Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Im Freibad Payerbach wurden rund 350.000 Euro in die Erneuerung der Technik und in die Badsanierung investiert. Im Bild: Vizebgm. Jochen Bous, Bauhofmitarbeiter Thomas Berger ( Bädertechniker der Marktgemeinde Payerbach), GGR Franz Perner  und Bauhofmitarbeiter Sarkisyan Hajrik.
1

Bezirk Neunkirchen
Corona: Baden mit Limits

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwimmen, Seele baumeln lassen, Sonnetanken: die Freibadsaison beginnt. Keien Saisonkarten, dafür niedrigere Preise BEZIRK. In der Bezirkshauptstadt werden Becken eifrig befüllt, damit für den Start am 29. Mai alles fertig ist. Der Saisonkartenverkauf läuft bereits. Anders hält es Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak: "Es wird heuer keine Saisonkarten geben, weil nicht garantiert werden kann, dass Saisonkartenbesitzer ins Bad dürfen, wenn das Gästelimit erreicht ist. Mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Strandbad wird unter Einhaltung aller Empfehlungen und Hygienemaßnahmen am 29. Mai öffnen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Ab ins Wasser
Strandbad Klosterneuburg öffnet am 29. Mai

Das Strandbad Klosterneuburg öffnet am 29. Mai – mit Sicherheitsvorkehrungen und limitierter Besucherzahl KLOSTERNEUBURG (pa). Gute Nachrichten für alle Sonnenhungrigen und Wasserratten: Das Strandbad Klosterneuburg öffnet am Freitag, 29. Mai wieder seine Tore – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen und damit verbunden Einschränkungen gemäß den Covid-19 Empfehlungen der Bundesregierung. Die Bäderverwaltung der Stadtgemeinde Klosterneuburg hat in der vergangenen Woche auf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Freibad Leopoldskron sperrt mit 29. Mai auf - heuer freilich unter etwas anderen Bedingungen als im Vorjahr.  | Foto: Neumayr
2

Kühles Nass
Freibäder starten Ende Mai in die Saison

Gute Nachrichten für alle Badefans: Die Bundesregierung gab bekannt, dass am 29. Mai Freibäder wieder öffnen dürfen. An diesem Tag startet auch in der Stadt Salzburg die Freibadesaison. SALZBURG (lg). Gute Nachrichten für alle Badefans: Ab dem 29. Mai startet die Stadt Salzburg in die heurige Freibadsaison. "Die städtischen Bäder sind für viele Salzburger dieses Jahr noch wichtiger als sonst, denn heuer werden viele den Urlaub vermehrt in und um Salzburg verbringen", so der ressortzuständige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Noch ist das Strandbad im Dornröschenschlaf – das kühle Nass derzeit nicht verlockend. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Kein Sprung ins kalte Wasser
Saisonbeginn im Strandbad muss warten

Das Badevergnügen im Strandbad bleibt vorerst noch aus. In der diesjährigen speziellen Situation rund um Covid-19 (Coronavirus) muss die Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben werden. KLOSTERNEUBURG (pa). In Zusammenhang mit den von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung ist das Strandbad Klosterneuburg als Freizeiteinrichtung und öffentlicher Ort zu sehen, wo größere Menschenansammlungen aufgrund der betrieblichen Struktur möglich sind. Um solche...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Außenpool im neuen Paracelsusbad gewährt Panoramablicke über die Stadt Salzburg | Foto: Paracelsusbad/Wildbild
12

Paracelsusbad
Infinity-Pool und Saunawelt gewähren ab Samstag Panoramablicke über die Stadt Salzburg

