Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
9

Ö.L.R.G. Intern. Leistungsschwimmabzeichen
RK Lünen hilft bei der Abnahme des Ö.L.R.G. Internationalen Leistungsschwimmabzeichen

RK Lünen hilft bei der Abnahme des Ö.L.R.G. Internationalen  Leistungsschwimmabzeichen  Bereits zum dritten Mal in Folge, konnte am Sonntag, das Internationale Leistungsschwimmabzeichen des Int. Military Corps der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesverband Österreich abgenommen werden. Wie in den Vorjahren, nahmen einige Mitglieder der RK Lünen als aktive Schwimmer an der Veranstaltung teil bzw. unterstützten als Funktioner nach Kräften. Neben der RK Lünen waren Kräfte von DLRG...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
11

Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer Spangen
40 Österreichische Leistungsschwimmer bei der DLRG Lünen

40 Österreichische Leistungsschwimmer bei der DLRG Lünen Deutschland. Jannik Lingat Dauerschwimmen, DLRG, DLRG Kreisgruppe Lünen, Internationale Leistungsschwimmabzeichen, Leistungsschwimmen, ÖLRG, Österreichische Lebens -  Rettungs-Gesellschaft, Bundesverband Österreich,  Ternscher See Deutschland. Seine eigenen Fähigkeiten im Dauerschwimmen unter Beweis zu stellen, indem man bis zu zwei Stunden ununterbrochen durch einen See schwimmt. Dieser Herausforderung stellten sich am Samstag 40...

Jubel bei der VS Seiersberg, die den Pinguin-Cup gewann. Glückwünsche kamen u.a. von Bgm. Manfred Komericky und Oliver Kölli (beide re) | Foto: Edith Ertl
2 47

Bezirkssieger: Seiersberg, Lieboch und Feldkirchen
Die schnellsten Pinguine kommen aus Seiersberg

KALSDORF. 18 Staffeln aus 3. und 4. Volksschulklassen traten im Kalsdorfer Hallenbad beim Pinguin-Schwimmbewerb des Jugendrotkreuzes an. Um Hundertstel Sekunden hatte die VS Seiersberg die Nase vorn, gefolgt von Lieboch und Feldkirchen. Die drei Schulen vertreten den Bezirk beim Landesbewerb am 17. Juni in Murau. Ihr Können in Gold, Silber und Bronze bewiesen auch Schüler der VS Raaba, Hönigtal, Pirka, Kalsdorf und der PVS Dobl in den Disziplinen Freistil und einer Spaßstaffel, die ganz in...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 14

Wichtige Baderegeln
Wichtige Baderegeln die man wissen sollte

Österreichische Lebens -Rettungs- Gesellschaft Baderegeln der ÖLRG - ÖBV Wassertemperatur,Kalt & Warm" o Achte auf die Wassertemperatur! o Springe nie erhitzt oder verschwitzt ins Wasser! o Kühle dich ab, ehe du ins Wasser gehst (beginnend von Beinen,über die Arme bis zum Oberkörper) o Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst! o Nie schwimmen bei einer Wassertemperatur unter 16 Grad Überlastung,Herz & Lunge' o Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden! o Gehe nicht übermudet ins...

Mach dein Schwimmabzeichen
Ö.L.R.G. Schwimmabzeichen

Warum Schwimmabzeichen für unsere Jugend? Die Schwimmabzeichen der Ö.L.R.G. umfassen 10 Qualifikationsstufen und dienen dazu, dass du immer besser wirst, um den Gefahren am und im Wasser noch besser und vor allem gut vorbereitet begegnen zu können. Eine allgemeine Grundausbildung im richtigen Schwimmen soll auch als Vorbereitung auf das Rettungsschwimmen dazu beitragen. Der Nachweis für erbrachte Leistungen im Schwimmen bekommst du in Form von Urkunden und dem Button sowie dem Schwimmpass....

15

Mach dein Schwimmabzeichen
Ö.L.R.G. Schwimmabzeichen

Warum Schwimmabzeichen für unsere Jugend? Die Schwimmabzeichen der Ö.L.R.G. umfassen 10 Qualifikationsstufen und dienen dazu, dass du immer besser wirst, um den Gefahren am und im Wasser noch besser und vor allem gut vorbereitet begegnen zu können. Eine allgemeine Grundausbildung im richtigen Schwimmen soll auch als Vorbereitung auf das Rettungsschwimmen dazu beitragen. Der Nachweis für erbrachte Leistungen im Schwimmen bekommst du in Form von Urkunden und dem Button sowie dem Schwimmpass....

