Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Am 9. Mai löste der 32-jährige Sebastian Schuschnig offiziell Ulrich Zafoschnig als Landesrat ab | Foto: Helge Bauer
3

Sebastian Schuschnig
„Lieber ein, zwei große Tourismus-Projekte, als zwanzig kleine!“

Der 32-jährige Sebastian Schuschnig (ÖVP) ist seit 9. Mai Landesrat. Im Antrittsinterview spricht er über SMS von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bürokratieabbau und Deregulierung in der Wirtschaft, das Zukunftsreferat Mobilität, touristische Infrastruktur-Projekte mit Strahlkraft und seine Karriere als Floorball-Spieler. WOCHE: Sie gelten als Vertrauter von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Wann hat er Ihnen zur Angelobung als Landesrat gratuliert? LANDESRAT SEBASTIAN SCHUSCHNIG: Er war einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Und das wurde der Knopf gedrückt.  | Foto: T-Mobile
2

Villach
Das bringt 5G den Villachern

Villach ist Test-Region. Erster Router wird jetzt ausgehändigt. Experten sehen Chance für neue Business-Modelle. VILLACH. Unter großem Getöse wurde der symbolische Knopf gedrückt. Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz war mit dabei, als T-Mobile die ersten 5G-Mobilfunkstationen im Land in Betrieb nahm. Man nannte es einen historischen Akt, spricht von einer Wirtschaftsleistung von bis zu 32 Milliarden Euro.  Villach, als einzige Stadt Auf der Liste der 17 Pionier-Destinationen in Österreich steht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Norbert Hofer, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie - Margarete Schramböck, Digital- und Wirtschaftsministerin - Srini Gopalan, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG - Bundeskanzler Sebastian Kurz - Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria | Foto: T-Mobile/Marlena König
5

T-Mobile startet 5G Netz
Villach ist eine 5G-Pionier-Gemeinde

5G startet vorwiegend in ländlichen Gebieten. Unter Pionier Gemeinden auch Villach. Bis 2021 investiert T-Mobile eine Milliarde Euro in Breitbandinfrastruktur.  KÄRNTEN/VILLACH. Die Frequenzen wurden versteigert, nun startet der flächendeckende Ausbau des 5G Netzes. Österreichweit sind 17 Kommunen in der ersten Phase dabei, in Kärnten sind es zwei, Villach die einzige Stadt. Bürgermeister Günther Albel "freut sich": „Wir haben in intensiven Gesprächen mit T-Mobile unser ernsthaftes Interesse an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
WOCHE-Interview: Bundeskanzler Sebastian Kurz im Klagenfurter Hotel Sandwirth im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal | Foto: Jakob Glaser
3 3 2

Bundeskanzler Kurz
„Österreich ist mehr als nur Wien“

Vor dem Politischen Aschermittwoch der Landes-ÖVP stand Sebastian Kurz der Kärntner WOCHE Rede und Antwort. Der Bundeskanzler über Karfreitag, Öko-Strom-Plakate, „Kuh-Urteil“, Kärnten als Standort für Bundesorganisationen und die 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung. WOCHE: Wären Sie evangelischen Glaubens, wie würden Sie die Karfreitags-Lösung aufnehmen? SEBASTIAN KURZ: Nachdem wir mit den obersten Vertretern der Katholiken und der Protestanten in Österreich in Kontakt waren, hat die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Eine volle Messehalle beim politischen Aschermittwoch der ÖVP | Foto: Kowal

ÖVP Kärnten
Deutliche Worte von Martin Gruber bei politischem Aschermittwoch

Rund 1.300 Gäste bei politischem Aschermittwoch der Volkspartei. Veranstaltung stand auch im Zeichen der EU-Wahl. KÄRNTEN. Standing Ovations erntete Stargast Vitali Klitschko, Kiews Bürgermeister und Ex-Boxer, beim politischen Aschermittwoch der Volkspartei in der Messe-Arena, die voll besetzt war. "Let's get ready for Europe" lautete das Motto, schließlich referierten auch EU-Kandidat Otmar Karas und die Kärntner EU-Kandidaten Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer. Bundeskanzler...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: LMS
1

Doskozil-Interview
„Die Politiker sollten sachkundiger sein"

Burgenlands neuer Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über die Sozialdemokratie und Kanzler Kurz. Die Sozialdemokratie befindet sich europaweit in der Krise. Was sind die Gründe dafür? Sicher spielt die Migrationsthematik dabei eine gewisse Rolle. Aber das Hauptdilemma ist der Wirtschaftsliberalismus, der zum Teil von der Sozialdemokratie mitgetragen wurde. Können Sie dazu ein Beispiel nennen? Deutschland erwirtschaftet seit Jahren Budgetüberschüsse in Milliardenhöhe. Gleichzeitig können viele...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kanzler Sebastian Kurz kommt zum Politischen Aschermittwoch nach Kärnten. Er bringt Vitali Klitschko mit | Foto: Kärntner Volkspartei

