Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Die städtischen Freibäder, hier das Freibad Leopoldskron, bereiten sich auf die neue Badesaison 2022 vor.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 11

Badesommer
Salzburgs Freibäder bereiten sich auf den Saisonstart vor

Am 29. April öffnen die drei städtischen Freibäder ihre Pforten für die Badegäste. Die Badesaison soll ohne strenge Corona-Regeln erfolgen. Das Parken wird allerdings nicht mehr gratis sein. SALZBURG. Sonnenschein und milde Temperaturen: Das aktuelle Wetter macht bereits Lust auf die Freibad-Saison. Der Startschuss erfolgt am 29. April, dann öffnen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Freibad sowie das Aya-Freibad ihre Pforten. Die Vorbereitungen dafür laufen in den städtischen Bädern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zerkarien von "Trichobilharzia physellae", einer erstmals in Europa nachgewiesenen Art der Saugwürmer. | Foto: NHM Wien, N. Helmer
2

Bade-Dermatitis
NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Saugwurm-Arten

Parasitische Saugwürmer verursachen unangenehme Hautreizungen nach dem Schwimmen. Ein Forscherteam des Naturhistorischen Museums Wien hat gleich zwei neue Arten der lästigen Winzlinge in Österreich nachgewiesen. WIEN. Die sogenannte Bade-Dermatitis ruft ein lästiges Jucken auf der Haut nach dem Schwimmen in stehenden Gewässern hervor und wird durch winzige Saugwürmer ausgelöst. Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museum Wien (NHM) hat unterschiedliche Gewässer, wie Seen, Badeteiche und...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Absolvent*innen des Retter-, Helferkurses der ÖWR Tulln | Foto: ÖWR Tulln

Aus jeder Schwimmerin eine Rettungsschwimmerin
Retterkurs erfolgreich abgeschlossen

Die Wasserrettung Tulln bietet jedes Jahr mindestens 2 Retter- und Helferkurse an. Dabei geht es darum, entsprechend den Kriterien der ARGE Wasserrettung, Schwimmer*innen die Basisfertigkeiten des Rettungsschwimmens beizubringen. Eine Februar haben neun Teilnehmer*innen die Ausbildung zum Retter (bzw. Helfer) erfolgreich im DonauSplash Tulln abgeschlossen. Drei weitere Angemeldet mussten u. a. COVID bedingt die Ausbildung verschieben. Unter der Leitung von Daniel Berger (ÖWR Tulln,...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Bald geht es ins Wasser: v.l.n.r: Philip, Joe und Lissi | Foto: Philipp Steinriegler
Video 29

Guntramsdorf
Kaltes Wasser ist gesund - Eisbaden voll im Trend

"Rein ins kühle Nass" heißt es in Guntramsdorf beim Eisbaden im noch recht frischen Windradlteich. BEZIRK MÖDLING. Wortwörtlich nehmen das unter anderem Joe, Philip und Lissi. Die begeisterten "Eisschwimmer" haben es sich mittlerweile relativ regelmäßig zur Angewohnheit gemacht ihre Körper auf dem Weg des Eisbadens zu trainieren und abzuhärten - der Gesundheit zuliebe. Eisbaden – der brutal coole TrendAndere frieren schon beim Anblick, doch für leidenschaftliche "Eisschwimmer" ist die...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: wai-siew/unsplash
2

Statistik zeigt Anstieg an Gefahren im Wasser
Mehr tödliche Unfälle auf dem Bodensee

Internationale Unfallstatistik für den Bodensee 2021 ergab, dass die Gesamtunfallzahl und tödliche Unfälle gestiegen sind. Die Auswertung der Unfallstastistik des Jahes 2021 durch die Leiter der See- und Wasserschutzpolizei aus Lindau, Vorarlberg, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen und Baden-Württemberg (Konstanz, Überlingen und Friedrichshafen) ergab, dass die Gesamtunfallzahl ingesamt gestiegen ist. Fakten Auf der 536 km2 großen Seefläche und dem 21 Kilometer langen Hochrheinabschnitt bis...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Unter der Leitung von Jakob Brugger verbesserten die Kinder ihre individuellen Schwimmkenntnisse. | Foto: Kiwanis Club Lungau
Aktion 2

