Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

SVL-Trainer Wohlmutter mit seinem jungen Team. | Foto: SVL
3

Schwimmen
Leobener Trio wohl bei der ASKÖ-Weltmeisterschaft

Der ASKÖ-Qualifikationswettkampf ging im Wiener Floridsdorfer Bad über die Bühne. Ziel dieses Events war die Qualifikation für die CSIT Schwimmweltmeisterschaft 2022, die Ende August in Oulu (Finnland) stattfinden wird. SCHWIMMEN. Die Sektion der Sportvereinigung Leoben war, unter der Leitung von Cheftrainer Christian Wohlmutter, durch Linda und Laura Paier, Din Schlauer und Vanessa Schuller beim ASKÖ-Qualifikationswettkampf im Wiener Floridsdorfer Bad vertreten. Din Schlauer und Linda Paier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Noch liegt es ganz im Freien: Doch schon bald könnte das Andritzer Stukitzbad ein Dach über dem Kopf bekommen. | Foto: Kernasenko
6

Gewagtes Graz-Projekt
Graz bekommt in Andritz ein "neues" Hallenbad

Zu wenig Platz für schwimmbegeisterte Grazer: Jetzt soll aus dem Stukitzbad ein Hallenbad werden. Einhausung und Überdachung werden geprüft. GRAZ. Die aktuelle Situation darf als durchaus schwierig bezeichnet werden: Vier Hallenbäder stehen in Graz aktuell zur Verfügung, alle vier sind längst an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. So sind etwa das Union- und das ATG-Bad sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr von Schulen und Vereinen ausgebucht. Im Bad zur Sonne sind neben Schulkursen auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Kapfenberger Team in Salzburg. | Foto: KSV-Schwimmverein Kapfenberg
2

Schwimmen
Zwei Mal Bronze und ein Vereinsrekord

Vier KSV-Schwimmerinnen (Hannah Falkner, Elena Gaugl, Collien Hofstadler und Selina Kernegger) und Walter Flecker waren bei den österreichischen Hallenmeisterschaften in Salzburg/Rif dabei. Zwei Bronzemedaillen (100m mit 58,90 und 200m Freistil mit 2:07,80) holte sich Hannah Falkner vom Nachwuchsmodell in der AK 15, über 800m Freistil wurde sie Vierte. VereinsrekordLilly Reisenauer vom SC Raiffeisen Mürzzuschlag wurde über 100 m Freistil Vizemeister, holte weitere fünf Top-Ten-Plätze. Dorottya...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Das Programm für die Kapfenberger Semesterferienaktion reichte von Tanzworkshops... | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
5

Stadt Kapfenberg
Abschluss einer gelungenen Semesterferienaktion

So wie auch schon die Jahre davor hat die Semesterferienaktion der Stadtgemeinde Kapfenberg auch heuer wieder vielen Kapfenberger Kindern und Jugendlichen spannende Ferien bereitet. KAPFENBERG. In den Semesterferien – heuer fanden diese von 19. bis 27. Februar statt – konnten alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Kapfenberger Pflichtschulen bei diversen sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Das Programm, das sich die Stadtgemeinde Kapfenberg dafür überlegt hat, war sehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die erfolgreiche Schwimm-Mannschaft der SV Leoben. | Foto: SV Leoben

Schwimmen
Steirische Meisterschaft: Medaillenregen für die SV Leoben

Ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende konnte mit 27 Mal Gold, 18 Mal Silber und 19 Mal Bronze die SV Leoben bei den steirischen Schwimm-Meisterschaften in der Grazer Auster verzeichnen. SCHWIMMEN. Top-Ergebnisse bei den steirischen Meisterschaften in Graz erzielten in der allgemeinen Klasse Florjan Shurdhaj (vier Titel,  drei Vizemeister),  Linda Paier (1x Meister, 2x Vize sowie Gold, Silber und Bronze bei den Junioren), Laura Paier (3x Vizemeister, 1x Bronze sowie 5x Gold und 5x Bronze in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Siegfried Endthaler
Die Kapfenberger Erfolgsmannschaft. | Foto: KSV-Schwimmverein Kapfenberg
2

