Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

2

Kommentar
Wir müssen 2022 zwei Seuchen besiegen

Corona drückt auch 2022 seinen Stempel auf. Aber: 2022 gilt es nicht nur, eine Pandemie zu überwinden. Schon vor Corona grassierte eine weitere Seuche. Deren Langzeitfolge: ein Verlust des Vertrauens in die Politik. Der dürfte sich noch verstärken, wenn der ÖVP-U-Ausschuss weitere Grauslichkeiten aus dem Handy des Kurz-Vertrauten Thomas Schmid zu Tage fördert. Einen Vorgeschmack darauf gab die vor Weihnachten bekannt gewordene Chatnachricht, mit der Schmid als Finanzministeriums-Generalsekretär...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v. l.). | Foto: BKA/Wenzel
1

„Überall dort, wo alle hin müssen“
Wieder verstärkte Maskenpflicht in ganz Österreich

Die Bundesregierung bestätigt Andeutungen der vergangenen Tage und führt die Maskenpflicht mit 24. Juli in Banken, Postfilialen und Supermärkten wieder ein. Ö/OÖ. Während in Oberösterreich beretis seit fast zwei Wochen in vielen Bereichen Maskenpflicht gilt, entschließt sich die Bundesregierung am 21. Juli für ein Comeback der vieldiskutierten Maßnahme in ganz Österreich. Rückkehr der MNS-Pflicht ab 24. JuliAb Freitag, 24. Juli ist der Mund-Nasen-Schutz in öffentlich zugänglichen Bereichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer spart im Gespräch mit der BezirksRundschau nicht mit Kritik an Bund und Land. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kritik an Schwarz-Blau in OÖ
Gerstorfer: "400 Millionen Euro stünden für Konjunktur zur Verfügung"

OÖ. Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) übt im Gespräch mit der BezirksRundschau massive Kritik an der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik von Bund und Land OÖ. Die Rekord-arbeitslosigkeit in Österreich und Oberösterreich verlange dementsprechend nach einem „Rekord-Engagement“ – aber davon sei, so Gerstorfer, wenig zu sehen. Man verstecke sich hinter dem Kurzarbeitsmodell und mache keine aktive Arbeitsmarktpolitik. "Bleiben fast nur Peanuts" In Oberösterreich sei das 580 Millionen Euro schwere...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeinde und Städte sollen, unter anderem, bei der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt werden.  | Foto: matka Wariatka/fotolia

Konjunkturspritze des Bundes
Gemeindepaket: 160 Millionen Euro für OÖ

OÖ. Am 25. Mai 2020 präsentierte die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer – derzeit Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz – ein eine Milliarde Euro schweres Coronakrisen-Hilfspaket für Städte und Gemeinden. Dieses Paket verfolgt das Ziel, Gemeinden und Städte bei ihren Investitionen zu unterstützen, da auch die Kommunen aufgrund der Corona-Krise mit großen Einnahmenverlusten rechnen. Das Paket unterstützt die Gemeinden und Städte bei der Errichtung oder Sanierung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
von links: Bundeskanzler Sebastian Kurz, 
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, bei der H2FUTURE-Anlage in der voestalpine
 | Foto: OÖVP
1

Besuch bei der voestalpine
Kurz und Stelzer wollen Arbeitsplätze sichern

Am Mittwoch, 19. Mai, besuchten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer die voestalpine in Linz. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen das Ankurbeln der Wirtschaft, das Sichern von Arbeitsplätzen und Steuerentlastungen. OÖ. Damit Arbeitsplätze gesichert werden, müsse die Wirtschaft wieder durchstarten können, betonten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP). Erreicht werden soll das durch drei Maßnahmen, konkret eine Steuerentlastung,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
v. l.: Hermann Schützenhöfer (Steiermark), Günther Platter (Tirol), Wilfried Haslauer (Salzburg), Markus Wallner (Vorarlberg), Thomas Stelzer (Vorsitzland Oberösterreich), Michael Ludwig (Wien), Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), Hans Peter Doskozil (Burgenland), Peter Kaiser (Kärnten).
Bundeskanzler Sebastian Kurz betrat das Parkett erst etwas später. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1 2

Landeshauptleutekonferenz in Linz
Kurz: „Heute ist ein guter Tag“

Anlässlich der Landeshauptleutekonferenz trafen die Oberhäupter der Bundesländer und Bundeskanzler Sebastian in den Linzer Redoutensälen zusammen. OÖ. Seit Anfang des Jahres führt Oberösterreich und damit Landeshauptmann Thomas Stelzer den halbjährlich wechselnden Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Nun, kurz vor Ende dieser Vorsitzperiode und der Übergabe an Salzburg kamen die Landesoberhäupter in Linz zusammen und widmeten sich neben Thema Nummer eins – der Corona-Krise – auch dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: kai

Nachtgastro
"Man fühlt sich im Stich gelassen"