Kiwanis Club Lungau
Schwimmen lernen und üben mit Hilfe der Kiwanier

Kiwanis Club Lungau organisierte Schwimmkurs für Kinder. LUNGAU. Weil in den letzten zwei Schuljahren Corona-Pandemie vielen Kindern die Möglichkeit genommen habe, das Schwimmen zu erlernen beziehungweise zu üben, organisierte der Kiwanis Club Lungau – ganz nach seinem Clubmotto „Wir dienen den Kindern dieser Welt“ – einen Schwimmkurs. "Wie notwendig das Erlernen von Schwimmen ist, zeigt die Tatsache, dass bei Kindern das Ertrinken die zweithäufigste Todesursache ist", so der Kiwanis Club...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Sicher Bademeister und professionelle Rettungsschwimmer*innen
Übungseinheit für Tullner Bademeister

„Wichtiger, als die Dinge richtig zu machen, ist es, die richtigen Dinge zu machen“ (Peter Ferdinand Drucker, Journalist und Managementtheoretiker). Frei nach diesem Zitat unterziehen sich jährlich die Bademeister der Stadt Tulln eine Schulung über das richtige Verhalten, und Methoden zur Lebensrettung im Wasser. Gemeinsam mit Christoph Einsiedl (ÖWR Tulln, Rettungsschwimmlehrer) sowie Adrian Hörtl (ÖWR Tulln, Rettungsschwimmlehrer) kamen Alexander Matejka, Rudi Vrtis, Jürgen Vollmann, Wilhelm...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Archiv-Foto: Das Thayatal Vitalbad ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. | Foto: Peter Zellinger

Bis 34 Grad
Das Thayatal Vitalbad lockt die Gäste wieder in die Region

Wenn die Außentemperaturen genauso warm sind wie jene des Wassers, dann ist man im Thayatal Vitalbad angekommen. Das Bade-und Saunaparadies in Raabs hat nun wieder uneingeschränkt geöffnet. RAABS. Nach langer Pause ist es soweit - das Thayatal Vitalbad hat wieder geöffnet. Was man bei einem Besuch aber dennoch benötigt, ist ein gültiger 3G-Nachweis. Kinder bis zum 12. Geburtstag sind davon ausgenommen.  Vom Aquajogging bis zur Sauna Im 32 bis 34 Grad warmen Wasser kann man sowohl im Innen- als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Sara Handl
Die GewinnerInnen mit GemeindeWerke-MitarbeiterInnen um Geschäftsführer Dirk Jäger und Bereichsleiter Emanuel Renner (hinten Mitte). | Foto: GWTelfs
2

Verlosung der GWTelfs zum "Trinkwassertag"
Gewinner möchte im Trinkwasser-Hochbehälter schwimmen

TELFS. Nach einer Verlosung zum "Trinkwassertag", durchgeführt von den Telfer GemeindeWerken, wurden die Gewinner gefeiert, allerdings konnte ein Wunsch nicht erfüllt werden: Einer würde gerne in einem Trinkwasser-Hochbehälter schwimmen. Die Sieger: Familie Rainalter (Führung durch die Telfer Wasserwelt), sowie Nina Blümel, Felix Hell und Marion Neuner (drei Sodastreams). Trinkwassertag "fiel ins Wasser“Weil der Trinkwassertag auch heuer Corona-bedingt „ins Wasser fiel“, veranstalteten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorsicht im Wasser: Zuletzt gab es einen Großeinsatz mit über 100 Einsatzkräften an der Copacabana in Kalsdorf bei Graz. | Foto: FF Kalsdorf
Aktion 3

Graz-Umgebung
Wenn der Badespaß zur Gefahr wird

Wasserrettung sieht erhöhtes Einsatzaufkommen und appelliert an Schwimmer in Graz-Umgebung. Dass Badeunfälle in der Region zunehmen, zeigt nicht nur ein kürzlich stattgefundener Großeinsatz mit knapp 100 Einsatzkräften an der Copacabana in Kalsdorf. Hitze als Zusatz-Gefahr"Die Gefahr ist, wenn man von der Hitze ins kalte Wasser geht. Aufgrund der hohen Temperaturen sind Badeunfälle heuer nicht zu unterschätzen", sagt Abschnittsbrandinspektor Ewald Wolf von der Feuerwehr Kalsdorf, der den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Im Schwimmbecken findet man Abkühlung. | Foto: Ostrowska
2

