Seele

Beiträge zum Thema Seele

Dr. Joachim Arnold  | Foto: Joachim Arnold
5

Psychohygiene
Waldbaden für das Seelenwohl

Um gesund zu bleiben, gibt es verschiedene Methoden. Joachim Arnold zelebriert Psychohygiene durch natürliche Heilkraft. Salzburg. Joachim Arnold ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut. In seinem Buch "Psychohygiene" schreibt er über die natürliche Heilkraft und über Methoden das seelische Gleichgewicht im Einklang zu halten. Aus der Sichtweise eines Psychiaters beschreibt Arnold Genesungs- und Präventivmaßnahmen für die Seele. Drei MaßnahmenEr nennt drei Maßnahmen, welche man aktiv...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wald als Kraftquelle | Foto: Katrin Berger
3

Holz
Die Heilkraft des Waldes

Für Menschen ist es unerlässlich, dass all ihre Sinne bestmöglich angesprochen werden. In dem Zusammenhang kann der Wald unterstützend agieren bedingt durch sein Holz, die Erde , das Rascheln der Blätter und die angenehme Luftfeuchtigkeit. Wer viel Zeit im Wald verbringt kommt zudem oftmals gesünder durch die kühleren Jahreszeiten. Senkung von Blutdruck und PulsWaldspaziergänge führen nachweislich zu einem niedrigeren Blutdruck und geringeren Pulsraten. Darüber hinaus nehmen auch die...

  • Krems
  • Katrin Berger
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Doris Kern – "Aromatischer Wald"
Schätze aus dem Wald

Es gibt kaum einen Ort der mehr Kraft spendet als der Wald. Hier fühlen wir uns geborgen, und die Seele tankt Energie. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Produkte für Gesundheit und Körperpflege herstellen kann - auch Anleitungen für Speisen und Dekorationen gibt es in diesem Buch. Die Autorin stellt 80 Rezepte für Körper und Seele vor. Pustet Verlag, 240 Seiten, 22 € ISBN 978-3-7025-0989-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Räuchern im Seminarhaus: Eine Atmosphäre wie in einer anderen Welt.
1 22

Der Wald: Eine Begegnung mit sich selbst

Ein Nachmittag mit Waldpädagoge und Bauer Sebastian Schrödl am Flecknerhof in Rettenschöss. RETTENSCHÖSS (mel). Kalt ist es in Rettenschöss. Während im Tal bereits langsam der Frühling erwacht, regiert auf 1000 Metern Seehöhe noch der Winter, alles ist eingepackt unter einer frischen Schicht Neuschnee. Ich bin zu Gast bei Sebastian Schrödl vulgo "Fleckner Wast", seineszeichens Waldpädagoge, Waldaufseher und Bergbauer. Die Anreise hat sich gelohnt: Hier oben gibt es keine Nachbarn, nicht mal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.