ÖVP Kärnten
Vitali Klitschko und Kanzler Kurz bei Politischem Aschermittwoch in Kärnten

Heute fand eine Pressekonferenz der Kärntner ÖVP statt. Landesparteiobmann Martin Gruber und Landesparteisekretär Sebastian Schuschnig ließen dabei wissen, dass Ex-Profiboxer Vitali Klitschko nach Kärnten kommt. KÄRNTEN. Zum dritten Mal richtet die Kärntner ÖVP den Politischen Aschermittwoch am 6. März aus - in der Klagenfurter Messe-Arena. Wie schon im letzten Jahr, kommt auch heuer Bundeskanzler Sebastian Kurz nach Kärnten. Heuer weiters dabei: Vitali Klitschko, ehemaliger Profiboxer und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Sozialen Medien wetterte ein SPÖ-Personalvertreter gegen Sebastian Kurz mit unglaublichen Worten | Foto: Pixabay/LoboStudioHamburg
2

Verbale Entgleisung
SPÖ-Personalvertreter wettert auf Facebook gegen Kurz

Hannes Köberl bezeichnete den Bundeskanzler als "Nobelhure der Neonazis". LH Kaiser fordert Entschuldigung, Köfer (Team Kärnten) Rücktritt. Mandat als Aufsichtsrat der Asfinag wurde mittlerweile zurückgelegt. KÄRNTEN. Der Kärntner SPÖ-Personalvertreter Hannes Köberl sorgte heute (Freitag) mit einem Posting auf Facebook für Aufregung. Darin bezeichnete er ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz als "Nobelhure der Neonazis" (siehe Bild).  Schuschnig: "Inakzeptabler Skandal"Die Reaktionen auf diese...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die bundesweit einheitlichen Herbstferien kommen im Schuljahr 2020/21. | Foto: Pixabay/ImageDragon

Schulfrei
Die geplanten Herbstferien erfreuen nicht jeden

Die bundesweiten Herbstferien sollen ab dem Schuljahr 2020/21 kommen. Dafür sollen einige schulautonome Tage gestrichen werden. Im Bezirk Völkermarkt sind die Direktoren geteilter Meinung.  VÖLKERMARKT. Geplant sind die Herbstferien zwischen dem Nationalfeiertag am 26. Oktober und Allerseelen am 2. November. Dafür sollen unter anderem die derzeit schulautonomen Dienstage nach Ostern und Pfingsten gestrichen werden. Die WOCHE Völkermarkt hat dazu bei einigen Schulen im Bezirk die Meinungen von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Überreichung der Ehrenurkunde an Franz Ulrich mit Landesobfrau Scheucher, Bezirksobmann Polessnig und dem Bezirksvorstand des Seniorenbundes | Foto: KK
2

Versammlung
Neujahrsauftakt beim Seniorenbund des Bezirkes Völkermarkt

Vor kurzem fand in Eberndorf der Neujahresauftakt mit einer Bezirksversammlung des Seniorenbundes vom Bezirk Völkermarkt statt. EBERNDORF. Bei der Seniorenbund Bezirksversammlung im Gasthaus Kolleritsch in Eberndorf durfte der neu gewählte Bezirksobmann Anton Polessnig neben allen Obleuten der 15 Ortsgruppen des Bezirkes auch die Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler sowie die Landesgeschäftsführerin des Kärntner Seniorenbundes Brigitta Prochazka begrüßen.  55 Jahre Kärntner SeniorenbundNach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Antrittsbesuch von Bundesratspräsident Ingo Appé bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen | Foto: HBF Karina Karlovits
3

Bundesratspräsident
Ingo Appé auf Antrittsbesuchen

Bundesratspräsident Ingo Appé stellte bei Antrittsbesuchen seinen Themenschwerpunkt "Schutz und Sicherung des österreichischen Trinkwassers" vor. Am Dienstag war Bundesratspräsident Ingo Appé bei der Ansprache beim Jahresauftakt des Pensionistenverbandes Kärnten vertreten. Am 16. Jänner stattete er einen Antrittsbesuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen ab. Appé informierte den Bundespräsidenten über seinen Präsidentschaftsschwerpunkt "Schutz und Sicherung des österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
2

Meilenstein in Villach
Infineon startet den Bau des größten Investitionsprojektes Österreichs

