See

Beiträge zum Thema See

Demo-Meisterschaften: “Schwungdesigner” der Skischule Arlberg wurden österreichische Meister. | Foto: Walter Schweinöster
1 4

"Schwungdesigner Arlberg" und “Snow Pirates" österreichische Demomeister

ST. ANTON/FISS/LADIS. “Der exakte und schnelle Schwung, synchrones Fahren und ein möglichst gutes Starten und Stoppen, das sind die Hauptkriterien”, meinte Sepp Portenkirchner, Chef der Skischule Dienten und Hauptorganisator der Österreichische Skilehrer Demo-Meisterschaften. Diese wurden bei der Marlies Schild Rennstrecke auf der Bürglalm in Dienten am Hochkönig vergangenen Samstag abgehalten. Sieben Damenteams und zehn Herrenteams hauptsächlich aus dem Land Salzburg, Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Christoph: Zwei Verletzte nach Lawinenabgang

ST. ANTON. Am 8. März 2015, gegen 14:50 Uhr fuhr eine siebenköpfige, österreichische Schifahrergruppe in St. Christoph mit einem Bergführer vom Peischlkopf über die Arzpleisen. An einem steilen Hang löste sich ein Schneebrett, riss vier Mitglieder der Gruppe mit und verschüttete sie ganz bzw. teilweise. Zwei der Verschütteten wurden leicht verletzt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Kletterteam arl.rock
3

Kletterteam arl.rock erfolgreich gestartet

Beim Tirol Cup im Vorstieg erreichten zwei junge Kletterer des Kletterteam arl.rock zwei dritte Plätze. ST. ANTON. Das zweite Trainingssemester hat mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres wieder begonnen. "Beim Kletterteam arl.rock sind wieder knapp 50 Kids im Training. Alle Kids trainieren einmal pro Woche unter professioneller Leitung der Trainer von K3-Climbing in St. Anton im arl.rock – wir sind extrem froh und stolz, dass wir so perfekte Trainingsbedingungen hier vorfinden", betont Michael...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Lawinenabgang forderte in St. Anton ein Todesopfer und einen Schwerverletzten. | Foto: ZOOM-Tirol
6

St. Anton: Australierin stirbt bei Lawinenabgang

Im Bereich des "Hinteren Rendl" wurden vier Snowboarder im freien Skiraum von einer Lawine mitgerissen. Eine 27-jährige Frau erlitt tödliche Verletzungen. ST. ANTON. Eine vierköpfige australische Snowboardgruppe fuhr am 3. März 2015 um ca. 12.30 Uhr auf der gegenüberliegenden Hangseite im Bereich des „Hinteren Rendl“ in den freien Skiraum ab. Die Gruppe löste eine 150 Meter breite Lawine aus, wodurch alle vier Snowboarder ca. 400 bis 500 Meter, teils über stark felsiges Gelände, mitgerissen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl – im Bild die neue Pardatschgratbahn – ist der Nächtigungskaiser im Bezirk. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Urlauber-Rekord anstatt Jänner-Loch

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Jänner 1,37 Mio. Nächtigungen. Die Halbzeitbilanz von November bis Jänner weist 2,39 Mio. Nächtigungen aus. Es fehlen lediglich 4.000 Nächtigungen auf das Ergebnis der Vorjahressaison. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den Jänner 2015 mit 1,37 Mio. Nächtigungen ab. Das Ergebnis des Vorjahres konnte leicht übertroffen werden. Mit einem Plus von 0,2 Prozent wurden 3.000 Nächtigungen mehr erzielt. Mit 268.000 Ankünften sprengt der Bezirk Landeck alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tagessieger Laura und Mathias Strolz mit SCA Jugendwart Mone Tomelitsch, Ing. Christian Raass (ABB) und SCA Kassier Gerhard Eichhorn (v. l.). | Foto: SCA

St. Anton: Karl Schranz Ortsjugendskitag

ST. ANTON. Knapp 90 Kinder und Jugendliche kämpften am 13. Februar 2015 beim Karl Schranz Ortsjugendskitag bei traumhaften Bedingungen um den Sieg. Selbst die jüngsten Rennläufer im Alter von 4 Jahren meisterten die Strecke grandios. Als Belohnung erhielt jedes Kind bzw. jeder Jugendliche einen Pokal oder Medaille und den traditionellen Ski-Club Arlberg Kuchen. Den Tagessieg sicherten sich die Geschwister Laura und Mathias Strolz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