1 4

Kenntnisse der selbst und Fremdrettung
Selbst- und Fremdrettung

Tipps zur Selbst- und Fremdrettung! Wichtig ist immer ruhe zu bewahren. Um sich auch selbst zu schützen, zu retten in der Gefahr muss man auch Rückenschwimmen können. Wie unten schon beschrieben einige gute Tipps. Verhalten bei Krämpfen Wadenkrampf Beim Wadenkrampf nimmt der Betroffene die Rückenlage ein und erfasst mit einer Hand die Zehen des verkrampften Beines. Er zieht die Zehen kräftig zum Körper und drückt gleichzeitig mit der anderen Hand auf die Kniescheibe. Dadurch wird das Bein...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 31

Staatsschwimmmeisterschaften Kapfenberg
72. Staatsmeisterschaften in Kapfenberg

Das waren die 72. Österreichischen Staatsmeisterschaften u. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung. Kapfenberg 10. Mai bis 11. Mai 2025 Tolle Teilnehmer*innen, Emotionen, Kampfgeist, freute, glücklich sein, alles war dabei, und viele Rekorde. Österreichische Rekorde und Weltrekord wurden erschwommen.

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 21

Ö.L.R.G. "Kindersicherheit"
Magisches Wasser zieht Kinder an

Kinder werden von Wasser magisch angezogen. Wer kleine Kinder hat, wird davon ein Liedchen singen können: Kinder werden von Wasser magisch angezogen. Ob Pfützen, Teiche, Seen oder einfach nur kleine Wasserpfützen – sie springen und spielen im und mit dem Wasser sobald sie die Change dazu bekommen. Es scheint, als wäre dieses Verhalten nur bei Kindern nein es gibt auch Erwachsene die diesem mystischen Zauber erliegen. Doch was steckt hinter diesem Verhalten? Wir meinen der natürliche Spieltrieb...

Beim Vienna International Swim Meet produzierten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SV Leoben einen sagenhaften Medaillenregen. | Foto: SV Leoben
3

Vienna International Swim Meet
SV Leoben glänzte in Wien mit Bestzeiten

Vom 1. bis 4. Mai fanden im Stadthallenbad Wien die hochkarätigen Vienna International Schwimmwettkämpfe statt. Insgesamt nahmen 722 Schwimmer von 58 Vereinen aus 15 Ländern teil. Die Athletinnen und Athleten des SV Leoben glänzten mit beeindruckenden Leistungen. WIEN/LEOBEN. Aus Österreich, Dänemark, Deutschland, Italien, Jordanien, Luxemburg, Montenegro, Polen, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, der Ukraine und Ungarn stammten die 722 Schwimmerinnen und Schwimmer,...

Lilli Paier holte sich Silber über 200 Meter Brust und Bronze über 100 Meter und zeigte erneut ihr großes Potenzial. | Foto: SV Leoben
3

Bestzeit
Leobener Schwimmerin verpasst nur knapp Altersklassenrekord

Die Leobener Nachwuchsschwimmerin Lilli Paier glänzte beim internationalen Jugendbewerb in Ljubljana. Mit Silber über 200 Meter Brust und Bronze über 100 Meter zeigte sie erneut ihr großes Potenzial – und kratzt dabei fast an einem österreichischen Rekord.  LEOBEN/LJUBLJANA. Vergangenes Wochenende fand in Ljubljana das hochkarätige Schwimmevent „Multinations Youth Slovenia 2025“ statt. Bei diesem Wettkampf messen sich Nachwuchs-Nationalathletinnen und -athleten aus zehn Ländern (Griechenland,...

Für das Hallenbad in Kalsdorf stemmt die Gemeinde die Kosten. Für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung ist es ein unschätzbarer Wert. | Foto: Gde Kalsdorf
2 7

1975 wurde das Hallenbad Kalsdorf eröffnet
50 Jahre Hallenbad Kalsdorf

KALSDORF. Vor 50 Jahren wurde das Hallenbad in Kalsdorf seiner Bestimmung übergeben. Seither erlernten hier rund 10.000 Kinder das Schwimmen, eine Leistung, auf die man in der 9.019 Einwohner zählenden Gemeinde stolz sein kann. Ursprünglich nur als Schulbad gedacht, ermöglicht das 20 Mal acht Meter große Becken rund 25.000 Besuchern jährlich eine sportliche Betätigung, die wohl zu den gesündesten zählt. Kalsdorf investiert in Bildung, Sport und Gesundheit Die Geschichte des Hallenbades ist eng...

5

1. Jugendcup 2025 in Wr. Neustadt
1. Jugendcup 2025 in Wr. Neustadt

Am Samstag, dem 22. März 2025, fand in Wr. Neustadt der 1. Jugendcup dieser Saison statt. Sportlerinnen und Sportler aus Graz, Wien und Wr. Neustadt zeigten beeindruckende Leistungen und begeisterten mit ihrem Einsatz, ihrer Energie und ihrem Teamgeist. Vom Running Team Lannach war Jana Pignitter beim 3 Kampf (Schwimmen, Laufen und Schießen) am Start. Jana hatte 100m Schwimmen und 900m zu laufen sowie 20 Schuß auf 10m Entfernung zum absolvieren. Mit 661 Punkte erreichte Jana in der Altersklasse...