Schwimmen
Zehn Meistertitel für Snejana Popov

Der Kapfenberger Schwimmverein war mit 16 Athleten bei den steirischen Meisterschaften in der Grazer Auster am Start und errang in der Gesamtwertung bei 26 teilnehmenden Vereinen den dritten  Platz mit 30x Gold, 19x Silber und 19x Bronze. Die große Abräumerin war Snejana Popov, die gleich zu zehn Meistertitel (100, 200, 400 Lagen, 50, 100, 200 Rücken, 100, 400 Freistil, 100, 200 Schmetterling) schwamm. Zu jeweils zwei Siegen in der allgemeinen Klasse schwammen auch Valerie Flecker und Hannah...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Trendsport Bouldern und Klettern soll ab Sommer auch in Kalsdorf möglich sein. | Foto: KK
4

Trendsport
Kalsdorf plant Boulder- und Kletterwand

Kalsdorf setzt sich hohe sportliche Ziele. Auf der Westseite der früheren Musikschule in der Dorfstraße (heute Schülerhort) soll eine Boulderwand samt Seilkletteranlage entstehen. Mit einer Länge von 14 Metern und über sechs Metern Höhe erhält die Wand auch einen Überhang von knapp zwei Metern. Die Sportanlage wird nach Fertigstellung von den Naturfreunden betreut. Schon jetzt bieten die Naturfreunde Kalsdorf Kletterkurse an, die bislang in Graz absolviert werden mussten. Ab Sommer soll das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vier Mutige wagten gemeinsam mit Profi Josef Köberl (2. v. r.) den Sprung ins eiskalte Wasser. | Foto: Martin Huber
4

Mit Josef Köberl
Eisschwimmen bei 1,1 Grad Celsius in Rohrmoos-Untertal

Eisschwimmen ist das Leben des mehrfachen Guiness-World-Rekordhalters Josef Köberl. Dabei kann mit der richtigen Technik, jedermann von den positiven Effekten des Eisschwimmens profitieren. ROHRMOOS. Am Samstag war der Grundlseer Extremsportler Josef Köberl zu Gast in der Waldhäuslalm im Rohrmooser Unteral. Die Wassertemperatur der Teiche betrug 1,1 Grad Celsius. Vier Einheimische ließen sich neben Köberl selbst von den eisigen Temperaturen nicht abschrecken und wagten eine Runde im Teich. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lilli Paier von der SV Leoben. | Foto: SVL
3

Schwimmen
Finale des steirischen Hallencups

Die vierte und letzte Runde des Steirischen Hallencups wurde in Kapfenberg über die 4x50m-Distanzen geschwommen. Die Sportvereinigung Leoben gewann den Medaillenspiegel, Dritte wurde SV Kapfenberg, Sechste Raiffeisen Mürzzuschlag. Tagessiege holten für Leoben Florjan Shurdhaj (allg. Klasse), Din Schlauer (Junioren) und Lilli Paier (AK 10-11). Am Podest waren mit Bronze auch Laura Paier (AK 14-15) und Sara Schlauer (AK 10-11). Gesamtsieger nach allen vier Runden wurden Laura und Lilli Paier,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Snejana Popov, Valerie Flecker und Hannah Falkner. | Foto: KSV-Schwimmen

Drei Schwimmerinnen in Ungarn

Vom  Kapfenberrger Schwimmverein konnten die drei Schwimmerinnen Snejana Popov, Valerie Flecker und Hannah Falkner vom Nachwuchsmodell mit dem Landesleistungszentrum an einem Wettbewerb im 50-Meter-Becken des Aqua Sport Center in Györ in Ungarn teilnehmen. Snejana Popov erreichte fünf Mal das Finale (50m und 100m Freistil, 100m Schmetterling, 50m und 100m Rücken) und erreichte dabei in 100m Rücken den zweiten Platz mit einer Zeit von 2:06.55 in der offenen Klasse, Valerie Flecker erreichte drei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Valerie Flecker schwamm zur ersten Medaille in der allg. Klasse.
2

