Schwammerlsuchen

Beiträge zum Thema Schwammerlsuchen

Neben Mitgliedern der Bergrettung Tamsweg und Muhr waren auch drei Hundeführer der Bergrettung, vier Freiwillige Feuerwehren, ein Hundeführer aus der Steiermark, eine Drohne und der Polizeihubschrauber Libelle auf der Suche nach der Pensionistin in Einsatz. | Foto: Bergrettung Tamsweg
4

Suchaktion im Kendlbruckergraben
81-jährige Schwammerlsucherin gerettet

Montagabend, den 19. August suchten rund 20 Bergretter aus Tamsweg, Hundeführer, vier Freiwillige Feuerwehren sowie eine Drohne und der Polizeihubschrauber Libelle nach einer vermissten Pensionistin im Kendlbruckergraben. Erst nach Mitternacht konnte die Suchaktion erfolgreich beendet werden. TAMSWEG. Wie wir berichteten, kam es Montagabend zu einer großangelegten Suchaktion nach einer vermissten Person im Kendlbruckergraben. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein bereits von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz

Alpinunfall Pongau
Beim Schwammerlsuchen 100 Meter abgestürzt

Nachdem ein 41-jähriger Türke am 4. August als vermisst gemeldet wurde, konnten Einsatzkräfte der Alpinpolizei und Bergrettung den Mann heute Vormittag nur noch tot bergen. BAD GASTEIN. Wie die Polizei mitteilte, konnte ein 41-jähriger Türke aus dem Pongau im Gemeindegebiet von Bad Gastein nur noch tot geborgen werden. Laut den Einsatzkräften dürfte der Mann auf dem Hohen Stuhl im Bereich Palfner Graben auf Schwammerlsuche gewesen sein und dort im felsigen Gelände mehr als 100 Meter abgestürzt...

Vom Stiel bis zum Hut gelten etwa 200 Exemplare als Speisepilze. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Schwammerl brockst Du am liebsten?

Wenn in den Supermärkten die ersten Eierschwammerln eintreffen, zieht es viele in den Wald zum selbstständigen brocken & genießen. Klima & Böden haben dabei große Auswirkung auf die Schwammerl, doch welche Sorte brockst Du am liebsten?  TENNENGAU. In Österreich sind Schwammerl weit verbreitet & gut zu finden, bei welchen freust Du dich am meisten? Stimme jetzt ab.

5 7 2

Riesen Herrenpilz
Sensationsfund

Diesen sensationellen Fund machte ich im Gemeindegebiet von Goldegg im Pongau. Obwohl ich regelmäßig jedes Jahr zur Schwammerlzeit im Wald unterwegs bin, habe ich niemals zuvor so ein riesen Exemplar an Herrenpilz gesehen. Und das erstaunliche - er war auch noch ohne Wurmbefall und knackig fest und daher haben wir den Herrenpilz am Abend  noch angebraten und den herrlichen Geschmack genossen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Monika Fraunlob

Polizeimeldung
Bergrettunseinsatz in Thomatal

Am Freitag musste die Bergrettung in Thomatal ausrücken, berichtet die Polizei in einer Presseaussendung. THOMATAL. Am 30.08.2019, gegen 17:00 Uhr, verletzte sich eine 65-jährige Schwammerlsucherin in Thomatal im Bereich des linken Sprunggelenkes schwer, meldet die Polizei. Sie wurde von der Bergrettung geborgen und vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Tamsweg eingeliefert, endet der Bericht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Kommentar
Schwammerln nur etwas für Kenner

Erst vor wenigen Tagen war ich zu Besuch bei meinen Nachbarn. Stolz breitete das Ehepaar eine Zeitung aus, auf der sich verschiedene Pilzstückchen fanden. Die selbstgesammelten Schwammerln hatten die beiden von jemandem geschenkt bekommen. Um welche Pilze es sich handelte, ließ sich kaum mehr herausfinden. Weiße, braune, große, kleine: mehr Hackschnitzel als ganze Pilze. Na Mahlzeit, wenn da nur ein einziger giftiger Pilz dabei ist. Und auch wenn die Geste, Schwammerl zu verschenken, lieb...

Thomas Rücker ist seit zehn Jahren in der Pilzberatung tätig.
1 4

Pilzberatung
Herr der Pilze klärt über Schwammerl-Mythen auf

Thomas Rücker informiert immer montags über hartnäckige Schwammerl-Irrtuümer in der Pilzberatung. SALZBURG (sm). "Es gibt nichts, das so vielfältig ist, wie ein Schwammerl", sagt Thomas Rücker. Er ist Mykologe und informiert im Haus der Natur bei der Pilzberatung über die kleinen und großen Schwammerl. Ein "bissl Hobby, das in Beruf ausgeartet ist", so der humorvolle Salzburger. Vorsicht vor Pilzgenuss Rücker erzählt von Jugendlichen, die unter Alkoholeinfluss psychedelische Pilze ausprobieren...

