Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Schwimmen im Allgemeinen als eine sehr gesunde Sportart. Am gesündesten ist dabei das Rückenschwimmen. | Foto: Schwimmklub Zirl
6

Im Wasser liegt die Gesundheit

BEZIRK (bfl). Das Wasser ist in aller Munde und gerade im "Wasserschloss" Tirol eine unmittelbare Erfrischungsquelle. Dabei dient es aber nicht nur als Durstlöscher – auch beim Schwimmen und Kneippen zeigen sich positive Wirkungen des kühlen Nasses auf den Menschen. Vorsicht ist dann geboten wenn das Wasser durch Keime verunreinigt ist. Wasser vs. "Mineral" Die Qualität und Zusammensetzung des Wassers unterscheiden sich von Region zu Region. Im Bezirk findet sich, wie in ganz Tirol, in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Freibecken im Meixner-Bad verfügt jetzt über Massagedüsen...
28

Die Badesaison ist bereits auf Hochtouren

Es gibt viele Neuerungen in den Strandbädern des Millstätter Sees MILLSTÄTTER SEE. Eingedenk der hochsommerlichen Temperaturen läuft die Badesaison rund um den Millstätter See noch vor Ferienbeginn schon jetzt auf Hochtouren. Die WOCHE hat sich umgeschaut, mit welchen Neuerungen die Strandbäder aufwarten können. Meixner hat kräftig investiert Siegfried Meixner wartet in seinem 1913 gegründeten, von ihm in fünfter Generation betriebenem Familienbad, mit einem modernisierten Freibecken auf. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Franz Zwickl
2

Riesiger Badeteich sorgt für Erfrischung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Sparkassenplatz 5 betreibt die Stadtgemeinde Gloggnitz ihr Naturbad. Das Highlight des Freibades ist der 1200 Quadratmeter große Bade-Schwimmteich. "Mit biologischer Selbstreinigung", so Stadtchefin Irene Gölles. Das Naturbad hat täglich von 9-20 Uhr geöffnet. Außer bei Schlechtwetter.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sportlerin Eva Hergel ist Nachwuchstrainerin aus Leidenschaft beim TWV Landeck-Zams. | Foto: Stefan Adelsberger

Eva Hergel: "Schwimmen trainiert den ganzen Körper"

Kinder-Schwimmtraining beim TWV Landeck-Zams LANDECK (joli). Die begeisterte Sportlerin Eva Hergel (24) aus Landeck entdeckte bereits früh ihr großes Interesse am Element Wasser. So lag es nicht fern, dass sie bereits im Alter von drei Jahren das Schwimmen erlernte und bereits seit 15 Jahren aktiv beim TWV Landeck-Zams (Tiroler Wassersportverein) tätig ist. Im Wettkampfbereich konnte die Landecker Wasserratte einige tirolweite Erfolge erzielen und widmet sich seit 2014 intensiv dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Eleonore H./Fotolia

Verkannte Gefahr: Kinder ertrinken oft lautlos

Bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können ein Risiko sein BEZIRK. Anders als oftmals vermutet, schreien Kinder nicht laut auf, wenn sie ins Wasser fallen. Es kommt eher selten zu heftigem Armrudern oder auffallendem Spritzen im Wasser. „Kinder erleiden nach einem Sturz ins Wasser häufig eine Schockreaktion. Dies führt dazu, dass sie völlig bewegungslos und starr reagieren und daher lautlos und schnell versinken“, so Robert Pehn, Leiter der Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im LKH...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
Sie schauen nicht nur gut aus, sondern bieten vielen Lebewesen einen natürlichen Lebensraum – Schwimmteiche. | Foto: Alexander Haiden/Natur im Garten

Mit dem Schwimmteich in den Sommer

Ein Sprung ins kühle Nass – im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres. Ganz ohne lästiges Chlor beleben künstlich geschaffene Wasserbereiche den Garten. Nicht nur als optischer Aufputz oder willkommene Möglichkeit zur Abkühlung dienen Schwimmteiche: Ein Reichtum an Fauna und Flora bildet sich um und in den „Feucht-Biotopen“. Selbst in der kühlen Jahreszeit sorgen sie für besonderes Flair. Wasser verändert aber nicht nur den Charakter eines Gartens, sondern bringt auch Klarheit und Ruhe mit sich....