VILLACH. Infineon hat mit der umfassenden Erweiterung des Standorts Villach begonnen. Errichtet werden eine Chipfabrik für Leistungselektronik sowie neue Flächen für Forschung & Entwicklung. Zur Feier des Spatenstichs begrüßten der Infineon Konzern-Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss und die Infineon Austria-Vorstände Sabine Herlitschka, Oliver Heinrich und Thomas Reisinger Gäste aus der Politik: Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Bundeskanzler Sebastian...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Soldaten des Jägerbataillon 26 arbeiten sich von Lainach (Bild) nach Winklern vor | Foto: Land Kärnten
2

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
In den nächsten Tagen ist mit Rutschungen zu rechnen

Für die Pegelstände dürfte der ab morgen vorhergesagte Regen kein Problem sein, für die Hänge jedoch schon. Der Boden nimmt kaum mehr Wasser auf. Zivilschutzalarm für Lavamünd wird aufgehoben. Geld aus dem Katastrophenfonds des Bundes soll schnell fließen. KÄRNTEN. Heute traf sich der Landeskrisenstab erneut zur Lagebesprechung. Aktuell ist das Lesachtal immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Mitarbeiter von Kärnten-Netz versuchen, über Osttirol speziell nach Maria Luggau zu gelangen. Sie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der neugewählte Landesobmann Martin Gruber (Mitte) mit den Mandataren der ÖVP Kärnten | Foto: Hude/ÖVP
2

ÖVP-Landesparteitag
Landesrat Martin Gruber mit 98,37 Prozent zum Landesobmann gewählt

301 der 306 Delegierten (98,37 Prozent) wählten am Dienstagabend im Casineum Velden Martin Gruber zum Landesparteiobmann der ÖVP Kärnten. Der erste Gratulant war Bundeskanzler Sebastian Kurz. VELDEN. Parteifunktionäre aus ganz Kärnten strömten am Dienstagabend ins Casineum Velden. Während eine Türe weiter die Besucher am Roulette auf Rot oder Schwarz setzen, war im Casineum Schwarz die Modefarbe. Zumindest im traditionellen Farbleitsystem der Partei, denn das neumoderne Türkis darf nicht ganz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
So wird der Infineon-Standort nach der Erweiterung aussehen. | Foto: Infineon Austria
1

Infineon investiert 1,6 Milliarden Euro am Standort Villach

Milliarden-Investment in neue 300 Millimeter-Chipfabrik. 400 Arbeitsplätze werden geschaffen. Baubeginn ist 2019 geplant. LH Kaiser spricht von einem „Turbo-Boost” für Kärnten. VILLACH. Die Infineon Technologies AG wird eine neue Fabrik für Leistungshalbleiter errichten. Am Standort Villach in Österreich wird neben der bestehenden Fertigung eine vollautomatisierte Chipfabrik für die Fertigung auf 300 Millimeter-Dünnwafern gebaut. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Reinhard Ploss,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anzeige
(c) 2018 - Politik, Landtagswahl 2018, …VP, Politischer Aschermittwoch. - Bild zeigt: Josef Moser, Sebastian Kurz und Christian Benger.
29

Aufbruch für Kärnten: Politischer Aschermittwoch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz

Mehr als 1.500 Besucher beim zweiten Politischen Aschermittwoch der Kärntner Volkspartei. Spitzenkandidat Christian Benger setzt auf Reformkommission, Jugend und den ländlichen Raum. KLAGENFURT. 14. Jänner 2018; Große Aufbruchsstimmung beim Politischen Aschermittwoch der Kärntner Volkspartei in der Kärntner Messearena. Mehr als 1.500 Teilnehmer trugen wesentlich zur positiven Stimmung bei und begrüßten die Überlegungen zur Regierungsarbeit von Bundeskanzler Sebastian Kurz, der in dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kärntner Volkspartei
Ministerin Elisabeth Köstinger und Bundeskanzler Sebastian Kurz im Schloss Porcia
1

Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Städtetour in Spittal

Kurz und Elisabeth Köstinger im Ahnensaal im Schloss Porcia. SPITTAL (ven). Bundeskanzler Sebastian Kurz und Ministerin Elisabeth Köstinger statteten der Stadt Spittal einen Besuch ab. Nach einer Runde auf dem Bauernmarkt am Gendarmerieplatz beim Schloss Porcia, trafen die beiden im Ahnensaal ein, wo unter Moderation von Peter L. Eppinger die Zukunftsgespräche unter Anwesenheit vieler ÖVP-Funktionäre und Interessierten statt fanden. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bundeskanzler Kurz kommt nach Spittal | Foto: Sebastian Kurz/Twitter

