Segeln

Beiträge zum Thema Segeln

Der Segelclub Mattsee konnte in Sankt Gilgen den dritten Gesamtrang der Segelbundesliga-Saison 2021 erreichen. | Foto: Segelclub Mattsee

Segelsport
Segelclub Mattsee segelt in der Bundesliga zu Bronze

Die Segelelite Österreichs zog es am vergangenen Wochenende nach Sankt Gilgen am Wolfgangsee, um das Finale der österreichischen Segelbundesliga auszutragen. Für Spannung war dort jedenfalls gesorgt. Es kämpften noch vier der 18 Teams um den begehrten Meistertitel, darunter zwei Teams aus Salzburg: der Titelverteidiger vom Segelclub Mattsee und der Lokalmatador vom UYC Wolfgangsee. SANKT GILGEN, MATTSEE. Schlussendlich entpuppte sich das Wochenende zum Herzschlagfinale. Nicht so für den Union...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kürzlich fand das dritte Event der österreichischen Segelbundesliga am Achensee statt. | Foto: Mehrwasser.net
1

Segelclub Mattsee
Salzburger Segel-Teams kämpfen weiter um den Titel

Kürzlich fand das dritte Event der österreichischen Segelbundesliga am Achensee statt. Das Segelrevier im Westen Österreichs wurde mit seinen thermischen Winden zur Herausforderung für die Salzburger Segelteams. MATTSEE, ACHENSEE. Auf dem zweiten Platz liegend reiste der Segelclub Mattsee um Steuermann Stefan Scharnagl an den Achensee. Direkt dahinter platziert Steuermann Michael Luschan mit seinem Team des „Union Yachtclub Wolfgangsee". Die Gesamtwertung führte das Team um den burgenländischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Rosa Donner holt Rang 9 bei Jugendmeisterschaften

KLAGENFURT. Bei den Jugendmeisterschaften der 420er Segler in Breitenbrunn belegte die Klagenfurterin Rosa Donner (KYCK) mit ihrer Vorschoterin Laura Farese den neunten Rang. Bei einem Wettkampf, in dem nervliche Stärke und Geduld gefragt waren, konnten sich die beiden als bestes Damenteam platzieren.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Seinen Urlaub verbringt Bootsbauer Ralf Roschek bevorzugt an der Adria in Italien. | Foto: Roschek
2

Freizeit im Bezirk: Ralf Roschek

BREITENBRUNN. "Ich habe immer schon gerne herumgebastelt", erzählt der gebürtige Steirer Ralf Roschek aus seiner langjährigen Leidenschaft für den Bootsbau, welche ihn im Jahr 1973 schließlich zu der Gründung seines eigenen Unternehmens "Boote Roschek" in Breitenbrunn animierte. Was den in Wien aufgewachsenen, heute 72-Jährigen schließlich in die Marktgemeinde Breitenbrunn verschlug? "Natürlich der Neusiedler See", schwärmt der seit 46 Jahren verheiratete Vater eines Sohnes über das Naturjuwel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Das 470er Duo Schmidt/Reichstädter kletterte auf Rang fünf der Weltrangliste. | Foto: Marsano OeSV
4

Segler erkunden Olympiarevier

BREITENBRUNN/RIO. Matthias Schmid/ Florian Reichstätter, Burgenlands Segel-Aushängeschilder ziehen nach ihrem Brasilienaufenthalt positiv Bilanz. Perfekte Testbedingungen Der Aufenthalt hat sich für das Breitenbrunner 470er-Duo gelohnt, die stabilen Windverhältnisse ließen das volle Wasserprogramm zu. Im Mittelpunkt stand eine umfangreiche Datenerfassung, die neben den Seglern auch das Betreuerteam intensiv forderte. Die unterschiedlichen Olympiakurse, die sowohl unter Land als auch Offshore...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: 2013 AMRT
2

Spektakulärer Segelevent

BREITENBRUNN/WIEN. An der Copa Cagrana fand das große Finale der Austrian Match Racing Tour statt. Das Finale auf der Neuen Donau entpuppte sich zum absoluten Höhpunkt der Serie mit spektakulären Szenen und jeder Menge Drama am Wasser und an Land. Breitenbrunn am Stockerl Den Staatsmeistertitel sicherte sich überlegen der Vorarlberger Max Trippolt. Den zweiten Platz sicherte sich Roland Regnemer (UYC Neusiedler See) im Zielsprint. Christian Binder vom Yachtclub Breitenbrunn landete im großen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: YCBB
12

"Pensionisten" segeln in Olympiabooten

BREITENBRUNN. Dass man auch im gehobenen Alter noch hochkarätige Segelwettkämpfe in schnellen Olympiabooten bestehen kann, bewiesen rund 50 Great Grand Master Segler aus acht Nationen bei den Laser Masters European Series 2013 vor Breitenbrunn. In zwei Klassen um Gesamtsiege Mindestvoraussetzung für die Teilnahme war das abgeschlossene 35. Lebensjahr. Gesegelt wurde an drei Wettfahrttagen und in zwei Klassen – den Laser Standard und den Laser Radial. Für eine faire Auswertung der ungleichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.