Seefeld

Beiträge zum Thema Seefeld

Axamer Lizum: Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug unmittelbar vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die dort befindliche Steinmauer.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfälle in Tirol
Vier Unfälle und sechs verletzte Personen

Bei vier Unfällen auf Tirols Straßen wurden sechs Personen, darunter zwei Motorrad- und ein Mopedlenker, verletzt. Bei einem Unfall verlief der Alkoholtest bei dem Unfalllenker positiv. In Seefeld wurde der verletzte Motorradfahrer vom Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ erstversorgt und in das LKH-Innsbruck geflogen.  TIROL. Am 05.04.2025, gegen 19:15 Uhr, lenkte ein 31-jähriger Österreicher sein Fahrzeug von der Axamer Lizum kommend entlang der Hoadlstraße talwärts. Auf dem Beifahrersitz...

Die Tiroler Tennis Hallenmeisterschaften 2025 in Seefeld. | Foto: TTV
5

Tennis Hallenmeister
Yannick Penker und Eva-Maria Riml holen Titel

In Seefeld fanden die Tiroler Tennis-Hallenmeisterschaften 2025 statt. 77 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten in sieben Klassen um den Meistertitel. Yannick Penker bei den Herren, Eva-Maria Riml bei den Damen, Peter Kieslinger und Johannes Rittmannsberger im Herren-Doppel sowie Eva-Maria Riml mit Olivia Hofer im Damen-Doppel eroberten den Siegespokal.  SEEFELD. Vier Tage lang gingen  in Seefeld die Tiroler Hallenmeisterschaften 2025 über die Bühne. Gespielt wurde in sieben Klassen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
Die Österreichischen Bundesbahnen konnten in ganz Österreich Baurarbeiten abschließen. | Foto: ÖBB/WeXplore
2

Bahnsperren enden
ÖBB Baustellen enden rechtzeitig vor Schulbeginn

Demnächst startet das neue Schuljahr. Rechtzeitig werden von seiten der ÖBB einige Baustellen in Tirol abgeschlossen, andere beginnen. TIROL. Mit 2. September enden die Arbeiten an der Strecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Seefeld und Scharnitz. Die Schäden der vergangenen Murenabgänge sind dann beseitigt und der Zug fährt wieder planmäßig. Gleichzeitig werden aber von der Bahn einige wichtige Modernisierungsmaßnahmen in Angriff genommen. Unter anderem führen diese zu einer Sperre der...

Das Unwetter sorgte nicht nur für Abkühlung. | Foto: FB/Sturm- und Gewitterjagd Tirol
2

Unwetter in Tirol
Straßensperre, Schienenersatzverkehr, Hagel

Ein kräftiges Unwetter hat in Tirol zahlreiche Spuren hinterlassen. Die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck ist gesperrt, ein Schienersatzverkehr wurde eingerichtet. Rund 130 Einsätze wurden bislang insgesamt verzeichnet, davon im Bezirk Innsbruck-Land 90, wo allein in Kematen 47 Einsätze zu verzeichnen sind. 43 Feuerwehren befinden sich im Einsatz. Aktuelle Meldung um 06:38 Uhr INNSBRUCK. Infolge des Unwetters und mehrerer Murenabgänge heute, Montagabend, bleibt die B 171 Tiroler Straße zwischen...

(v.l.): Martin Tschoner (Geschäftsführer Achensee Tourismus), Simon Wolf (Obmann BIO vom BERG), Natalie Koller (Salewa Marketing & Event Specialist), Walter Lackner (Abteilungsleiter Business Development, Tiroler Sparkasse) und Elias Walser (Geschäftsführer Tourismusverband Region Seefeld). | Foto: Karwendelmarsch / Franz Oss
2

Letzte Chance auf Startplatz
Startplatzbörse für 15. Karwendelmarsch

Für den nach wenigen Stunden ausverkauften Karwendelmarsch bietet die Restplatzbörse noch Startplätze. KARWENDEL. Der Erfolg des Karwendelmarschs ist ungebrochen: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren die Startnummern rund um die  15. Auflage der beliebten Sportveranstaltung - am 31. August - ausverkauft. 2.500 Teilnehmer und werden also auch heuer an den Start der 35 bzw. 52 Kilometer langen Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau gehen. Jedes Jahr Rekordleistungen Im Laufe der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
15. Karwendelmarsch 2024 im Zeichen von Umweltschutz, langjährigen Partnerschaften und freiwilligem Engagement | Foto: karwendelmarsch.info
4

Karwendelmarsch 2024
Jubiläumsevent für Sport und Umweltschutz

Das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ feiert am 31. August 2024 sein 15. Jubiläum und setzt erneut ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Der Karwendelmarsch erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren alle Plätze ausverkauft. TIROL. Auch in diesem Jahr werden wieder 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen und die 35 bzw. 52 Kilometer lange Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau in Angriff nehmen. Die...