Idealerweise transportiert man Pilze in Körben. | Foto: Andrew Ridley/Unsplash
2 4

Schwammerl-Schatzsuche mit Maß

Schwammerl: In Salzburg sind zwei Kilo pro Person und Tag erlaubt. SALZBURG. Sommer, Wärme, Regen – Schwammerlzeit. Das wechselhafte Wetter begünstigt das Wachstum der Pilze, und viele machen sich derzeit wieder auf in die heimischen Wälder. Aber egal ob Eierschwammerl oder Steinpilz – nur zwei Kilo Schwammerl pro Person und Tag sind erlaubt. Für ein gutes Ökosystem „Das aus gutem Grund“, so Natur-Landesrätin Maria Hutter, denn: „Rund ein Viertel der heimischen Pilzarten gelten als gefährdet.“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Beim Schwammerlsuchen verunglückt

Offenkundig beim Schwammerlsuchen abgestürzt ist eine Lungauerin, berichtet die Polizei in einer Presseaussendung MUHR. Am 26. September 2018 war eine 66-jährige Lungauerin im Gemeindegebeit von Muhr zur Schwammerlsuche, im Bereich Hemerach Schattseite nahe der sogenannten "Fuchsfarm", aufgebrochen und kehrte bis zum 28. September 2018 nicht mehr nach Hause zurück. Das meldet die Polizei in einer Aussendung. Ein Landwirt habe dann am 28. September in den Morgenstunden ihren immer noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
1

Monster-Herrenpilz in Großgmain gefunden

GROSSGMAIN (kha). Diesen überdimensionalen Herrenpilz, mit einem Durchmesser von sagenhaften 33 (!) Zentimtern und einem Gewicht von 1,5 kg hat Reinhold Moosbrugger im Tannenwinkel in Großgmain aufgespürt. Zur großen  Freude des Finders: Absolut wurmfrei!

Schwammerltage im Haus der Natur

SALZBURG. Montag ist Schwammerltag im Haus der Natur: Bis 22. Oktober können Schwammerlsucher die kostenlose Pilzberatung im Haus der Natur besuchen. Zwischen 15 und 17 Uhr geben die Experten Thomas Rücker und Anton Schwaiger Tipps und Hinweise zum richtigen Sammeln und Bestimmen von Pilzen. Mitgebrachte Frischpilze können die Schwammerlsucher bestimmen und auf ihre Genusstauglichkeit überprüfen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

Schwammerlsucher unter der Lupe

In der Schwammerlsaison sind in den Wäldern viele Suchende unterwegs. Doch gibt es auch hier Regelungen die berücksichtig werden müssen. Auch für die Gemeinden wird der "Schwammerltourismus immer mehr zum Problem PONGAU, HÜTTAU. Die Schwammerlsucher sind wieder in unseren Wäldern unterwegs, denn Eierschwammerl und Herrenpilz haben gerade Saison. Jedoch gibt es Regeln wo und wie viele Schwammerl man sammeln darf. Unwissenheit schütz vor Strafe nicht Zwei Kilogramm pro Person und Tag sind...

Schwammerlsuchen wurde Eberhart Zanner beinahe zum Verhängnis - wäre Mike nicht gewesen.
2 8

Ein kleiner Mann war ganz groß!

Diese Überschrift hat sich Eberhard Zanner gewünscht. Mike Schebesta (9) hat ihm nämlich das Leben gerettet. ANNABERG (tres). "Rauchen verursacht Herzanfälle" stand auf der Zigarettenpackung, aus der sich der Annaberger Pensionist Eberhard Zanner noch schnell eine "ansteckte", bevor er mit dem Nachbarsbuben Mike Schebesta am 16. Juli zum Schwammerlsuchen in den Wald ging. Plötzliches Stechen in der Brust Doch kaum im Neubachtal angekommen, verspürte Zanner plötzlich einen großen Schmerz im...

Schwammerltag im Haus der Natur

SALZBURG (lg). Montag ist Schwammerltag - zumindest im Haus der Natur, wo ab sofort bis 17. Oktober jeden Montag zwischen 15 und 17 Uhr die kostenlose Pilzberatung stattfindet. Schwammerlsucher können sich dort ihre mitgebrachte Frischpilze bestimmen und auf ihre Genusstauglichkeit überprüfen lassen. Zudem gibt es von den Schwammerlexperten Thomas Rücker und Anton Schwaiger Tipps und Hinweise zum richtigen Sammeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Piesenorf: Tödlicher Absturz beim Schwammerlsuchen

Presseaussendung der Polizei Salzburg PIESENDORF. Am Nachmittag des 5. Juli 2014 (Samstag) begab sich eine 65-Jährige aus Innsbruck auf einem Forstweg am Piesendorfer Sonnberg in Richtung Schmittenhöhe auf Schwammerlsuche. Schwere Kopfverletzungen Im Bereich des sogenannten Dürnberg-Eck wollte sie über eine steile Böschung klettern. Dabei ist sie vermutlich gestolpert und mehrere Meter abgestürzt. Bei dem Sturz erlitt die Frau so schwere Kopfverletzungen, dass der Notarzt nur mehr den Tod der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.