Am zwölften Oktober öffnet das neue Paracelcusbad mit großzügiger Badelandschaft, Infinity-Pool und Saunawelt seine Pforten. SALZBURG. Nach einer rund 20-jährigen "Odyssee so etwas Schönes in der Stadt zu haben und den Salzburgern ein Bad zu bieten, das alle Stückln spielt, ist eine echte Freude", sagt Bürgermeister Harald Preuner anlässlich der heutigen Präsentation des neuen Paracelsusbades für die Medien. Er verbinde das Paracelsusbad vor allem mit vielen Kindheitserinnerungen, hat Salzburgs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Rettungsschwimm-Ausbildung wird von der Wasserrettung Jennersdorf kontinuierlich angeboten. | Foto: jdf-events.at
6

Jubiläum
Wasserrettung Jennersdorf seit 30 Jahren aktiv

Mit "Baywatch"-Dramatik hat die Wasserrettungs-Ortsgruppe Jennersdorf nicht viel zu tun. Sie arbeitet unspektakulärer, aber genauso effizient. "In den 30 Jahren seit ihrer Gründung hat die Wasserrettung insgesamt 3.932 Schwimmprüfungen an Kindern und 393 Rettungsschwimm-Ausbildungen abgenommen", bilanziert Leiterin Claudia Peischl. Schwerpunkt SchwimmausbildungIm Gegensatz zu Rettungsstaffeln, wie sie am Neufelder oder Neusiedler See in Notfällen zu Hilfe eilen, konzentriert sich die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ruth Strehl (re.) mit Hanna Madsen und Bernd Panitsch.

Die Klosterneuburger lernen zu schwimmen

KLOSTERNEUBURG (bs). Rund acht Prozent der Österreicher ab 5 Jahren sind laut Studie des KFV deklarierte Nichtschwimmer. "In Klosterneuburg sieht die Situation anders aus, denn jeder Schüler schwimmt zumindest vier Jahre bei uns", informiert Wolfgang Ziegler vom Happyland Klosterneuburg. Die Schwimmschule Nautilus unterrichtet hier pro Semester etwa 400 Kinder und Jugendliche und 100 Erwachsene. Zusätzlich werden pro Jahr etwa 10 Volksschulklassen beim Schulschwimmen betreut. Und worauf kommt...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die "Hallenbad-Champs" aus Gaming: Romy Aigner und Jonas Stanglauer (M.) mit Andreas Fallmann und Werner Tippelt. | Foto: NMS Gaming
3

Schwimmwettbewerb
Die Hallenbad-Champs in Gaming

Die Marktgemeinde Gaming zeichnete die schnellsten Jung-Schwimmer aus. GAMING. In der abgelaufenen Hallenbadsaison gab es für Volks- und Hauptschüler wieder die Möglichkeit, beim Schwimmwettbewerb "Hallenbad-Champ" teilzunehmen. Viele Teilnehmer in Gaming Der Direktor der Neuen Mittelschule Gaming, Werner Tippelt, der die Veranstaltung organisiert hatte, durfte sich über eine hohe Teilnehmerzahl freuen. Saisonkarten für fleißigste Starter Die fleißigsten Starter, Marlen Russwurm und Robin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Freibad in Kirchberg ist auch bei Mateo und Tobias sehr beliebt. Hier ist Badespaß garantiert. | Foto: Schweller
2

Wasser im Pielachtal, Wasserzeitung 2019
Pielachtaler tauchen ein ins kühle Nass

In unserer Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten um schwimmen zu gehen. PIELACHTAL (th). Hinein und wieder hinaus aus dem Wasser, auf's Handtuch gelegt und die Seele baumeln lassen. Wir haben uns umgehört, wo die Pielachtaler am liebsten den Sprung ins Wasser machen. "Ich bin ein Fan vom Ebersdorfer See, da ich unter der Woche frei habe und man hier herrlich entspannen kann", erzählt Susie Köstlbauer aus Ober-Grafendorf. Das Wasser ist dort warm und sauber. "Das Pielachtal hat mit seinen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gärtner und Landschaftsarchitekt Karl Winkler vor seinem Naturbiotop auf dem Firmengelände in Seeboden
3

Wasser im Garten
Naturbadeteich oder Naturbiotop?

