Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

10

Bootstaufe in Tulln
Das erste Einsatzboot der Wasserrettung Tulln trägt den Namen MARI

Am 13.05.2022 wurde das erste Einsatzboot der Wasserrettung Tulln getauft. Die Sonderbestimmungen betreffend COVID in den vergangenen Jahren machten diese Planung bereits zweimal zunichte. Bei Sonnenschein und mit dem Segen von Pfarrer Reginald Ejikeme und Pfarrerin Ulrike Nindler hat das 5 Meter lange Boot seinen Taufnamen MARI empfangen. Benannt nach seiner Taufpatin Marianne Riemer, die selbst mit der Donau fest verbunden ist. „Marianne Riemer erfüllt gleich mehrere Voraussetzungen einer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Beim Kinderschwimmkurs in Ebensee erlernten 65 Kinder das Schwimmen bzw. verbesserten ihre Fähigkeiten darin. | Foto: ÖWR Ebensee

Großer Andrang
65 Teilnehmer bei Kinderschwimmkurs in Ebensee

An den vergangenen sechs Wochenenden fand im Ebenseer Hallenbad der Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Ebensee statt. EBENSEE. Es herrschte ein riesiger Andrang, unter anderem, weil der letzte Kurs im Herbst wegen des Covid-Bestimmungen abgesagt werden musste. 65 Kinder erlernten das Schwimmen oder verbesserten ihre Fähigkeiten darin. Einige absolvierten auch ein Schwimmauszeichen, so wurden 29 Frühschwimmer- und sogar sechs Freischwimmerscheine abgelegt. Der enorme Andrang führte dazu, dass...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Temperaturen sind zuletzt kräftig nach oben geklettert. Viele Menschen suchen Abkühlung. | Foto: JaySi/PantherMedia
8

Überblick
Freibäder im Bezirk Perg: Rein ins erfrischende Nass

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Highlights der acht Bäder im Bezirk Perg im Überblick. BEZIRK PERG. Der Wonnemonat Mai hat uns bereits mit einigen heißen Tagen verwöhnt. Die Badeseen sind mit teils frostigen Wassertemperaturen noch keine Besuchermagneten, doch die Schwimmbecken heizen sich schnell auf. Deshalb haben manche Freibäder im Bezirk Perg schon ihre Pforten geöffnet. Ab Juni heißt es dann überall: "Rein ins Wasser!" Lesen Sie im Überblick, was Sie erwartet. Freibäder im Bezirk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Video 3

gekentertes Boot
Donauübung der Wasserrettung Tulln

Donauübung „gekentertes Boot“ der Wasserrettung Tulln. In der diesjährigen Vorbereitungsphase auf die Sommer- und Badesaison, hat sich die Wasserrettung Tulln unter anderem auch des Themas „Segelboote“ auf der Donau angenommen. In einem speziellen Szenario wurde das Kentern eines Segelboots inszeniert. Am Übungstag herrschten zudem realistische Bedingungen mit böigem Wind starker Strömung und Wassertemperaturen von 9°. Die Einsatzkräfte der ÖWR-Tulln mussten nicht nur die Besatzung und eine...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Mittleres Unterinnal wurden auch Mitglieder geehrt.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Schwimmen
Wasserrettung Mittleres Unterinntal sucht Auswege am Achensee

Wasserrettung versammelte sich und blickte auf 2021 und eine Trainingssituation ohne Hallenschwimmbad im Betreuungsgebiet. Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche findet nun im Atoll am Achensee statt. KRAMSACH. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) Mittleres Unterinntal suchte nach der Schließung des Wave Wörgl 2021 nach Auswegen für die Abhaltung des Schwimmtrainings und fand diese am Achensee. Auf das veränderte Schwimmtraining und auf das vergangene Vereinsjahr 2021 blickten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Absolvent*innen des Retter-, Helferkurses der ÖWR Tulln | Foto: ÖWR Tulln

Aus jeder Schwimmerin eine Rettungsschwimmerin
Retterkurs erfolgreich abgeschlossen

Die Wasserrettung Tulln bietet jedes Jahr mindestens 2 Retter- und Helferkurse an. Dabei geht es darum, entsprechend den Kriterien der ARGE Wasserrettung, Schwimmer*innen die Basisfertigkeiten des Rettungsschwimmens beizubringen. Eine Februar haben neun Teilnehmer*innen die Ausbildung zum Retter (bzw. Helfer) erfolgreich im DonauSplash Tulln abgeschlossen. Drei weitere Angemeldet mussten u. a. COVID bedingt die Ausbildung verschieben. Unter der Leitung von Daniel Berger (ÖWR Tulln,...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Drei Landes-Fachreferenten aus Tulln | Foto: ÖWR Tulln
3

