Schulwesen

Beiträge zum Thema Schulwesen

"Digitale Grundlagen" werden auch für die Arbeitswelt immer wichtiger.  | Foto: Photographee.eu.stock.adobe.com
6

Fazit von Direktoren aus der Region Villach
Ein Jahr "Digitale Grundbildung" an unseren Schulen

Seit diesem Schuljahr standen zusätzliche Stunden für das Fach „Digitale Kompetenz“ auf dem Stundenplan. Was ist das Fazit von Villachs Direktoren? REGION VILLACH. Ein Fach, das an Wichtigkeit immer mehr zunimmt, so reagierte auch das österreichische Schulwesen darauf und setzte die „Digitale Grundbildung“ mit mindestens einer fixen Stunde im Stundenplan ab diesem Schuljahr um. „Bei uns wurde sehr viel Wert auf Internetrecherche, Sicherheit und Anwendung gelegt. Auch die Programmierung konnte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Durch Chat GPT hat die Künstliche Intelligenz Einzug in die Klassenzimmer gefunden. Der Unterricht ändert sich dadurch nachhaltig.  | Foto: Shutterstock/ BlurryMe
Aktion 3

Chat GPT macht Schule
Künstliche Intelligenz kehrt in den Unterricht ein

Lange kannten wir Zukunftsszenarien, in denen die künstliche Intelligenz (KI) die Hauptrolle übernimmt, nur aus Hollywood-Produktionen wie Odyssee im Weltraum, Ex Machina oder Terminator. Mit Programmen wie dem derzeit in aller Munde befindlichen Chat GPT ist die Technologie nun tatsächlich in die Mitte der Gesellschaft angekommen und stellt uns vor neue große Herausforderungen. MÜRZTAL. Im Fokus dabei steht derzeit vor allem das Bildungssystem. Chat GPT ist in der Lage, Antworten auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Früher oder später müsse die LFS Eberndorf wegen rückläufiger Schülerzahlen in einigen Jahren sowieso geschlossen werden, meint LR Josef Martinz

Schulwesen erhalten, aber an Zukunft denken

Agrarreferent LR Josef Martinz geht nun in die Umsetzung der Umstrukturierungen und Reformen, zu der auch die landwirtschaftliche Fachschule Eberndorf gehört. Martinz teilt mit, dass Kärnten ein überdurchschnittlich gutes landwirtschaftliches Schulsystem mit neun Standorten, 1.323 Schüler und 184,5 Lehrerdienstposten habe. "Mein Auftrag ist es, dieses Schulsystem zu erhalten. Seit 2004 haben wir über 20 Mio. Euro in die Sanierung und den Ausbau verschiedener Standorte investiert. Das ist ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.