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer
Anzeige
Foto: KUF
9

Freizeitpark Vöcklabruck

Schwimmen ist gesund, macht schlank und schön. So einfach wie es klingt, ist es auch. Wer sich regelmäßig in die Fluten stürzt, tut viel für die Gesundheit. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Schwimmen eine ideale Kombination aus Ausdauer, Muskelaufbau und Fettverbrennung darstellt. Schwimmen macht Spaß, hebt die Laune und formt ganz nebenbei auch den Körper. Wasser ist ein menschliches Element, zu rund 60 bis 70 % bestehen wir Menschen daraus. Im Wasser fühlen wir uns einfach wohl, das Wasser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Fünf Medaillen für den WSV Imst

Am Samstag, den 17.12.2016 fuhren 7 Schwimmer des Wassersportvereins Imst ins Landessportcenter nach Innsbruck um sich beim 1. Bewerb des Oberland-Cups 2017 mit 7 anderen Tiroler Vereinen zu messen. Im Brettelbewerb konnte sich Nina Sailer mit einem Vorsprung von über einer Sekunde den 1. Platz sichern. Weiters erzielte sie über 25m Freistil den 3. Platz, über 50m Brust den 4. Platz und über 25m Rücken den 7. Platz. Eine Topleistung erbrachte auch Julia Mair die in der jahrgangsstärksten Gruppe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
10 Kilometer Laufen | Foto: Ice4life
1 3

"Ice4life" kommt im Jänner 2017 nach Uttendorf

UTTENDORF. "Ice4life" wurde im Jänner 2015 von dem an Krebs verstorbenen niederländische Journalist und Dokumentarfilmer Mark Bos gegründet. Auf der Suche nach Heilung kam er auch in Kontakt mit der "Wim Hof Methode". Diese Methode - eine Kombination von Atmung, Kälte und Konzentration - gab Mark Bos in seinem Krankheitsverlauf eine Menge Energie. Obwohl er schließlich verstorben ist, hat seine Lebensqualität von der Methode noch lange profitiert. Positive Wirkung auf das Immunsystem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Badesee in Rauchwart kann man die Seele und die Beine baumeln lassen.
7

Der Badesommer vor der Haustür

Tipps für Wasserratten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Adria? Ostsee? Karibik? Nicht notwendig. Erholung am Wasser gibt es auch daheim. Quasi vor der Haustür liegen die Badeseen Rauchwart und Königsdorf, die "Wasserwelt" zwischen Gaas und Moschendorf sowie die Freibäder Jennersdorf, Güssing, Heiligenkreuz und Neuhaus am Klausenbach. Das Freizeiterlebnis wird durch kontinuierliche Investitionen aufgewertet. Der Badesee Königsdorf etwa hat erst vor wenigen Jahren neue Rutschen, neue...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Kinder haben in dieser Woche sicheres Schwimmen gelernt und bekamen eine Urkunde. | Foto: Privat

Kinderschwimmkurs in Altlengbach

ALTLENGBACH (red). In der ersten Ferienwoche fand im Freibad Altlengbach, unter der Leitung von Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka, der erste von zwei Kinderschwimmkursen statt. "Im vorigen Jahr ist kein Kurs zustande gekommen, dafür gibt es im heurigen Jahr gleich zwei davon", so VBgm. Daniel Kosak, der den Kurs für die Gemeinde organisierte. "Beide Kurse waren innerhalb kürzester Zeit mit 15 Kindern voll belegt." Ziemliche Herausforderung Als Assistentin für Ulrike Ruzicka halt GR Erika Lihotzky...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Wo die Wassernixen plantschen

GOLLING (pl). Wasser ist viel mehr als nur ein erfrischender Durstlöscher. Es bietet Platz für Bewegung und Entspannung. Auch würde es viele Berufe ohne das kostbare Lebenselixir gar nicht geben. So manche kuriose Trendsportarten könnten ohne Wasser nicht ausgeübt werden. Darunter auch "Meerjungfrauschwimmen". Bezirksblätter Web TV besuchte Schwimmtrainerin Daniela Eisl im Aqua Salza Golling um mehr über diese besondere Schwimmtechnik zu erfahren. Einen Videobeitrag vom Meerjungfrau-Schwimmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nach sofortiger Rettung erbrach der Bub das geschluckte Wasser, war aber jederzeit ansprechbar. | Foto: mev.de

