See

Beiträge zum Thema See

Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In einigen Skigebieten im Bezirk Landeck – wie hier in See – ist derzeit nur ein eingeschränkter Skibetrieb möglich. | Foto: Othmar Kolp
2

Orkanböen
Sturmtief "Sabine" sorgte für gesperrte Skigebiete im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des starken Windes mussten einige Skigebiete aus Sicherheitsgründen am Vormittag ihren Betrieb komplett einstellen. Nach der Wetterberuhigung  gibt es wieder einen teilweise eingeschränkten Skibetrieb. Eingeschränkter Skibetrieb Orkanböen mit Spitzen bis zu 120 km/h fegten am 11. Februar über die Berge im Bezirk Landeck. In zahlreichen Skigebieten war aufgrund des starken Windes kein sicherer Skibetrieb möglich. Unter anderem mussten vorübergehend alle Skigebiete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verheerende Lawinenkatastrophe in Galtür vom 23. Februar 1999 forderte 31 Todesopfer.  | Foto: Bundesheer
32

100 Jahre Republik
Katastrophentage im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Auch den Bezirk Landeck haben in den letzten 100 Jahren oftmals Lawinen, Überschwemmungen, Muren und Brände heimgesucht. In diesem Rahmen werden aber nur die letzten 30 Jahre beleuchtet (kein Anspruch auf Vollständigkeit!). Auch das Jahr 2018 wird vielen Leuten in Erinnerung bleiben. In Schnann und Pettneu am Arlberg gab es Verwüstungen und Millionenschäden durch Murenabgänge – besonders das Gewerbegebiet war stark betroffen. Im Winter bzw. Frühjahr kam es zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Anton am Arlberg ist wieder erreichbar: Die Sperre der Bundesstraße ab der Mautstelle wurde aufgehoben. | Foto: ZOOM.TIROL
15

Paznaun, St. Anton a.A. und Nauders wieder erreichbar

Die Entspannung der Lawinensituation hat zur Aufhebung einiger Straßensperren geführt. Die Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz bleibt laut ÖBB aber bis morgen Mittag gesperrt. BEZIRK LANDECK (otko). Die Lawinensituation nach den heftigen Schneefällen vom Sonntag und Montag entspannt sich langsam. Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz erläutert dazu: „Wir haben jetzt eine extrem günstige Wetterentwicklung für die kommenden Tage zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Senioren aus St. Anton genossen die Frühlingsfahrt in das bayerische Kloster Benediktbeuern. | Foto: Gabi Pfeifer

St. Antons Senioren fuhren in den Frühling

ST. ANTON. Am Donnerstag, den 07. Mai machten 41 Senioren bei schönstem Frühlingswetter die Frühlingsfahrt nach Benediktbäuern in Bayern. Die Senioren fuhren über Telfs nach Mittenwald – in der Fußgängerzone konnten sie die schönen Häuser mit der Lüftlmalerei bestaunen. Im „Gasthaus-Post“ gab es dann ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Hernach ging es weiter über Walchensee, Kochelsee nach Benediktbeuern. Im Klostergastgarten gab es das typisch bayerische Mittagessen, hernach haben dürften die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die St. Antoner Senioren hatten einen interessanten Osterhuangert beim MooserWirt. | Foto: Othmar Schranz

St. Antons Senioren das 8. Jahr beim MooserWirt

ST. ANTON. Am Dienstag den 14. April 2015 hat der Seniorenverein St. Anton am Arlberg zu seinem schon traditionellen Osteressen mit gemütlichem Huangert, in die urige Schihütte vom MooserWirt eingeladen. Bei bestem Wetter sind 68 Mitglieder der Einladung zum MooserWirt gerne gefolgt. Nach der Begrüßung durch den Obmann Othmar Schranz und des Hausherrn Eugen Scalet, der meinte, es ist für Ihn eine Selbstverständlichkeit unsere Senioren von St. Anton am Arlberg jedes Jahr einzuladen, wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 21. April bis 14. November gesperrt.
2

