Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Foto: Kamencek

Die Rettungsschwimmer von St. Michael

Wer braucht schon rote Badeanzüge, wenn man alle wichtigen Rettungstechniken beherrscht? Seit 60 Jahren gibt es die Österreichische Wasser-Rettung, eine Organisation der besonderen Rettungsdienste. Die Bezirksstelle in St. Michael wird von Susanne Kamencek geleitet, die seit nunmehr 15 Jahren ehrenamtlich als Rettungsschwimmerin tätig ist. Das Hauptaugenmerk der ÖWR liegt vor allem auf der Prävention des Ertrinkungstodes in Fließ- und Wildgewässern, da Trendsportarten wie Rafting oder Canyoning...

  • Stmk
  • Leoben
  • Phillip Dengg
2

Start in die neue Saison

Die Wasserrettung Tulln (ÖWR) hat mit Ihrem Training im Aubad begonnen. Trotz der winterlichen Temperaturen der letzten Wochen hat die ÖWR ihr Training im Freien bereits im April aufgenommen. Vor allem das Trainieren mit dem neuen Rettungsboot stand im Fokus der ersten Trainingseinheiten. Neben den Kenntnissen über die zur Verfügung stehenden Rettungsgeräten müssen die Rettungsschwimmer(innen) regelmäßigt auch den Einsatz dieser Rettungsgeräte üben. So auch mit dem Rettungsboot. Das Boot wird...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
4

Prüfung bestanden

Das dürfen seit Sonntag 21.00 Uhr 2 neue Retter(innen) und 10 neue Helfer(innen) mit Stolz behaupten. An 4 Wochenenden hat die Ausbildungsgruppe bestehend aus 4 Männern und 8 Frauen ihr angestrebtes Ziel erreicht. In den insgesamt 16 Unterrichtseinheiten mussten neben theoretischem Wissen über das Rettungsschwimmen vor allem praktische Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. Am letzten Tag wurden dann die letzten und anstrengendsten Prüfungsteile geprüft. Dabei musste als Ausbildungsabschluss...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Das Team der ÖWR-Tulln mit Bürgermeister Eisenschenk und Stadtrat Sykora
13

Eröffnungsfeier der ÖWR bei strahlendem Sonnenschein

Am 18.06 folgten viele Gäste der Einladung der Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) zur feierlichen Eröffnung eines Stützpunkts im Aubad Tulln. Neben zahlreichen Politikern, befreundeten Hilfs- und Rettungsorganisationen, sowie Gästen aus ganz Niederösterreich, sprach Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk seinen Dank den Tullner Rettungsschwimmer(innen) aus. „Eure freiwilligen und ehrenamtlichen Leistungen sind keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit“ Zur Freude aller segnete Pfarrer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
98

21 Teams bei Triathlon der Einsatzkräfte dabei

Wasserrettung Ferndorf gewann vor den FF aus Spittal und Döbriach. SEEBODEN (ven). Bereits zum fünften Mal fand im Seebodener Klauberpark der Triathlon der Einsatzkräfte statt. Die Organisatoren Horst Tuppinger, Josef Krammer und Hellmuth Koch konnten diesmal 21 Teams aus Rettungskräften von Kärnten, der Steiermark und sogar Bayern willkommen heißen. Es galt, 750 Meter zu schwimmen, 20 Kilometer Rad zu fahren und fünf Kilometer zu laufen. Von 7 auf 21 "Mit sieben Teams haben wir damals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ausbildungsgruppe aus Herzogenburg und Tulln
4

Üben, üben, üben --- Sicherheit für Badegäste und Bademeister

Rechtzeitig, vor Beginn der Badesaison in den Freibädern und Seen, haben die Stadtgemeinden Tulln und Herzogenburg ihre Bademeister und Saisonfachkräfte zur Aus- und Fortbildung zu einem Lehrgang der Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) entsendet. 11 Männer und 1 Frau, ließen sich durch die Rettungsschwimmer Adrian Hörtl und Christoph Einsiedl im Umgang mit Präventions- und Rettungsmaßnahmen sowie Rettungsgeräten schulen. Neben den in allen Bädern vorhandenen Schwimmreifen, die im Notfall zugeworfen...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Die beiden Syrer blieben bei ihrem Sprung in den Inn unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kufstein: Im Inn schwimmende Männer lösten Rettungseinsatz aus

Zwei Syrer wollten schwimmen gehen und sprangen von der Kufsteiner Bahnhofsbrücke in den Inn – die Männer blieben unverletzt KUFSTEIN. Am 4. April gegen 20:22 Uhr lösten zwei syrische Staatsangehörige (18 und 19 Jahre) einen Rettungseinsatz im Bereich der Bahnhofsbrücke in Kufstein aus, nachdem sie von der Brücke in den Inn gesprungen waren. Die beiden Syrer gingen beim Bootsanlegeplatz selbständig wieder an Land, wo sie gegen 20:32 Uhr von den Rettungskräften angetroffen werden konnten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Team
7