Bundeskanzler Sebastian Kurz kommt heute nach Spittal

SPITTAL. Heute um 11 Uhr kommen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundesministerin Elisabeth Köstinger von der Volkspartei zu den Zukunfstgesprächen ins Schloss Porcia (Ahnensaal) nach Spittal. Vorbeischauen und sich das Zukunftsgespräch für Oberkärnten anhören! Wann: 15.02.2018 11:00:00 Wo: Schloss Porcia, Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Winkler
Klubobmann der ÖVP Kärnten Ferdinand Hueter will mit der Volkspartei stärker werden, denn: "Rot-Grün wäre für Kärnten tödlich."
1

Hueter: "Drei in etwa gleich starke Parteien"

Kärntner Klubmann Ferdinand Hueter will mit der Volkspartei stärker werden – und in die nächste Regierung. KÄRNTEN. Der VP-Klubobmann Ferdinand Hueter spürt einen "starken Rückhalt" für seine Partei. "Wir haben auch konsequent gezeigt, wofür wir stehen", sagt er. Deshalb liegt sein Ziel für die Landtagswahl im März auf der Hand: "Wir wollen stärker werden." Die Chancen dafür seien intakt. "Man kann das Ergebnis der Nationalratswahl nicht umlegen, da bin ich Realist", spricht er von den über 27...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 in Österreich und Kärnten | Foto: Arnold Burghardt
1

Nationalratswahl 2017 in Kärnten: Stand mit Briefkartenstimmen

Neuer Auszählungsstand: Es fehlen österreichweit nur noch 36.000 Wahlkarten. KÄRNTEN. Um Mitternacht kamen (auch in unserer Grafik) die ausgezählten Briefkartenstimmen hinzu. Das vorläufige Ergebnis ohne Wahlkarten liegt vor (Endergebnis ist für Donnerstag zu erwarten).  Laut vorläufigem Österreich-Ergebnis kommen die Grünen mit 3,76 Prozent tatsächlich nicht ins Parlament. Die ÖVP liegt mit 31,5 Prozent vor der SPÖ (26,86 %) und der FPÖ (26,04 %). Die Neos werden mit 5,25 Prozent viertstärkste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Freude bei ÖVP-Landesgeschäftsführer Sepp Anichhofer (rechts) | Foto: Leitner
4 8

Nationalratswahl 2017 in Kärnten: Die Ergebnisse im Detail & Reaktionen

Kärnten wählt. Details aus den Kärntner Bezirken. Jubel bei FPÖ und ÖVP. Debakel für die Grünen! SPÖ verliert an Prozent. Hier geht es zur Ergebnis-Übersicht! KÄRNTEN. Der Wahlsieger in Österreich heißt Sebastian Kurz (mehr dazu - hier). In Kärnten heißt er FPÖ. Die Blauen schaffen das höchste Plus vor der ÖVP, die SPÖ verliert leicht, die Grünen dramatisch. Die Liste Pilz überholt die Grünen um fast 1,5 Prozentpunkte.  Hier das vorläufige Endergebnis nach tatsächlich ausgezählten Stimmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober in Österreich und Kärnten | Foto: Arnold Burghardt
1

Ergebnis der Nationalratswahl 2017 in Kärnten - offizielles Endergebnis

Kärnten hat gewählt! Hier findet man die Ergebnisse zur Nationalratswahl 2017 aus Kärnten - und natürlich darüberhinaus. KÄRNTEN. 440.207 Kärntner waren diesmal wahlberechtigt. Wie Kärnten und natürlich Österreich gewählt hat und noch mehr gibt es hier zu lesen! Mehr - Nationalratswahl 2017 in Kärnten: Die Ergebnisse im Detail & Reaktionen Hinweis: Dieses Ergebnis gibt den tatsächlichen Auszählungsstand wieder und ist keine Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
6 1 91

Nationalratswahl 2017: Österreich hat gewählt

Wahlergebnis Hier das Ergebnis nach dem derzeitigen Auszählungsstand 19.20 Uhr: Ein spannender Wahltag geht zu Ende, auch für uns. Vielen Dank, dass Sie dabei waren. 19.09 Uhr: Hofburg/Wien Der strahlende Sieger Sebastian Kurz: "Wir haben heute von den Wählern eine sehr große Verantwortung übertragen bekommen. Wir sollten uns dieser bewusst sein. Es ist jetzt unsere Aufgabe, dieses Land zum Positiven zu verändern. Ich bin überglücklich und freue ich, dass wir für Österreich arbeiten dürfen."...

  • Wien
  • Redaktion Österreich
1 12

St. Georgen im Lavanttal wählt Kurz

ST. GEORGEN - Die Bevölkerung von St. Georgen im Lavanttal hat großartige Arbeit geleistet. In einem Acker wurde groß KURZ X geschrieben. Manuel Gosch war Vorort und hat sich dieses Kunstwerk genauer angesehen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.