Tulln verstärkt den Landesverband
Gute Arbeit im Bezirk Tulln trägt auch Früchte im Landesverband

Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Niederösterreichischen Landesverbands der Österreichischen Wasserrettung in Perchtoldsdorf statt. Auf Einladung des Abschnittsleiter Ralph Hamburger und der Bürgermeisterin Adrea Kö, kamen die 9 Abschnitte der ÖWR NÖ zusammen um nach der abgelaufenen Amtsperiode den Vorstand des Landesverbandes neu zu wählen. Die gute Arbeit des Teams um Präsident Markus Schimböck hatte sich ausgezahlt, denn die Wiederwahl konnte am Vormittag unter der Aufsicht des...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
1 Video 15

Der nächste Sommer kommt bestimmt
Immer weniger SchwimmerInnen - werde RettungsschwimmerIn!

Lassen wir den aktuellen Lockdown und die letzten Covid Entwicklungen kurz beiseite. Im kommenden Sommer werden wieder mehr NichtschwimmerInnen in Bädern, an Seen, im Urlaub unterwegs sein. Schon jetzt können rund 800.000 ÖsterreicherInnen nicht oder kaum schwimmen, davon heuer im Sommer 145.000 Kinder die dazu kamen, weil Unterricht durch Lockdowns nicht möglich war. Ein Nachholen des Unterrichts ist kaum möglich. Zu wenig Schwimmflächen für Unterricht gibt es, zu wenig Schwimmzeiten werden...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Das Rüstzeug für die Menschenrettung in und rund ums Wasser wird kommendes Jahr wieder in Kursen vermittelt.  | Foto: MEV

Feldbach
Neue Rettungsschwimmer sind gefragt

Die Wasser-Rettung-Bezirksstelle Feldbach plant wieder Rettungsschwimmer-Kurse. Die Anmeldung läuft. FELDBACH. Lebensretter bzw. Rettungsschwimmer sind immer sehr gefragt – wie jedes Jahr will die Wasser-Rettung-Bezirksstelle Feldbach auch Anfang 2022 wieder Kurse durchführen. Von 11. Jänner bis 10. Feber sollen – Änderungen durch Covid sind vorbehalten –  im Hallenbad in Feldbach ein Grundlehrgang (Helfer) und Weiterbildungslehrgang (Retter) stattfinden.  Rechtzeitig anmelden Das Ganze wird...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kurt Rath (Wasserrettung Steiermark), Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, Schwimmlehrer Adi Allesch und Amtsleiter Christian Krottmaier vor dem neuen Häuschen im Freibad Eibiswald | Foto: Franz Krainer

Neues Stützpunkthäuschen für die Wasserrettung im Freibad Eibiswald

EIBISWALD. Sichtlich stolz empfing Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller aus den Händen vom Landesleiter der Steirischen Wasserrettung, Kurt Rath, ein Ehrengeschenk: als kleines Dankeschön dafür, dass die Marktgemeinde Eibiswald um 4.000 Euro ein Holzhäuschen als Wasserrettungs-Stützpunkt im Freibad Eibiswald finanzierte. "Unser Freibad ist ein sozialer Treffpunkt für Menschen jeden Alters, doch besonders die Jugend liegt mir bei dieser Investition sehr am Herzen", kommentierte der Eibiswalder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Video 11

Schwimmwettkampf im Aubad Tulln
1. NÖ Landes-Jugend-Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 07. August war es nun endlich soweit. Die ersten Niederösterreichischen Landes-Jugend-Meisterschaften im Rettungsschwimmen konnten im Aubad Tulln durchgeführt werden. Nachdem letztes Jahr die Pandemiesituation die bereits geplanten Meisterschaften nicht zugelassen hatte, konnten heuer 18 Sportler*innen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren ins Wasser springen. In 6 Disziplinen durften sich die angehenden Rettungsschwimmer*innen miteinander messen. Dabei spielten sich die Wettkämpfe nicht nur im...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Bürgermeister Matthias Stadler, Doris Horvath von der Wasserrettung St. Pölten und Bäderleiter Martin Fuchs überzeugten sich vom großen Lernfortschritt von Sarah Eder, Eleonora und Maximilian Deimel sowie Lea Hecht beim Schwimmkurs mit Sigrid Mair vom ESV St. Pölten. | Foto: Vorlaufer
2

