Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Ohne Schwimmweste, Helm und Neoprenanzug würden die Wasserretter der Einsatzstelle Mittleres Unterinntal nicht in den 11°C kalten Inn gehen.
41

Wasserretter warnen
Im Inn schwimmen kann lebensgefährlich sein – mit Video

Mit den steigenden Temperaturen und immer voller werdenden Badeanstalten wirken Fließgewässer wie Flüsse und Bäche für Viele, die eine Abkühlung suchen, besonders anziehend. Der Kaiserbach, die Brandenberger Ache und nicht zuletzt auch der Inn stehen bei manchen hoch im Kurs, dabei gehen von Fließgewässern besondere Gefahren aus – beinahe ein Drittel aller Ertrinkungsunfälle geschieht dort, warnt die Wasserrettung. BEZIRK KUFSTEIN (nos). In etwa 11°C hat der Inn derzeit. Die dadurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Badesaison
Jeder Zwölfte ist Nichtschwimmer

Immer weniger können schwimmen: Österreichweit gibt es fast 700.000 Nichtschwimmer. BEZIRK (csw). Die Badesaison ist eröffnet und damit auch die Saison für Ertrinkungsunfälle. Jedes Jahr sterben dadurch in Österreich rund 40 Menschen, fünf davon sind Kinder. "Schwimmen zu können, ist die beste Maßnahme, um Ertrinkungsunfälle zu verhindern", sagt Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Eine Studie des KFV ergab, dass acht Prozent der Österreicher ab fünf Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
9

Jugend
3. NÖ Jugendlager der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR)

Am vergangenen Wochenende fand das bereits 3. NÖ Landesjugendlager der ÖWR in Tulln statt. Bereits erprobt konnte der Abschnitt Tulln die Ausrichtung des Sportlagers perfekt über die Bühne bringen. Sogar mit dem Wetter hatte man Glück und blieb vom Starkregen verschont. Marcus Doppler und sein Team konnten zum diesjährigen Lager über 50 Kinder begrüßen. Besonders erfreulich ist die gute Kommunikation über die Landesgrenzen hinaus. War im vorjahr das Bundesland Burgenland zu Gast, so konnte...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Mit Schwimmnudeln und Schwimmbrettern bestritten die Kinder die ersten Einheiten, später ging es dann ohne Hilfsmittel an die ersten Längen.  | Foto: Alexander Holzmann
10

Mit Video
Wasserretter bringen den Kindern das Schwimmen bei

WERFENWENG, BISCHOFSHOFEN (aho). Mit "Raketenstarts" und "Froschbeinen" ging es für zehn Kinder in den Osterferien im Gut Wenghof in Werfenweng ins Wasser. Die Wasserretter der Ortsstelle Bischofshofen brachten den Neulingen dort das Schwimmen bei.  Distanzen immer weiter steigern In den Wintermonaten und in den Osterferien werden jeweils Schwimmkurse der Wasserrettung Bischofshofen abgehalten. Von der Wassergewöhnung geht es schrittweise an die Grundzüge des Schwimmens. So lernen die Kinder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 5

Wasserrettung
Bischofshofener Wasserretter TOP bei Landesmeisterschaft!

Ende März fanden im Leistungssportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Die Jugendgruppe der OS Bischofshofen ging als Vertretung für die Pongauer Wasserrettung an den Start. Mit zehn Teilnehmern konnten hervorragende Ergebnisse erschwommen werden. Den Landesmeistertitel im Rettungsschwimmen konnte sich in ihren Altersklasse Sarah und Sophie Pflugbeil sichern. In der allgemeinen Klasse (aktive Einsatzkräfte) erreichten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Die Wasserrettung bietet in Feldbach Kurse an. | Foto: MEV

Wasserrettung
Ausbildung zum Rettungsschwimmer startet

Die Wasserrettung Feldbach lädt zum Grundkurs "Water Life Guard" für Helfer und zum Weiterbildungslehrgang für Retter ein. Die Einheiten finden in der Zeit von 8. Jänner bis einschließlich 7. Feber, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr, statt. Um schriftliche Anmeldung wird bis 15. Dezember ersucht – an die Wasser-Rettung Bezirksstelle Feldbach, Gleichenberger Straße 58 oder per E-Mail an fb1@steirische-wasserrettung.at. Kurbeginn ist am 8. Jänner, 19 Uhr im Schulungsraum des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
3

Wasserrettung Pongau
Hochwasser brachte Müll – Pongauer Wasserrettung reinigt nicht nur die Ache!