ST. ANTON. Am 15. Februar gegen 18:30 Uhr lenkten eine 20-jährige Einheimische, ein 47-jähriger Mann aus Deutschland (Landkreis Ortenaukreis) und ein 62-jähriger Mann aus Garmisch Partenkirchen ihre Fahrzeuge auf der Arlberg Passstraße talwärts Richtung St. Anton am Arlberg. Auf Grund einer querenden Katze bremste die 20-Jährige ihr Fahrzeug ab. Der unmittelbar hinter ihr fahrende 47-Jährige konnte durch ein Ausweichen nach links ein Auffahren auf das Vorderfahrzeug vermeiden. Sein PKW wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Arbeitsunfall bei Abladearbeiten

ST. ANTON. Ein 53-jähriger Einheimischer war am 13. Februar 2015 gegen 13:20 Uhr mit Abladearbeiten von Eisenträgern von einem LKW im Arlbergtunnel beschäftigt. Da er die Eisenringe mit dem Kranhaken nicht einhaken konnte, half er mit einer Eisenstange nach. Dabei rutschte der Mann ab und die linke Hand wurde zwischen den Eisenteilen eingeklemmt. Der Einheimische zog sich einen Bruch des Mittelhandknochens zu.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker HLW-SchülerInnen gewannen interessante Einblicke in die Medienarbeit. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
5

Landecker HLW-SchülerInnen erlebten Medienarbeit hautnah

Bei der Aufzeichnung des "ZDF-Fernsehgartens" in St. Anton blickten die SchülerInnen hinter die Kulissen. LANDECK/ST. ANTON. Die 4. Klassen der HLW Landeck besuchten im Rahmen des Schwerpunktfaches und der Medienausbildung an der Schule den "ZDF Fernsehgarten" in St. Anton am Arlberg. "Dabei war vor allem der 'Blick hinter die Kulissen' einer solchen Fernsehproduktion interessant. Solche TV-Produktionen erreichen ein Millionenpublikum im deutschsprachen Raum und sind dabei ein wichtiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: 34-Jähriger bei Lawinenabgang verletzt

ST. ANTON. Ein 34-jähriger britischer Staatsangehöriger fuhr am 31. Jänner 2015 um ca. 10.35 Uhr mit seinen Schiern unterhalb der Kapall-Bergstation in St. Anton am Arlberg in eine gesperrt Route ein, verließ diese und gelangte in unwegsames Gelände. Im steilen, felsdurchsetzten Gelände verlor er das Gleichgewicht und stürzte aus ca. sechs Metern Höhe in den darunterliegenden Hang. Dabei löste er ein Schneebrett aus, welches ihn mitriss. Er wurde aber nicht verschüttet. Ein 60-jähriger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Lawinenabgang endete glimpflich

ST. ANTON. Am 01. Februar 2015, gegen 11.50 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte im Schigebiet St. Anton a. A., Knoppenjochspitze, von der Schiroute Nr. 16 kommend auf einer Seehöhe von etwa 2.310 Metern im Bereich des sogenannten „Mattunschrofen“ in den freien Schiraum ein. Dabei löste er eine ca. 120 Meter breite und ca. 250 Meter lange Schneebrettlawine aus. Ein Ausläufer der Schneebrettlawine erfasste mit einer Breite von ca. 6 Metern die Schiroute Nr. 33. Die Lawine wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Versuchter schwerer Betrug

ST. ANTON. Am 28. Jänner 2015 langte in zwei Bankfilialen in Mayrhofen und St. Anton a. Arlberg eine professionell gefälschte Zahlungsanweisung ein. In Mayrhofen wurde dabei versucht, die Überweisung eines vierstelligen, in St. Anton jene eines fünfstelligen Eurobetrages zu erreichen. Es blieb beim Versuch, da beide Banken die Zahlungen nicht durchführten.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
105 Kindergarten- und Volksschulinder sowie 40 Helfer genossen einen unvergesslichen Skitag. | Foto: Ess/Saexinger
9