Badeunfall in Ebbs: 4-Jähriger stürzte ins Wasser

EBBS. Während sich eine 30-jährige Deutsche am 22. Juni, gegen 17:15 Uhr, mit einem ihrer Söhne in einem Freischwimmbad in Ebbs unterhielt, stürzte der der zweite Sohn (4 Jahre), nachdem er in einem unbeobachteten Moment vom Kinderbecken zum Schwimmerbecken gelaufen war, ins Wasser. Die Mutter wurde sofort auf den Vorfall aufmerksam, lief zu ihrem Sohn und holte ihn zusammen mit einem weiteren Badegast und dem Bademeister aus dem Wasser. Der Bub erbrach das geschluckte Wasser, war aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: facebook.com/wellwelt
4

SPRUNG IN DEN SOMMER

Jährlich veranstaltet die well welt kumberg ihren "Sprung in den Sommer". Rund um den See können die tausenden Besucher den Sonnenuntergang musikalisch und theatralisch umrahmt erleben. Am Sa, 11. Juni, ab 13 Uhr dreht sich die well welt wieder rund um Sport, Spiel und Spaß! NEU dabei: Der ASVÖ-Familiensporttag mit vielen Stationen zum ausprobieren und kennenlernen. PREMIERE: 1. Spinning Power Party presented by SeemBody! Neben diesem erweiterten Nachmittagsprogramm erwartet Sie natürlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Der kleine Ausreisser nutzte das schöne Wetter gleich für einen Badeausflug im Inn. | Foto: ZOOM-Tirol
1 1 6

Bayrisches Kalb schwamm durch Inn nach Tirol

Happy End bei kuriosem Tierrettungseinsatz am Wochenende in Ebbs EBBS. Ein Radfahrer verständigte am Samstag die Niederndorfer Polizei, dass er in Ebbs/Oberndorf ein Kalb im Inn treibend gesehen hätte. Das Kalb dürfte in Kiefersfelden (Bayern) in den Inn gesprungen und auf die österreichische Seite geschwommen sein und versteckte sich schließlich auf Höhe der „Schanz“ (Ebbs) im seichten Schilfbereich. Von der Feuerwehr Ebbs (20 Mann) konnte der kleine Ausreisser mit Wathose und Strick geborgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Syrer blieben bei ihrem Sprung in den Inn unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kufstein: Im Inn schwimmende Männer lösten Rettungseinsatz aus

Zwei Syrer wollten schwimmen gehen und sprangen von der Kufsteiner Bahnhofsbrücke in den Inn – die Männer blieben unverletzt KUFSTEIN. Am 4. April gegen 20:22 Uhr lösten zwei syrische Staatsangehörige (18 und 19 Jahre) einen Rettungseinsatz im Bereich der Bahnhofsbrücke in Kufstein aus, nachdem sie von der Brücke in den Inn gesprungen waren. Die beiden Syrer gingen beim Bootsanlegeplatz selbständig wieder an Land, wo sie gegen 20:32 Uhr von den Rettungskräften angetroffen werden konnten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Regina Österreicher
Wer getraut sich ins Wasser zu springen? | Foto: be-medien
4

Abkühlung pur: Der neue Wasser-Fun-Park am Walchsee

WALCHSEE. Kaum waren die Arbeiter mit den letzten Verankerungen fertig, tummelte sich bereits die Jugend auf dem rund 900 Quadratmeter großen Wasser-Fun-Park am Ostufer des Walchsees. Und das Tolle daran ist: der Badespaß kostet die Eltern keinen zusätzlichen Cent! Turm- und Trampolinspringen, Blobbing, klettern und vieles mehr können die jungen „Wasserratten“ nun nach Herzenslust und immer wieder hört man: „Hey Oida – is des geil!“ Und bei den derzeitigen Wetteraussichten werden sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.