Eröffnung des Stützpunktes der ÖWR-Tulln im Aubad Tulln

Am 18.06.2016 soll es nun so weit sein. Die Wasserrettung Tulln wird in den nächsten Monaten die Bauarbeiten am Stützpunkt im Aubad Tulln abschließen, und den Neubau den Rettungsschwimmer(inne)n zur Verwendung übergeben. Neben der feierlichen Eröffnung wird es die Möglichkeit geben Rettungsgeräte der Rettungsschwimmer(innen) selber zu probieren, an einer Rettungsübung teilzunehmen und Schaubewerbe der Sport Rettungsschwimmer live zu erleben. Wann: 18.06.2016 11:00:00 Wo: ÖWR Tulln, Stützpunkt...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Sieben Rettungsschwimmer wurden bei dem Kurs der ÖWR zu neuen Schwimmlehrern ausgebildet. | Foto: KK

Neue Schwimmlehrer bei der Österreichischen Wasserrettung

GRAZ, BEZ. LEOBEN. Nach dem Motto „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer!“ bringt die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen bei. Besonders wichtig ist es für die ÖWR, dass die Teilnehmer der Schwimmkurse bestens betreut werden. Dazu müssen bei einem Schwimmkurs möglichst viele ausgebildete Schwimmlehrer zugegen sein, die sich individuell den Kursteilnehmern widmen können. Aus diesem Grund wurden in den ersten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3

Stützpunkt der Österreichischen Wasser-Rettung nimmt Gestalt an

Seit Ende 2014, durch einen Beschluss des Gemeinderats gestärkt, sind die Rettungsschwimmer der ÖWR-Tulln auch mit dem Bau eines neuen Stützpunktes im Aubad Tulln beschäftigt. Nach dem Winter und der gewissenhaften Vorbereitung des Rettungspersonals auf die Sommersaison 2015, dem darauf folgenden heißen und intensiven Sommermonaten, sind mit Anfang September die Arbeiten wieder intensiver aufgenommen worden. Aufgrund mangelnder Finanzmittel ist öfter Hand anzulegen als geplant was natürlich...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Nach einem Sprung ins Wasser ging der Student im 3,5 Meter tiefen See unter. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Reither See: Mann nach Badeunfall verstorben

Donnerstagnachmittag musste ein 23-Jähriger nach einem Sprung in den See reanimiert werden. In der Innsbrucker Klinik ist der Student aus Ghana an den Folgen des schweren Unfalls verstorben. REITH. Nach dem schweren Badeunfall am Donnerstag am Reither See im Alpbachtal ist der 23-jährige Student aus Ghana in der Innsbrucker Klinik verstorben. Der Stipendiat des Forums Alpbach hielt sich mit einem Bekannten beim Badesee auf. Um 14 Uhr sprang der Mann von einem 1 Meter hohen Sprungbrett in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Aquacup in Tulln

Seit vielen Jahren finden in Tulln, 3 mal pro Jahr, Outdoor Schwimmwettkämpfe statt. Unter den Bezeichnungen AQUAMAN, AQUATHLON und DONAUMAN werden in den Monaten Juni, Juli und August 5 km und 1 km Bewerbe ausgetragen. Für Kinder wird ein Schnupperbewerb über 350 m veranstaltet. Am 15.07.2015 wurde nun der 2 Cupbewerb abgehalten. Das Starterfeld war wieder groß. Insgesamt sind über 70 Schwimmerinnen und Schwimmer angetreten. Auch der Schwimmverein Tullner Delfine war wieder vertreten, diese...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Die Österreichische Wasserrettung Kärnten freut sich auf zahlreiche Teilnehmer des Rettungsschwimmkurses | Foto: Wasserrettung

Rettungsschwimmkurs am Klopeiner See

Der Rettungsschwimmkurs startet! Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Startschuss des Rettungsschwimmkurs ist am Sonntag, dem 12 Juli, um 18 Uhr Anmeldung bei der Badekasse. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr im Camping Bad Nord statt. Mitmachen kann jeder - perfekter Schwimm- oder Tauchstil sind keine Voraussetzung. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
6

ÖWR-Tulln erfolgreich bei Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Tullner Rettungsschwimmer zeigen auf. 3 mal Bronze und 1 mal SilberDie Belohnung für gute Leistungen bei den Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Die ÖWR-Tulln war mit einem Jugendteam bei den 40 Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in St. Johann in Tirol. Diese Österreichischen-Meisterschaften werden von der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), dem Arbeitersamariterbund (ASBÖ), dem Jugendrotkreuz (JRK), der Polizei und dem österreichischen Bundesheer, mit...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Das Jugendteam der NÖ Süd (vlnr): Damian Wenger, Raphael Reisenauer, Christoph Lehninger, Annabelle Shelton-Stefani, Lydia Pleyer, Konstanze Lehninger, Leena Fleischmann, Daniel Müller, Philip Shelton-Stefani.

