Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Karl Nehammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3

Statements
Das sagen Salzburgs Politiker zu Neo-Kanzler Nehammer

Erste Reaktionen aus Salzburg zur Meldung, dass Karl Nehammer Kanzler und ÖVP-Obmann wird: Landeshauptmann gratuliert, Grüne wollen "Ruhe" und SPÖ glaubt nach wie vor an Neuwahlen. SALZBURG. Nach den gestrigen Rücktritten von Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel hat die ÖVP am Freitag erneut eine Pressekonferenz in der Parteiakademie einberufen. Innenminister Karl Nehammer verkündete, er sei einstimmig im Parteivorstand zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann bestellt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Wer an der Spitze der ÖVP steht, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz (li. im Bild)," sagt Wilfried Haslauer (re.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 4

Statements
Haslauer fordert staatspolitische Verantwortung der Grünen ein

Jetzt äußert sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den jüngsten innenpolitischen Ereignissen: Update: 08. Oktober, 15.20 Uhr: "Wer an der Spitze der ÖVP steht und bei einer Regierungsbeteiligung der Volkspartei als Bundeskanzler nominiert wird, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz," sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der angesichts der enormen aktuellen Herausforderungen (Corona, Budget, etc.) staatspolitische Verantwortung seitens der Grünen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Franz Schausberger, Vorsitzender des IRE Salzburg, eröffnete die Diskussion. | Foto: Julia Hettegger
1 6

Salzburg Europe Summit
"Ein Zehntel der Österreicher weist autoritäres Potential auf"

Salzburg lädt im September zum 17. Europe Summit ein. Teilnehmer aus 25 Ländern werden erwartet. Sie diskutieren über das Comeback Europas nach der Krise. Hier findest du den Link zum Livestream zur Veranstaltung.  SALZBURG. Die erste Diskussionsrunde am Montag handelt von Demokratie und Freiheit im Europa nach Corona. Die Corona-Pandemie, die die Welt seit Beginn 2020 fest im Griff hatte, führte dazu, dass weltweit die Regierungen oft drastische Maßnahmen ergreifen mussten, um die Gesundheit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Unwetter
So wollen Bund und Land beim Wiederaufbau unterstützen

Die 48 Unwetterstunden werden viel Geld kosten. 2 bis 3 Millionen Euro werden vom Bund vorgeschossen und über den Katastrophenfonds des Landes schnell an die Geschädigten ausgeschüttet. Dazu werden über fünf Jahre lang je 4 Millionen Euro für neue Schutzprojekte in Salzburg vom Bund vorgezogen. SALZBURG. Die Unwetter haben am Wochenende vor allem im Tennengau und Pinzgau große Schäden angerichtet. "Bund und Land Salzburg helfen den Betroffenen, unterstützen bei den Arbeiten zum Wiederaufbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?

Unsere Umfrage-Expertin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs. Diesmal fragte sie: "Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?" Das könnte Sie auch interessieren: Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop" Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Videopressekonferenz zur Landeshauptleutekonferenz.  | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Landeshauptleutekonferenz
"Bund muss Zahlungspflicht gegenüber Ländern nachkommen"

Sitzung der Landeshauptleutekonferenz im Zeichen des Coronavirus. Ländern fordern die Kosten der Corona-Krise gerecht aufzuteilen und sehen das Contact-Tracing an seinen Grenzen angekommen. SALZBURG. „Länder, Bund und Gemeinden müssen gerade in Zeiten wie diesen sehr eng zusammenarbeiten, daher wurden auch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz wichtige Eckpunkte im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz besprochen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg hat im Juli turnusmäßig den Vorsitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Die Wahlkarten sind ausgezählt

Nationalratswahl 2019 im Bundesland Salzburg Ergebnis für Salzburg inklusive Wahlkarten: Die Wahlkarten der Nationalratswahl 2019 sind in allen Bezirken des Landes ausgezählt. Zum vorläufigen Ergebnis des Wahlabends ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte/PP). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ mit 16,4 Prozent (-5,9 PP) und drei die FPÖ mit 13,7 Prozent (-10,7 PP). Auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler in Salzburg.  | Foto: LPB Franz Neumayr

Europawahl 2019
"Das reißt die Wähler aus den Sesseln"

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck blickt auf das Wahlverhalten Salzburgs. SALZBURG. In Salzburg haben 47,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme bei der EU-Wahl geltend gemacht. (Wahlbeteiligung ohne Wahlkarten. Diese waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht vollständig ausgezählt). Das sind deutlich mehr als im Jahr 2014. "Damit liegt Salzburg zwar hinter dem Österreichschnitt (50,6 Prozent, ohne Wahlkarten), aber generell kann man den Effekt der innenpolitischen Vorgänge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
FPÖ-Landtagsabgeordnete Karin Berger, Bezirksparteiobfrau der FPÖ Pinzgau. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