SEEBODEN. Wer sich im Garten einen Teich anlegen will, steht vor der Alternative: Naturbadeteich oder Naturbiotop? Die erste Variante hat den Vorteil, dass man in ihr Baden kann, doch ist sie in Kärnten aufgrund behördlicher Hürden kaum noch umsetzbar. Das Naturbiotp wiederum ist ohne gesetzliche Hemmnisse einfach zu verwirklichen. Karl Winkler kennt beide Versionen Einschlägige Erfahrung mit beiden Teicharten hat der Seebodener Gartengestalter Karl Winkler. Für ein Naturbiotop sei lediglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
6 1 7

Steinerne Wehr
Badetag an der steinernen Wehr

Es war ein herrliches Badevergnügen an der steinernen Wehr, wohl etwas frisch, aber bei über 30Grad eine erfrischende Abkühlung. Ansonsten Natur pur, herrlich, auch Hunde sind willkommen. Man fühlt sich zurückversetzt in die gute alte Sommerfrischezeit. Die Preise sind in Ordnung, Eintritt für Erwachsene 4€! Kinder die Hälfte, auch für Hunde zahlt man. Es gibt auch eine Hütte für Speis und Trank, da sind die Preise moderat. Alles in allem ein wunderbares Erlebnis. Ich komme wieder!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • sylvia mittermair
Romana Zablatnik beim Wasserhandball | Foto: Zablatnik
4

"Sport macht glücklich!"

Die erfolgreiche Behindertensportlerin Romana Zablatnik ist nun auch im Wasserhandball aktiv. KLAGENFURT, GALLIZIEN (lmw). Romana Zablatnik ist eine erfolgreiche Kärntner Schwimmerin mit Beeinträchtigung und erzielt seit Jahren überaus große Erfolge. Anfänge Begonnen hat alles im Sommer 2013 beim Inklusionsprojekt, als Katherine Zablatnik-Rotim ihre Töchter Romana und Marina mit ihrer Schulklasse mit auf Sportwoche nahm. "Wir wollten schon damals Inklusion forcieren und das funktionierte sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
1 7

Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Diese sechs Wandertipps zum Thema Wasser sollen für das wichtige Salzburger Gut sensibilisieren. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist Leben Neben einem atemberaubenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julian blickt voll Sehnsucht in das große Swimmingpool seiner Großeltern. | Foto: Regina Couriter
1

Wasser
Kinderfalle Swimmingpool

Ein Schritt in die richtige Richtung ist, mit Kleinkindern am Babyschwimmen teilzunehmen und sie niemals ohne Aufsicht in die Nähe eines Schwimmbeckens zu lassen. Das ist klar, aber wie funktioniert das in der Praxis? STRASSHOF (rc). Mit Julian hat das Ehepaar Höllinger gleich drei Schwimmkurse dieser Art absolviert. „Da wir nahezu jedes Wochenende bei den Eltern in Strasshof sind, war es uns ein dringendes Anliegen, dass unser Sohn so rasch als möglich schwimmen lernt. Bei Oma und Opa gibt es...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
<f>Kurz vor Saisonstart im Waidhofner Parkbad:</f> Bademeister Arnold Wagner, Werner Krammer, Beatrix Cmolik und Birgit Fabian. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Wasser: Die Gefahr im Sommer

BEZIRK. Immer mehr Amstettner haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal, ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Badespaß im Ybbstal Gerade im Hochsommer ist das kühle Nass Anziehungspunkt Nummer eins für Groß und Klein. Für Kinder kann Spielen im Wasser durch Unachtsamkeit aber auch zur tödlichen Gefahr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Dem Wasserspaß steht in Salzburg nichts mehr im Wege. | Foto: Neumayr
2

Start in Badesaison
Aya-Bad in der Alpenstraße sperrt am Karfreitag für Schwimmbegeisterte auf