St. Pölten
Restplätze für Schwimmkurse Mitte August sind verfügbar

Die Schwimmkurse der Stadt werden sehr gut angenommen, speziell im August sind jedoch noch Kursplätze verfügbar. ST. PÖLTEN. 150 Kinder haben bereits einen Schwimmkurs absolviert bzw. werden dies noch in den nächsten Wochen tun. Vor allem Mitte August sind jedoch noch Anfänger- und Auffrischungskurse frei. Die Kurszeiten können hier gebucht werden. Die Schwimmkurse werden vom städtischen Veranstaltungsservice koordiniert und von geprüften ExpertInnen des Schwimmverein ESV St. Pölten und der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Doris Horvath, Patrick Gastegger, Nicole Punz, Tamara Bollwein | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten

Bezirk St. Pölten
Neues Lehrpersonal bei der Wasserrettung St. Pölten

Laut aktueller Schwimmstudie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) können landesweit rund 162.000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren nicht schwimmen – die Wasserrettung startet eine Ausbildungsoffensive und verstärkt ihr Lehrpersonal. ST. PÖLTEN. Als eine der Auswirkungen der CoV-Pandemie ist feststellbar, dass sich die Schwimmkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen deutlich verschlechtert haben. Unter anderem durch die Einschränkungen im Schulbereich waren Kinder seltener...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ralph Hamburger ist Präsident der Österreichischen Wasserrettung Perchtoldsdorf. | Foto: Hirss
Video 7

Wasserrettung Perchtoldsdorf
Warnung vor dem "Corona-Ertrinken" (mit Video)

In ganz Österreich sind unzählige Schwimmkurse wegen Corona entfallen und können nur schwer nachgeholt werden. BEZIRK MÖDLING. Im Sommer trifft man Ralph Hamburger bzw. die Mitglieder seines Teams am ehesten an Plätzen wie dem Lärchenbad in Brunn. Hamburger ist Präsident der Österreichischen Wasserrettung Perchtoldsdorf und als Einsatzleiter zuständig für den Bezirk Mödling, er und seine Mannschaft betreuen das Kinderbad nun schon seit 10 Jahren. Video: 3 Fragen an Rettungsschwimmer Ralph...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Wasserrettung Krems nimmt gerne ehrenamtliche Helfer auf. Bei Interesse bitte an krems@wasser-rettung.at schreiben. | Foto: Wasserrettung krems
Aktion 2

Wachau
Baden: Die Donau ist unberechenbar

Christoph Czamutzian ist Abteilungsleiter bei der Wasserrettung Krems. Er mahnt zu mehr Vorsicht. KREMS. Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, drängt es die Kremser zur Erfrischung ins Bad oder etwa an die Donau. Dass man den Fluss nicht unterschätzen darf, zeigten bereits die vergangenen Jahre. Schnell einsatzbereit Die Wasserrettung ist genauso wie die anderen Einsatzkräfte der Blaulichtpartner bei Alarmierung über Notruf 144 ständig einsatzbereit. Christoph Czamutzian ist...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Sicher Bademeister und professionelle Rettungsschwimmer*innen
Übungseinheit für Tullner Bademeister

„Wichtiger, als die Dinge richtig zu machen, ist es, die richtigen Dinge zu machen“ (Peter Ferdinand Drucker, Journalist und Managementtheoretiker). Frei nach diesem Zitat unterziehen sich jährlich die Bademeister der Stadt Tulln eine Schulung über das richtige Verhalten, und Methoden zur Lebensrettung im Wasser. Gemeinsam mit Christoph Einsiedl (ÖWR Tulln, Rettungsschwimmlehrer) sowie Adrian Hörtl (ÖWR Tulln, Rettungsschwimmlehrer) kamen Alexander Matejka, Rudi Vrtis, Jürgen Vollmann, Wilhelm...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 10

Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“ NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vorsicht im Wasser: Zuletzt gab es einen Großeinsatz mit über 100 Einsatzkräften an der Copacabana in Kalsdorf bei Graz. | Foto: FF Kalsdorf
Aktion 3

Graz-Umgebung
Wenn der Badespaß zur Gefahr wird

Wasserrettung sieht erhöhtes Einsatzaufkommen und appelliert an Schwimmer in Graz-Umgebung. Dass Badeunfälle in der Region zunehmen, zeigt nicht nur ein kürzlich stattgefundener Großeinsatz mit knapp 100 Einsatzkräften an der Copacabana in Kalsdorf. Hitze als Zusatz-Gefahr"Die Gefahr ist, wenn man von der Hitze ins kalte Wasser geht. Aufgrund der hohen Temperaturen sind Badeunfälle heuer nicht zu unterschätzen", sagt Abschnittsbrandinspektor Ewald Wolf von der Feuerwehr Kalsdorf, der den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
6

Fließwasser Training der ÖWR Tulln in der Theißerin bei Zwentendorf
bereits kleine Flüsse bergen Gefahren