23 Medaillen konnte die Mürzzuschlager Mannschaft in Kapfenberg holen. | Foto: SC Raiffeisen Mürzzuschlag
2

Schwimmmeisterschaften
Glänzendes Wochenende für den SC Mürzzuschlag

Am vergangenen Wochenende sicherte sich der SC Raiffeisen Mürzzuschlag bei zwei hochkarätigen Schwimmwettkämpfen eindrucksvolle Ergebnisse. Die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten in Kapfenberg als auch in Wiener Neustadt überzeugen MÜRZZUSCHLAG/KAPFENBERG/WIENER NEUSTADT. Bei der ASKÖ-Landesmeisterschaft 2025 im Hallenbad Kapfenberg traten 153 Teilnehmer aus sechs steirischen Vereinen an, während tags darauf beim Aqua-Nova-Meeting in Wiener Neustadt 278 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 17...

Dank der großzügigen Spende des Lions-Club Schladming konnte auch in diesem Jahr die erfolgreiche Schwimmwoche ermöglicht werden.  | Foto: ASO Gröbming

ASO Gröbming
Lions-Club Schladming schenkt Kindern eine Schwimmwoche

Die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule ASO Gröbming waren auch heuer wieder sportlich sehr aktiv. Es wurde von den Lehrerinnen und Lehrern und Betreuerinnen mit den Kindern eine Schwimmwoche mit der Schwimmschule „Octi“ im Hallenbad in der Ramsau am Dachstein durchgeführt. GRÖBMING. Dank der großzügigen Spende des Lions-Club Schladming konnte auch in diesem Jahr die erfolgreiche Schwimmwoche ermöglicht werden. Für viele Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen stellt...

Der Schwimmverein Therme Nova Köflach hat wieder eine große Zahl an Talenten. | Foto: SV Köflach
4

ASKÖ-Meisterschaft
Sechs Medaillen für die Köflacher Schwimmer

Erfolgreiches Comeback des Schwimmvereins Therme Nova Köflach bei den steirischen ASKÖ-Meisterschaften in Kapfenberg. Für die jüngeren Mitglieder war es teilweise sogar der erste Wettbewerb überhaupt. Sophie Nöres, Helena Spieler und Jakob Graßl sorgten für insgesamt sechs Köflacher Medaillen. KÖFLACH. Am Wochenende nahm der Schwimmverein Therme Nova Köflach an den steirischen ASKÖ-Meisterschaften in Kapfenberg teil. Für die jüngeren Mitglieder war es teilweise der allererste Wettbewerb....

Nach zahlreichen Trainingseinheiten war es soweit: Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Deutschfeistritz traten bei einem spannungsgeladenen Schwimmwettbewerb an. | Foto: Mittelschule Deutschfeistritz
3

Sportlicher Ehrgeiz
Spannender Schwimmwettkampf in Deutschfeistritz

Nach vielen intensiven Trainingseinheiten war es kürzlich endlich so weit: Über 120 Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Deutschfeistritz lieferten sich im modernen Schul-Hallenbad der Marktgemeinde einen mitreißenden Schwimmwettkampf. DEUTSCHFEISTRITZ. In den Disziplinen Brust und Kraul traten die jungen Talente der ersten und zweiten Klassen sowie der dritten und vierten Klassen gegeneinander an. Vom Beckenrand aus wurden die Schwimmerinnen und Schwimmer lautstark von ihren...

Laura Paier, Eric Li, Hana Schlauer und Lilli Paier (v.l.) des SV Leoben beeindruckten bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Graz. | Foto: SV Leoben
4

Erfolgreiche Schwimmer
Medaillenregen für den Nachwuchs der SV Leoben

Die Schwimmsektion der Sportvereinigung Leoben (SV Leoben) zeigte bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften herausragende Leistungen: Mit insgesamt elf Medaillen waren die Leobener der mit Abstand erfolgreichste steirische Verein. LEOBEN/GRAZ. Am Wochenende beeindruckten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Leoben bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Graz. Von 7. bis 9. März fanden in der Grazer Auster die Österreichischen Hallenmeisterschaften der...