Im Aya-Bad wagten Wasserratten bereits den Sprung in die neue Saison. Lepi und Volksi folgen am ersten Mai. SALZBURG. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad: Der Wettergott meinte es gut mit dem Aya-Bad, das als erstes der städtischen Freibäder heute Freitag um Punkt neun Uhr seine Pforten öffnete. Frei-Becken im April neu befüllt "Die finalen Arbeiten wurden alle rechtzeitig abgeschlossen, dem Badespaß steht nichts mehr im Weg. Bereits im März wurden die Außenflächen, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
<f>Begrüßt</f> wurden die Kinder von LH Hans Peter Doskozil.
14

Feuchter Spaß
Hainfelder Schüler als "Testpiloten"

HAINFELD/LUTZMANNSBURG.  (srs) Am 11. April wurde in der Sonnentherme Lutzmannsburg die längste Virtual Reality Rutsche der Welt eröffnet. Mittendrin statt nur dabei waren neben zahlreichen Promis und Politikern auch die Kinder der ersten Klassen der Neuen Mittelschule Hainfeld. "Wir freuen uns riesig, dass so viele Kinder bei uns zu Gast sind und wir möchten ihnen eine besondere Freude machen. Daher dürfen sie gerne unsere brandneue VR-Rutsche ausgiebig testen ", sprach Mag. Werner Cerutti,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 5

Wasserrettung
Bischofshofener Wasserretter TOP bei Landesmeisterschaft!

Ende März fanden im Leistungssportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Die Jugendgruppe der OS Bischofshofen ging als Vertretung für die Pongauer Wasserrettung an den Start. Mit zehn Teilnehmern konnten hervorragende Ergebnisse erschwommen werden. Den Landesmeistertitel im Rettungsschwimmen konnte sich in ihren Altersklasse Sarah und Sophie Pflugbeil sichern. In der allgemeinen Klasse (aktive Einsatzkräfte) erreichten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Thomas Seyr und Klaus Kohlbauer mit den Schülern. | Foto: VS Ybbsitz

Unternehmen IMC spendet an die VS Ybbsitz
Wasserratten von Ybbsitz planschen

YBBSITZ. Im Sommer nahmen Ybbstaler Firmen die Herausforderung "Pool-Challenge" an: Eine Pool- und Grillparty fürs Team sowie eine Spende an ein beliebiges Projekt. Ende Jänner war es so weit und IMC-Geschäftsführer Thomas Knapp konnte die versprochene Spende an die Volksschule Ybbsitz überreichen – 505 Euro zur Unterstützung der Schwimmtage. Voll Freude und Stolz blicken die jungen Wasserratten der dritten Klassen der VS Ybbsitz nun auf vier spannende Schwimmtage im Allwetterbad Scheibbs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
3

Tolles Schwimmevent im Freibad Imst

Der WSV Imst war beim Oberlandcup im heimischen Bad mit _22___ Schwimmern stark vertreten. Insgesamt waren 170 Teilnehmer aus Telfes, 2 Mannschaften aus Innsbruck, Zirl, Leutasch, Reutte, Telfs, Landeck, Team Oberland und Imst am Start. Die neuen Rückenleinen und Bodenmarkierungen ließen das Wettkampfbecken nicht nur optisch in perfektem Zustand strahlen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des WSV Imst konnten die TOP Bedingungen in ihrem Heimatbad optimal nutzen, und ließen die Bestzeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kolibakterien können das Badevergnügen schnell verderben. | Foto: MEV

Vor dem Badevergnügen auf Wasserqualität achten

SALZBURG (mst). Jeder freut sich im Sommer auf eine Abkühlung im See. Doch nicht selten ist das Wasser in der warmen Jahreszeit durch krankmachende Kolibakterien verschmutzt. Diese Baktierienart ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Darms, kann jedoch auch ein Krankheitserreger sein. Die Verschmutzung der Gewässer passiert beispielsweise durch Zuläufe mit Abwasser, Gülle die von Äckern angespült wird, oder durch den Kot von Wasservögeln. Auskunft über die Wasserqualität gibt jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.