Tolle Arlberger Kinder-Skisafari

105 begeisterte "Geckos" erlebten einen unvergesslichen Skitag am Arlberg. ST. ANTON. Wenn Engel reisen ist das Wetter schön und so hat es auch dieses Jahr beim Skisafari Tag der Wettergott sehr gut mit uns gemeint. Ein traumhafter Tag am Rendl mit ausgezeichneten Pistenbedingungen bei der Arlberger Kinder Skisafari 2015. Nun schon zum 15. Mal wurden alle einheimischen Kids zu diesem einzigartigen Erlebnistag am Berg eingeladen. 105 Kids sind er Einladung gefolgt und erlebten mit ihren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungener Start im Paznaun: See – hier die neue Versingbahn – verbucht ein sattes Plus von 15,8 Prozent. | Foto: Bergbahnen See
2

Gelungener Start in die Wintersaison

1,02 Millionen Nächtigungen: Im November und Dezember wurde ein Minus von 0,71 Prozent verzeichnet. Trotzdem wurde der zweitbeste Saisonsstart der letzten 15 Jahre verbucht. BEZIRK. Der Bezirk Landeck eröffnet die Wintersaison 2014/2015 mit 1,02 Mio. Nächtigungen. In den Monaten November und Dezember verbucht Landeck im Vergleich zum Vorjahr zwar ein Minus von 0,71 Prozent, kann sich jedoch über den zweitbesten Saisonstart der letzten 15 Jahre freuen. In Summe fehlen dem Bezirk in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lawine ging gegen Mittag an der Nordseite der Valluga im freien Skiraum ab. | Foto: ZOOM-Tirol
17

St. Anton: Zwei Tote nach Lawinenabgang

Vier Mitglieder einer siebenköpfigen deutschen Gruppe wurden verschüttet. Für zwei Skifahrer kam jede Hilfe zu spät. ST. ANTON. Ein 32-jähriger deutscher Bergführer übernahm von einer einheimischen Alpinschule eine 6-köpfige Schifahrergruppe und führte mit dieser seit Samstag im Arlberggebiet Variantenabfahrten abseits des organisierten Schiraumes durch. Die Gruppe aus dem Großraum Hamburg war mit ABS-Rucksäcken und der notwendigen Notfallausrüstung ausgestattet, berichtet die Polizei. Am 19....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hießen ihre Gäste vom SOS-Kinderdorf Imst am „FIS World Snow Day“ herzlich willkommen: St. Antons Tourismusdirektor Martin Ebster, seine Stellvertreterin Wilma Himmelfreundpointner, TVB-Obmann Richard Walter sowie Florian Stubenböck vom TVB, im Bild mit den knapp 30 Teilnehmern vom SOS Kinderdorf Imst. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Paul Schranz

St. Anton bescherte SOS-Kinderdorf-Kindern einen spannenden Skitag

Am vergangenen Wochenende erlebten Kinder des SOS-Kinderdorfes Imst im Rahmen des „FIS World Snow Days“ einen besonderen Skitag am Arlberg. Die vom Internationalen Skiverband (FIS) initiierte Aktion fand 2015 bereits zum vierten Mal statt. ST. ANTON. Den 18. Jänner 2015 hat die FIS zum „World Snow Day“ ausgerufen. Erklärtes Ziel ist es, die Jugend in den Schnee und damit zum Wintersport zu bringen. Bei 645 Events in 45 Ländern wurde im Zuge der Kampagne bereits zum vierten Mal tausenden Kindern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Polizei überführte Jackendiebe

ST. ANTON. Am 14. Jänner 2015 am frühen Nachmittag konnten Beamte der PI St. Anton am Arlberg zwei 38-jährige Polen anhalten, nachdem sich diese zuvor in mehreren Sportgeschäften verdächtig halten hatten. Dabei sahen sich die Männer jedes Mal in den Geschäften um, erwarben jedoch nie käuflich Waren. Nach dem Diebstahl einer hochwertigen Jacke im dreistelligen Eurobereich konnte einer der Polen nach dem Verlassen des Geschäftes angehalten und festgenommen werden. Der zweite Mann konnte zunächst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: PKW-Lenker bei Überschlag verletzt

ST. ANTON. Am 11. Jänner 2015, gegen 15.25 Uhr, kam ein 39-jähriger PKW-Lenker aus Deutschland in St. Jakob am Arlberg ins Schleudern, wonach sich das Fahrzeug zur Seite überschlug und am Dach liegen blieb. Der Lenker war alleine im Fahrzeug und konnte sich aus eigener Kraft aus dem Wrack befreien. Er wurde nach Erstversorgung mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus Zams verbracht. Da aus dem Fahrzeug Treibstoff austrat, wurde die FFW St. Anton zur Bekämpfung angefordert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Auto stürzte in Rosanna

