Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Die Österreichische Wasserrettung Kärnten freut sich auf zahlreiche Teilnehmer des Rettungsschwimmkurses | Foto: Wasserrettung

Rettungsschwimmkurs am Klopeiner See

Der Rettungsschwimmkurs startet! Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Startschuss des Rettungsschwimmkurs ist am Sonntag, dem 12 Juli, um 18 Uhr Anmeldung bei der Badekasse. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr im Camping Bad Nord statt. Mitmachen kann jeder - perfekter Schwimm- oder Tauchstil sind keine Voraussetzung. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Chris Brown | Foto: facebook.com/chrisbrown

Chris Brown: Karrueche Tran zeigt ihren Hintern

Karrueche Tran brauchte wohl Mal eine kleine Auszeit vom Streit mit Chris Brown. Das Model schien sich nach ihrer Auseinandersetzung etwas Entspannung zu gönnen und zwar am Strand. Nachdem sie mit dem Rapper via Instagram gestritten hat, hat sie ihren sexy Körper in einen Badeanzug geschmissen und ist in Miami an den Strand gegangen, wo sie ihren Knackpo zeigt. So ein Streit mit dem Exfreund ist ziemlich anstrengend. Das weiß auch Karrueche Tran, die sich erst kürzlich wieder mit Chris Brown...

  • Anna Maier
Foto: Karl Künstner
1 2

Tirols Badeseen – ein Überblick

Über 600 Seen, Weiher und Teiche gibt es in Tirol. Die meisten liegen jenseits der Waldgrenze, eingebettet zwischen Gipfeln und schroffen Felsen. 29 werden offiziell als Badegewässer geführt und regelmäßig kontrolliert. Also rein ins kühle Nass! Wer beim Baden gleich an südliche Gefilde denkt, sollte sich erstmal unsere Badesee-Liste genauer anschauen. Denn die 29 offiziellen Badegewässer in Tirol haben viel zu bieten. Da steht das mondäne Strandbad mit allem Komfort und großem Freizeitangebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Freibad ab 1. Mai geöffnet

Es gilt 100.000 Liter Wasser in die Becken zu füllen. NEUNKIRCHEN (kohn). Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungsarbeiten im Freibad des Erholungszentrums Neunkirchen: Bis zum 1. Mai muss alles für die ersten Besucher bereit sein. Rund 100.000 Liter Wasser – das entspricht etwa dem Inhalt von 1.000 Badewannen – sind nötig um Sport-, Kinder- und Erlebnisbecken zu befüllen. Seit gestern, Mittwoch sprudelt das Wasser aus den Schläuchen. Bis alle Becken voll sind, werden noch ein paar Tage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Mermaid Kat kommt zu uns!

ihr sucht noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? wie wäre es mit einem Nixen Gutschein für groß und klein :-) Juhu, jetzt ist es endlich so weit! Die berühmte Mermaid Kat (Katrin Felton) kommt zu uns und der Termin/Platz steht jetzt auch schon fest! bei Fragen und Anmeldung einfach bei mir melden. wir freuen uns schon auf euch! spezial Angebot von der Alpentherme Gastein, Kurskinder/jugentliche nur 5.- !!! https://www.facebook.com/nixentraum www.nixentraum.com...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • sabrina pfeffer
6

Wassersportverein zu Besuch in Imst Mitte

Der Imster Wassersportverein nütze diesen Samstag die Initiative " Vereine stellen sich vor" um der Bervölkerung seine Tätigkeiten zu zeigen. Das Qualifizierte Trainerteam (Verena Klocker,Steffi Pupeter und Mair Rene) bieten unter der Leitung von Obfrau Angelika Linser Schwimmtraining für Jung und Alt. In Zusammenarbeit mit dem ASVÖ organisieren sie spezielle Projekte für Schulen. Vom Sportministerium erhielten die Imster WassersportlerAuszeichnungen für ihre Qualifizierte Arbeit. Wasserratten...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Mädchenausflug zur Therme Erding