Schwimmen
Erste Medaille in der allgemeinen Klasse

Starker Auftritt für die Schwimmer des KSV Leistungsmodells und der Teamsportakademie bei den österreichischen Kurzbahn- und Juniorenmeisterschaften in der Grazer Auster. Valerie Flecker sicherte sich nicht nur bei den Juniorinnen Gold über 50 m Brust und Bronze über 100 m Brust. Im Finale der allgemeinen Klasse eroberte sie über 50 m Brust in 32:48 Sek. die Bronzemedaille - ihr erstes Edelmetall in der allg. Klasse. Hannah Falkner  wurde in der allg. Kl. starke Achte über 200 Freistil, über...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Das Rüstzeug für die Menschenrettung in und rund ums Wasser wird kommendes Jahr wieder in Kursen vermittelt.  | Foto: MEV

Feldbach
Neue Rettungsschwimmer sind gefragt

Die Wasser-Rettung-Bezirksstelle Feldbach plant wieder Rettungsschwimmer-Kurse. Die Anmeldung läuft. FELDBACH. Lebensretter bzw. Rettungsschwimmer sind immer sehr gefragt – wie jedes Jahr will die Wasser-Rettung-Bezirksstelle Feldbach auch Anfang 2022 wieder Kurse durchführen. Von 11. Jänner bis 10. Feber sollen – Änderungen durch Covid sind vorbehalten –  im Hallenbad in Feldbach ein Grundlehrgang (Helfer) und Weiterbildungslehrgang (Retter) stattfinden.  Rechtzeitig anmelden Das Ganze wird...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schwimmen kann Leben retten: Zahlreiche Kinder lernen in Lebring schwimmen. | Foto: Schwimmschule

Hallenbad droht Aus
Petition für Erhaltung des Hallenbades in Lebring

Markus Strini von der Schwimmschule "Aquamania" hat für den Erhalt des Schwimmbades in Lebring eine Petition gestartet. Noch wurde keine Entscheidung getroffen, doch allein der Gedanke, dass das sanierungsbedürftige Hallenbad in Lebring geschlossen werden könnte, beschäftigt Markus Strini intensiv. Um sich mehr Gehör zu verschaffen, initiierte er im Namen der Interessensgemeinschaft "Wir retten das Schwimmbad in Lebring" eine Petition. Schwimmtraining ist überlebensnotwendig"Es steht auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ganz happy war das Team von Murau, weil der Bewerb stattfinden durfte. Mitgenommen wurden zwei Medaillen. | Foto: Schwimmunion Stadtwerke Murau

Schwimmunion Stadtwerke Murau
Zwei Medaillen bei Hallencup

Beim Hallencup in Graz konnte sich das Team der Schwimmunion Stadtwerke Murau zwei Medaillen sichern.  MURAU. In Zeiten der Pandemie haben einige Sportveranstaltungen nicht stattfinden können. Umso größer war die Freude beim Team der Schwimmunion Stadtwerke Murau, dass sieben ihrer Athleten an der ersten Runde des Hallencups in Graz teilnehmen durften. Ausgestattet mit Ninjapass oder Grünem Pass und PCR-Test ging es am Sonntag, dem 14. November, los in Richtung Landeshauptstadt....