EU-Wahl im Pinzgau / Misstrauensvotum
Berger freut sich über die Treue der FPÖ-Stammwähler

Wir sprachen mit der Pinzgauer Bezirksparteiobfrau über das Wahlergebnis im Bezirk und über den heutigen Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz von der ÖVP. PINZGAU / SALZBURG /ÖSTERREICH. Landesweit hat die FPÖ im Vergleich zur EU-Wahl 2014 3,3 Prozent verloren und liegt nun bei 15,3 Prozent; im Pinzgau sind es im Vergleich mit 2014 um 4,3 Prozent weniger, wobei der Anteil insgesamt jedoch bei 15,8 Prozent liegt. (ohne Wahlkarten). "Motivation für die Nationalratswahl" Karin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Urlauberrückreiseverkehr aus Süden Richtung Deutschland sorgte regelmäßig für Stau. Im Bild ein Blick auf die Tauernautobahn kurz vor dem Grenzübergang Salzburg Walserberg. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Verkehr
"Kämpfen für ein Ende der Grenzkontrollen"

Die angekündigte dritte Spur vor dem Grenzübergang Walserberg lässt auf sich warten. Salzburg will aber bald mit Maßnahmen auf unserer Seite beginnen. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll hatten Deutschlands Innenminister Horst Seehofer bereits im Februar das Konzept für ein Grenzmanagement am Walserberg vorgelegt. Damals wurde ein "ja" aus Berlin vermeldet. Die Zustimmung aus Berlin sei ein großer Durchbruch, hieß es von Landeshauptmann Haslauer und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Staatssekretärin im Innenministerium, Karoline Edtstadler arbeitet vor ihrem Wechsel in die Politik am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. | Foto: Markus Berger
2

Europa und wir
Salzburgerinnen tauschen die Plätze in Brüssel

SALZBURG, BRÜSSEL. Die ÖVP nominiert die Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Karoline Edtstadler, auf Listenplatz zwei für die EU-Wahl. Die gebürtige Flachgauerin gibt am Wochenende auf ihrer Facebook-Seite bekannt, sich sehr darüber zu freuen, "für die türkise Liste der Neuen Volkspartei auf Platz zwei zu kandidieren. Ich werde meine konsequente Linie in Migrationsfragen und meine Expertise als Menschenrechtsexpertin in Europa einbringen." Enttäuschung bei Claudia Schmidt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bild von links: Emanuel Gollegger (Vorstand), Florian Wagner-Lipp (Vorstand), Klaus Fetka (Geschäftsführer), Julia Skardarasy (Geschäftsführerin), Bundeskanzler Sebastian Kurz, Harald Ronacher (Kurator), Brigitta Pallauf (Vorstand), Philipp Schmölzer (stellv. Kurator), Erich Egger (Vorstand). | Foto: Franz Neumayr

Seebrunner Kreis begrüßt den Kanzler

SALZBURG. "Am Abend der Nationalratswahl hat Sebastian Kurz es mir versprochen, heute löst der Bundeskanzler sein Versprechen ein", sagte Harald Ronacher, Vorstandssprecher des Seebrunner Kreises und begrüßte damit den Bundeskanzler im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg. 90 Mitglieder (von 140 gesamt) der Meinungsplattform für Unternehmer waren gekommen, um Sebastian Kurz über ein Resümee des EU-Gipfels in Salzburg sowie über die aktuelle politische Lage sprechen zu hören. Unternehmer stellten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Pressekonferenz mit Donald Tusk (Präsident des Europäischen Rates), Jean-Claude Juncker (Präsident der Europäischen Kommission) und Bundeskanzler Sebastian Kurz.
1 13

Pressekonferenz beim EU-Gipfel in Salzburg

Donald Tusk (Präsident des Europäischen Rates), Jean-Claude Juncker (Präsident der Europäischen Kommission) und Bundeskanzler Sebastian Kurz. In der Pressekonferenz beim EU-Gipfel in Salzburg bedankt sich Bundeskanzler Sebastian Kurz für Salzburgs Engagement in der Vorbereitung auf den EU-Gipfel und den guten Schutz der Teilnehmer. Ein weiterer Dank ging auch an die Salzburger, die das hohe Verkehrsaufkommen erduldet haben. "Ich hoffe, dass die tollen Bilder, die von hier um die Welt gehen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) spricht sich gegen Strafen aus, wenn Kindergartenkinder Kopftuch tragen.

Kinderbetreuung spaltet Bund und Land

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es gibt deutliche Mängel im Entwurf der 15a-Vereinbarung." SALZBURG. Salzburgs Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) lehnt den Entwurf der 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung zwischen Bund und Ländern ab. Am 1. September soll die Vereinbarung bereits in Kraft treten. Frau Landesrätin Klambauer, was stört Sie am Entwurf der 15a-Vereinbarung? ANDREA KLAMBAUER: Der Bund hat sich bisher mit 140 Millionen Euro an den Kosten für den Ausbau der Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.