KUFSTEIN. Die Jugendfabrik und die Mobile Jugendarbeit laden alle Mädchen zwischen 12 und 19 Jahren zu einem Ausflug in die Therme Erding ein. Treffpunkt ist am 29. Oktober um 08:30 Uhr am Bahnhof in Kufstein. Rückkehr ist um ca. 18 Uhr. Begleitet von den Betreuerinnen der Jugendfabrik und der mobilen Jugendarbeit Kufstein wird ein reiner Mädchentag verbracht. Dieser Ausflug ist dank der Finanzierung der Gemeinde Kufstein für alle Teilnehmerinnen. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Mir nach!", scheint diese Ente wohl zu quaken.
1 4 11

Das Entendasein

Die Ruhe und Gelassenheit der Enten sollte man haben. Einfach nicht aus der Ruhe zu bringen, schwimmen sie auf dem See und genießen dies sichtlich. Wo: Heiterwangersee, Heiterwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Foto: Werner Streitfelder
2 5

Allertapferste Freischwimmerin

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Als ich noch ganz klein war, bin ich beim Enterlbesuchen im Teich fast ertrunken. Klar hab ich mir das gemerkt und fürcht mich seither vor Wasser. Frauli hat mir immer Keksi reingeworfen, drum hab ich mich manchmal bis zum Bauch reingetraut. Letzte Woche waren wir mit vier Hundefreunden an der Donau. Und weil mir Wasser ja irgendwie doch gebellt und alle planschen waren, hab ich die Popschbacken zusammengezwickt und bin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Auch Wassermuffel kann man mit Leckerlis, Geduld und Training ins erfrischende Nass locken.
1

Baden mit wedelnden Wasserratten

Platsch statt Platz! Nasse Erfrischung an heißen Hundstagen Wer eine echte Wasserratte zum besten Freund hat, kann sich glücklich schätzen und an heißen Sommertagen gemeinsam Abkühlung im Wasser genießen. Badeplätze, an denen auch Hunde erlaubt sind, bieten nicht nur Erfrischung, sondern auch eine Menge Spaß. In Wien gibt es beispielsweise auf der Donauinsel, an der Alten Donau oder am Badeteich Hirschstetten eigene Plätze für schwimmfreudige Herrl und Gscherrl. Wasserscheue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Der Trinkbrunnen am Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt

Abkühlung gefällig? Hier gibt's Hinweise für heiße Sommertage in und um Innsbruck

In der Stadt Innsbruck laden viele Räume und Grünflächen dazu ein, sich zu erholen oder eine Pause einzulegen. In der Nähe dieser Grünflächen finden sich außerdem zahlreiche Trinkbrunnen, die teils ganzjährig in Betrieb sind, was so viel heißt wie: Vom Wasser dieser Brunnen kann man bedenkenlos trinken. Insgesamt gibt es in Innsbruck über 125 Trinkbrunnen. Wer den Inn entlang flaniert, findet einen solchen Trinkbrunnen, beispielsweise an der Innstraße auf der Höhe des Hans-Brenner-Platzes. Aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Badespaß ist im Pinkataler Naturbadeteich garantiert. | Foto: Gratzl
1 30

Wasser-Erlebniswelt: Beginn der Badesaison

In der "Wasser-Erlebniswelt" zwischen Gaas und Moschendorf ist der Startschuss für die neue Saison gefallen. In der 2011 eröffneten Freizeitanlage warten ein Naturbadeteich, großzügige Liegeflächen und viele Möglichkeiten für Spaß und Spiel. Eine Kanustrecke, ein künstlicher Bachlauf und diverse Erlebnis-Stationen bringen vor allem Kindern die Wunderwelt des Wassers näher. Im Bad-Buffet warten warme Speisen, kleine Jausen, Salate, Desserts und eine große Getränkekarte. Geöffnet ist die Anlage...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten im Rathaus den neuen Namen für das Sommerbad „citysplash“ und das Programm für die Eröffnung am 7. Juni: Bäder-Chef Martin Fuchs, die Leiterin des Fachbereichs Gesundheit Doris Schweitzer, Bürgermeister Matthias Stadler und Bad-Planer Ernst Karl. | Foto: mss/Vorlaufer
1