Arlbergtunnel ist bis 14. November gesperrt

Die ASFINAG gibt wichtige Tipps rund um die Tunnelsperre am Arlberg und für eine sichere Fahrt. ST. ANTON. Am Dienstag ist es soweit: Der Arlberg Straßentunnel wird in der Zeit von 21. April 2015 ab Mitternacht bis zum 14. November 2015 gesperrt. Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit Ländern, Behörden und Einsatzkräften alles unternommen, damit der Verkehr auch während der Sperre über die Ausweichrouten fließen kann. Ab Beginn der Totalsperre arbeiten ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Firmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Arlbergtunnel werden derzeit rund 8.000 Fahrzeuge pro Tag registriert. Ab 21. April ist der Tunnel gesperrt.
13

St. Anton: Arlbergstraßentunnel ab 21. April gesperrt

ASFINAG und Behörden haben ein umfangreiches Maßrahmenpaket für den Ausweichverkehr über den Arlbergpass geschnürt. Verordnete Fahrverbote werden intensiv kontrolliert. ST. ANTON (otko). Bereits seit September 2014 machen etwa 100 Mitarbeiter der Baufirmen die Nacht zum Tage bei den Bauarbeiten im Arlbergtunnel. Am 21. April wird es ernst – dann beginnt die erste Totalsperre, die bis 14. November 2015 dauern wird. Aufgrund der rechtlichen Vorgabe der EU-Richtlinie für die Tunnelsicherheit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Tagessieger Anna Matt und Kilian Böck mit ihren Trainern (v.l.) Daniel Huber (Lech) und Andi Tatschl (St. Anton). | Foto: SCA

Super Leistungen bei der SCA Jugendmeisterschaft 2015

ST. ANTON. Am Freitag, den 10. April 2015 wurde in St. Anton am Arlberg am Rendl die traditionelle SCA Jugendmeisterschaft ausgetragen. Trotz der frühlingshaften Temperaturen sorgte das SCA Team aus St. Anton für eine perfekte Rennstrecke. Rund 85 Kinder und Jugendliche von Jahrgang 2009 bis 1994 zeigten hervorragende Leistungen und bestätigten, dass sich das intensive Training in den SCA Orten bezahlt macht. Den Titel SCA Jugendmeisterin 2015 sicherte sich Anna Matt aus St. Anton. Über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Vollsperre gibt es eine kräftige Einbuße bei den Parkplätzen.
8

Arlbergtunnel-Sperre: St. Anton ist vorbereitet

Der Arlbergtunnel wird ab 21. April gesperrt. St. Anton hat sich für den Ausweichverkehr gerüstet. ST. ANTON (otko). Der längste Straßentunnel Österreichs wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 160 Millionen Euro in 37 zusätzliche Fluchtwege, neueste Technologien und eine umfangreiche Sanierung. Seit dem Herbst 2014 laufen die Arbeiten. Ab 21. April ist der Tunnel dann bis 14. November komplett gesperrt. Die nächste Vollsperre ist dann für 2017 geplant. Während der Sperren wird der gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim sogenannten "Schmerzensberg" schnallen viele der ehrgeizigen Sportler die Geräte ab und bezwingen 150 Meter bergauf. | Foto: Mallaun
4

„Der Weiße Rausch“ – Nomen est Omen

Pünktlich zum Start des Kult-Skirennens „Der Weiße Rausch“ in weniger als zwei Wochen präsentiert sich die Valluga in St. Anton am Arlberg im weißen Kleid. Nach den Schneefällen der vergangenen Tage geht es für die 555 Teilnehmer aus 14 Nationen am 18. April wieder über die Originalstrecke des „Weißen Rauschs“ – inklusive jenem Massenstart vom Vallugagrad, der dem Kult-Klassiker zu internationaler Berühmtheit verholfen hat. ST. ANTON. Seit 18 Jahren verbindet die Teilnehmer des „Weißen Rauschs“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrenobmann Kurt Flunger (2. v.li.) mit seiner Frau Annemarie, Obmann Othmar Schranz, Bgm. Helmut Mall und Landesobmann Fritz Heppke. | Foto: Paul Schranz
2