Martin Tauber, Leiter der Cross Country Academy, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Martin Tauber im Podcast
In den Biathlonsport hineinschnuppern

Martin Tauber ist Leiter der Langlaufschule Cross Country Academy in Seefeld, die als eine der wenigen Langlaufschulen auch Biathlonkurse anbietet. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie ein Biathlonkurs abläuft,  wie man zum Biathlonsport kommt und was sein schrägstes Erlebnis als Langlauflehrer war. TIROL. "Biathlon? Was ist das?", wird sich vielleicht der ein oder andere fragen. Martin Tauber hat eine recht einfache Antwort: "Biathlon ist wahrscheinlich eine der spannendsten...

Ein Polizeihund konnte den Abgängigen nur mehr tot auffinden. (Archivfoto) | Foto: Polizei Tirol

Reith bei Seefeld
Abgängiger wurde von Polizeihund tot aufgefunden

Am 21.12.2023, gegen 09:00 Uhr, wurde der abgängige Deutsche im Rahmen der Suchaktion durch einen Polizeidiensthund tot im Bereich Reith bei Seefeld, Ortsteil Krinz aufgefunden. Es gibt keine Indizien auf Fremdverschulden. Eine Obduktion wurde von der Staatsanwaltschaft Innsbruck angeordnet. SEEFELD. Seit dem 13. Dezember 2023 gegen 21:30 Uhr ist ein 35-jähriger Deutscher aus Seefeld in Tirol abgängig. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde er zuletzt bei einem Lokal im Ortskern von Seefeld...

5

Alpen Cup
Skispringer Simon Steinberger im Höhenflug

SEEFELD/ FÜGENBERG. Der 18-jährige Zillertaler Simon Steinberger (Ski-Club Mayrhofen) ist im Alpen Cup der Skispringer derzeit nicht aufzuhalten. Am vergangenen Wochenende gewann er in Seefeld beide Springen von der Normalschanze, sodass er auch die Führung in der Gesamtwertung der internationalen Nachwuchsserie der Alpenländer Skiverbände übernehmen konnte. Im nächsten  Wettbewerb darf er nun  im begehrten Gelben Trikot auf die Schanze steigen.

Karin Heiss und Archie beschreiten gemeinsam den  Tiroler Jakobsweg und sammeln dabei Spenden für die Arche Herzensbrücken. | Foto: Karin Heiss
3

Arche Herzensbrücken
270 Kilometer wandern für schwerkranke Kinder

Karin Heiss aus Vomp ist seit kurzem in Pension. Doch das, worauf sich die meisten arbeitenden Menschen freuen – auf das „dolce far niente“ – ist nichts für Karin. SEEFELD, VOMP. Die umtriebige Tirolerin ist laufend auf der Suche nach guten Taten. Im wahrsten Sinne des Wortes. Am 9. Mai startet Karin zusammen mit Kuschelbär "Archie" auf den Tiroler Jakobsweg: Archie ist das Maskottchen der Arche Herzensbrücken in Seefeld. Während den Ferien werden dort Familien mit schwerkranken Kindern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Nachtskilauf und Abendskitouren rund um Innsbruck

Kurz sind sie, die Wintertage. Und da es abends manche noch „in den Beinen juckt“, öffnen die Skigebiete rund um Innsbruck nach Sonnenuntergang abwechselnd ihre Pisten für Nachtskilauf und Pistentouren. Die Dämmerung hält echte Wintersportfans schon lange nicht mehr vom Skifahren ab. Denn wenn es dunkel wird, gehen auf den Skipisten rund um Innsbruck die Lichter an. Nachtskilauf und Pistentourengehen werden immer beliebter. NachtskilaufWenn sich die letzten Sonnenstrahlen hinter den Berggipfeln...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Die besten Tipps für einen erlebnisreichen Winter

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events – auch im Winter punktet Tirol mit einer einzigartigen Vielfalt. Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den schönsten Skigebieten des Landes bis hin zur geselligen Rodelpartie – das Angebot ist überwältigend. Es geht aber auch gemächlich: Auf einer gemütlichen Schneeschuh- bzw. Winterwanderung oder bei einem Ausflug auf der Loipe erlebt man den Winter in seiner ursprünglichen Form, spannend und entspannend...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Nicolas Lair
5:14

