Schutzzaun

Beiträge zum Thema Schutzzaun

Reith in der Gemeinde Paldau war eine der Stationen der Naturschützer. | Foto: Bernd Wieser
3

Unsere Erde
Mehr Zäune für maximalen Amphibienschutz

Trotz erschwerter Bedingungen ist Naturschützern Großes gelungen. SÜDOSTEIERMARK. Wie Biologe Bernd Wieser, er ist Blaurackenverein-Geschäftsführer und Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht, erklärt, ist man in der Südoststeiermark schon seit 1998 unter anderem um den Amphibienschutz bemüht.  Tradition genießt das Aufstellen der Amphibienschutzzäune. "Heuer haben wir trotz Absage mancher Schulen insgesamt mehr Zäune errichten können als in den letzten Jahren", so Wieser. Aktiv war man unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Paula Micheuz war im letzten Jahr mit Kindern des Kindergartens auf ihrer Strecke in Eisenkappel unterwegs. | Foto: Orasche

Eisenkappel-Vellach
In Eisenkappel werden "Froschklauber" gesucht

Freiwillige Zaunbetreuer werden für die nahende Saison der Amphibienwanderung in Eisenkappel gesucht.  EISENKAPPEL-VELLACH. Bald machen sich die Amphibien wieder auf den Weg zu Laichgewässern, um ihre Eier abzulegen. Frösche und Kröten müssen dabei viele Hindernisse überwinden. Dabei ist jede helfende Hand gefragt. Seit 16 Jahren ist Paula Micheuz als Kröten-Retterin im Einsatz, jetzt wird jemand gesucht, der ihr bei dieser Aufgabe unter die Arme greift. Viele GefahrenDie größte Gefahrenquelle...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Toni und Waltraud Kuen erhielten für ihre Verdienste um den Naturschutz den "Eurotours Umweltpreis Greenerino" | Foto: Eurotours
4

Sellrain: Auch die Tierwelt ist betroffen

Schutzvorrichtungen für Amphibien, die von Sellrain nach Grinzens "wandern", wurden zerstört! Entlang der Sellraintalbundesstraße befanden sich vor der Katastrophe Tümpel und Amphibienzäune. Toni Kuen suchte dazu bereits im Jahr 2009 bei der Umweltabteilung des Landes um bestmöglichen Schutz für diese Tiere an: "Ich konnte es nicht mehr mitansehen, wie jedes Jahr hunderte Grasfrösche dem Straßenverkehr zum Opfer fielen. Ich fand bei der Behörde Gehör – bereits im Frühjahr 2010 starteten die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.