Seniorenverein St. Anton unter neuer Führung

Othmar Schranz wurde zum neuen Obmann gewählt. Kurt Flunger wurde zum Ehrenobmann ernannt. ST. ANTON. Bei der Vollversammlung des Seniorenvereins St. Anton am Arlberg wurde am 12. März ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Obmann Kurt Flunger legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Othmar Schranz, der den Verein bereits bisher zusammen mit Flunger geleitet hat, wurde zum neuen Obmann gewählt. Zudem bekleidet er auch das Amt des Kassier-Stellvertreters. Kassier Johann Tschol als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Finale in St. Anton am Arlberg: Die Gesamtsieger des Raiffeisen Landescup 2015 mit Hans Knauss. | Foto: SCA

St. Anton am Arlberg: Tolles Finale des Raiffeisen Landescup

ST. ANTON. Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Samstag, den 28. März rund 180 Schüler und 70 Kinder aus ganz Tirol, um sich beim Raiffeisen Landescup (Parallelslalom) und bei den Ski Basics (Technikbewerb) zum Saisonabschluss zu messen. Der Tiroler Skiverband als Veranstalter und der Ski-Club Arlberg als Ausrichter sorgten bei Kaiserwetter erneut für perfekte Rennpisten und einen reibungslosen Ablauf des Events. Beim Ski Basics Bewerb zeigten die Kinder bei drei verschiedenen Freifahrten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TeilnehmerInnen des Kletterteams arl.rock beim letzten Tirolcup in Wörgl. | Foto: Kletterteam arl.rock

Kletterteam arl.rock holt vier Top-Ten-Patzierungen

Kletternachwuchs zeigte tolle Leistungen ST. ANTON. Die Wettkämpfe in der Tirolcup Serie sind abgeschlossen. In der Gesamtwertung (aus allen Tirol Cup Bewerben) erreichte das Kletterteam arl.rock in der tirolweiten Wertung heuer vier Top-Ten-Platzierungen. Lena Ess (Kinder weiblich) schaffte Platz 10 in der Gesamtwertung, Moritz Tatschl Platz 4 und Patrick Tafeit Platz 8 (jeweils Kinder männlich). Schließlich holte David Seifert holte den dritten Platz in der Gesamtwertung Schüler männlich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl – im Bild die Piz Val Gronda Bahn – ist auch im Februar der Nächtigungskaiser. | Foto: SSAG/Albin Niederstrasser
3

Nächtigungen: Zweitbester Februar aller Zeiten

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Februar 1,60 Mio. Nächtigungen (+9,3 Prozent). Die bisherige Winterbilanz weist mit knapp 4 Mio. Nächtigungen ein Plus von 3,55 Prozent auf. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den Februar 2015 mit 1,60 Mio. Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt Landeck ein sattes Nächtigungs-Plus von 9,3 Prozent. In Summe verbucht der Bezirk 137.000 Nächtigungen mehr als im Februar 2014. Auch die Ankünfte legten deutlich zu. Mit 276.000 Urlaubern verbucht Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, erhält von Annika Stüber, bei Audi zuständig für die Kommunikation in Skigebieten, die Schlüssel zu den neuen Autos. | Foto: Audi AG

TVB St. Anton am Arlberg und Audi verlängern Zusammenarbeit

ST. ANTON. Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und Audi führen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Die Repräsentanten der österreichischen Wintersport-Destination nutzen künftig auf Dienstreisen einen Audi S1 Sportback* in Gletscherweiß und einen Audi A3 Sportback e-tron* in Misanorot. Annika Stüber, bei Audi zuständig für die Kommunikation in Skigebieten, überreichte kürzlich Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, die Schlüssel zu den Autos. Besonders mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegerehrung: Tagessieger Evi Juen und Patrick Wechner | Foto: Wilfried Grießer
2

