Tirols Badeseen – ein Überblick

- Foto: Karl Künstner
- hochgeladen von Karl Künstner
Über 600 Seen, Weiher und Teiche gibt es in Tirol. Die meisten liegen jenseits der Waldgrenze, eingebettet zwischen Gipfeln und schroffen Felsen. 29 werden offiziell als Badegewässer geführt und regelmäßig kontrolliert. Also rein ins kühle Nass!
Wer beim Baden gleich an südliche Gefilde denkt, sollte sich erstmal unsere Badesee-Liste genauer anschauen. Denn die 29 offiziellen Badegewässer in Tirol haben viel zu bieten.
Da steht das mondäne Strandbad mit allem Komfort und großem Freizeitangebot dem kleinen, stillen, vielleicht auch etwas versteckten Badesee gegenüber, der zum idyllischen Badeerlebnis mitten in der Natur einlädt.
Was beide verbindet? Das kristallklare Wasser (ausgenommen natürlich die Moorseen) und die großteils ausgezeichnete Wasserqualität. Das zeigen auch die regelmäßigen mikrobiologisch-hygienischen Untersuchungen, die in Tirol schon seit 1992 durchgeführt werden.
Für ein ausgelassenes Badevergnügen ist neben der Sauberkeit die Wassertemperatur mindestens genauso wichtig. Auch in diesem Bereich können sich Tirols Badeseen sehen lassen. Im Laufe des Sommers überschreiten die meisten von ihnen die magische 20-Grad-Grenze. Es geht noch wärmer: bis zu 27 Grad sind durchaus möglich.
Mehr Freizeit-Tipps in Tirol finden Sie im aktuellen Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2015
<a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.tirol.gv.at/umwelt/wasser/badegewaesser-in-tirol">Hier finden Sie die aktuellen Messwerte der Tiroler Badeseen</a>


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.