Um auf diese Gefahren des Wassers gut vorbereitet zu sein wurden die ersten Sommertage von der Wasserrettung Tulln intensiv für Trainings- und Übungszwecke genützt. Vor allem nach den pandemiebedingten Einschränkungen im Training der Einsatzorganisation, war die Erwartung an das erste Fließwassertraining des Jahres groß. Der Eifer der Einsatzkräfte, unter der Leitung von Raphael Gurschl und Jakob Hirsch, wurde mit sonnigem Wetter belohnt und man fand optimale Bedingungen für Trainingsszenarien...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Kinder ab fünf Jahren können heuer wieder an einem Anfängerschwimmkurs im Freibad Jennersdorf teilnehmen. | Foto: Wasserrettung Landesverband Burgenland
2

Im Freibad
Wasserrettung Jennersdorf: Schwimm- und Rettungskurse

JENNERSDORF. Die Wasserrettung Jennersdorf bietet heuer wieder einen Rettungsschwimmkurs für einen Helferschein im Freibad Jennersdorf an. Der Helferschein ist als Nachweis für Überwachungs- und Bäderdienst, sowie für Pädagogen geeignet und gültig. Es werden heuer keine Retter ausgebildet.  Beginn ist am Freitag, dem 4. Juni, um 14.30 Uhr im Freibad. Weitere Termine sind am 5., 18. und 19. Juni. Vorraussetzungen sind körperliche und geistige Gesundheit, gute Schwimmkenntnisse, vollendetes 13....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
6

Freude bei Kindern und Trainern
Endlich geht es wieder los ...

Die Freude in der ÖWR Tulln war groß, als es nun letzte Woche endlich mit dem Training wieder losgehen konnte. Da das Hallenbad Tulln immer noch geschlossen ist und mit einem ausgelassenen Schwimmecken auch nicht so schnell mit einer Öffnung zu rechnen sein wird, müssen die Schwimmer*innen der ÖWR Tulln ins Aubad ausweichen. Das ist normalerweise im Mai kein Problem, doch das Wetter hatte diesmal nicht mitgespielt und lockte daher mit Wassertemperaturen von 17 Grad (Sonntag, 30.05) nur die hart...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Marcus Doppler, Landesreferent für Jugend
1 2

Wasserrettung, Fachkompetenz aus Tulln
ÖWR Tulln, mehr Verantwortung im Land NÖ

Die fachliche Kompetenz der Rettungsschwimmer*innen aus Tulln wird bereits seit vielen Jahren im Landesverband Niederösterreich (LV-NÖ) geschätzt. Bei der Jahreshauptversammlung des LV-NÖ am 07. März wurde nun Marcus Doppler, BSc (25) zum NÖ Landesreferenten für Jugend ernannt. Er übernimmt dieses Fachgebiet von Adrian Hörtl, MSc (ebenfalls Tulln) der ihn zukünftig als Stellvertreter unterstützen wird. Weiters wurde Christoph Einsiedl (20) zum Stellvertretenden NÖ Landesreferenten im...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Die frischgebackenen Rettungsschwimmer gemeinsam mit Organisatoren und dem Ausbildungsteam.  | Foto: Wasserretttung

Erste Hilfe
Elf neue Rettungsschwimmer für die Sicherheit im Becken

In Feldbach stellten sich elf Teilnehmer dem Rettungsschwimmerlehrgang. FELDBACH. Das Team der Steirischen Wasserrettung hat kürzlich zum Rettungsschwimmerlehrgang geladen. Elf Teilnehmer von verschiedenen Organisationen – etwa von Feuerwehren, Sozialeinrichtungen oder Schulen – nahmen am Lehrgang teil. Schwerpunkte waren beispielsweise das Schwimmen und Tauchen, Bergetechniken und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Für die Leitung des Kurses zeichnete Karl Berger verantwortlich. Die Urkunden überreichte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Rettungsschwimm-Ausbildung wird von der Wasserrettung Jennersdorf kontinuierlich angeboten. | Foto: jdf-events.at
6

Jubiläum
Wasserrettung Jennersdorf seit 30 Jahren aktiv

Mit "Baywatch"-Dramatik hat die Wasserrettungs-Ortsgruppe Jennersdorf nicht viel zu tun. Sie arbeitet unspektakulärer, aber genauso effizient. "In den 30 Jahren seit ihrer Gründung hat die Wasserrettung insgesamt 3.932 Schwimmprüfungen an Kindern und 393 Rettungsschwimm-Ausbildungen abgenommen", bilanziert Leiterin Claudia Peischl. Schwerpunkt SchwimmausbildungIm Gegensatz zu Rettungsstaffeln, wie sie am Neufelder oder Neusiedler See in Notfällen zu Hilfe eilen, konzentriert sich die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.