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
1 1 6

Mach es wie der Pinguin!
Das Pinguin-Prinzip

Meine Frau ist Sonderschullehrerin und nutzt den Pinguin sehr oft als Metapher. Sie hat einen Stoffpinguin am Lehrertisch stehen - für alle ersichtlich als Maskottchen. Darauf angesprochen sagt sie, sie versucht in jedem Schüler den Pinguin zu entdecken. Wenn man den Vogel ansieht, könnte man meinen, er sei eine "Fehlkonstruktion": zu kleine Flügel, kann nicht fliegen, untersetzte Figur, keine Knie und watschelt nur an Land. Was für ein armes Würstchen! Aber, Kinder, schaut ihm dann mal beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Das erfolgreiche Mastersteam. | Foto: Reisenauer

Schwimmen
Sieben Medaillen bei der Mastersmeisterschaft

Die österreichischen Mastersmeisterschaften im Schwimmen mit internationaler Beteiligung fanden in der Höttinger Au in Innsbruck statt. 328 Teilnehmer aus fünf Nationen fanden den Weg in die Tiroler Landeshauptstadt und zeigten bei insgesamt 1097 Einzel- sowie 85 Staffelstarts ihr Können. Wie hochkarätig das Starterfeld war, zeigte auch ein neuer Weltrekord in der Altersklasse 85 über 100 m Brust durch Hans Reichelt aus München. Vom Schwimmclub Raiffeisen Mürzzuschlag waren sechs Athleten am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Siegfried Endthaler
Die erfolgreichen Farracher Reiterinnen dürfen über Vierkampf-Gold jubeln. Von links: Betreuer Daniel Höller, Julia Wieser, Anja Palme, Marion Galler, Sarah Wieser, Lara Kargl, Anna Höllerund Valentina Kargl.
1

Beim Reitervierkampf im Vulkanland abgeräumt
RC Farrach-Vierkämpferinnen schafften Gold

Die steirischen Meisterschaften, bei denen es zugleich um die ASVÖ-Landessieger im Reitervierkampf mit Dressurreiten, Springreiten, Geländelauf und Schwimmen geht, fanden am 25./26. September in Kirchbach beim Verein Vulkanland statt. Die Farracher reisten gut vorbereitet an. Bei Traumwetter und ebensolcher Stimmung gab es spannende Bewerbe. Reitervierkampf-Referentin Marion Galler vom RC Farrach weiß, wovon sie spricht: In der Klasse Masters holte sie sich gut trainiert selbst den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Die Organisatoren Uwe und Doris Zitzenbacher gratulierten dem SU TRI Styria-Bergtriathlon-Meisterpaar Lena-Maria Aichner und Christian Haas. | Foto: Alfred Taucher
1 Video 3

Murtal
Steiraman Styrian X-treme Triathlon (+Video)

Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Für viele ist schon ein normaler Triathlon eine Herausforderung. Es geht aber noch viel extremer. MURTAL. Zum dritten Mal wurde der Steiraman Styrian X-treme Triathlon veranstaltet. Dabei galt es 1.000 Meter in der Lagune zu schwimmen, danach 42 Kilometer am Rad zur Wechselzone auf der Schmelz in die Pedale zu treten und anschließend noch einen 12-Kilometer-Berglauf auf den Kreiskogel abzuspulen.  ErgebnisseBeim dritten STEIRAMAN Styrian X-treme Triathlon mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Morgenstund hat Gold im Mund: Top-Favorit Rait Ratasepp beim Zieleinlauf.  | Foto: Insmallworld
2

Bad Radkersburg/Double Ultra Triathlon
Triumphator Ratasepp finishte um fünf Uhr morgens

Rait Ratasepp siegte beim Double Ultra Triathlon in Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. Wer den Zieleinlauf des Siegers vom ersten Double Ultra Triathlon in Bad Radkersburg live vor Ort verfolgen wollte, musste – wie auch die Sportler – Strapazen auf sich nehmen bzw. Geduld beweisen. Um 5.12 Uhr ließ sich der Top-Favorit Rait Ratasepp aus Estland als Sieger bejubeln. Er beendete den Bewerb, der über die doppelte Ironman-Distanz – heißt 7,6 Kilometer Schwimmen, 360 Kilometer am Rad und 84...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kurt Rath (Wasserrettung Steiermark), Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, Schwimmlehrer Adi Allesch und Amtsleiter Christian Krottmaier vor dem neuen Häuschen im Freibad Eibiswald | Foto: Franz Krainer