Schimeisterschaften der Polizei Landeck

Polizeiinspektion St. Anton am Arlberg räumte beim Riesentorlauf ab ST. ANTON. Am 6. März veranstaltete die Polizei des Bezirkes Landeck im Schigebiet St. Anton a.A./Rendl einen Riesentorlauf. Auf sehr selektiv ausgestecktem Kurs und bei hervorragenden äußeren Bedingungen gaben die Teilnehmer ihr Bestes. Im Starterfeld waren neben befreundeten Polizisten aus den benachbarten Bezirken wie gewohnt Sportskameraden der BH Landeck und der Pontlatzkaserne Landeck zu finden. Auch war die Justizanstalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖSV Damen strahlen mit der Sonne um die Wette Katharina Gallhuber, Hannah Köck und Stephanie Resch (v. l.). | Foto: SCA

St. Anton: ÖSV Damen in Top-Form beim 2. FIS-Slalom

ST. ANTON. Beim zweiten FIS-Slalom am Freitag, den 13. März 2015 schafften es gleich drei ÖSV Läuferinnen auf das Podest. Hannah Köck setzte sich gegen rund 55 Läuferinnen durch und siegte bei traumhaften Bedingungen und perfekter Piste vor Katharina Gallhuber und Stephanie Resch (alle AUT). Mit Anna Poglitsch (5.), Claudia Stückler (6.), Michelle Morik (7.) und Lena Thalmann (10.) bewiesen die ÖSV Damen ihre Top-Form.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die strahlenden Siegerinnen Rikke Gasmann-Brott (NO), Karen Persyn (BE) und Carmen Geyr (IT) (v. l.). | Foto: SCA

St. Anton: Karen Persyn gewinnt den ersten FIS-Slalom

ST. ANTON. Die Belgierin Karen Persyn gewann am 12. März 2015 den ersten der beiden FIS-Slaloms in St. Anton am Arlberg 0,16 Sekunden vor Rikke Gasmann-Brott aus Norwegen und 0,19 Sekunden vor der Italienerin Carmen Geyr. Bei traumhaftem Wetter und hervorragenden Pistenbedingungen gingen insgesamt 59 Teilnehmerinnen an den Start. Der zweite Slalom in St. Anton am Arlberg beginnt am Freitag um 10:00 Uhr.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Slalom-Ass Mario Matt gab in St. Anton am Arlberg seinen Rücktritt bekannt.
1 2 28

Olympiasieger Mario Matt gab Rücktritt bekannt

Nach 15 Jahren im Ski-Weltcup verabschiedete sich der "Adler vom Arlberg" am Donnerstag in St. Anton am Arlberg vom aktiven Skisport. ST. ANTON/FLIRSCH (otko). In einer Pressekonferenz gab Mario Matt am Donnerstag in St. Anton am Arlberg seinen sofortigen Rücktritt vom alpinen Ski-Sport bekannt. Nach seinem Trainingssturz bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich der 35-Jährige ein Knochenmarködem im Sprunggelenk zugezogen. "Ich habe alles versucht um Fit zu werden. Auch die Schmerzen haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Rücktritt? Mario Matt nimmt zu seiner sportlichen Zukunft Stellung. | Foto: Tamerl

Olympiasieger Mario Matt gibt Zukunftspläne bekannt

Flirscher Slalom-Ass informiert "über seinen aktuellen Gesundheitszustand und seine weitere sportliche Zukunft". ST. ANTON. Mario Matt und der Österreichische Skiverband laden am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) in St. Anton am Arlberg zu einer Pressekonferenz. Dort informiert der Slalom-Olympiasieger von Sotschi 2014 über seinen aktuellen Gesundheitszustand und über seine weitere sportliche Zukunft. Auch ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel wird anwesend sein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.