Sommer
Abkühlung fanden Kremser im Freibad

Die Hitze der vergangenen Woche setzte den Kremsern zu. KREMS. Abkühlung fanden all jene, die ausreichend über Freizeit verfügen, im Schwimmbad. Am Wochenende suchten viele schon sehr früh das Schwimmbad auf, um ungestört einige Längen im Sportbecken zu schwimmen. Auf alle Fälle kühlte das Wasser und danach die kalte Dusche ab und erfreute die Besucher.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BezirksRundschau

Freizeitwiese
Baden in Schwertberger Aist derzeit nicht möglich

UPDATE am 23. Juni: Wegen der jüngsten Unwetter ist die bakteriologische Belastung im Flussbad Aist in Schwertberg wieder gestiegen. Eine Wasseruntersuchung des Landes OÖ vom 21. Juni ergab eine Grenzwertüberschreitung von E.-coli-Bakterien und Enterokokken. Die Gemeinde Schwertberg hat bereits entsprechende Hinweisschilder bei der Freizeitwiese aufgestellt. Die Probenergebnisse werden derzeit amtsärztlich begutachtet. Aus jetziger Sicht sei von der Erlassung eines Badeverbots auszugehen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Freibäder Leopoldskron und Volksgarten sowie das Aya-Freibad verlängern die Öffnungszeiten - das freut auch den Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
2

Sommerliche Tage
Längere Öffnungszeiten in Salzburgs Freibädern

Gute Nachrichten für Salzburgs Wasserratten: aufgrund der prognostizierten hochsommerlichen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die städtischen Freibäder ihre Öffnungszeiten SALZBURG. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mut braucht man für eine der vielen geführten Canyoningtouren – zum Beispiel in der Strubklamm oder in der Almbachklamm. | Foto: BB Salzburg
7

Wir bewegen Salzburg
Tipps für Bewegung im, am und unter Wasser

Im Wasser kann man nicht nur plantschen. Wir haben sechs Tipps für Sport und Spaß im kühlen Nass. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, Wildbäche, glitzernde Bergseen oder gemütliche Badeseen – im Sommer wollen wir Wasser. Der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: C. Zenger
2

Freizeit
Stadt Bruck startete in die Badesaison

BRUCK/LEITHA. Das Brucker Parkbad eröffnete nach rund dreiwöchiger Covid-bedingter Verspätung. „Wir freuen uns auf die Badesaison und hoffentlich auf einen normaleren Sommer als 2020“, betont Bürgermeister Gerhard Weil. Gerhard Weil und Vizebürgermeister Roman Brunnthaler haben die Rutsche schon eingeweiht.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
4 2 20

CORONA BEDINGT BLIEB BADENS PROMIFOTOGRAF am OBERWALTERSDORFER TEICH STATT JESOLO STRAND 2020

CORONA BEDINGT BLIEB BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER mit PARTNERIN GABI HOLNSTEINER in " ÖSTERREICH " Promifotograf Rieger tauschte heuer JESOLO STRAND gegen OBERWALTERSDORFER TEICH ! WARUM ÖSTRERREICH ? AUS VERNUNFT und SOLIDARITÄT um nicht den Virus aus dem Ausland nach Österreich einzuschleppen wie es  sowiso viele tausend andere gemacht haben. August 2020 Gepflegte Teichanlage , Sonne , gutes Essen im Gasthaus Seeblick , Parkplatz vor der Haustüre, der Nachbarort ,  Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist wegen Wartungsarbeiten derzeit geschlossen. | Foto: Stadt Salzburg

Schwimmpause
Aya-Hallenbad wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Rechtzeitig vor Schulbeginn finden im Aya-Hallenbad Wartungsarbeiten statt. SALZBURG. Am Montag, 24. August, starteten im Aya-Hallenbad an der Alpenstraße die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten. Das Bad ist daher für zwei Wochen bis einschließlich Sonntag, 6. September, geschlossen. Vor Schulbeginn werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Ab Montag, 7. September, ist das Aya-Hallenbad...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeister Erich Santner über den Badeteich.
2

Gloggnitz
Nach Verunreinigung: Badeteich wieder in Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Teichanlage des Naturbades Gloggnitz war verunreinigt. Es kam zur Badsperre. Bei der Analyse der Wasserprobe kam es aber zu einen Malheur. "Jeden Monat wird ein Wassertest gemacht. Beim Regenerationsteich hat da im Juli etwas nicht gepasst", skizziert Gloggnitz Vizebürgermeister Erich Santner (SPÖ). Die Folge: der Teich wurde geschlossen. Es wurden neuerlich Proben genommen. Und dann geschah für eine ganze Weile ... nichts. Santner zu der Verzögerung, die Badegästen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: (c) Tiroler Wassersportverein
9