Nachdem das Hochwasser Ende Oktober sehr viel Müll in die Gasteiner Ache geschwemmt hat und dieser nun auf der Uferböschung, in Bäumen und Sträuchern sowie im Flussbett lag, wurde die Wasserrettung von der Gemeinde Dorfgastein angefordert, um die Ache zu reinigen. Im gesamten Gemeindegebiet wurde der Fluss abgegangen und der vorhandene Müll beseitigt. „Vom Plastikmüll, über große Teppiche, bis hin zu Metallgegenständen war alles dabei!“ berichtet Ortsstellenleiter Hannes Fankhauser. Der Müll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Adolf Allesch (l.) von der Steirischen Wasserrettung und Bürgermeister Andreas Thürschweller freuten sich mit den erfolgreichen Jungschwimmern im Erlebnisbad Eibiswald. | Foto: Franz Krainer
1

Schwimmkurse in Eibiswald höchst erfolgreich abgeschlossen

Die Steirische Wasserrettung ist begeistert von der Erfolgsquote bei den Eibiswalder Kinder-Schwimmkursen. Am Wochenende wurden die letzten Stunden der heurigen Kinder-Schwimmkurse der Steirischen Wasserrettung im Erlebnisbad Eibiswald abgeschlossen. Einige Kinder konnten dabei versäumte Stunden noch nachholen. Besonders erfreut zeigte sich der Chef der Wasserrettung für die Süd- und Weststeiermark, Adolf Allesch, von der Disziplin der Kinder und der Begeisterung, das Schwimmen wirklich zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 5

Hitzewelle: Wasserretter stehen in Alarmbereitschaft

FLACHGAU (red). Für die kommende Woche werden Temperaturen um die 35 Grad vorhergesagt. Für die Wasserretter an Salzburgs Seen und Flüssen bedeutet dies eine erhöhte Alarmbereitschaft. An den Wochenendenwerden die Überwachungsstationen der Wasserrettungsortsstellen in den Strandbädern immer besetzt sein, um im Notfall rasch helfen zu können. Aber die Wasserrettung steht mit ihren 21 Ortsstellen im Landesverband Salzburg auch rund um die Uhr für Notfälle bereit und wird über das Rote Kreuz mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Prüfungsziele waren der Fahrtenschwimmer und der Allroundschwimmer. | Foto: MPG St. Rupert
4

Präventivmaßnahmen gegen Badeunfälle gesetzt

Schwimmprüfung und Erste-Hilfe-Kurs für Schüler des Gymnasiums St. Rupert. Um die Sicherheit der Schüler im Wasser bei Sportwochen oder Ausflügen gewährleisten zu können, hat das Gymnasium St. Rupert (Bischofshofen) ein Schwimmprojekt durchgeführt. Die Kinder der 3. Klassen wurden in einem zweitägigen Projekt mit den wichtigsten Erste-Hilfe-Grundsätzen vertraut gemacht. Zwei Jugendreferenten des Roten Kreuzes stellten sich zur Verfügung, Theorie und Praxis anschaulich zu vermitteln. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Wasserrettung Kärnten
30

"40 Prozent der Erwachsenen können nicht richtig schwimmen"

Ob Sommer oder Winter, die Wasserrettung Kärnten ist unermüdlich im Einsatz. VILLACH/ANNENHEIM. Die Einsätze der Wasserrettung hätten sich in den vergangenen Jahren verzehnfacht, erklärt Helmut Weissensteiner Einsatzstellenleiter Sattendorf. Nicht nur die zunehmenden Wetterkapriolen seien Schuld, auch Trendsportarten, Leichtsinnigkeit und mangelndes Können. "Rund 40 Prozent der Erwachsenen können nicht richtig schwimmen." Zeiten haben sich geändert Verschuldet sei dies neben der fehlenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Team der Bademeister
6

Tullns Bademeister sind bestens vorbereitet

Seit vielen Jahren ist es der Wasserrettung Tulln und der Stadt Tulln ein Anliegen, dass das Personal des Hallenbads Donausplash stets am aktuellsten Stand ist. Dies gilt vor allem für die Bademeister, die sich in der Vergangenheit schon öfter in Rettungs-Situationen befanden und stets ausgezeichnete Arbeit verrichteten. Heute wurden mit den 4 Herren Thomas, Rudi, Alex und Willi Situationen geübt in denen erwachsene Badegäste und Kinder verunfallen und schnell sowie richtig gerettet und Erste...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Der Stützpunkt der Wasserrettung am Ratzersdorfer See. Hier haben die Rettungsschwimmer ihre Basis.
5