SC Raiffeisen Mürzzuschlag glänzt bei den Steirischen Hallen-und Mastersmeisterschaften. | Foto: SC Raiffeisen Mürzzuschlag
2

Schwimmhallenmeisterschaften
SC Mürzzuschlag holt 37 Medaillen in Graz

Die Offenen Steirischen Hallen- und 9. Internationalen Steirischen Mastersmeisterschaften in der Auster Graz waren für den SC Raiffeisen Mürzzuschlag ein voller Erfolg. Das Team zeigte in den drei Wettkampftagen herausragende Leistungen und kehrte mit zahlreichen Medaillen nach Hause zurück. MÜRZZUSCHLAG. Eva Jus überzeugte mit Gold und Silber bei den Junioren sowie zwei Silbermedaillen in der allgemeinen Klasse. Auch Lilly Reisenauer brillierte in der Altersklasse 15-16 mit einer Gold-, zwei...

Lilli Paier holte sich in Graz zwölf Mal Gold und brach mehrere steirische Rekorde. | Foto: (Archivbild) SV Leoben
4

Schwimmwettkämpfe in Graz
Schwimmer der SV Leoben brachen Rekorde

Die Sportvereinigung Leoben konnte trotz hoher Konkurrenz bei den Steirischen Kurzbahnmeisterschaften viele Siege erschwimmen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen. Lilli Paier brach gleich mehrere Rekorde. GRAZ/ LEOBEN. In der Auster Graz trafen 19 Vereine mit Schwimmerinnen und Schwimmern aus ganz Österreich, Griechenland und Slowenien aufeinander, um sich miteinander zu messen: Das hochkarätige Event war stark besucht, denn sowohl die Offenen Steirischen Hallenmeisterschaften als...

Das Team des SC Mürzzuschlag blickt auf einen erfolgreichen Hallencup zurück. | Foto: SC Mürzzuschlag
2

Steirischer Hallenschwimmcup
SC Mürzzuschlag räumt in Kapfenberg ab

Am 25. Jänner 2024 fand im Hallenbad Kapfenberg die 4. und letzte Runde des steirischen Hallencups statt. Bei den spannenden 50-m-Bewerben traten insgesamt 189 Athletinnen und Athleten aus acht steirischen Vereinen an und kämpften um die letzten Punkte des Cups. KAPFENBERG. Die Schwimmerinnen des SC Mürzzuschlag konnten erneut mit starken Leistungen überzeugen. Dorottya Futo sicherte sich mit zweimal Silber und einmal Bronze den dritten Platz in der Tageswertung und gewann die Gesamtwertung des...

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Leoben konnten bei der vierten Runde des steirischen Hallenschwimmcups noch einmal aufzeigen: Die Medaillenbilanz des Schwimmnachwuchses spricht für sich. Stolz ist auch Trainer Din Schlauer (m.).  | Foto: SV Leoben
3

Hallenschwimmcup-Finale
SV Leoben holt sieben Goldene und Gesamtsieg

Beim Finale des steirischen Hallenschwimmcups 2024/25 legten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Leoben einen starken Auftritt hin: Mit insgesamt sieben Goldmedaillen und zahlreichen weiteren Podestplätzen kann sich die Bilanz sehen lassen.  LEOBEN/KAPFENBERG. Am Samstag fand im Hallenbad Kapfenberg die vierte und letzte Runde des steirischen Hallenschwimmcups 2024/2025 statt. Acht Vereine mit insgesamt 189 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lieferten sich spannende Wettkämpfe. Die...

Die AthletInnen des SV Leoben freuten sich über ihre Medaillenerfolge. | Foto: SV Leoben
3

Steirischer Hallenschwimmcup
Schwimmer des SV Leoben im Medaillenrausch

Großartige Leistungen des SV Leoben beim Steirischen Hallenschwimmcup 2024/2025: Die Athletinnen und Athleten konnten sich über einige Medaillenerfolge sowie zahlreiche Top-Ten-Platzierungen freuen. LEOBEN/MÜRZZUSCHLAG. Am Samstag fand in der Vivax Schwimmhalle in Mürzzuschlag die dritte Runde des Steirischen Hallenschwimmcups 2024/2025 statt. Zehn steirische Vereine mit insgesamt 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmern traten an, um sich in spannenden Wettkämpfen zu messen. Die Schwimmsektion der...

Das Wettkampfteam des Atus Knittelfed durfte sich in Linz über 62 Medaillen freuen. | Foto: kk
4

Kurzmeldungen aus der Region
Neue Tagesmutter, Sportnachrichten und Co.

Neue Kinderbetreuung in Pölstal entlastet Familien. Sportliche Erfolge für Pepo Puch, das Judoteam Zeltweg und die Schwimmer aus Judenburg und Knittelfeld. Altbäuerin Hedwig Edlinger feierte in Teufenbach-Katsch ihren 100. Geburtstag. MURTAL/MURAU. Kurznachrichten aus der Region Murau-Murtal im Überblick: In Pölstal entsteht eine neue Kinderbetreuungseinrichtung für unter Dreijährige in Oberzeiring, zahlreiche Athleten glänzten mit ihren Medaillen um die Wette und in Teufenbach-Katsch feierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.