KW 37
Gasspeicher voll? Schule ohne Corona? Hinweise zum Tod von Leon?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Energie: 72% volle Speicher, doch reicht das?Ein Thema was viele aktuell, mindestens unterbewusst, beschäftigt, ist der anstehende Winter und die Frage nach der Energie-Versorgungssicherheit. Werden wir frieren und kalt duschen müssen? Wie das Land und E-Control-Vorstand Urbantschitsch verlauten lassen, stehe man österreichweit mit einem Gasspeicherstand von 72 Prozent...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Breitenberger
5:10

KW 25
G7-Verkehrseinschränkungen, Crankworx und Kuh-Schlagzeilen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Sechstes Crankworx Innsbruck FestivalWer in der vergangenen Woche Action erleben wollte, der hat beim sechsten Crankworx Innsbruck Festival zugeschaut. Bei bestem Wetter zeigten die Bike-Profis ihre waghalsigen Sprünge und begeisterten die Menge. Über Stock und Stein und meterweit in die Höhe flog die Mountainbike-Elite. Neben den Besuchern waren die Veranstalter und der...

Die Schüler*innen der 2AUL der HBLFA mit ihren Lehrpersonen sowie Horst Szeli (Arche Herzensbrücken/l.) und Direktor Ronald Zecha (r.) | Foto: Haun

HBLFA Rotholz
Spende für ein Stück Normalität

ROTHOLZ (red). In der HBLFA Rotholz wurde kürzlich eine Projektarbeit der besonderen Art präsentiert. Die Schüler*innen des zweiten Aufbaulehrgangs haben Pralinen,  eine Naturapotheke sowie Duftsäckchen produziert und dies über die sozialen Medien und mittels Mundpropaganda zum Verkauf angeboten. Das Angebot wurde bestens angenommen und man konnte einen Betrag von knapp 1.500,-Euro erwirtschaften. Die Klasse hat, unter Mithilfe der Lehrpersonen Elisabeth Tschellnig, Maria Reitmair und Gabriele...

2019 fand die letzte Bezirkstrophäenschau in der festlich geschmückten WM-Halle in Seefeld statt.

Auch 2022 kein Treffen der Jägerschaft
Covid19: Absage der Trophäenschauen 2022

BEZIRK. Aufgrund der aktuellen Situation und der nach wie vor hohen Infektionszahlen hat sich der Tiroler Jägerverband dafür entschieden in diesem Winter und Frühjahr von der Durchführung der öffentlichen und festlich traditionellen Trophäenschauen abzusehen. Damit fällt auch die traditionelle Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land in der Seefeld WM-Halle zum dritten Male hintereinander aus. Eine erste Bilanz für das Jagdjahr 2021/2022 gibt es - LINK zum BERICHT Bewertung und Erfassung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was für eine dramatische Entscheidung beim Nordic Combined Triple: Der Norweger Joergen Graabak sicherte sich überraschend den prestigereichen Titel in Seefeld. Lediglich der Hauch von 1,5 Sekunden fehlten Lokalmatadator Johannes Lamparter (hier voran) auf den Gesamtsieg.
Video 73

Nordic Combined Triple Seefeld 2022
Lamparter Zweiter beim Triple-Finale

SEEFELD. Der Lokalheld strahlte mit der Sonne um die Wette: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter aus Rum fixierte beim Nordic Combined Triple 2022 in Seefeld nach einem 3. Platz am Freitag und dem 2. Platz am Samstag den zweiten Stockerlplatz im Finale am Sonntag. Der begehrte Triple-Pokal bleibt in Norwegischer Hand: Nach dem Sieger der letzten beiden Jahre Jarl Magnus Riiber aus Norwegen eroberte sein Landmann Joergen Graabak 2022 die Trophäe. Kaiserwetter und traumhafte Bedingungen herrschten auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ferienbetreuung
Sommerschul-Angebote in Tirol

TIROL. Der Sommer 2021 hat wie auch schon in 2020 trotz Corona eine Reihe an Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Angebot. Als erfolgreiches Angebot wurde die Sommerschule am Seefelder Plateau von Bildungslandesrätin Palfrader besucht. Erfolgseinrichtung WildmoosAm Seefelder Plateau gibt es die Sommerschule Wildmoos, die eines der erfolgreichsten Angebote der Ferienbetreuung im Sommer 2021 ist.  „Wildmoos bietet Kindern und Eltern ein ganztägiges Betreuungsangebot während der...

