Besuch bei der voestalpine
Kurz und Stelzer wollen Arbeitsplätze sichern

- von links: Bundeskanzler Sebastian Kurz,
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, bei der H2FUTURE-Anlage in der voestalpine - Foto: OÖVP
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Am Mittwoch, 19. Mai, besuchten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer die voestalpine in Linz. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen das Ankurbeln der Wirtschaft, das Sichern von Arbeitsplätzen und Steuerentlastungen.
OÖ. Damit Arbeitsplätze gesichert werden, müsse die Wirtschaft wieder durchstarten können, betonten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP). Erreicht werden soll das durch drei Maßnahmen, konkret eine Steuerentlastung, um den Konsum zu erhöhen sowie eine Entlastung und Steueranreize für Betriebe, aber auch durch Investitionen in Regionalisierung und Klimaschutz.
„So erfolgreich wir es gemeinsam in Österreich geschafft haben, die Zahl der Neuinfektionen zu verringern, genauso erfolgreich wollen wir jetzt damit sein, ein wirtschaftliches Comeback für Österreich zu schaffen. Unser Ziel ist es, den Standort Österreich zu alter Stärke zurückzuführen und so viele Menschen wie möglich in Beschäftigung zu bringen“, führt der Bundeskanzler aus.
Verkehrsprojekte weiterverfolgen
In Oberösterreich soll insbesondere das 580 Millionen Euro OÖ. Hilfspaket dazu beitragen. Darüber hinaus betont Stelzer geplante Verkehrsprojekte wie die Ostumfahrung oder den Westring. „Auch, wenn die Corona-Krise alle öffentlichen Haushalte auf den Kopf gestellt hat, gibt es ein ganz klares Bekenntnis zu den geplanten Verkehrsprojekten in Oberösterreich. Diese kurbeln die Wirtschaft an und entlasten die Pendlerinnen und Pendler“, sagt der Landeshauptmann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.