Baywatch in St. Pölten

Die Badesaison ist eröffnet und die Mitglieder der Wasserrettung stehen bereit. ST. PÖLTEN (pw). Wer kennt sie nicht, die Rettungsschwimmer von Malibu? Doch auch die Landeshauptstadt hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Am Ratzersdorfer See sind die Freiwilligen der Wasserrettung für uns im Einsatz. Um die 30 Grad zeigte das Thermometer in den letzten Tagen in St. Pölten an. Der Sprung ins kühle Nass stand da für viele auf der Tagesordnung. Um 10 Uhr vormittags geht es los. Insgesamt vier...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
20

2. Nö Jugendlager der Österreichischen Wasserrettung

Tulln war auch heuer wieder Veranstaltungsort für das alljährliche Niederösterreichische Jugendlager unter dem Motto „i‘ schwimm‘ für di‘“. Wir wollen den Jungen die Möglichkeit bieten einmal im Jahr kompakt, bezirksübergreifend und hochwertig zu trainieren – das geht nur bei einem gut organisierten Trainingslager. So standen unter anderem Nachtschwimmen, Donauüberquerung und Rettungsaktionen auf dem Plan des Lagerleiters Marcus Doppler (stv. Landesjugendreferente und Jugendreferent für Tulln)....

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Markus (li.) und Herbert Gewolf sind beide seit dem Kindesalter für die Wasserrettung Bischofshofen aktiv.
3

Der Wasserspaß birgt viele Gefahren

Schwimmkurse der Wasserrettung dienen als Prävention für Badeunfälle. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). 2017 führten die Mitglieder der Wasserrettung in den Strandbädern auf Salzburgs Seen 490 Erste Hilfeleistungen durch – 150 mehr als im Jahr davor. Die Einsätze reichten von der Versorgung eines Wespenstiches bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Auch heuer muss sich die Wasserrettung wieder auf Einsätze bei Badeunfällen gefasst machen. "Gerade in den Bachbereichen mit Sandbänken finden oft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erfolge in der Kinderklasse
1 2 5

Wasserrettung Bischofshofen bei Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen erfolgreich!

Ende April fanden im Leistungssportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Die Jugendgruppe der OS Bischofshofen ging als Vertretung für die Pongauer Wasserrettung an den Start. Mit acht Teilnehmern konnten hervorragende Ergebnisse erschwommen werden. Den Landesmeistertitel im Rettungsschwimmen konnte sich in ihrer Altersklasse Sarah Pflugbeil sichern. Sophie Pflugbeil und Vanessa Berger erreichten jeweils den zweiten Rang. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Trainingsgruppe
3

Es ist nie zu früh

Wir können nicht früh genug damit beginnen unseren Kindern Möglichkeiten zu eröffnen. Vor allem wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht, ist die Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) ganz vorne mit dabei um bereits den Jüngsten die Möglichkeit zu geben Erfahrungen zu sammeln. Nachdem im Jänner dieses Jahres der erste Rettungs-Schwimmkurs für Kinder begonnen hat, ist man in der ÖWR-Tulln begeistert über den Tatendrang der Kinder. Von 7 bis 13 Jahren tummeln sich und trainieren die Kinder der zwei...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Alle Sieger | Foto: ÖWR Kitzbühel

Wasserretter maßen sich in Kitzbühel

Bezirksmeisterschaft der ÖWR Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). 150 Teilnehmer aller ÖWR-Ortsstellen der Region (Going, Waidring, Fieberbrunn, St. Ulrich, Walchsee, Kitzbühel) fanden sich zur Bezirksmeisterschaft der Österr. Wasserrettung in der Aquarena ein, die von der Einsatzstelle Kitzbühel ausgerichtet wurde. Die ÖWR Kitzbühel freute sich über den Sieg im Staffelbewerb, womit der Wanderpokal nun im Stützpunkt am Schwarzsee beheimatet ist. Die Preise an alle Sieger (im Bild) wurden von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