Sensation: Österreichischer Meistertitel im Rettungsschwimmen geht nach Brunn/Perchtoldsdorf!

Erstes Antreten der Jugendgruppe der Österreichischen Wasserrettung Perchtoldsdorf-Brunn-Mödling bei den Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in St. Johann in Tirol. Sensationell setzte sich das männliche Jugendteam gegen andere ÖWR, Jugendrotkreuz und Arbeiter Samariter Bund Teams in der Kategorie "Jugend männlich" am Walchsee beim Bewerb "Rescue-Tube-Rescue" durch und gewann den gesamtösterreichischen Meistertitel. Gratulation an Christoph Lehninger, Damian Wenger, Philip...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
1

Auch das Herz ist ein Muskel

Kommentar von Michaela Ferschmann Ein Wasserretter erzählte mir einmal vor ein paar Jahren in einem Interview, dass viele Schwimmer denken, so ein kleiner Krampf im kalten Wasser bringt einen nicht um. Doch das ist ein Trugschluss. Denn Verkrampfungen können sich von den Fingern oder dem Unterschenkel schnell auf den gesamten Körper ausbreiten. Auch auf das Herz, das ebenfalls ein Muskel ist. Und das kann dann tödlich enden. Der Schwimmer kann dabei schnell das Bewusstsein verlieren und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet wieder eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 22. Mai um 17:30 Uhr, und wird im Schwimmbad Schwaz abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter. Bei Interesse oder für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee
Foto: Foto: Wasserrettung
1

Reges Treiben bei der Wasserrettung Kitzbühel in der Aquarena

KITZBÜHEL (bp). Jeden Freitag ab 18 Uhr tummeln sich um die 30 Wasserratten auf den Schwimmbahnen der Wasserrettung. Während die Jüngsten korrektes Schwimmen auf spielerische Art lernen üben sich die Größeren schon im Kraul und erlernen Rettungsschwimmtechniken. Natürlich darf auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Immer wieder werden auch Ausbildungen angeboten. In weiterer Folge werden dann Prüfungen für verschiedene Schwimm- und Rettungsabzeichen abgenommen. Unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
3

Wasserrettung Steyr 12 h schwimmen

12 Std. - Schwimmen in St. Pölten Bereits zum 3. Mal war die ÖWR Oberösterreich in St.Pölten bei dem 12 h Schwimmen vertreten und konnten uns stark in Szene setzen. Das Team: Rudi Hauleitner OS STEYR Michaela Höpflinger OS Gugl - St. Gilgen Elke Halsegger OS Gugl konnten in den 12 h - 40 km Schwimmen. Der Erlös kommt einer bedürftigen Familie in St. Pölten zu Gute. Wir bedanken uns recht herzlich für die super Organisation durch unsere Kameraden in NÖ, perfekt organisiert.

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Die ÖWR Jugendgruppe gemeinsam mit Mirna und Dinko Jukic
3

Pdorfer Jugend bei den Schwimmstars

Die Jugendgruppe der Wasserrettung, die jeden Mittwoch im FZZ Perchtoldsdorf für die Rettungsschwimmeisterschaften trainiert, hat vergangenes Wochenende einen Ausflug zu den Profis gemacht. Sie besuchten die 2. Internationalen Kurzbahn-Staatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle und durften dabei auch hinter die Kulissen blicken und einige Schwimmstars persönlich kennenlernen (siehe Fotos). Erfolge gab es dort auch für Schwimmer und Schwimmerinnen mit Perchtoldsdorf Bezug: Die...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
9

Wasserrettung 1.Platz

ÖWR Oberösterreich sehr stark vertreten – bereits zum 3. mal war die OÖ Wasserrettung in Bad Radkersburg beim 24 Stunden Schwimmen vertreten. Dabei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für Licht ins Dunkel wobei für jede erschwommene Länge 5 Cent gespendet werden. Das Team ÖWR OÖ Burschen schwamm 1680 Längen = 84 km und erreichte den sensationellen 1. Platz und das Team ÖWR OÖ Mädls erschwamm 1442 Längen = 72,1 km und erreichte den wohl verdienten 3. Platz Folgende Teilnehmer waren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
5

Wasserrettung in Tulln präsent

Die Rettungsschwimmer(innen) der Österreichischen Wasserrettung Abschnitt Tulln waren im heurigen Sommer im Tullner Aubad mit über 125 Stunden im Einsatz. Im Vordergrund stand die Überwachung der Wasserfläche und der darin befindlichen Schwimmerinnen. Ebenso bemühten sich die Rettungsschwimmer(innen) um die Sauberkeit an Land. Über die Monate Juli und August wurden mehr als 10 Müllsäcke mit umherliegendem Müll gefüllt. "Es ist sehr schade, dass in dieser wunderbare Erholungslandschaft immer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
1

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet im heurigen Herbst eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 11. Oktober um 20:00 Uhr, und wird im Landessportcenter Innsbruck abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.