Meisterschaften, bei denen es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gibt, Geld- und Sachpreise an die jeweils Besten in ihren Klassen...

Schützengilde Zirl bei KK-Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirks-Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Absam durchgeführt wurde, haben 74 Sportschützen aus 7 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Lans, Matrei-Br. und Zirl) teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 5 Schützen und 2 Schützinnen. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie auch diesmal das Visier richtig eingestellt und gewannen Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Die Versehrten-Klasse gewann Georg...

Schützengilde Zirl gewinnt Mannschaftsgold und 2x Einzel-Silber

Bei der Tiroler Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Innsbruck-Arzl durchgeführt wurde, haben Sportschützen aus 40 Schützengilden teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich mit 12 Schützen und einer Schützin und war damit zahlenmäßig eine der Stärksten. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie das Visier dennoch richtig eingestellt und Mannschaftsgold und zweimal Silber im Einzelbewerb gewonnen. Der Mannschaftsbewerb „sitzend...

Die Geehrten aus dem Pfarren Waidring und Kirchdorf (mit Angehörigen) und Erzbischof Franz Lackner. | Foto: EDS
2

Ehrungen in Erzdiözese Salzburg
14 ehrenamtliche HelferInnen der Erzdiözese geehrt

Erzbischof Franz Lackner dankt mit hohen diözesanen Orden für Verdienste in den Pfarren. SALZBURG, WAIDRING, KIRCHDORF. 14 Rupert-und-Virgil-Orden in Silber verlieh Erzbischof Franz Lackner an verdiente Frauen und Männer der Erzdiözese Salzburg. Bei der feierlichen Verleihung würdigte er die „bewegenden Zeugnisse“ und die „vielfältige Kompetenz“, die die Geehrten in die Kirche einbringen. Die ausgezeichneten Menschen „tun Werke, die nicht nur dem Glauben, der Kirche und der Pfarre dienen,...

Die Speerwerfer Raphael Singer, Raffael Vent und Lukas Haas sicherten sich in Schwaz Gold- und Silbermedaillen. | Foto: Witting
2

Tiroler Winterwurfmeisterschaft
Gold und Silber im Speerwurf für Reuttener Athleten

Bei der Tiroler Winterwurfmeisterschaft im Speerwurf in Schwaz holten die Leichtathleten aus Reutte mehrere Titel. REUTTE/SCHWAZ (eha). Lukas Haas holte in der Allgemeinen Klasse bei schönstem Frühlingswetter in Schwaz den begehrten Tiroler Titel.   Bei der U18 konnte sich Raffael Vent (noch U16) mit neuer persönlicher Bestleistung über den Sieg freuen. Damit belegt er den zweiten Rang in der Österreichischen U18-Bestenliste. Vent sicherte sich auch den Titel bei der U16, sein Vereinskollegen...

Zirl gewinnt Gold, Silber und Bronze bei Tiroler Meisterschaft

Bei der Tiroler Luftgewehr Meisterschaft der „aufgelegt“ Schützen, die am 2. und 3. März 2024 am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurde, erzielte Georg Schneider in seiner Klasse die Goldmedaille. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Zirler Mannschaften SILBER und BRONZE. Die Mannschaft SG-Zirl-2 mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Engelbert Pleifer gewann die Silbermedaille und SG-Zirl-3 mit den Schützen Heinrich...

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

Top: Mathias Genner, Jonas Backofen, Martin Reichel, Florian Mavec, Trainer Björn Schröder (hi.). | Foto: WCF
6

Kitzbühel Curling Club
Kitzbüheler Curler stellten Nationalteam und stiegen auf

Österreichische Curling-Herren-Nationalmannschaft: Nach acht Jahren wieder unter den zehn besten Teams Europas. KITZBÜHEL, PERTH. Das österreichische Curling-Nationalteam der Herren, bestehend aus fünf Kitzbühelern vom KCC, fuhr zur EM nach Perth in Schottland. Ziel: die Qualifikation für die A-Gruppe. Als Gruppenzweiter nach der Vorrunde gab es im Viertelfinale einen Sieg gegen Belgien, im Semifinale siegten die Kitzbüheler gegen Lettland. Im spannenden Finale gegen England lagen beide Teams...