27 Medaillen und 5 Rekorde für den TWV
Schwimmstaatsmeisterschaften

Vom 1.-5.8.2020 wurden in Graz die österr. Meisterschaften der Allgemeinen- & Juniorenklasse sowie der Nachwuchsklassen veranstaltet. Der TWV beschickte die Meisterschaften mit 27 Athleten und deren 4 Trainern und war somit der zweitgrößte Verein bei den Meisterschaften. In der Allgemeinen Klasse fischte man sich 4x Silber und 4x Bronze aus dem Becken. Lisa Süsser, als noch Juniorin, durfte sich gleich dreimal über Silber in 100m Rücken, 50m Delfin und 100m Delfin und einmal über Bronze in 50m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wassersportverein - TWV
Abtauchen und Sommer genießen: Bewegung in und ums Wasser hält fit und sorgt für einen kühlen Kopf. | Foto: pixabay
2

Mit WOCHE bewegt und Gigasport aktiv in den Urlaub:
Spaß im Nass: Wer schwimmt, gewinnt

Noch bis zum 16. August knöpft sich die WOCHE gemeinsam mit Gigasport die beliebtesten Sommersportarten vor und präsentiert sie in einer exklusiven Serie. Passend zum Start in die Ferien erfolgt mit dem Schwimmen der Sprung ins kühle Nass. Schwimmen ist als Gesundheitssportart Nummer eins bekannt und für jedes Alter geeignet. „Es bringt das gesamte Herz-Kreislauf-System in Schwung und trainiert neben dem Herzmuskel auch den ganzen Bewegungsapparat bei geringer Belastung für die Gelenke“,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein 3-Jähriger stürzte im Freibad St. Marienkirchen am Freitag in ein Becken. Der Bub wurde von einer Besucherin und dem Bademeister reanimiert.  | Foto: BRS Schärding

Unfall
3-Jähriger stürzte im Freibad St. Marienkirchen ins Wasser – Reanimation

3-Jähriger Bub stürzte im Freibad St. Marienkirchen ins Wasser – andere Besucherin und Bademeister retten das Kind. ST. MARIENKIRCHEN. Ein 3-jähriger Bub aus dem Bezirk Schärding fiel am Freitag (10. Juli 2020) gegen 17.50 Uhr in einem unbeobachteten Augenblick ohne Schwimmhilfe in das Kinderbecken des Freibades St. Marienkirchen bei Schärding. Seine 33-jährige Mutter packte gerade die Badesachen zusammen. Eine ebenfalls 33-jährige Frau aus dem Bezirk Schärding entdeckte den treibenden Körper...

  • Schärding
  • Judith Kunde
An manchen Stellen im Almbach muss das Seil herhalten.
13

Sport
Ungezähmte Natur im Wiestalcanyon

Schroffe Felsen, eiskaltes Wasser und eine wilde Natur machen die Almbachklamm zum Erlebnis. WIESTAL. Mit dem Kopf durch ein enges Felsloch, ein Sprung von einem sechs Meter hohen Felsen: Die Teilnehmer der Canyoningtour geben sich das volle Programm. "Wenn einer nicht springen will, dann muss er auch nicht", beruhigt Tourguide Stephan Jobke. Einige in der Mannschaft zögern kurz, am Schluss ist aber doch jeder ins kalte Wasser gesprungen. Mit Neoprenanzug, Schutzhelm und Karabiner ausgerüstet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das beliebte, an der Donau gelegene Strandbad in Klosterneuburg freut sich über die Lockerungen und kann nun 500 Saisonkarten ausgeben. | Foto: Zeillinger
4

Ab 27. Juni
Doch Saisonkarten für das Strandbad

Ab morgen gibt es eine begrenzte Anzahl an Saisonkarten für das Strandbad Klosterneuburg, was vor allem Jugendlichen nützen soll KLOSTERNEUBURG. Ab morgen, 27. Juni, werden im Strandbad Klosterneuburg auch Saisonkarten ausgegeben – vorerst begrenzt auf 500 Stück. Sie sollen vor allem den Jugendlichen kostengünstiges Freizeitvergnügen im Sommer ermöglichen. Anlass sind die Lockerungen, vor allem der Fall der Zehn-Quadratmeter-Richtlinie. Auch der Bootsverleih steht wieder zur Verfügung. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.