80-Jährige Einheimische blieb unverletzt, seine Beifahrerin musste von der FFW St. Anton geborgen werden. ST. ANTON. Am 09. Jänner 2015, gegen ca. 14.50 Uhr, lenkte ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck seinen PKW auf der B 197 im Gemeindegebiet von St. Anton in östliche Richtung, wobei er ca. bei km 2,6 laut eigenen Angaben aufgrund eines auftretenden Schwindels die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und in der dortigen Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus geriet. In der Folge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schülerinnen der 4b der NMS St. Anton mit Johann Pohl und Estelle. | Foto: Viktoria Prantauer

NMS St. Anton: Kinder für Kinder

ST. ANTON. Am 22. Dezember 2014 bekam die 4b der NMS St. Anton am Arlberg Besuch vom Caritas Kinderwohnheim Landeck, Haus Terra. "Der Leiter Herr Johann Pohl erzählte mit der Bewohnerin Estelle vom Alltag und den Herausforderungen in der Wohngemeinschaft", berichtet Dipl.-Päd. Eva Neumann. Im Vorfeld hatte sich die Klasse im Fach Religion ein Projekt überlegt, um Kindern und Jugendlichen ihres Alters ein kleine Freude zu bereiten. So gab es am Montag strahlende Gesichter, als Gutscheine für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die St. Antoner Senioren genossen einen gemütlichen Adventnachmittag. | Foto: Othmar Schranz

Adventfeier 2014 des Seniorenverein St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Am 11.Dezember 2014 waren die Senioren zu einer Adventfeier im Hotel Post vom Seniorenverein St. Anton am Arlberg geladen. Es sind 80 Mitglieder der Einladung gefolgt, unter Ihnen auch das sehr geschätzte Mitglieder Hw. Pfarrer Dr. Augustin und Bürgermeister Helmut Mall. Othmar Schranz machte stellvertretend für Kurt Flunger die Begrüßung, da dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Hernach richtete der Bürgermeister einige Worte an die Senioren. Er berichtete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Am 04. Jänner 2015 gegen 12.15 Uhr löste sich im freien Schiraum im Bereich des Riffl Kar abseits des Schigebietes Rendl St. Anton a. A. in einer Seehöhe von ca. 2480 Metern ohne Fremdeinwirkung ein Schneebrett, welches sich zu einer 400 Meter breiten und 200 Meter langen Lawine ausweitete. Da zunächst nicht klar war, ob Personen verschüttet wurden, wurde der Lawinenkegel nach Verschütteten abgesucht. Die Suche verlief negativ und wurde um ca. 14.30 Uhr abgebrochen. Im Einsatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Holzhüttte in der Rosannaschlucht wurde ein Raub der Flammen. | Foto: FF St. Anton
5

St. Anton: Holzhütte komplett niedergebrannt

ST. ANTON. In der Rosannaschlucht in St. Anton am Arlberg geriet am 01. Jänner 2015 gegen 12:54 Uhr eine Holzhütte in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr St. Anton stand die am Waldrand stehende Hütte bereits in Vollbrand. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Die Feuerwehr musste eine 600 Meter lange Zubringerleitung zum Brandobjekt legen. Mittels zwei Strahlrohren und Einsatz von zwei Atemschutz-Trupps konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die St. Antoner Senioren besuchten die Münze Hall in der Burg Hasegg und den Adventmarkt. | Foto: Othmar Schranz

St. Antoner Senioren besuchten den Weihnachtsmarkt in Hall

St. ANTON. Am 28. November machte der Seniorenverein St. Anton am Arlberg mit 31 Senioren einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt und in die Münze der Burg Hasegg in Hall. Am frühen Nachmittag fuhren die Senioren bei angenehm warmem Wetter nach Hall in Tirol. Da die meisten Senioren noch nie in der Burg Hasegg und der Münze Hall waren, spendierte der Seniorenverein St. Anton am Arlberg den Eintritt zum Rundgang durch die Münze und den Turm von der Burg Hasegg. Der Rundgang führte über das Heute bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.