Schwan

Beiträge zum Thema Schwan

16

Raum Grosswarasdorf
Schock und Trauma nach Böllern neben kleinem Bauernhof

Der Bürgermeister hatte nur mit einer kleinen Zeile in der Gemeindezeitung aufmerksam gemacht, daß Böllern in der Ortschaft verboten ist. So hat es sich noch immer nicht in der Community mit Migrationshintergrund herumgesprochen , daß man insbesondere in der Nähe von landwirtschaftlichen Gebäuden keine Böller zündet. Man fragt sich , da diese Leute ja selbst aus Kriegsgegenden kommen, wieso sie diese Unart  auf so eine Art zu feiern noch dazu in unmittelbarer Gegenwart von Kindern im...

  • stella witt
Schwäne, Enten und Gänse mit Brot zu füttern ist für die Lebewesen tödlich. Den Tieren fehlen überlebenswichtige Nährstoffe. | Foto: Pixabay/RoyBuri
Aktion 4

Füttern verboten
Fehlende Nährstoffe lassen Enten und Schwäne sterben

Hartnäckig hält sich der Irrglaube, dass es gut sei Enten, Schwäne und Gänse mit Brot oder anderen Backwaren zu füttern. Ein Schwan ist verendet. Vermutlich an den Folgen von Nährstoffmangel, weil dieser mit Brot gefüttert wurde. SCHWECHAT. Ein Spaziergang durch den Park, eine kurze Rast am Parkbankerl neben dem Teich und die so lieb aussenden Tiere mit ein bisschen Brot oder Semmel füttern – eine friedvolle Idylle, mag man glauben. In Wahrheit ist das Verfüttern der Getreideprodukte an die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Weninger

Entenfütterung in Krems endete tödlich

Pensionistin bei Füttern von Enten verunglückt KREMS. Gut gemeintes Entenfüttern an der Donau endete für eine Pensionistin tödlich, die 72-jährige Frau wurde tot aus der Donau geborgen. Die Frau aus der Gemeinde Bergern wurde am 27. Februar kurz nach 18:30 Uhr in der Nähe des Vereinshauses des Ruderclubs in der Donau treibend von einem Spaziergänger entdeckt. Beim Enten füttern dürfte sie ins Wasser gestürzt sein. Bei der Bergung von der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserrettung Krems, hatte...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.