Schulsystem

Beiträge zum Thema Schulsystem

Von links: Zwei der teilnehmenden vier Mütter und die Legasthenie-Trainerinnen Sarah Novak und Andrea Obergrießnig aus Treffen. | Foto: MeinBezirk.at

Diskussionsrunde zum Thema Schule
„Sie will nicht mehr zur Schule – mit elf“

Diskussionsrunde: Vier Mütter, eine Lehrerin und Mutter sowie zwei Legasthenietrainerinnen aus dem Bezirk Villach sprachen in Treffen über unser Schulsystem. MeinBezirk.at war dabei. TREFFEN. Manche der teilnehmenden Personen wollen gerne anonym gehalten werden (Anm.), eines haben sie aber alle gemeinsam: die Unzufriedenheit mit dem Schulsystem in Österreich, vor allem, wenn es um Kinder geht, die etwas „anders“ lernen. Wie erleben sie den Schulalltag? „Meine ältere Tochter (13) ist sehr...

Michael Griesser forderte als Martin Luther verkleidet eine Reformation des Schulsystems. | Foto: zVg
12

Schülerparlament tagte
Reformation des Schulsystems gefordert

Am Montag tagte das Kärntner Schülerinnen- und Schülerparlament. Dies ist eine Versammlung aller Schulsprecherinnen und Schulsprecher des Landes, um Verbesserungen für das Schulsystem zu diskutieren. Vor allem das derzeit heiß diskutierte Handyverbot an Schulen stand im Mittelpunkt. KÄRNTEN. Zweimal im Jahr findet diese Veranstaltung statt, diesmal stand eine besondere Aktion im Mittelpunkt: Michael Griesser, österreichischer Jugendvertreter und Schulsprecher der HTL1 Lastenstraße, forderte als...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jasmin Ruprecht ist klinische Gesundheits- & Arbeitspsychologin, Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. | Foto: kk
2

"Noten sagen nichts über den Entwicklungsstand aus"

Tausende Schüler bekommen demnächst ihr Zeugnis. VILLACH (aw). Für tausende Schüler im Land steht die Stunde der Wahrheit an. Sie bekommen ihr Zeugnis. Doch, wie wichtig sind gute Noten eigentlich? Die WOCHE fragte die Villacher Psychologin Jasmin Ruprecht.   Wie jedes Jahr, dreht sich zu Ende des Schuljahres alles um die lieben Noten. Sind sie gut oder schlecht, wie geht es weiter und was werden die Eltern sagen. Wie wichtig sind Noten tatsächlich und was sagen Sie über den Entwicklungsstand...

Martin Debenjak, Peter Moser und Arno Kleinbichler (v.l.) präsentieren das neue Lernkonzept | Foto: KK
2

HAK 4.0 – denn Laptop war gestern

Mit dem Schuljahr 2018/19 wird die HAK 4.0 Klasse eingeführt. Interessierte können sich bereits bewerben. KLAGENFURT. Hinter dem Konzept der neuen Klasse verbirgt sich ein neuartiges technisches, didaktisches und pädagogisches Konzept, welches in drei Säulen aufgebaut wird. Bereits seit Herbst hat die HAK als einzige Handelsschule Kärntens und als eine von nur sechs Schulen Österreichs eine Kooperation mit Microsoft und zählt zu den Microsoft Showcase Schulen. "Damit haben wir uns das Ziel...

Valentina, Julia und Luka freuen sich schon jetzt auf die Neuerungen in der Schule | Foto: KK

Innovationen an der Europaschule St. Michael ob Bleiburg

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die Europaschule in Bleiburg setzt sich die Förderung der natürlichen Lernlust von Kindern als Schwerpunkt/Ziel. Vor zwei Jahren wurde an der Europaschule erfolgreich eine alternative Form der Leistungsbeurteilung eingeführt, bei welcher die Lernfortschritte dokumentiert werden, diese Methode bewährte sich hervorragend in allen Belangen. Noch kommendes Schuljahr werden erste Schritte in Richtung selbstverantwortliches und selbst gesteuertes Lernen gesetzt. Das erfahrene...

Die Gäste aus Tahiti im Spittaler Rathaus, hier mit Helga Spitzer, Gerhard Pirih und Renate Egger | Foto: KK/eggspress
3

Tahitische Schüler zu Gast in Spittal

Schulpartnerschafts-Projekt bringt Schüler aus Tahiti nach Kärnten SPITTAL. Die Neue Mittelschule (NMS) 2 Spittal hat dieser Tage weit angereisten Besuch. Sieben Jugendliche und zwei Lehrer einer Partnerschule aus Tahiti haben derzeit die Möglichkeit, zehn Tage lang unter anderem die Region, Tiere, die Kultur und unser Schulsystem kennen zu lernen. "Es finden auch gemeinsame Aktivitäten mit einheimischen Schülern statt", erklärt NMS-Direktorin Helga Spitzer. Selbstverständlich trafen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Grüne: Ein modernes Schulsystem muss her

Kritik: Seit den 80er- Jahren hat sich die Quote der Sitzenbleiber an unseren Schulen nicht verändert. „Wir brauchen ein neues Unterrichtsmotto“, appelliert Grünen-Chefin Eva Glawischnig, „kein Kind darf verloren gehen!“ Die Politikerin spielt damit auf jene Schülerinnen und Schüler an, denen ein Aufstieg in die nächste Schulstufe verwehrt bleibt. „In den 1980er-Jahren waren es 3,5 Prozent, die sitzengeblieben sind. Diese Quote hat sich bis heute nicht verändert“, kritisiert Glawischnig (s....

Der schiefe Turm von PISA

Wenn es derart weitergeht, wird unser Schulsystem zusammenbrechen und der „Schiefe Turm“ im Italienischen Pisa noch stehen. Meine eigene Schulzeit ist zugegeben mit 15 Jahren schon etwas her – doch haben sich meine „Beurteilungen“ zum Österreichischen Schulsystem in den vergangenen Jahren nur wenig verändert: Endlose Kompetenzstreitigkeiten mit einem ewigen Hin und Her zwischen den Koalitionsparteien untereinander und mit den Oppositionsparteien, welche die Schüler/innen von heute (wenn...

Musterschüler und Nachzügler

Für mehr als 64.000 Kärntner Schüler beginnt jetzt die wohl schönste Zeit des Jahres: Die Sommerferien. Bei den Meisten beliebt die Schultasche jetzt wohl wochenlang am selben Platz liegen. Andere aber müssen sich mit einer lästigen Nachprüfung herumschlagen. Wir haben überprüft. Wo in Kärnten die Meisten und wo die wenigsten Nichtgenügend vergeben wurden, zeigen wir im Kärnten Aktuell Zeugnis Check. Zeugnistag für die Kärntner Schüler: Allein in den 52 Höheren Schulen in Kärnten wurden 350.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.