"Citysplash": St. Pöltner Sommerbad eröffnet bei freiem Eintritt mit buntem Programm

ST. PÖLTEN (red). Ab 7. Juni heißt es Bahn frei und Wasser marsch für mehr erfrischendes Badevergnügen in der Landeshauptstadt. Das „citysplash“ eröffnet mit einem großen Badefest und Gratis-Eintritt. Wettrutschen auf der neuen Wasserrutsche, Schnuppertauchen, ein buntes Kinderprogramm und viele weitere Highlights warten auf die Gäste bei der Eröffnung. Los geht es ab 10 Uhr bei freiem Eintritt. Bei Schlechtwetter findet das Badefest am 14. Juni statt. Umfangreiches Programm Der Musiksender...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kinderschwimmkurs für Anfänger/innen

Kinder ab 6 Jahren € 60,00 für Mitglieder der Sportunion Hohenberg € 85,00 für Nichtmitglieder der Sportunion Hohenberg Anmeldung: Julia Schrittwieser 0676/9434207 Wann: 30.04.2014 15:00:00 bis 30.04.2014, 17:00:00 Wo: Hallenbad, 3183 Freiland auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Susanne Strohmeier
Anzeige

Schwimmkurs für Erwachsene

Schwimmkurs für Erwachsene ab Montag, 13.01.2014 von 15.30 bis 17.30 (6 Einheiten zu 90 €) Findet im Hallenbad Yspertal statt. Kursleiter: OSR DIR Erich Täuber Weiter Information unter www.hallenbad-yspertal.at Wann: 12.02.2014 15:30:00 bis 12.02.2014, 17:30:00 Wo: Hallenbad, 3650 Pöggstall auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Andrea Reitbauer
Panorama des Tramser Weihers
10

Tramser Weiher

Wo: Tramser Weiher, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Manuela hat für die Bezirksblätter die fünf Schwimmbrillen auf Herz und Nieren getestet.
6

Schwimmbrillen im Test

An Hitzetagen kühlt man sich am besten im Wasser ab. Wir haben uns daher fünf Schwimmbrillen genauer angeschaut und verglichen. BEZIRK (red). Bei unserem exklusiven BEZIRKSBLÄTTER-Schwimmbrillentest haben wir fünf Modelle verschiedener Marken auf Optik, Passform und Wasserdurchlässigkeit getestet. Zusätzlich haben wir uns fachmännische Unterstützung von der ehemaligen Triathletin sowie Trainerin und Betreuerin der TriX Wave Wörgl, Monika Feuersinger, geholt. Hier haben wir drei allgemeine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl
7 11

Fritz in der Drau

Heute hatten wir GLÜCK, wir durften "Fritz in der Drau" kennenlernen. Ein echter Fluss- u. See - Hund. Badespass ohne Grenzen sind sein Motto. Liebe Grüße an FRITZ, Frauli und Herrli. von Karl B. Wo: Schiffsanlegestelle, Drauwaldweg 39, 9580 St. Niklas an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Manuel Durst, Miriam Frank, Alexander Lamers, Vanessa Graßl, Werner Durst, Jasmin Eibensteiner, Werner Rosenstingl, Marcel Pfeifer, Christopher Knourek , Sebastian Riemer, Florian Eibensteiner, Benjamin Rosenstingl. | Foto: FF

Feuerwehrjugend übt Einsatz am Wassser

TULLN. Die Schwimmwesten angezogen und ab ging's ins Boot: Die Kameraden Werner Durst und Werner Rosenstingl übten mit der Feuerwehrjugend die Verkehrszeichen und die Verhaltensregeln auf der Donau. Anschließend durften die Kids ausprobieren, wie es ist ein Arbeitsboot zu steuern. Nach einem abschließendem Bad in der Donau gab es noch Grillwürstel und Kotelett, die von den Feuerwehrkameraden zubereitet wurden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.