Neues Stützpunkthäuschen für die Wasserrettung im Freibad Eibiswald

EIBISWALD. Sichtlich stolz empfing Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller aus den Händen vom Landesleiter der Steirischen Wasserrettung, Kurt Rath, ein Ehrengeschenk: als kleines Dankeschön dafür, dass die Marktgemeinde Eibiswald um 4.000 Euro ein Holzhäuschen als Wasserrettungs-Stützpunkt im Freibad Eibiswald finanzierte. "Unser Freibad ist ein sozialer Treffpunkt für Menschen jeden Alters, doch besonders die Jugend liegt mir bei dieser Investition sehr am Herzen", kommentierte der Eibiswalder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eva Berger im Zieleinlauf am Karmeliterplatz | Foto: GEPA
10

Ironman 70.3
Gelungene eiserne Triathlon-Premiere in Graz

Christoph Schlagbauer und Eva Berger sichern sich jeweils Platz 1 im Finish des Ironman 70.3. Die Durchführung der allerersten Ironman-Veranstaltung in Graz war genau so wenig für schwache Nerven geeignet wie die sportliche Challenge an sich: Ursprünglich bereits für das Vorjahr geplant, wurde der "Ironman 70.3" zunächst auf den 23. Mai verschoben und ist heute, am 15. August, schlussendlich über die Bühne gegangen. 70,3 MeilenSeinen Namen hat der halbe Ironman übrigens aufgrund der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Edith Ertl
1 258

Beim Ironman Graz glühten 1.500 durch Kalsdorf

Erstmals ging der Ironman 70.3 Graz über die Bühne. Gestartet wurde mit dem Schwimmen über 1,9 km im Schwarzlsee, bevor die Athleten eine 90 km lange Radtour absolvierten, die über Kalsdorf, Werndorf, Weitendorf, Dobl-Zwaring, Lieboch, Haselsdorf, Hitzendorf nach St. Oswald und Gratwein bis nach Peggau führte. Von dort ging es retour über Gratkorn nach Graz, wo noch ein Halbmarathon zu laufen war. Mit dabei die beiden Kalsdorfer Christian Stögerer und Thomas Skoric mit den Startnummern 233 und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das krönende Finale der Junioraktion im Hallenbad in Feldbach.  | Foto: Wasserrettung

Steirische Wasserrettung Feldbach
Junioraktion macht junge Schwimmer fit fürs Becken

In der Südoststeiermark vermittelte Wasserrettung Know-how rund ums Schwimmen.  FELDBACH. Schon seit mittlerweile 43 Jahren führt die Wasserrettung Feldbach im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang August jeweils an fünf Wochenenden ein Jugendförderungsprogramm für mehr Sicherheit im und am Wasser durch. Schauplatz sind in der Region sieben Bäder und drei Badeseen. Krönendes Finale in FeldbachAllen Widerständen – heißt Pandemie und teils schlechtes Wetter – zum Trotz konnte man neun von zehn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Paul Ulm beim Service in seinem Vivax-Restaurant im Hallenbad Mürzzuschlag. Der gebürtige Neuberger hat das Restaurant gepachtet. | Foto: KK

Vivax Mürzzuschlag
Das Hallenbad-Restaurant hat wieder geöffnet

Die Badegäste können sich freuen. Paul Ulm hat das Restaurant im Hallenbad Mürzzuschlag, im Vivax, gepachtet. Eineinhalb Jahre war das Restaurant geschlossen. Auch die Schwimmbäder waren für einige Zeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Das Vivax Mürzzuschlag hat seit Juni wieder geöffnet, mit den Lockerungen im Juli gibt es nur mehr die 3G-Regel und eine Registrierungspflicht. Die Badesaison kann also wieder beginnen – und mit dem neuen Pächter Paul Ulm gibt es auch wieder etwas zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.