Second Hand Markt

Beiträge zum Thema Second Hand Markt

In den Henry Läden des Roten Kreuz NÖ können alle Menschen einkaufen, unabhängig von ihrem Einkommen. | Foto: RK Tulln
4

"Henry Läden"
Das Rote Kreuz hilft Bedürftigen und spart Ressourcen

"Second Hand": So hilft das Rote Kreuz Bedürftigen und spart Ressourcen TULLN/ST.ANDRÄ. Der Henry Laden, die Secondhand Boutique des Roten Kreuz NÖ, ist eine Dienstleistung des Gesundheits- und Sozialen Dienstes, der neben dem Rettungsdienst ein wichtiger Leistungsbereich des Roten Kreuz darstellt. Die Bezirksstelle Tulln betreibt derzeit zwei Henry Läden, in Tulln (seit 2022) und in St. Andrä-Wördern (seit 2018). Zwei weitere gibt es in Großweikersdorf und Klosterneuburg. Wiederverwenden Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Edith Haider, Gerti Zöchlin und Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marika Ofner
18

Leben am Limit
Mit Second Hand Kleidung eine zweite Chance geben

Kleidungsstücke, Spielzeuge, Bücher – alles hat eine zweite Chance verdient und soll Freude bereiten. BEZIRK. Derzeit gibt es drei Henry Laden Standorte im Bezirk Tulln: Tulln, St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. "Wir erhalten unsere Waren als Spende von der Bevölkerung. Wichtig dabei ist, dass die Ware gut erhalten und in einem sauberen Zustand ist, um die Ware zum Weiterverkauf anbieten zu können", verrät Ursula Mottl von der Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln. "Seit der Eröffnung in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spenden werden im Henry Laden jederzeit gerne entgegengenommen. | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Zweite Chance
"Second Hand" ist auch im Bezirk oft erste Wahl

Gebrauchtes bekommt aus Spargründen als auch ökologischen Gesichtspunkten gern eine zweite Chance. KLOSTERNEUBURG/REGION. "Geplante Obsoleszenz" ist der bewusst geplante Verfall von Produkten. Dabei werden oftmals Schwachstellen, beispielsweise in einem Gerät verbaut, damit dieses nach einer gewissen Zeit kaputt geht und der Konsument ein neues kaufen muss. "Second Hand" ist daher die Devise für alle, die aus ökologischen, ökonomischen und natürlich finanziellen Gründen dem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Angelique Durzmazgüler mit dem Verein Cosplay Entertainment Austria und den glücklichen Kindern. | Foto: Kleiderbogen Sieghartskirchen

Tulln
Wiedereröffnung des Kleiderbogens mit fulminantem Cosplay

Der Kleiderbogen Sieghartskirchen eröffnete am 01. September 2022 wieder seine Türen. Frau Angelique Durmazgüler aus Sieghartskirchen übernahm den Kleiderbogen als neue Nachfolgerin und organisierte einen erfolgreichen ersten Eröffnungstag. Mit dem Verein „Cosplay Entertainment Austria“ überraschte sie ihre Kunden und zauberte vor allem den Kleinsten ein Leuchten in die Augen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Im Kleiderbogen Sieghartskirchen findet man ausgewählte Second-Hand-Mode im einwandfreien und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.