Die Kosten für die Nordische Ski-WM in Seefeld sind explodiert. Nicht 6,2 Millionen sind nicht ausfinanziert.   | Foto: Georg Larcher

Nordische Ski-WM Seefeld
Liste Fritz: Mehrkosten sind nicht gedeckt

TIROL. Die Kosten für die Nordische Ski-WM in Seefeld sind explodiert. Nicht 6,2 Millionen sind nicht ausfinanziert.  Nordische Ski-WM – nur 24,5 Millionen Euro ausfinanziert Inzwischen stehen die Infrastrukturkosten für die Nordische SKI-WM in Seefeld fest: Diese betragen 30,7 Millionen Euro. Die Finanzierung war aber nur für 24,5 Millionen beschlossen: Der Bund, das Land Tirol und die Gemeinde Seefeld einigten sich im August 2018 im Fördervertrag auf die Finanzierung von 24,5 Millionen Euro....

Anzeige
SKI POINT bietet den besten Service für seine Kunden | Foto: SKI POINT
3

Skiverleih Seefeld
SKI POINT Skiverleih – Der PUNKT, an dem das Skivergnügen beginnt!

Mit der perfekten Skiausrüstung steht einem Skiurlaub in den Bergen Tirols nichts mehr im Weg. Für alle, die sich Skier oder Snowboard lieber ausleihen wollen, ist SKI POINT die erste Anlaufstelle in Seefeld. Das kleine, feine Familienunternehmen in Seefeld ist der Spezialist für Ihr Skivergnügen. Mit der idealen Ausrüstung und viel Herz bereitet SKI POINT seinen Kunden das ultimative Erlebnis in der faszinierenden Winterlandschaft Tirols. Der Shop in Seefeld bietet für jede Sportart die...

Foto: EXPA Pictures

Nächste WM- Medaille für Stefan Kraft
Aschenwald fliegt nur knapp am Podestplatz vorbei

SEEFELD/ RAMSAU(wk). Die rot- weiß- roten Skispringer konnten bei der nordischen Ski- WM in Seefeld den Gewinn einer weiteren Medaille feiern. Stefan Kraft holte in einem kuriosen Springen, das durch wechselnde Winde und starkem Schneefall beeinträchtigt wurde, die Bronzemedaille auf der Normalschanze.  Der Zillertaler Philipp Aschenwald belegte, nur 0,3 Punkte hinter seinem Landsmann, den guten vierten Platz. Der Bewerb war allerdings, aufgrund der Wetterverhältnisse, am Rande der Regularität.

LHStv Josef Geisler blättert mit der Sportschützin und mehrmaligen Europa- und Weltmeisterin Franziska Peer im Sportjahrbuch 2018.
5

Höhepunkte des Tiroler Sports 2018 zusammengefasst auf 340 Seiten
Sportjahrbuch 2018: Tiroler Erfolge und WM-Glanzstücke

SEEFELD. Das Sportjahr 2018 hatte es in sich – und 2019 verspricht nicht weniger spannend zu werden: Im Jahrbuch „Höhepunkte des Tiroler Sports 2018“ hat der bekannte und ehem. TT-Sportjournalist Fred Steinacher die Highlights des vergangenen Jahres auf 320 Seiten übersichtlich und mit vielen Fotos und spannenden Berichten zusammengefasst. In der WM-Halle in Seefeld, anlässlich des bevorstehenden Sport-Großereignisses in Tirol, hat Steinacher sein 21. Jahrbuch vorgestellt. Das Ergebnis freut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erich Lettenbichler, Edelbert Kohler, BM Werner Frießer, Christian Scherer (ÖSV), Gerhard Niederwieser, Josef Schreier und Chefinsp. Johannes Mader (Polizei-Kdt. Seefeld)
10

FIS Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld
550 Polizisten und Security-Mitarbeiter für die Ski-WM

SEEFELD. Ein umfangreiches Sicherheitspaket haben die Veranstalter der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019 zusammen mit der Exekutive ausgearbeitet. Seit Monaten schon treffen sich die zuständigen Beamten mit den Organisatoren, das Ergebnis haben sie in der ersten Pressekonferenz in der umgebauten WM-Halle in Seefeld präsentiert. Das Konzept beinhaltet vor allem Verkehrssteuerungen sowie präventive Maßnahmen, wie Videoüberwachung ab dem Bahnhof und durch die Fan-Meile und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.