Wirte öffnen am 15. Mai wieder ihre Pforten. Für die Nachtgastronomen heißt es noch "bitte warten". STEYR. "Ich dürfte ab 15. Mai wieder öffnen, aber ich sehe keinen Sinn dahinter", sagt Horst Rohrauer vom Tanzlokal Hexenkessel in Steyr. Die strengen Bedingungen der Bundesregierung für eine Öffnung der Gastronomie machen es für Diskothekenbesitzer schwer. Sperrstunde um 23 Uhr. Kein Barbetrieb. Vier Personen an einem Tisch. Personal serviert mit Masken. "Bei uns geht's erst um 23 Uhr so richtig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sebastian Kurz: "Heute ist der Startschuss für das Comeback Österreichs".  | Foto: Andy Wenzel/BKA

Corona-Krise
Kurz ruft "Comeback Österreichs" aus – rasche Steuersenkungen angekündigt

OÖ/Ö. Österreich ist weltweiter Vorreiter was die Infektionszahlen betrifft: So haben sich im Tagesverlauf nur 50 Menschen neu mit dem Corona-Virus infiziert. Deshalb sei nun der Zeitpunkt, um den „Startschuss für das Comeback Österreichs“ zu geben, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am 29. April. Man wolle drei Ansatzpunkte beim „wirtschaftlichen Wiederaufbau“ (O-Ton Vizekanzler Werner Kogler) verfolgen: • Es soll rasch eine Steuerentlastung für arbeitende Menschen kommen. „Die, die oft...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Andy Wenzel/BKA

Corona in OÖ
Ab 15. Mai darf Gastronomie öffnen und Schulen werden schrittweise hochgefahren

OÖ/Ö. Mitte Mai macht Österreich einen weiteren Schritt in Richtung „neue Normalität“: Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte in einer Pressekonferenz an, ab 15. Mai den Schulbetrieb schrittweise wieder „hochzufahren“. Ebenso soll die Gastronomie ab 15. Mai wieder öffnen dürfen – Mund- und Nasenschutz für Mitarbeiter wird zur Pflicht, maximal offen halten dürfen die Lokale bis 23 Uhr. Weitere Details für die Gastronomie sollen am 28. April präsentiert werden – zeitgleich mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rudi Anschober, Sebastian Kurz und Karl Nehammer. | Foto: BKA

Corona-Krise in OÖ
Kurz will Hunderttausende Österreicher testen

OÖ. Am 27. März werde die Bundesregierung darüber informieren, wie lange die Corona-Maßnahmen in Österreich noch in Kraft bleiben. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz an. Man habe erst am Freitag valides Zahlenmaterial und könne dann über die Dauer der Maßnahmen informieren, so der Bundeskanzler. Kurz will zudem Hunderttausende Österreicher mit Schnelltests auf das Corona-Virus testen lassen. Man werde die Testkapazitäten auf 15.000 pro Tag hochfahren, heißt es....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte am 18. März 2020 ein 38 Milliarden Euro schweres Wirtschaftspaket an.  | Foto: BKA/Wenzl

Wirtschaftshilfe in Corona-Krise
„Koste es, was es wolle“ – 38 Milliarden Euro-Programm für Arbeitsplätze & Wirtschaft

OÖ/Ö. „Viele Menschen in unserem Land machen sich gerade zu Recht sorgen um ihren Arbeitsplatz. Vielen Unternehmen ist die Geschäftsgrundlage gänzlich weggebrochen. Davor dürfen wir unsere Augen nicht verschließen. Es ist konsequentes Handeln gefordert – ebenso wie im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus“, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz. Er kündigte am 18. März ein 38 Milliarden Euro schwere Hilfspaket für die heimische Wirtschaft an. „Koste es, was es wolle, um österreichische...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Virus
Corona schränkt das Leben drastisch ein

"Bleiben Sie zuhause" lautet die Botschaft von Bundeskanzler Sebastian Kurz an die Österreicher. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stand Dienstag, 17. März, 12.30 Uhr, gibt es in Oberösterreich 228 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus. In den Bezirken Steyr und Steyr-Land sind es 7. Die Maßnahmen der Bundesregierung, wie die Absage von Veranstaltungen, die Schließung der Schulen, einzelner Handelsgeschäfte, der Gastronomie und der Hotels sowie die Ausgehbeschränkung für die Bevölkerung,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bundeskanzler Sebastian Kurz präsentierte ein 4 Milliarden Euro schweres Hilfspaket zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise. | Foto: BKA
1

Corona-Virus in Österreich
Livestream – 4 Milliarden Euro Corona-Hilfsfonds für Österreich

OÖ. Die Bundesregierung präsentiert am 14. März ein Hilfspaket für die österreichische Wirtschaft. Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte ein vier Milliarde Euro schweres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft an. Man wolle vorrangig "Liquidität gewährleisten, Arbeitsplätze sichern und in Härtefällen helfen", so Kurz. Es sei eine erste schnelle notwendige Maßnahme, aber nicht die letzte Maßnahme in diesem Bereich kündigte der Bundeskanzler an. Es werde in dem Wirtschaftspaket auch Kreditgarantien,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.