24h Schwimmen Bad Radkersburg

450 SchwimmerInnen aus 8 Nationen, die ÖWR WASSERRETTUNG OÖ und auch internationale Schwimm-, Triathlon und Ironman Athleten, starteten am 4 - 5. November für den guten Zweck. 130.000 Längen (6500km) wurden geschwommen und somit 10 000 Euro für „Licht ins Dunkel“ gesammelt. Das Team der ÖWR Wasserrettung, Elisabeth Hann (Schärding), Andreas und Günther Wagner (Plesching), Rudolf Hauleitner (Steyr) und David Baumgartner (Plesching) konnten 52,3km zurücklegen (1046Längen). Drei Teilnehmer der ÖWR...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Foto: Wasserrettung
6

Riverthlon: Jetzt wird die Ybbs zur "Kampfarena"

Freizeitsportler oder bis in die Haarspitzen motivierter Profi: Beim Waidhofner Riverthlon messen sich alle. WAIDHOFEN. Glasklar und erfrischend kühl fließt die Ybbs durch Waidhofen. Beim Riverthlon, einem Schwimm- und Laufwettbewerb, wird der Fluss zur Kampfarena und Waidhofen zur Kulisse einer neuen Sportart. Schimmen und Laufen "Die Wasser-Rettung Waidhofen sorgt bei verschiedenen Wettbewerben für Sicherheit", erklärt Dietmar Roseneder von der Wasser-Rettung. "Dabei entstand die Idee eines...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Los geht's! Bis zu 140 Schwimmer sind beim Blauen Band vom Faaker See dabei | Foto: ÖWR Faak

Wettschwimmen um das Blaue Band vom Faaker See

Beliebter Bewerb startet am Sonntagvormittag. Der Hintergrund der Schwimmveranstaltung ist ein trauriger. Diesen Sonntag findet die 53. Auflage der Seeüberquerung um das "Blaue Band vom Faaker See" statt. Seit Jahren nehmen daran mehr als 100 Schwimmer aus mehreren Nationen teil. Im Vorjahr wurde gar ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt: 139 Schwimmer stellten sich der Herausforderung und bezwangen die 750 Meter lange Schwimmstrecke. Rekordverdächtig Zur Seeüberquerung ist jeder eingeladen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gestern Abend wurde eine Suchaktion nach einer vermissten Schwimmerin im Wörthersee eingeleitet | Foto: Ingrid Bögner

Suchaktion nach Schwimmerin im Wörthersee

Urlauberin aus Russland wollte See überqueren. Da sie so lange weg war, wurden die Einsatzkräfte alarmiert. SCHIEFLING, VELDEN. Eine 28-jährige Russin wollte gestern Abend - ausgehend von Auen - den Wörthersee in Richtung Nordufer schwimmend überqueren. Nach rund 25 Minuten war sie noch nicht zurück, also verständigte ihr Freund, ein 47-jähriger New Yorker, die Einsatzkräfte. Bei der Suchaktion halfen die Feuerwehren Schiefling und Reifnitz mit insgesamt 33 Kameraden, vier Fahrzeugen und einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Daniel und Katharina Berger, Ingrid Einsiedl, Adrian Hörtl, Sebastian Berger und Lukas Krenn. | Foto: Schlüsselberger
31

Gefahr Wasser wird unterschätzt

TULLN / KLOSTERNEUBURG. 33 Grad Celsius – kein Wetter um an Land zu bleiben. Das dachten sich wohl auch die Rettungsschwimmer, die Dienstag im Aubad trainierten. Und zwar für eine Überwachung eines Schwimmwettkampfes, der sowohl im Juni, Juli als auch August stattfindet. Aber das ist noch lang nicht alles – auch jeden Sonntag trainieren die 30 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer unter Abschnittsleiter Adrian Hörtl. Wie man überhaupt zum Rettungsschwimmer wird? "Die Ausbildung besteht aus vier...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
7

Crashkurs Rettungsschwimmen

Gut gerüstet in den Sommer, in die Sportwoche oder ein Schulprojekt. Das war der Ausgangspunkt einer Pilotveranstaltung der ÖWR-Tulln mit Schüler(inne)n des BG/BRG Tulln vergangene Woche. Gemeinsam mit der zuständigen Professorin Mag. Sabine Mader haben sich Schüler(innen) des Gymnasiums Tulln zu einem Crashkurs mit den Tullner Rettungsschwimmern entschlossen. In lediglich 2 Stunden sollte ein Einblick in Schwimm- und Rettungstechniken gegeben werden. Die Herausforderung für die Schüler(innen)...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.