Fieberten mit Jakob Gratl (2.v.l.) mit: Sein Chef Marcel Peer und dessen Eltern Claudia und Hubert | Foto: Kainz
13

Spenglerei Peer Steinach
Jakob Gratl für die EuroSkills qualifiziert!

Jakob Gratl und Linus Aschauer gehören bei den Spenglern zu den besten Jungfachkräften Österreichs! STEINACH/SCHMIRN. Im Messezentrum Wels fanden kürzlich die AustrianSkills statt. Der Wettbewerb kommt einer Staatsmeisterschaft der Berufe gleich. Bei den Spenglern standen gleich zwei Wipptaler am Podium: Jakob Gratl holte Silber und Linus Aschauer Bronze. Beide sind in der Spenglerei Peer in Steinach beschäftigt – lernten also bei einem der Besten. Der Chef des erfolgreichen Duos, Marcel Peer,...

Das Duo "Magic Strings" erzielte beim Bundeswettbewerb von prima la musica einen zweiten Preis. | Foto: LMS Kitzbühel und Umgebung
2

Bundeswettbewerb
Musikalische Erfolge bei prima la musica

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung erzielte sieben Mal Gold und zwei Mal Silber bei Bundeswettbewerb in Graz. KITZBÜHEL, GRAZ. Vom 18. bis 29. Mai fand in Graz der diesjährige Bundeswettbewerb von prima la musica statt. Alle LandessiegerInnen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb antreten und wurden durch eine internationale Jury bewertet. Für die Landesmusikschule Kitzbühel war die diesjährige Teilnahme am Bundeswettbewerb wieder äußerst erfolgreich. Neun SchülerInnen...

Leonhard Niedermoser (3. v. li.) mit seiner Frau bei der Ehrung im "Hauserer" Gemeindesaal. | Foto: Kogler
22

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung
Leonhard Niedermoser neuer "Hauserer" Ehrenbürger

Ehrungsfeier in St. Jakob; Leonhard Niedermoser Ehrenbürger, Ehrungen in Bronze, Silber und Gold für 24 verdiente BürgerInnen. ST. JAKOB. Am Samstag lud die Gemeinde St. Jakob zur großen Bürgerehrung 2023. 24 verdiente Bürgerinnen, die sich in vielerlei Bereichen (Gemeinderat/-vorstand, Vereine, Kirche etc.) verdient gemacht haben, wurden vor den Vorhang geholt und mit den Ehrennadeln in Bronze (20 x), in Silber (3 x) und in Gold (1 x) ausgezeichnet. Die Ehrenbürgerschaft wurde an Alt-Bgm....

AIsabel Hechl, Maria, Lisa und Anna Hauser, Lara Wagner. | Foto: A. Wieser

Kitzbüheler Naturfreunde
Erfolgreicher Saisonabschluss für Orientierungsläuferinnen

Ski-Orientierungsläuferinnen der naturfreunde bei ÖM Sprint am Schoberpass im Einsatz. KITZBÜHEL. Nach der Absage der Bewerbe in Kitzbühel wegen Schneemangels fuhr ein kleines Team der Naturfreunde Kitzbühel zum Saisonabschluss nach Wald am Schoberpass. Bei der österreichischen Meisterschaft Sprint konnten die Schwestern Anna (D12) und Maria (D15-17) Hauser überlegen den Meistertitel erlaufen. Lara Wieser holte Bronze (D15-17). Beim zweiten Bewerb, einem Austriacup, gewannen erneut Anna und...

Individual Bewerb bei den Weltmeisterschaften der Skibergsteiger: Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holte Silber in der U18. | Foto: ÖSV/Weigl
2

Skibergsteigen
Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt WM-Silbermedaille

Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg komplettierte im Individual Rennen bei der WM im spanischen Boi Taüll mit der Silbermedaille in der U18 den Medaillensatz für das ÖSV-Team. PETTNEU. Einen äußerst erfolgreichen Tag hatten die ÖSV-Skibergsteiger bei der WM im spanischen Boi Taüll, wo am 04. März 2023 das Individual Rennen auf dem Programm stand. Bei den Herren sorgte Paul Verbnjak für das beste ÖSV-Resultat auf der 1.600 Höhenmeter umfassenden Strecke. Der Kärntner lief zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.